01.12.2012 Aufrufe

Wissenschaftliche Arbeiten der letzten zwanzig Jahre

Wissenschaftliche Arbeiten der letzten zwanzig Jahre

Wissenschaftliche Arbeiten der letzten zwanzig Jahre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wissenschaftliche</strong> <strong>Arbeiten</strong> <strong>der</strong> <strong>letzten</strong> <strong>zwanzig</strong> <strong>Jahre</strong><br />

A) Bücher , B) Aufsätze<br />

A) Bücher und masch. Manuskripte<br />

1988/93 (zusammen mit Roberto Llaryora:)<br />

Mitbürger aus <strong>der</strong> Fremde. Soziogenese ethnischer Minoritäten. Opladen. Westdeutscher<br />

Verlag. (überarbeitete und ergänzte 2. Auflage. Opladen. Westdeutscher<br />

Verlag, 1993 - s. u. )<br />

1989 Auslän<strong>der</strong>wahlrecht. Eine vergleichende Analyse <strong>der</strong> Politik gegenüber ethnischen<br />

Min<strong>der</strong>heiten in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland und in den Nie<strong>der</strong>landen.<br />

Köln. Pahl-Rugenstein<br />

1992 (zusammen mit Hanjosef Buchkremer und Roberto Llaryora, Hg.:)<br />

Zukunft kultureller Min<strong>der</strong>heiten in Europa?. Aachen. G. Mainz-Verlag<br />

1993 Leben in <strong>der</strong> multikulturellen Gesellschaft. Die Entstehung kleiner Unternehmer<br />

und <strong>der</strong> Umgang mit ethnischen Min<strong>der</strong>heiten. Opladen. Westdeutscher Verlag.<br />

1996 Feindbild Min<strong>der</strong>heit: Ethnisierung und ihre Ziele. Opladen. Leske & Budrich<br />

1998 (zusammen mit Roberto Llaryora:)<br />

Mitbürger aus <strong>der</strong> Fremde. Soziogenese ethnischer Minoritäten. 3. Erweiterte<br />

Auflage. Opladen. Westdeutscher Verlag<br />

1999 (zusammen mit Markus Ottersbach, Hg:)<br />

Die Zivilgesellschaft in <strong>der</strong> Zerreißprobe. Wie reagieren Gesellschaft und Wissenschaft<br />

auf die postmo<strong>der</strong>ne Herausfor<strong>der</strong>ung? Opladen. Leske & Budrich<br />

Der Fundamentalismusverdacht. Plädoyer für eine Neuorientierung <strong>der</strong> Forschung<br />

im Umgang mit allochthonen Jugendlichen. Opladen. Leske & Budrich<br />

2000 (zusammen mit Susanne Spindler, Hg:)<br />

Die Demokratie entdeckt ihre Kin<strong>der</strong>. Politische Partizipation durch Kin<strong>der</strong>- und<br />

Jugendforen. Opladen. Leske & Budrich<br />

(zusammen mit Michaela Emmerich u. Hansjosef Buchkremer, Hg.:)<br />

Die Familie im Spannungsfeld globaler Mobilität. Opladen. Leske & Budrich<br />

2001 (zusammen mit Claudia Nikodem, Erika Schulze, Erol Yildiz )<br />

Die multikulturelle Stadt. Von <strong>der</strong> Selbstverständlichkeit im städtischen Alltag.<br />

Opladen. Leske & Budrich.<br />

Auf dem Weg zur Stadtgesellschaft. Die multikulturelle Stadt zwischen globaler<br />

Neuorientierung und Restauration. Opladen. Leske & Budrich<br />

2002 (zusammen mit Erol Yildiz )


Der Umgang mit <strong>der</strong> Stadtgesellschaft. Ist die multikulturelle Stadt gescheitert<br />

o<strong>der</strong> wird sie zu einem Erfolgsmodell? Opladen. Leske & Budrich<br />

2003 (zusammen mit Klaus Jünschke, Susanne Spindler, Ugur Tekin)<br />

Ausgegrenzt, eingesperrt und abgeschoben. Migration und Jugendkriminalität.<br />

Opladen: Leske & Budrich<br />

(zusammen mit Erol Yildiz)<br />

Islam und Bildung. Opladen. Leske & Budrich<br />

2006 (Zusammen mit Markus Ottersbach, Elisabeth Tuidor, Erol Yildiz)<br />

Biographische Konstruktionen im multikulturellen Bildungsprozess . Wiesbaden<br />

