01.12.2012 Aufrufe

Schulentwicklungsplan der Stadt Rüsselsheim

Schulentwicklungsplan der Stadt Rüsselsheim

Schulentwicklungsplan der Stadt Rüsselsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vergleich <strong>der</strong> Übergangsquoten (reale Übergänge nach Klasse 4) für die<br />

Gymnasien (hell) und <strong>der</strong> für die 'restlichen Schularten' insg. (dunkel) in %<br />

Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn<br />

Vergleich <strong>der</strong> Übergangsquoten (reale Übergänge nach Klasse 4) für die<br />

Gymnasien (hell) und <strong>der</strong> für die 'restlichen Schularten' insg. (dunkel) in %<br />

Projektgruppe BILDUNG und<br />

REGION, Bonn<br />

GrS Albrecht-Dürer-Schule<br />

GrS Eichgrundschule<br />

GrS Georg-Büchner-Schule<br />

GrS Goethe-Schule<br />

GrS Hasengrund<br />

GrS Innenstadt<br />

GrS Königstädten<br />

GrS Otto-Hahn-Schule<br />

GrS Schillerschule<br />

Grundschulen insg.<br />

GrS Süd: Hahn, König<br />

GrS Ost: Büchner, Dürer<br />

GrS Nord-Ost: Goethe, Eich<br />

GrS Mitte: Innen, Schiller,<br />

Hasen<br />

Grundschulen insg.<br />

22<br />

3. Wahl <strong>der</strong> Schulform in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Rüsselsheim</strong><br />

67,2 32,8<br />

39,7 60,3<br />

78,3 21,7<br />

67,3 32,7<br />

46,7 53,3<br />

60,3 39,7<br />

56,5 43,5<br />

58,1 41,9<br />

70,5 29,5<br />

62,0 38,0<br />

57,1 42,9<br />

74,5 25,5<br />

52,3 47,7<br />

58,2 41,8<br />

62,0 38,0<br />

Die in den 5. Klassen aller Sekundarschulen zu versorgenden Jahrgangsbreiten<br />

(ohne Berücksichtigung <strong>der</strong> Aus- bzw. Einpendler) sind in <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Rüsselsheim</strong> in den letzten Jahren mit 625 Schülern 1998/99 und<br />

627 Schülern 2003/04 nicht mehr gestiegen {+2 = +0,1 Züge à 27 Schüler<br />

in <strong>der</strong> Jahrgangsstufe 5; dies sind 0 (!) Klassen in Jahrgangsstufe 5 bis 10<br />

insg.}. Und mittelfristig ist, weil die Zahl <strong>der</strong> Übergänger in den nächsten<br />

Jahren nicht mehr steigt, mit sich stabilisierenden Schülerzahlen in <strong>der</strong><br />

Sekundarstufe I und längerfristig dann in <strong>der</strong> Sekundarstufe II zu rechnen.<br />

Eine Darstellung <strong>der</strong> Übergänge aus den 4. Klassen <strong>der</strong> Grund- in die<br />

5. <strong>der</strong> Sekundarschulen in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Rüsselsheim</strong> schließt sich an:<br />

<strong>Schulentwicklungsplan</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Rüsselsheim</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!