01.12.2012 Aufrufe

Galerie-Boutique „dress & more“ - Nordhäuser Wochenchronik

Galerie-Boutique „dress & more“ - Nordhäuser Wochenchronik

Galerie-Boutique „dress & more“ - Nordhäuser Wochenchronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 1 | Nr. 23 | 04. Dezember 2010 Bleicheröder ECHO | wochenchronik@arcor.de<br />

21. Jahrgang • Nr. 23 • 04. Dezember 2010<br />

Alle 14 Tage neu - Die Zeitung für Bleicherode<br />

(sys) Am 10. Dezember ist es wieder<br />

so weit: Pünktlich um 14 wird<br />

Bleicherodes Bürgermeister Frank<br />

Rostek den traditionellen Weihnachtsmarkt<br />

eröffnet. Ein weihnachtliches<br />

Programm, gestaltet<br />

von Kindern der Grundschule und<br />

vom Posaunenchor der St. Mariengemeinde<br />

stimmt die Besucher<br />

auf den Advent ein.<br />

Am Samstag ist auf dem festlich<br />

geschmückten und von Verkaufsbuden<br />

gesäumten Zierbrunnenplatz<br />

ein abwechslungsreiches<br />

Programm zu erleben: 15 Uhr<br />

singt der Bleicheröder Frauenchor,<br />

gleich im Anschluss der<br />

Männerchor „Glückauf“. Zu den<br />

Höhepunkten zählt die traditionelle<br />

Bergmannsweihnacht, gestaltet<br />

vom Bergmannsverein und dem<br />

Bleicheröder Bergmannsblasorchester.<br />

18.30 Uhr gibts dann noch<br />

Frisches auf die Ohren: Less Peoples<br />

begeistern mit einem spannenden<br />

Akustik-Mix ihr stetig wachsendes<br />

Publikum.<br />

Am Sonntag schließlich treten um<br />

15 Uhr S.O.S. auf; vielen von den<br />

Weinfesten in bester Erinnerung.<br />

Die traditionelle Verlosung von<br />

drei leckeren Weihnachtsgänsen<br />

Pressehaus Gumpertstraße 6 • 99734 Nordhausen<br />

Tel.: (0 36 31) 61 16 - 0 • Fax: (0 36 31) 61 16 -16<br />

info@wochenchronik-nordhausen.de<br />

in der <strong>Nordhäuser</strong> <strong>Wochenchronik</strong> mit dem AMTSBLATT der Stadt Bleicherode<br />

Tradition und Frischer Wind<br />

Der Bleicheröder Weihnachtsmarkt bietet Programm für Jung und Alt<br />

Lesen macht nur dann richtig<br />

Spaß, wenn dahinter kein schulischer<br />

Druck steht.<br />

Vor diesem Hintergrund hat die<br />

Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen<br />

das Freizeit-Leseprojekt<br />

„Ich bin eine Leseratte“<br />

für Schülerinnen und Schüler der<br />

3. bis 6. Klassen auf den Weg gebracht.<br />

In Thüringen fand das Projekt in<br />

diesem Jahr in 17 Büchereien statt.<br />

Darunter war auch die Stadtbibliothek<br />

Bleicherode, die jungen Lesern<br />

fünf spannende, freche oder<br />

auch lustige Buchtitel, die eigens<br />

für das Projekt ausgewählt wurden,<br />

zur Verfügung stellte. Mehr<br />

als 50 Kinder und Jugendliche aus<br />

den Bleicheröder Schulen nahmen<br />

an dem Leseprojekt teil. Die Schüler<br />

waren aufgefordert, den Lesestoff<br />

in einem Heft zu bewerten<br />

und in Form von Zeichnungen auf<br />

Papier zu bringen.<br />

Am 24. November nun wurden<br />

alle Teilnehmer von der Leiterin<br />

der Bibliothek, Monika Thießler,<br />

und der Kreissparkasse Nord-<br />

durch den Handels- und Gewerbeverein<br />

findet zur selben Zeit statt.<br />

In der St. Marien Kirche ist während<br />

des Weihnachtsmarkt-Wochenendes<br />

eine Ausstellung von<br />

Weihnachtskrippen und –pyramiden<br />

zu sehen.<br />

Der Bleicheröder Weihnachtsmarkt<br />

auf dem Zierbrunnenplatz<br />

ist vom 10. bis zum 12. Dezem-<br />

Leselust<br />

Bücher machen neugierig<br />

ber täglich ab 14 Uhr geöffnet.<br />

Und natürlich ist der Weihnachtsmann<br />

wieder unterwegs, sammelt<br />

Wunschzettel und verteilt süße<br />

Überraschungen für die Kleinen.<br />

Leselust statt Lesefrust: Interessante und spannende Titel, die die Phantasie der Kinder beflügeln,<br />