VS-Verlag 340 Seiten<br />

2007 (zusammen mit Claudia Nikodem, Erika Schulze, Erol Yildiz )<br />

Was heißt hier Parallelgesellschaft. Wiesbaden. VS-Verlag<br />

2008 (zusammen mit Melanie Behrens, Munise Oguzay)<br />

Evaluation des Kölner Rucksackprojektes. Manuskript. Köln 2008<br />

2009 Urbanes Zusammenleben. Studien zum Umgang mit migrationsspezifische<br />

Mobilität in <strong>der</strong> europäischen Stadtgesellschaft. Wiesbaden. VS-Verlag<br />

(zusammen mit Melanie Behrens)<br />

Opportunistische Wissenschaft. Von <strong>der</strong> "Parallelgesellschaft" zum "Index zur<br />

Messung von Integration". Im Druck.<br />

B) Aufsätze<br />

1988 The End of Political Discourse in Systematically Organized Societies. In: F.<br />

Miszlivetz (Ed. ): The Changing Relationship of the Mo<strong>der</strong>nizing State and the<br />

Civil Society. Budapest.<br />

1989 Religiöse Sozialisation und Entwicklung des religiösen Urteils. In: A. A. Bucher,<br />

K. H. Reich (Hg.): Entwicklung von Religiosität. Freiburg/Ch. Universitätsverlag.<br />

S. 65ff.<br />

1990 Soziogenese ethnischer Minoritäten. In: DAS ARGUMENT 32/3 S. 422ff.<br />

Der pornographische Diskurs. In: Kunst & Therapie 16/1990 S. 12ff.<br />

Min<strong>der</strong>heiten zwischen ethnischer Indifferenz und ethnischer Differenz. Überlegungen<br />

zur Belanglosigkeit bzw. Bedeutsamkeit ethnischer Unterschiede. In:<br />

WIS-Materialien (<strong>Wissenschaftliche</strong>s Institut für Schulpraxis) 13'90 Bremen S.<br />

55ff.<br />

(zusammen mit Roberto Llaryora:)<br />

Processi di immigrazione nella Repubblica Fe<strong>der</strong>ale di Germania. In: La Memoria.<br />

Annali della Facoltà di Lettere e Filosofia dell`Università di Palermo. N. 6 S.<br />

197ff.


1991 Politische Diakonie als kirchliche Aufgabe. In: Zeitschrift für Diakonie 11/1991<br />

S. 2ff.<br />

1992 Ethnisierung und nationale Identität. In: Institut für Migrations- und Rassismusforschung<br />

(Hg.): Rassismus und Migration in Europa. Hamburg, Berlin. Argumentverlag<br />

S. 133ff.<br />

Auslän<strong>der</strong>politik in <strong>der</strong> Bundesrepublik. In: Forum WIR e. V. (Hg.): Asyl- und<br />

Flüchtlingspolitik. Situation, Streitpunkte, Vorhaben. Köln 1992 S. 25ff.<br />

Multikulturelle Vielfalt - Nichts für "Auslän<strong>der</strong>"? In: Beiträge (Arbeitskammer<br />

des Saarlandes 5 (1992) 2 S. 41ff.<br />

Situation und Perspektiven <strong>der</strong> Sorben. In: Hj. Buchkremer, W. -D. Bukow, R.<br />

Llaryora (Hg.): Zukunft kultureller Min<strong>der</strong>heiten in Europa?. Aachen, Mainz. G.<br />

Mainz-Verlag S. 54ff.<br />

(zusammen mit Roberto Llaryora:)<br />

Ethnizität in europäischen Industriegesellschaften. Sozio-kulturelle Einstellungen<br />

zwischen Privatisierung und Ethnisierung. In: Hj. Buchkremer, W. -D. Bukow,<br />

R. Llaryora (Hg.): Zukunft kultureller Min<strong>der</strong>heiten in Europa?. Aachen, Mainz.<br />

G. Mainz-Verlag S. 159ff.<br />

1993 Zur Bedeutung von Grenzen in <strong>der</strong> Lebenswelt. In: (Hg.): Grenzüberschreitungen.<br />

Köln. Verlag Walther-König.<br />

Multikulturelle Vielfalt ohne "Auslän<strong>der</strong>"? In: G. Stoldt, U. Steuten (Hg.):<br />

