01.12.2012 Aufrufe

Schulentwicklungsplan der Stadt Rüsselsheim

Schulentwicklungsplan der Stadt Rüsselsheim

Schulentwicklungsplan der Stadt Rüsselsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Die Wahl <strong>der</strong> Schulform in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Rüsselsheim</strong><br />

Die Übergänge <strong>der</strong> Schüler aus den Grund- in die Sekundarschulen bzw.<br />

die Übergangsquoten in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Rüsselsheim</strong> für das Schuljahr 2003/04<br />

geben einen Überblick über die Nachfrage nach Schulformen; sie bieten<br />

eine vergleichende 'Momentaufnahme'. Die Übergänge aus den einzelnen<br />

Grundschulsprengeln und den <strong>Stadt</strong>regionen differieren wegen <strong>der</strong><br />

Angebotslage vor Ort, den Bildungserwartungen <strong>der</strong> Elternschaften, <strong>der</strong><br />

finanziellen Situation <strong>der</strong> Familien in den <strong>Stadt</strong>vierteln usw:<br />

Übergangsquoten aus den Grundschulen in die 5. Klassen in %<br />

(ohne "Sonstige") - aktuelles Schuljahr<br />

GrS Süd: Hahn, König<br />

GrS Ost: Büchner, Dürer<br />

GrS Nord-Ost: Goethe, Eich<br />

GrS Mitte: Innen, Schiller, Hasen<br />

Grundschulen insg.<br />

20<br />

3. Wahl <strong>der</strong> Schulform in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Rüsselsheim</strong><br />

Übergänge aus den Grund- in die SekundarschulenSchuljahrSchuljahr 2003/04<br />

Planungsbereich Schülerverteilung* = Schulformbedarf: °Züge<br />

Grundschulen insg. HS % FöSt % RS % IGS % GY % HRS % Sonst HS FöSt RS IGS GY HRS Rest<br />

GrS Albrecht-Dürer-Schule67 27 40,3 7 10,4 22 32,8 9 13,4 2 1,0 0,3 0,8 0,3 67,164179104<br />

GrS Eichgrundschule 58 5 8,6 11 19,0 35 60,3 6 10,3 1 0,2 0,4 1,3 0,2 39,655172414<br />

GrS Georg-Büchner-Schule129 14 10,9 76 58,9 28 21,7 9 7,0 2 0,5 2,8 1,0 0,3 78,294573643<br />

GrS Goethe-Schule 49 2 4,1 14 28,6 16 32,7 17 34,7 0,1 0,5 0,6 0,6 67,346938776<br />

GrS Hasengrund 60 6 10,0 3 5,0 32 53,3 18 30,0 1 0,2 0,1 1,2 0,7 46,666666667<br />

GrS Innenstadt 73 1 1,4 10 13,7 29 39,7 28 38,4 5 0,0 0,4 1,1 1,0 60,273972603<br />

GrS Königstädten 85 46 54,1 37 43,5 2 1,7 1,4 56,470588235<br />

GrS Otto-Hahn-Schule 62 18 29,0 26 41,9 17 27,4 1 0,7 1,0 0,6 58,064516129<br />

GrS Schillerschule 44 2 4,5 3 6,8 13 29,5 26 59,1 0,1 0,1 0,5 1,0 70,454545455<br />

Grundschulen insg. 627 103 16,4 142 22,6 238 38,0 130 20,7 14 3,8 5,3 8,8 4,8 62,041467305<br />

Regionen insg. HS % FöSt % RS % IGS % GY % HRS % Sonst HS FöSt RS IGS GY HRS Rest<br />

GrS Süd: Hahn, König 147 46 31,3 18 12,2 63 42,9 17 11,6 3 1,7 0,7 2,3 0,6 57,142857143<br />

GrS Ost: Büchner, Dürer 196 41 20,9 83 42,3 50 25,5 18 9,2 4 1,5 3,1 1,9 0,7 74,489795918<br />

GrS Nord-Ost: Goethe, Eich 107 7 6,5 25 23,4 51 47,7 23 21,5 1 0,3 0,9 1,9 0,9 52,336448598<br />

GrS Mitte: Innen, Schiller, Hasen177 9 5,1 16 9,0 74 41,8 72 40,7 6 0,3 0,6 2,7 2,7 58,192090395<br />

Grundschulen insg. 627 103 16,4 142 22,6 238 38,0 130 20,7 14 3,8 5,3 8,8 4,8 62,041467305<br />

* fehlend = Sonstige ° à 27 Schüler IGS incl. FWS usw. Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn<br />

HS FöSt RS IGS GY HRS<br />

0 31 0 12 43 12<br />

0 21 0 42 26 9<br />

0 7 0 23 48 21<br />

0 5 0 9 42 41<br />

0 16 0 23 38 21<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn<br />

<strong>Schulentwicklungsplan</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Rüsselsheim</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!