machen Appetit auf mehr! Foto: Angelstein.<br />

hausen ins Bleicheröder Kino zur<br />

Preisübergabe und zur Vorführung<br />

des Films „Gregs Tagebuch“<br />

eingeladen.<br />

Diana Langlotz, Leiterin der Sparkassenfiliale<br />

Bleicherode und Monika<br />

Thießler übergaben nach der<br />

Verlosung an 15 Schüler Büchergutscheine<br />

im Wert von je 30 Euro<br />

sowie für 15 weitere Kinder ein<br />

kleines Dankeschön in Form von<br />

Sparkassentaschen.<br />

Dr. Uwe Landsiedel, Vorsitzender<br />

des HFVV, der die Stadtbib-<br />

liothek betreibt , sprach in seinen<br />

abschließenden Worten auch den<br />

Wunsch aus, dass diese Maßnahme<br />

auch im kommenden Jahr in<br />

Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek<br />

Bleicherode durchgeführt<br />

werden kann.<br />

Bleicheröder<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Programm<br />

Freitag, 10.12.2010:<br />

14.00 Uhr<br />

Eröffnung durch den Bürgermeister<br />

und weihnachtliches<br />

Programm des Posaunenchores<br />

der St. Marien-Gemeinde<br />

und von Schülern der Petermann-Grundschule<br />

Samstag, 11.12.2010:<br />

15.00 Uhr<br />

Bleicheröder Frauenchor<br />

16.00 Uhr<br />

Männerchor „Glückauf“<br />

17.00 Uhr<br />

Traditionelle „Bergmannsweihnacht“<br />

mit dem Bleicheröder<br />

Bergmannsverein<br />

und dem Bleicheröder Bergmannsblasorchester<br />

18.30 Uhr<br />

Auftritt der Gruppe<br />

Less Peoples<br />

Sonntag, 12.12.2010:<br />

15.00 Uhr<br />

Weihnachtliches Singen<br />

durch die Gruppe S.O.S. und<br />

Verlosung von 3 Gänsen<br />

durch den Handels- und<br />

Gewerbeverein<br />

In der St. Marien Kirche ist<br />

während des Weihnachtsmarkt-Wochenendes<br />

eine<br />

Ausstellung von Weihnachtskrippen<br />

und –pyramiden zu<br />

sehen.<br />

Der Markt ist an allen<br />

Tagen jeweils ab 14.00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Der Weihnachtsmann ist an<br />

allen 3 Tagen mit kleinen<br />

Überraschungen unterwegs.<br />

Auch für das leibliche Wohl<br />

wird bestens gesorgt!


Seite 2 | Nr. 23 | 04. Dezember 2010 Bleicheröder ECHO | wochenchronik@arcor.de<br />

