12.07.2015 Aufrufe

Nationalpark Hohe Tauern Tag der Artenvielfalt 2007 ... - PARCS.at

Nationalpark Hohe Tauern Tag der Artenvielfalt 2007 ... - PARCS.at

Nationalpark Hohe Tauern Tag der Artenvielfalt 2007 ... - PARCS.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46Insekten (sonstige)Berichterst<strong>at</strong>ter (Verfasser): P<strong>at</strong>rick GrosBearbeiterInnen: M<strong>at</strong>thias Dolek, Alois Kofler, Hans Malicky (& Hedda Malicky-Ruzicka), Wolfgang PaillAnzahl <strong>der</strong> am TAV07 nachgewiesenen Arten (Taxa): 017Anzahl <strong>der</strong> Nachweise (D<strong>at</strong>ensätze): 028Anmerkungen zum Ergebnis vom TAV07Es sind v. a. Insekten aus <strong>der</strong> Ordnung <strong>der</strong> Steinfliegen (Plecoptera), die hierberücksichtigt wurden. Diese wurden von Hans Malicky besammelt und von HeddaMalicky-Ruzicka bestimmt. Hiermit bedanken wir uns herzlichst bei beiden für diesespontane Bearbeitung einer Tiergruppe, <strong>der</strong>en Berücksichtigung nicht geplant war!Nach Auskunft von Hans Malicky wurden keine außergewöhnlichen Steinfliegen-Fundegemacht. Nichtsdestotrotz wurden bei dieser Tiergruppe neue Fundpunkte fürVerbreitungsbil<strong>der</strong> gewonnen.Eine weitere, gemeldete Insektenart gehört <strong>der</strong> G<strong>at</strong>tung <strong>der</strong> Ohrwürmer (Dermaptera)an: es handelt sich um den auffälligen Zweipunkt-Ohrwurm Anechura bipunct<strong>at</strong>a(Fabricius 1781) (Fam. Forficulidae).Weitere Insektenarten des Makrozoobenthos konnten in <strong>der</strong> kurzen Zeit noch nichtfertig bestimmt werden und werden nachgereicht (etwa 30 Arten sind dabei zuerwarten).D<strong>at</strong>enstand (und Bearbeitungsstand) vor dem TAV07& Gesamtbeurteilung des D<strong>at</strong>enstands (und Bearbeitungsstands)Vor dem <strong>Tag</strong> <strong>der</strong> <strong>Artenvielfalt</strong> waren überhaupt keine Steinfliegenarten in <strong>der</strong>Biodiversitätsd<strong>at</strong>enbank des <strong>N<strong>at</strong>ionalpark</strong>s <strong>Hohe</strong> <strong>Tauern</strong> am Haus <strong>der</strong> N<strong>at</strong>urverzeichnet, dafür wurde uns <strong>der</strong> Zweipunkt-Ohrwurm aus dem <strong>N<strong>at</strong>ionalpark</strong> bereitsgemeldet. Bisher bestand auch keine Priorität, vorhandene D<strong>at</strong>en zu dieser Tiergruppenzu integrieren. Derzeit stehen uns auch wenige D<strong>at</strong>enquellen zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!