Perspektiven einer multikulturellen Gesellschaft. Moers S. 33ff.<br />

Fremdenfeindlichkeit und Gewalt in Deutschland - Ursachen und Hintergründe.<br />

In: Soziales Seminar 1993/4.<br />

Ethnisierung <strong>der</strong> Biographie. In: H. v. Meulemann, A. Elting-Camus (Hg.): 26.<br />

Deutscher Soziologentag. Lebensverhältnisse und soziale Konflikte in Europa.<br />

Opladen. Westdeutscher Verlag.<br />

1994 (zusammen mit Brunhilde Sauer-Burghard und Roberto Llaryora:)<br />

Plädoyer für einen an<strong>der</strong>en pädagogischen Umgang mit ethnischen Min<strong>der</strong>heiten.<br />

In: H. R. Becher, J. Bennack (Hg.): Taschenbuch Grundschule. Baltmannsweiler.<br />

Hohengehren. Schnei<strong>der</strong> Verlag S. 50ff.<br />

Rassismus und Sexismus. Eine sozialpädagogische Herausfor<strong>der</strong>ung. In: Informationsdienst<br />

für Auslän<strong>der</strong>arbeit. 1994/1 S. 19ff.<br />

Jugendokkultismus als Wie<strong>der</strong>kehr <strong>der</strong> Religion - Religionssoziologische Problemskizze.<br />

In: Wege zum Menschen 1994/2 Nr. 46 S. 21ff.<br />

Ethnizität und Rassismus. In: H. J. Roth (Hg.:) Integration als Dialog. Interkulturelle<br />

Pädagogik im Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis. Hohengehren.<br />

Schnei<strong>der</strong> Verlag S. 52ff.<br />

Magie und fremdes Denken. Bemerkungen zum Stand <strong>der</strong> neueren Magieforschung<br />

seit Evans-Pritchard. In: H. -G. Heimbrock, H. Streib (Hg.:) Magie -<br />

Katastrophenreligion. Kampen / NL. Pharos S. 61ff.<br />

Zur gesellschaftlichen und politischen Konstruktion ethnischer Min<strong>der</strong>heiten. In:<br />

Forschungsinstitut <strong>der</strong> Friedrich-Ebert-Stiftung (Hg.): Min<strong>der</strong>heitenschutz und


Antidiskriminierungspolitik. Bonn S. 7ff.<br />

(zusammen mit Roberto Llaryora:)<br />

Zur Kooperation von Pädagogik und Soziologie am Beispiel multikultureller<br />

Studien. In: H. J. Roth (Hg.):Integration als Dialog. Interkulturelle Pädagogik im<br />

Spannungsfeld von Wissenschaft und Praxis. Hohengehren. Schnei<strong>der</strong> Verlag S.<br />

35ff.<br />

Aus soziologischer Sicht In: H. Burckhart (Hg.): Diskurs über Sprache. Ein<br />

interdisziplinäres Symposion für E. Braun. Würzburg. Königshausen und Neumann<br />

S. 266ff.<br />

1995 Wenn sich biographische Konstruktionen nicht mehr lohnen. In: H. Sahner (Hg.):<br />

Gesellschaften im Umbruch. Kongressband II. Opladen. Westdeutscher Verlag.<br />

Zur Rolle <strong>der</strong> Familie bei <strong>der</strong> Einstellung Jugendlicher ausländischer Herkunft.<br />

In: Ev. Akademien in Deutschland (Hg.): Perspektiven, Analysen Trends. 1995/3<br />

- identisch mit Titel 60 s. u.<br />

Schulische Sozialisation in <strong>der</strong> Postmo<strong>der</strong>ne. In: J. Bennack (Hg.): Taschenbuch<br />

Sekundarstufe. Baltmannsweiler. Hohengehren. Schnei<strong>der</strong> Verlag. 21ff. Über den<br />

Nutzen, sich mit Ritualen zu befassen. In: Kuckuck 9/1995,3.<br />

(zusammen mit Roberto Llaryora)<br />

Het Ne<strong>der</strong>landse min<strong>der</strong>hedenbeleid vanuit Duits standpunt bekeken. In: Migrantenstudies.<br />