Am 25. November wurde in der<br />

Stadtratssitzung über folgendes<br />

informiert:<br />

Zunächst berichtete der Geschäftsführer<br />

der WVG, Herr Loup, als<br />

Geschäftsbesorger der Bleicheröder<br />

Wohnungsbau GmbH über<br />

den Jahresabschluss der Gesellschaft<br />

2009. Es wurde festgestellt,<br />

dass die Leerstandsquote gesunken<br />

ist und die Liquidität der Gesellschaft<br />

derzeit gesichert ist.<br />

Analysiert wurde ein erheblicher<br />

Instandhaltungsrückstand, der jedoch<br />

aufgrund einer geringen Eigenkapitalausstattung<br />

sowie hoher<br />

Zinsbelastungen derzeit nicht<br />

plangemäß abgearbeitet werden<br />

kann. Doch konnte im Jahr 2009<br />

ein über dem Branchen-durchschnitt<br />

liegender Aufwand für Instandhaltungskosten<br />

in Höhe von<br />

11,28 € je m2 Wohnfläche aufgebracht<br />

werden.<br />

In Folge informierte Herr Revierförster<br />

Marco Auer vom Thüringer<br />

Forstamt Bleicherode-Südharz<br />

über die Bewirtschaftung des<br />

Kommunalwaldes Bleicherode<br />

und den Wirtschaftsplan 2011, der<br />

im nach hinein beschlossen wurde.<br />

Jährlich werde ca. 40 ha Waldfläche,<br />

die ein Zehntel der beplanten<br />

Fläche entsprechen, bearbeitet.<br />

Der Kommunalwald verfügt über<br />

einen hohen Flächenanteil an 40-<br />

bis 60-jährigen Bäumen. Schwerpunkte<br />

sind die Kombination der<br />

Bewirtschaftung des Waldes und<br />

der Erhaltung der Erholungsfunktion<br />

für die Bürger. Zur Werterhal-<br />

Am 11.11. startete der BCC erfolgreich<br />

in die neue Saison. Alle<br />

Aktiven bereiten sich seit Monaten<br />

intensiv auf das aktuelle närrische<br />

Programm vor. Die sechs<br />

Festsitzungen unter dem Motto<br />

„Jo-Jau erschallt es tausendfach<br />

unterm neuen Kulturhausdach“<br />

finden jeweils samstags am 15.,<br />

22. und 29. Januar, am 12. und 26.<br />

Februar und am 5. März ab 19 Uhr<br />

im närrisch geschmückten Kulturhaus<br />

Bleicherode statt. Kartenreservierungen<br />

vom 6. bis zum 22.<br />

Dezember unter 036338/60988<br />

oder 01784759165. Der weite-<br />

tung ist eine kontinuierliche Wegeunterhaltung<br />

erforderlich.<br />

Im Anschluss informierte der<br />

Bürgermeister, Frank Rostek,<br />

in seinen Informationen:<br />

Die Konzessionsverträge Strom/<br />

Gas sind beschlussgemäß mit der<br />

E.ON Thüringer Energie AG unterzeichnet<br />

worden.<br />

Bleicherode ist interessiert, sich<br />

als Projektpartner der von E.ON<br />

Thüringer Energie ins Leben gerufenen<br />

Solarstiftung zu beteiligen.<br />

Entsprechende Gespräche werden<br />

geführt.<br />

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz<br />

übergab, unterstützt von<br />

Lotto Deutschland, einen Betrag<br />

in Höhe von 10.000 € für die Restaurierung<br />

der historischen Bildtapete<br />

im Waldhaus Japan. Der Bürgermeister<br />

empfahl den Bürgern<br />

eine Besichtigung der Tapete während<br />

der Restaurationsarbeiten.<br />

Derzeit findet eine überörtliche<br />

Rechnungsprüfung der Jahre 2005<br />

bis 2009 in der Stadtverwaltung<br />

statt.<br />

Am 25. November fand die Mitgliederversammlung<br />

des Heimat-<br />

und Fremdenverkehrs-verbandes<br />

„Bleicheröder Berge – Hainleite“<br />

