01.12.2012 Aufrufe

Protokoll des Preisgerichts (PDF) - Citybahnhof Ulm

Protokoll des Preisgerichts (PDF) - Citybahnhof Ulm

Protokoll des Preisgerichts (PDF) - Citybahnhof Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang Anhang 1.8 1.8: 1.8<br />

: Beschreibung Beschreibung Tarnnummer Tarnnummer Tarnnummer 10 1061 10 61<br />

Städtebaulicher Städtebaulicher Ideenwettbewerb<br />

Ideenwettbewerb<br />

Ideenwettbewerb<br />

<strong>Citybahnhof</strong> <strong>Citybahnhof</strong> <strong>Ulm</strong><br />

<strong>Ulm</strong><br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>Protokoll</strong> zur zur Sitzu Sitzung Sitzu ng <strong>des</strong> <strong>Preisgerichts</strong><br />

Der städtebauliche Maßstab <strong>des</strong> Beitrags 1061 orientiert sich hinsichtlich der Größe der Bebauungsfelder<br />

ihre bauliche Dichte und Bebauungshöhe erfolgreich an die bestehende Quartieren und weist räumliche<br />

Qualitäten, sowohl im unmittelbaren Umfeld, als auch im größeren städtischen Kontext nach. Die<br />

gewählte Positionierung der zwei Hochhäuser dient der Markierung <strong>des</strong> Bahnhofs und der Bebauung an<br />

der Schillerrampe vis-a-vis zueinander. Hinzu kommt die Freistellung <strong>des</strong> Bahnhofs, die seine<br />

Eigenidentität im Stadtraum unterstreicht.<br />

Die Verkehrsfunktionen sind auf logische Weise voneinander getrennt. Die notwendige Parkierung in<br />

Tiefgeschossen und ihre Erschließung werden gewährleistet. Die Trennung <strong>des</strong> Bahnhofsplatzes dient der<br />

Wegegablung in Richtung Innenstadt. Die Qualität der nördlichen Teilfläche wird jedoch durch<br />

Kurzparkierung und Parkplätze für Behinderten beeinträchtigt und ist nur vom Norden herkommend<br />

erschlossen. Die am Straßenrand der südlichen Teilfläche angeordneten Taxistände bieten zu wenig<br />

Reserve.<br />

Die Verknüpfung der Verkehrsarten im Bahnhofsbereich ist hervorragend gelöst. Insbesondere die<br />

Umsteigemöglichkeiten zwischen Bahn und Straßenbahn erfolgt auf selbstverständliche und bequeme<br />

Weise.<br />

Der Entwurf bietet qualitätvolle Stadträume an. Die gute Proportion <strong>des</strong> Quartiersplatzes im Theaterviertel<br />

und die maßvolle Öffnung <strong>des</strong> Grünraums am Zusammenfluss von Großer und Kleiner Blau, gegenüber<br />

der kleinteiligen Bebauung an der Schillerstraße, überzeugen. Der neue Theaterplatz weist jedoch – den<br />

Eigentumsverhältnissen geschuldet – eine weniger klare Fassung auf.<br />

Die vorgeschlagene Nutzungsverteilung weist insgesamt eine sinnfällige Eingliederung in Bezug auf die<br />

vorhandenen benachbarten Nutzungen auf. Nur das Heranführen einer Wohnnutzung an die<br />

Gleisanlagen am westlichen Rand <strong>des</strong> Theaterviertels scheint fragwürdig. Die Erschließung der neue<br />

Quartiere greifen selbstverständlich vorhandene Straßenverläufe, wo gegeben, auf.<br />

Die Entwicklung in sinnvollen Bauabschnitten ist nachgewiesen und die Flächenanforderungen sind fast<br />

durchgängig optimal erfüllt.<br />

Die Nutzungsverteilung und -flexibilität ist sehr logisch aufgebaut, mit Bahnservice Angebote im EG und<br />

Vermarktung in der Passage auf der Ebene -1. Das Verhältnis zwischen Nutzflächen zu Verkehrsflächen<br />

scheint angemessen und deutet auf eine wirtschaftliche Bahnhofslösung hin.<br />

Die Verknüpfung <strong>des</strong> Bahnhofs zu den angrenzenden Stadtquartieren und Nutzungen und die Qualität<br />

der Wegebeziehungen für Fußgänger sowie ihre Orientierung im Stadtraum sind jeweils gegeben.<br />

In der Gesamtbetrachtung könnte der Entwurf eine robuste städtebauliche Neuordnung der Bereiche um<br />

den <strong>Citybahnhof</strong> <strong>Ulm</strong> anbieten.<br />

nps nps Bauprojektmanagement GmbH Adolph-Kolping-Platz 1 89073 <strong>Ulm</strong> Fon 07 31 / 5 09 95 - 10 Fax 07 31 / 5 09 95 - 00 Seite 1 von 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!