11/1 S. 20ff.<br />

1996 Von imaginärer Rückorientierung zum imaginären Nationalismus. Zur Rolle <strong>der</strong><br />

Familie bei <strong>der</strong> Einstellung Jugendlicher ausländischer Herkunft. In: Schriftenreihe<br />

<strong>der</strong> Akademie Arnoldshain.<br />

Alltägliche Verfilzungen in fortgeschrittenen Industriegesellschaften am Beispiel<br />

einer kleinen Gemeinde. In: W. Kokot, D. Dracklé (Hg.): Ethnologie Europas.<br />

Grenzen, Konflikte, Identitäten. Berlin, Hamburg. Reimer. S. 129ff.<br />

1997 Erziehung zu kultureller Kompetenz: Ein Beitrag zur Überwindung von Feindbil<strong>der</strong>n.<br />

In: fomi (Interkulturell) 1-2/1997 S. 118 ff.<br />

Okkultismus als symbolische Kommunikation. In: H. Ritter, H. Streib (Hg.):<br />

Okkulte Faszination. Neukirchen. Neukirchner Verlag S. 49 ff.<br />

(zusammen mit Erol Yildiz:)<br />

Marktschreierisches. Die aufklärerische Absicht <strong>der</strong> Heitmeyerstudie wendet sich<br />

in ihr Gegenteil. In: TAZ vom 29. 4. 1997<br />

Verlocken<strong>der</strong> Fundamentalismus. In: Die Brücke 1997/3 S. 61 ff.<br />

1998 (zusammen mit Michaela Grilec, Martina Schmidt, Eva-M. Soja, Michael Zimmermann:)<br />

MPMC – Projekt (Multucultural policies and modes of citizenship in European<br />

cities – UNESCO-MOST-Programm): „Stadt Köln“.<br />

(zusammen mit Roberto Llaryora:)<br />

Interkulturelle Kommunikation als politischer Diskurs. In: Ch. Giordano, R. C.<br />

Dougoud, E. -N. Kappus (Hg.): Interkulturelle Kommunikation im Nationalstaat.


Freiburg. CH. Univers. Verlag 13ff.<br />

1999 Fremdheitskonzepte in <strong>der</strong> multikulturellen Gesellschaft. In: D. Kiesel, A.<br />

Messerschmidt, A. Scherr (Hg.): Die Erfindung <strong>der</strong> Fremdheit. Arnoldshainer<br />

Interkulturelle Diskurse 2. Frankfurt. Brandes & Apsel. S. 37 ff<br />

Unrechtserfahrungen unter den Bedingungen eines sich wandelnden Rechtsverständnisses.<br />

In: H. -R. Reuter (Hg.): Ethik <strong>der</strong> Menschenrechte. Zum Streit um<br />

die Universalität einer Idee. Tübingen. Mohr Siebeck S. 265ff.<br />

Ethnisierung <strong>der</strong> Lebensführung. In: U. Apitzsch (Hg.): Migration und Traditionsbildung.<br />

Opladen. Westdeutscher Verlag. S. 92ff.<br />

Bemerkungen zur Zukunft <strong>der</strong> Zivilgesellschaft. In: W. -D. Bukow, M. Ottersbach<br />

(Hg): Die Zivilgesellschaft in <strong>der</strong> Zerreißprobe. Opladen. Leske & Budrich<br />

S. 27ff.<br />

Die Alltagssituation allochthoner Jugendlicher. In: W. -D. Bukow, M. Ottersbach<br />

(Hg). : Der Fundamentalismusverdacht. Opladen. Leske & Budrich S. 267ff.<br />

Vom Scheitern eines wirklich mo<strong>der</strong>nen Staatsangehörigkeitsrechtes In: Die<br />

Brücke XVIII (1999) 107 S. 52ff.<br />

Politische und soziale Partizipation von Allochthonen und <strong>der</strong>en Interessenvertretung<br />

in einer Zivilgesellschaft. In: Assimenios, Stamatis u. a. : Aspekte politischer<br />

Partizipation von MigrantInnen in Deutschland. Bonn. BAGIV S. 41ff.<br />

(zusammen mit Markus Ottersbach:)<br />

Die Zivilgesellschaft in <strong>der</strong> Zerreißprobe. In: W. -D. Bukow, M. Ottersbach<br />