e. V. statt. Frau Wenzel, ehemalige<br />

Bürgermeisterin der Gemeinde<br />

Niedergebra, wurde in den Vorstand<br />

gewählt. Die gemeinsame<br />

Vermarktung unserer Region ist<br />

Am 17. November feierte Erna<br />

Stein ihren 96. Geburtstag.<br />

Sie lebt seit mehr als 10 Jahren im<br />

St. Marienhospital und fühlt sich<br />

dort sehr wohl. Obwohl ihr das<br />

Gehen einige Mühe bereitet, ist<br />

sie gesundheitlich wohlauf. Sie ist<br />

sehr gesellig.<br />

Erna Stein ist in Kraja geboren<br />

und arbeitete viele Jahre in der<br />

Landwirtschaft. Hauptamtsleiter<br />

Herbert Rodehau überbrachte im<br />

Namen des Bürgermeisters herzliche<br />

Glückwünsche.<br />

Kurz notiert:<br />

ein wichtiges Vorhaben des Verbandes.<br />

Der Gewässerunterhaltungsverband<br />

„Bode-Wipperaue“<br />

hat mit Herrn Joachim Leßner,<br />

Bürgermeister der Gemeinde<br />

Wipperdorf, einen neuen Verbandsvorsitzenden<br />

gewählt, als<br />

Stellvertreter wurde Herr Wolfgang<br />

Morgenstern, Bürgermeister<br />

von Wolkramshausen, gewählt.<br />

Frau Ohlhoff, Bürgermeisterin der<br />

Gemeinde Kleinbodungen, verstärkt<br />

als Ausschussmitglied den<br />

Verband.<br />

Der Bürgermeister wies auf die bevorstehendeSeniorenweihnachtsfeier<br />

der Stadt am 08.12.2010, um<br />

14.00 Uhr, im Kulturhaus hin.<br />

Des Weiteren befindet sich der<br />

diesjährige Weihnachtsmarkt vom<br />

10. bis 12. Dezember in Planung.<br />

Dank gilt diesbezüglich allen Organisatoren,<br />

wie der Stadt Bleicherode,<br />

dem Handels- und Gewerbeverein,<br />

dem Horizont e.V.,<br />

der evangelischen St. Marien-Gemeinde,<br />

der Grundschule Bleicherode,<br />

den Vereinen der Stadt<br />

und allen weiteren Unterstützern.<br />

Zum Autohof sowie Papenburg<br />

gibt es derzeit keine neuen Entwicklungen.<br />

Der Kämmerer, der Stadt Bleicherode,<br />

Herr Jürgen Böttcher,<br />

informierte über die Jahresrechnung<br />

2009, die im Anschluss vom<br />

Stadtrat bestätigt wurde. Proble-<br />

Glückwünsche Darf es ein bisschen mehr sein?<br />

Jetzt Karten kaufen<br />

Für die 58. Kampagne des BCC ist die Hotline geschaltet<br />

re Kartenverkauf und die Kartenabholung<br />

finden am 8. Januar,<br />

17-19 Uhr im Foyer des Kulturhauses<br />

statt. Der BCC freut sich<br />

schon jetzt darauf, sein zahlreiches<br />

närrisches Volk mit seinem<br />

abwechslungsreichen Programm<br />

im Bleicheröder Narrhalla begeistern<br />

zu können. Wohlklingender<br />

Gesang, fetziger Tanz und bissigböse<br />

Büttenreden sorgen für gewohnt<br />

hochkarätige Unterhaltung.<br />

Es grüßt der BCC mit einem dreifach<br />

donnernden Jo-Jau!<br />

-J. Domnowski-<br />

In Bleicherode stellte der Caritasdirektor<br />

Bruno Heller die Frage<br />

an den Anfang seiner Predigt<br />

als Frage an den Einzelnen und an<br />

die Gesellschaft. Oder gestalten<br />

wir unser Leben analog zu dem,<br />

was wir aufs Gramm abgepackt in<br />

den Supermärkten finden? Dienst<br />

nach Vorschrift, nicht mehr und<br />

nicht weniger, alles korrekt, alles<br />

in Ordnung? Aber „lebt“ so eine<br />

Gesellschaft? Oder verkümmert<br />

sie dabei? „Ein bisschen mehr lieben<br />

und weniger Streit, ein bisschen<br />

mehr Liebe und weniger<br />

