12.07.2015 Aufrufe

Nationalpark Hohe Tauern Tag der Artenvielfalt 2007 ... - PARCS.at

Nationalpark Hohe Tauern Tag der Artenvielfalt 2007 ... - PARCS.at

Nationalpark Hohe Tauern Tag der Artenvielfalt 2007 ... - PARCS.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24VögelBerichterst<strong>at</strong>ter (Verfasser): Christine MedicusBearbeiterInnen (Teilnehmer am TAV07):Annemarie Bachler, Alois Heinricher, Gustav Hofmann, Gerald Malle, ChristineMedicus, Dieter Moritz, K<strong>at</strong>harina Peer, Werner Petutschnig, Norbert Ramsauer,Wolfgang Scherzinger, Sabine Werner, Peter Wiedner, Ralph Winkler, Richard Zink,Weitere Meldungen von: Emanuel Egger, Yvonne Kiss, Günther Nowotny, Karl Oswald,Leo Slotta-Bachmayr, Eberhard StüberAnzahl <strong>der</strong> am TAV07 nachgewiesenen Arten (Taxa): 57 (58)*Anzahl <strong>der</strong> Nachweise (D<strong>at</strong>ensätze): 420 (439)*( )* inklusive Nachweise außerhalb <strong>der</strong> Zonen 1-6Anmerkungen zum Ergebnis vom TAV07Obwohl <strong>der</strong> Zeitpunkt des TAV07 in <strong>der</strong> 3. Julidekade für ornithologische Kartierungenbereits recht spät war, da die Gesangsaktivität zu dieser Zeit bereits stark nachlässt,konnten die BearbeiterInnen mit 57 Arten etwa 75 % <strong>der</strong> im Dorfer Tal zu erwartendenBrutvogelarten nachweisen. Zu dieser Jahreszeit gelingen außerdem am Ende <strong>der</strong>Brutsaison bei vielen Arten recht leicht Brutnachweise durch fütternde Altvögelbeziehungsweise flügge Jungvögel.Futtertragen<strong>der</strong> Bergpieper (Anthus spinoletta) in <strong>der</strong> alpinen Zone im Dorfertal.© N. Ramsauer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!