12.07.2015 Aufrufe

Nationalpark Hohe Tauern Tag der Artenvielfalt 2007 ... - PARCS.at

Nationalpark Hohe Tauern Tag der Artenvielfalt 2007 ... - PARCS.at

Nationalpark Hohe Tauern Tag der Artenvielfalt 2007 ... - PARCS.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Überzeugt von <strong>der</strong> hohen Bedeutung dieser Veranstaltung haben 66 Spezialisten fürverschiedene Tier- und Pflanzengruppen das Kalser Dorfertal vom 20.-22. Juli intensivuntersucht. Folgende Organismengruppen (Fachbereiche) wurden damit abgedeckt:Wirbeltiere Säugetiere Vögel Reptilien und AmphibienWirbellose Tiere Schmetterlinge Käfer Schnabelkerfe (Wanzen) Zweiflügler (v. a. Schwebfliegen) Hautflügler (v. a. Hummeln und Bl<strong>at</strong>twespen) Köcherfliegen Heuschrecken Libellen Sonstige Insekten (Steinfliegen, Ohrwürmer) Spinnentiere Krebstiere RundwürmerFlora Blütenpflanzen und Farne Moose Flechten PilzeIm Jahr 2008 wird <strong>der</strong> <strong>N<strong>at</strong>ionalpark</strong> <strong>Hohe</strong> <strong>Tauern</strong> <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>Artenvielfalt</strong> voraussichtlich ineinem Tal des <strong>N<strong>at</strong>ionalpark</strong>s <strong>Hohe</strong> <strong>Tauern</strong> in Salzburg, im Jahr 2009 in Kärnten st<strong>at</strong>tfinden.Die Alpen zählen zu den wichtigsten Ökoregionen unserer Erde. Mit einem Alpenanteilvon mehr als 25 % trägt Österreich eine hohe Verantwortung für die Erhaltung <strong>der</strong>alpinen Vielfalt in Europa, dies auch in Hinblick auf das Ziel, den Artenschwund bis indas Jahr 2010 weltweit zu stoppen. Wir hoffen, durch diese <strong>N<strong>at</strong>ionalpark</strong> <strong>Hohe</strong> <strong>Tauern</strong> -<strong>Tag</strong>e <strong>der</strong> <strong>Artenvielfalt</strong> nicht nur das Wissen über den Artensch<strong>at</strong>z in dieser Region des<strong>N<strong>at</strong>ionalpark</strong>s zu vertiefen, son<strong>der</strong>n auch das Bewusstsein in <strong>der</strong> Öffentlichkeit für dieBedeutung <strong>der</strong> Erhaltung <strong>der</strong> Biodiversität für die Zukunft <strong>der</strong> Menschen zu wecken.7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!