Leid“ – Bruno Heller nahm ausdrücklich<br />

Bezug auf Nicoles Titel,<br />

in dem auch zum Ausdruck<br />

käme, was die Kirche predigt: Bei<br />

Gott zählt das „Mehr“, das Mehr<br />

an bürgerschaftlichem Engagement,<br />

das wir erbringen und weniger<br />

die „Pflicht“, mit der wir es oft<br />

bewenden lassen.<br />

In der katholischen Kirche feierte<br />

man in der vergangenen Woche<br />

das Fest der heiligen Elisabeth,<br />

der Patronin des Bistums Erfurt<br />

und der „Heiligen der Nächstenliebe“.<br />

Unter dem Beifall der Gottesdienstbesucher<br />

überbrachte der<br />

Caritasdirektor Hiltrud Heide die<br />

ihr vom Erfurter Bischof Joachim<br />

Wanke verliehene Elisabeth-Medaille<br />

als Anerkennung für ihre<br />

unermüdliche ehrenamtliche Tätigkeit<br />

innerhalb der Kirchenge-<br />

matisch sind diesbezüglich die<br />

Veränderung der Umlagen, die zögerliche<br />

Generierung von Einnahmen<br />

aus Grundstücksverkäufen<br />

sowie die eingebrochenen Gewerbesteuerzahlungen<br />

der Unternehmen<br />

vor Ort aufgrund der Finanz-<br />

und Wirtschaftskrise.<br />

Durch die finanzielle Notlage des<br />

Heimat- und Fremdenverkehrsverbandes,<br />

die der Verbandsvorsitzende,<br />

Herr Dr. Landsiedel, anschaulich<br />

schilderte, beschloss der<br />

Stadtrat einstimmig die Unterstützung<br />

des Verbandes bis zum Jahresende.<br />

Die eingeleiteten Maßnahmen<br />

zur Umstrukturierung des<br />

Verbandes werden sich plangemäß<br />

voraussichtlich im Jahr 2011<br />

nachhaltig auf den Haushalt des<br />

Verbandes auswirken.<br />

Als sachkundiger Bürger in den<br />

Umweltausschuss wurde Herr<br />

Dirk Schmücking berufen.<br />

Im Anschluss an die Mitteilungen<br />

stellte Herr Karl-Heinz Panterodt<br />

das Filmprojekt „Bleicheröder<br />

Filmraritäten“ vor; so werden<br />

am 7. Dezember 2010 im Bleicheröder<br />

Kino interessante historische<br />

Filme der Stadt präsentiert.<br />

Der Eintrittspreis von nur 3 Euro<br />

kommt dem Förderverein „Schneckenhengst“<br />

zugute. Ziel ist es, den<br />

Schneckenhengst zum Tag des offenen<br />

Denkmals im September<br />

nächsten Jahres als Wahrzeichen<br />

vor dem Rathaus aufzustellen.<br />

Elisabeth-Medaille für bürgerschaftliches Engagement<br />

Hiltrud Heide erhält die Elisabeth-Medaille als Anerkennung<br />

für ihr Engagement in der Kirchengemeinde. Foto: Seifert.<br />

meinde. Noch einen zweiten Anlass<br />

zur Freude gab es bei diesem<br />

Gottesdienst: Als Bruno Heller vor<br />

fast acht Jahren zum letzten Mal<br />

in Bleicherode war, verabschiedete<br />

er die „Grauen Schwestern<br />

von der hl. Elisabeth“, die nach<br />

131-jähriger Tätigkeit ihre Bleicheröder<br />

Niederlassung aufgeben<br />

mussten. Nun konnte er zwei<br />

Besucherinnen herzlich begrü-<br />

ßen: Schwester Guda und Schwester<br />

Petra waren in Bleicherode zu<br />

Gast. Die 131 Jahre der „Elisabethschwestern“<br />

in Bleicherode sind<br />

unvergessen. Davon zeugt sowohl<br />

der Gedenkstein auf dem Kirchengelände<br />

als auch das Verhältnis zu<br />

den Schwestern von damals. „Ein<br />

bisschen mehr Liebe“ – es gilt auf<br />

allen Ebenen!<br />

-E. Seifert-


Seite 5 | Nr. 23 | 04. Dezember 2010 Bleicheröder ECHO | wochenchronik@arcor.de<br />