(Hg):. Die Zivilgesellschaft in <strong>der</strong> Zerreißprobe. Opladen. Leske & Budrich S. 11<br />

ff.<br />

Der Fundamentalismusverdacht. Einige einleitende Bemerkungen. In: W. -D.<br />

Bukow, M. Ottersbach (Hg). : Der Fundamentalismusverdacht. Oplade. Leske &<br />

Budrich 1999 S. 11ff.<br />

(zusammen mit Erol Yildiz:)<br />

Der aktuelle Staatsbürgerschaftsdiskurs. In: Chr. Butterwegge, G. Hentges, F.<br />

Sarigöz (Hg.): Medien und multikulturelle Gesellschaft. Opladen. Leske &<br />

Budrich. S. 45ff<br />

2000 Die Familie im Spannungsfeld globaler Mobilität. In: Hj. Buchkremer, W. D.<br />

Bukow, M. Emmerich (Hg.): Die Familie im Spannungsfeld globaler Migration.<br />

Opladen. Leske & Budrich S. 9ff.<br />

Sozialer Dissens und Diskurs. Eine soziologische Skizze. In: H. Burckhart u. a.<br />

(Hg.): Die Idee des Diskurses. Interdisziplinäre Annäherungen. Markt-Schwaben.<br />

Eusel-Verlagsgesellschaft 211 ff.<br />

Ethnisierung und nationale Identität. In: N. Räthzel (Hg.): Theorien über Rassismus.<br />

Berlin. Argument Verlag S. 164 ff.<br />

Gleichstellung Ethnischer Min<strong>der</strong>heiten. In: Landeszentrale für politische Bildung<br />

(Hg.): Afrikanische Kulturen in Deutschland<br />

Plädoyer für die Neubestimmung von kulturellen Diskursen innerhalb <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen<br />

gesellschaftlichen Entwicklung. In: Geographische Revue 1/4 S. 18ff.<br />

Zum gesellschaftlichen Standort von Kin<strong>der</strong>- und Jugendforen. In: W. -D.


Bukow, S. Spindler (Hg.): Die Demokratie entdeckt ihre Kin<strong>der</strong>. Politische<br />

Partizipation durch Kin<strong>der</strong>- und Jugendforen. Opladen. Leske & Budrich S. 19<br />

ff.<br />

Zwischen Partizipation und Mitbestimmung. In: W. -D. Bukow, S. Spindler<br />

(Hg.): Die Demokratie entdeckt ihre Kin<strong>der</strong>. Politische Partizipation durch<br />

Kin<strong>der</strong>- und Jugendforen. Opladen. Leske & Budrich S. 171 ff.<br />

2001 Zur Selbstrekonstruktion des Religiösen im systemischen, lebensweltlichen und<br />

kommunikativen Kontext. In: W-E. Failing, H. -G. Heimbrock, Th. A. Lotz<br />

(Hg.): Religion als Phänomen. Berlin, New York. Walter de Gruyter. S. 221ff.<br />

Der Umgang mit “Gastarbeitern” und <strong>der</strong>en Nachkommen. In: Die Brücke Nr<br />

118, S. 39ff.<br />

Barrieren und Hin<strong>der</strong>nisse bei <strong>der</strong> Beteiligung von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen in<br />

urbanen Umbruchsituationen. In: Aus Politik und Zeitgeschehen B 44/2001 S.<br />

31ff.<br />

Ein Rückblick auf die Rekonstruktion urbanen Zusammenlebens. In: W. -D.<br />

Bukow, C. Nikodem, E. Schulze, E. Yildiz: : Die multikulturelle Stadt. Von <strong>der</strong><br />

Selbstverständlichkeit im städtischen Alltag. Opladen. Leske & Budrich S. 440ff.<br />

Die multikulturelle Stadt zwischen globaler Neuorientierung und Restauration.<br />

In: Wolf-D. Bukow, C. Nikodem, E. Schulze, E. Yildiz: Auf dem Weg zur<br />

Stadtgesellschaft. Die multikulturelle Stadt zwischen globaler Neuorientierung<br />

und Restauration. Opladen. Leske & Budrich S. 9ff.<br />

Die gesellschaftliche Konstruktion <strong>der</strong> Postmo<strong>der</strong>ne als metropolitane Gesellschaft.<br />

In: W. -D. Bukow, C. Nikodem, E. Schulze, E. Yildiz: Auf dem Weg zur<br />

Stadtgesellschaft. Die multikulturelle Stadt zwischen globaler Neuorientierung<br />

und Restauration. Opladen. Leske & Budrich S. 25ff.<br />

Neue Medien - Neue Heimat ? Medien - Metropole - Migration . In: Nord-<br />

Südaktuell XV 4 S. 667 ff<br />

(zusammen mit Erol Yildiz:)<br />

Der Wandel von Quartieren in <strong>der</strong> metropolitanen Gesellschaft am Beispiel<br />

Keupstraße in Köln . In: H. Karpe, M. Ottersbach, E. Yildiz (Hg.): Urbane<br />

Quartiere zwischen Zerfall und Erneuerung. Köln. Edition <strong>der</strong> An<strong>der</strong>e Buchladen.<br />

Köln S. 145ff.<br />

Eine Verkannte Entwicklung. In: Die Brücke XX 6, 12ff.<br />

2002 Jugendarbeit, Jugendmedienarbeit, Interkulturelle Jugendmedienarbeit. In:<br />

Medien concret 2/2002/1 S. 6ff<br />

Plädoyer für eine Neubestimmung von kulturellen Diskursen innerhalb <strong>der</strong><br />

postmo<strong>der</strong>nen Entwicklung. In: S. Neubert, H. -J. Roth, E. Yildiz (Hg.): Multikulturalität<br />

i n <strong>der</strong> Diskussion. Opladen. Leske & Budrich S. 121ff.<br />

Aneignen und fremd machen. Über Einheimische und Fremde in einer Gesellschaft<br />

ohne Zentrum. In: G. Kawamura-Reindl, R. Keicher, W. Krell (Hg.)<br />

Migration, Kriminalität und Kriminalisierung. Herausfor<strong>der</strong>ungen an Soziale<br />

Arbeit und Straffälligenhilfe Freiburg. Lambertus Verlag S. 13ff.<br />

Zur Dynamik <strong>der</strong> metropolitanen Stadtgesellschaft In: W-D. Bukow, E. Yildiz<br />

(Hg.): Der Umgang mit <strong>der</strong> Stadtgesellschaft. Ist die multikulturelle Stadt ge-


scheitert o<strong>der</strong> wird sie zu einem Erfolgsmodell? Opladen. Leske & Budrich S.<br />

25ff.<br />

Neue Medien - Neue Heimat ? Medien - Metropole - Migration. In: Kai Hafez<br />

(Hg.): Die Zukunft <strong>der</strong> internationalen Kommunikationswissenschaft in Deutschland.<br />

Hamburg. Überseeinstitut S. 171ff.<br />

Rückruf in den mo<strong>der</strong>nen Alltag. Eine Herausfor<strong>der</strong>ung zur Neuorientierung und<br />

Restauration. In: JFC Medienzentrum Köln (Hg.): medien concret S. 34ff<br />

(zusammen mit Erol Yildiz)<br />

Ist die multikulturelle Gesellschaft gescheitert o<strong>der</strong> wird sie zu einem Erfolgsmodell?<br />

In: W. -D. Bukow, E. Yildiz (Hg.): Der Umgang mit <strong>der</strong> Stadtgesellschaft.<br />

Ist die multikulturelle Stadt gescheitert o<strong>der</strong> wird sie zu einem Erfolgsmodell?<br />

Opladen. Leske & Budrich S. 9ff<br />

Der Wandel von Quartieren in <strong>der</strong> metropolitanen Gesellschaft am Beispiel <strong>der</strong><br />

Keupstraße in Köln. In: W. -D. Bukow, E. Yildiz (Hg.): Der Umgang mit <strong>der</strong><br />

Stadtgesellschaft. Ist die multikulturelle Stadt gescheitert o<strong>der</strong> wird sie zu einem<br />

Erfolgsmodell? Opladen. Leske & Budrich S. 81ff.<br />

(zusammen mit Claudia Nikodem, Erika Schulze, Erol Yildiz )<br />

Mobilität in <strong>der</strong> Diskussion. Ethnisierungs- und Skandalisierungsprozesse in <strong>der</strong><br />

postmo<strong>der</strong>nen Gesellschaft. In: Die Brücke XXI 1 S. 34ff<br />

2003 Varianten eines Migrationsdiskurses. Rückblick auf ein Wissenschaftsforum.<br />

Landeszentrum für Zuwan<strong>der</strong>ung (LZZ) Solingen Dokumentation 2/2003<br />

Islam als Partner Politischer Bildung in: W. -D. Bukow, E. Yildiz (Hg.): Islam<br />

und Bildung. Opladen. Leske & Budrich S. 9ff<br />

Ausgegrenzt, eingesperrt und abgeschoben. In: W.-D. Bukow, K. Jünschke, S.<br />

Spindler, U. Tekin: Ausgegrenzt, eingesperrt und abgeschoben. Migration und<br />

Jugendkriminalität. Opladen: Leske & BudrichS. 15ff.<br />

Wege zu einer konstruktivitischen Prävention. In: In: W.-D. Bukow, K. Jünschke,<br />

S. Spindler, U. Tekin: Ausgegrenzt, eingesperrt und abgeschoben. Migration<br />

und Jugendkriminalität. Opladen: Leske & BudrichS. 293ff<br />

(zusammen mit Isabel Heimel)<br />

Der Weg zur qualitativen Migrationsforschung. In: T. Badawia, F. Hamburger,<br />

M. Hunmmerich (Hg.): Wie<strong>der</strong> die Ethnisierung einer Generation. Frankfurt.<br />

IKO S. 13ff<br />

2004 Wie viel Fremdheit verträgt das Land? In: Y. Karakaşoğlu, J. Lüddecke (Hg.):<br />

Migrationsforschung und Interkulturelle Pädagogik. Münster, Waxmann S.<br />

171ff.<br />

2005 Integration neu denken In: nah & fern 1/2005, 9ff<br />

Interkulturelle Kommunikation – eine alltägliche Herausfor<strong>der</strong>ung? Manuskript<br />

Köln<br />

Leben in benachteiligten Quartieren. In: Bonner Institut für Migrationsforschung<br />

und interkulturelles Lernen (Hg.): Leben und <strong>Arbeiten</strong> in Bonn. Bonn S.14ff..


2006 Urbanes Zusammenleben als Konstruktion: Karl-Siegbert Rehberg (Hg.): Soziale<br />

Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede. Bd. I Frankfurt 2006, 595ff.<br />

Altersnomaden: Neue Formen <strong>der</strong> Mobilität. In: Florian Kreutzer, Silke Roth<br />

(Hg.): Internationale Karrieren und transnationale Mobilität: Biographien,<br />

Lebensweisen und Identitäten. Wiesbaden VS-Verlag . 209ff.<br />

(Zusammen mit Markus Ottersbach, Elisabeth Tuidor, Erol Yildiz)<br />

Biographische Konstruktionen im multikulturellen Bildungsprozess In: Wolf-D.<br />

Bukow, Markus Ottersbach, Elisabeth Tuidor, Erol Yildiz: Biographische<br />

Konstruktionen im multikulturellen Bildungsprozess . Wiesbaden VS-Verlag ,<br />

S.9ff.<br />

(Zusammen mit Susanne Spindler)<br />

Die biographische Ordnung <strong>der</strong> Lebensgeschichte – Eine einführende Diskussion<br />

In: Wolf-D. Bukow, Markus Ottersbach, Elisabeth Tuidor, Erol Yildiz: Biographische<br />

Konstruktionen im multikulturellen Bildungsprozess. Wiesbaden<br />

VS-Verlag , S.19ff.<br />

2007 Wege zu einer individualisierten Gesellschaft. In: Deutscher Caritasverband e.V.<br />

(Hg.): Integration Konkret. Freiburg 149ff.<br />

Vom interkulturellen Lernen zum lebenspraktischen Umgang mit Differenzen .<br />

In: Heinz Antor (Hg.):Fremde Kulturen verstehen – fremde Kulturen lehren:<br />

Theorie und Praxis interkultureller Kompetenz. Heidelberg Universitätsverlag<br />

Winter S.91ff<br />

Junge Muslime in Schule und Bildung. In: Hans-J.Wensierski, Claudia Lübcke<br />

(Hg.): Junge Muslime in Deutschland. Lebenslagen, Aufwachsprozesse und<br />

Jugendkulturen. Opladen Budrich, S.213ff.<br />

Junge Muslime in Schule und Bildung. Wenn man über „junge Muslime" spricht.<br />

In: Landschaftsverband Rheinland: Internetzeitung inform 4/07 S.10ff.<br />

Chancengleichheit in Zeiten <strong>der</strong> Globalisierung. In: nah & fern Nr. 35 Karlsruhe<br />

Loeper Literatur-Verlag S.14ff.<br />

Die Rede von Parallelgesellschaften. In: Wolf-D. Bukow u.a.: Was heißt hier<br />

Parallelgesellschaft. Wiesbaden VS-Verlag S.29ff.<br />

Der Kampf um die Veralltäglichung von Migration und Mobilität. Moschee-Bau<br />

in Deutschland. In: Braun, Andrea; Geiger, Heinrich; Hamburger, Franz;<br />

Schweppe, Cornelia (Hg.): Migration zwischen sozialem Konflikt und Ressource<br />

- Internationale Perspektiven und das Fallbeispiel China: Katholischer Akad.<br />

Auslän<strong>der</strong>-Dienst , S. 40–58.<br />

(Zusammen mit Erika Schulze)<br />

Migration und Marginalisierung. Jugendwelten in Armutsvierteln. In.: Christian<br />

Reutlinger u.a. (Hg.): Jugend und Jugendpolitik in benachteiligen Stadtquartieren<br />

in Europa. Deutsches Jugendinstitut. Wiesbaden VS-Verlag S.25ff.<br />

(Zusammen mit Claudia Nikodem, Erika Schulze, Erol Yildiz:)<br />

Was heißt hier Parallelgesellschaft? Zum Umgang mit Differenzen. In: In: Wolf-<br />

D. Bukow u.a.: Was heißt hier Parallelgesellschaft. Wiesbaden VS-Verlag 11ff<br />

2008 Kriminalisierung als gouvernementales Instrument von Einwan<strong>der</strong>ungspolitik In:


Klaus Sessar (Hg.): Herrschaft und Verbrechen. Kontrolle <strong>der</strong> Gesellschaft durch<br />

Kriminalisierung und Exklusion. Berlin. Lit-Verlag. 157ff.<br />

Von <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Einwan<strong>der</strong>ungsgesellschaft zur postmo<strong>der</strong>nen Nomadengesellschaft.<br />

In: Andreas Goldberg, Dirk Halm (Hg.): Integration des Fremden als<br />

politisches Handlungsfeld. Festschrift für Faruk Şen. Essen. Klartext 2008 115ff.<br />

Überlegungen zu einer Reformulierung <strong>der</strong> Interkulturellen Pädagogik unter den<br />

Bedingungen <strong>der</strong> Postmo<strong>der</strong>ne In: Lisa Rosen, Schahrazad Farrokhzad (Hg.):<br />

Macht-Kultur-Bildung. Festschrift für Georg Auernheimer. Münster. Waxmann<br />

S. 53ff.<br />

Wichtig wird jetzt die solidarische Durchsetzung von gemeinsamen Chance und<br />

Rechten. In: Diakonie 23/3 6-7<br />

2009 Aus distanzierter Perspektive: Globalgesellschaftliche Sicht. In: Hansjoseph<br />

Buckkremer (Hg.): Sozialpädagogik in <strong>der</strong> Sozialen Arbeit. Darmstadt Wiss.<br />

Buchgesellschaft. Im Druck. S.419ff<br />

Über die Schwierigkeiten, sich auf die Globalisierung des Zusammenlebens<br />

einzustellen - Die Kölner Integrationsdebatte. In: Wassilios, Baros, Hamburger,<br />

Franz, Mecheril, Paul (Hg.): Zwischen Praxis, Politik und Wissenschaft. Regener<br />

Verlag. Berlin. Im Druck<br />

Verständigung über ein religiös-pluralistisches Zusammenleben am Beispiel des<br />

Moscheebaus an Rhein und Ruhr In: Wolfgang Linnemann (Hg.): Streit ums<br />

Minarett. Zusammenleben in einer religiös pluralistischen Gesellschaft. Universitätsverlag<br />

Verlag Bern Im Druck<br />

Was heißt hier Parallelgesellschaft? Urbanes Zusammenleben heute. In: Formate<br />

biographischer Arrangements in <strong>der</strong> Postmo<strong>der</strong>ne - o<strong>der</strong>: Warum sich die Gastarbeitergeneration<br />

prinzipiell nicht von den Alteingesessenen unterscheidet. In:<br />

VHW Bielefeld. Im Druck.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!