Gaststätte „Kleine Kneipe„<br />

Inh. H. Keitel<br />

Niedergebra • Österstieg • Tel.: (03 63 38) 6 02 76<br />

Helmut Wagner<br />

Bahnhofstraße 119<br />

99759 Niedergebra<br />

Containerdienst<br />

WAGNER<br />

Baggerarbeiten Transporte<br />

Tel.: 03 63 38-6 06 55<br />

Fax: 03 63 38-4 44 31<br />

Mobil: 0171-5 35 48 10<br />

BAUFIRMA<br />

WERNER LINSEL<br />

Schäfereigasse 268 • 99759 Niedergebra<br />

Tel.: 03 63 38 - 4 01 35 • Fax: 03 63 38 - 4 85 17<br />

Mobil: 0160-1 81 90 02<br />

Putzarbeiten • Maurerarbeiten • Trockenbau<br />

Fliesenarbeiten • Pflasterarbeiten<br />

grimmelallee 7<br />

99734 nordhausen<br />

Tel.: (0 36 31) 98 24 55<br />

Fax: (0 36 31) 98 81 02<br />

Tel. Lackiererei: 47 84 15<br />

Container v. 1-12 qm<br />

lieferung von<br />

Kies und<br />

Schotter<br />

Leistungen:<br />

• Autolackierungen<br />

• Autoaufbereitung<br />

• Autosattlerarbeiten<br />

• Planenanfertigung<br />

• Raumausstattung<br />

(Gardinennäherei u.a.)<br />

• Möbel nach Maß<br />

Die Geschäftsleute aus Niedergebra wünschen<br />

ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes neues Jahr 2011<br />

UNSER VERKAUFSMOTTO:<br />

• Brot aus eigenem Natursauerteig • Brötchen nach alter Rezeptur<br />

• Hochzeits-Torten, Bild-Torten zu jedem Anlass<br />

• Party- und Kuchenservice jeglicher Art<br />

- Freihauslieferungen -<br />

Bahnhofstr. 3 • 99759 Niedergebra<br />

Tel.: 03 63 38-6 32 28 • 0170-9 94 36 60 • Fax 03 63 38-5 04 34<br />

www.tischlerei-zehner.de • info@tischlerei-zehner.de<br />

Fa. Kurt Hartung<br />

Inh. Anett Bartsch<br />

Installateur- u. Heizungsbaumeisterin<br />

Ellenbogen 94a<br />

99759 Niedergebra<br />

TISCHLERMEISTER<br />

Bau- und Möbeltischlerei<br />

Tel. 03 63 38 / 6 03 28<br />

Fax 03 63 38 / 5 05 50<br />

Bäckerei und Konditorei<br />

Roland Traskowski<br />

ImmeR KNuSpRIg • TäglIcH fRIScH<br />

99759 Niedergebra • Hauptstr. 58 • Tel.: 03 63 38 - 6 02 69<br />

99759 Sollstedt • Halle-Kasseler-Str. 53<br />

Müller’s Blumen<br />

moderne Floristik - eigene Gärtnerei<br />

99759 Niedergebra<br />

Halle-Kasseler-Str. 245 • Tel.: 03 63 38 / 6 02 30<br />

Wir bedanken uns bei unserer Kundschaft und wünschen ein<br />

frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr!<br />

+++ Weihnachtsbaumverkauf +++<br />

Besuchen Sie auch unsere Filiale in Bleicherode im City-Center<br />

Möbel • Türen/Tore • Fenster • Fußböden<br />

Trockenbau • Innenausbau<br />

Prüfung und Wartung von<br />

Brandschutz- und Rauchschutztüren<br />

Komplettbäder<br />

alternative Energien<br />

Solar, Heizung<br />

Pumpenanlagen<br />

Fa.Hartung@t-online.de www.kurt-hartung.de<br />

Bei unseren Kunden und Geschäftspartnern bedanken wir<br />

uns für das entgegengebrachte Vertrauen sowie die<br />

gute Zusammenarbeit und hoffen auch im nächsten<br />

Jahr ihr verlässlicher Partner zu sein.<br />

Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

sowie Gesundheit und Erfolg für das kommende Jahr.


Seite 7 | Nr. 23 | 04. Dezember 2010 Bleicheröder ECHO | wochenchronik@arcor.de<br />

Wanderprogramm<br />

Auszug für Dezember:<br />

Treffpunkt am 7. Dezember ist<br />

13 Uhr am Gemeindemühlenweg.<br />

Von dort wandern wir entlang der<br />

Trasse durchs Heutal zum Windberg<br />

und zurück zum Ausgangspunkt.<br />

Die 7-km-Tour führt Otto<br />

Wedler.<br />

Am 14. Dezember findet unsere<br />

Weihnachtsfeier in der „Grünen<br />

Linde“ in Trebra statt. Wir treffen<br />

uns 13.45 Uhr am Löwentor. Für<br />

Kaffeetrinken, Unterhaltung und<br />

Abendessen ist wie immer gesorgt.<br />

Bitte an den Jahresbeitrag denken!<br />

Neujahreskonzert<br />

lohorchester im Kulturhaus<br />

(hfv) Der Heimat- und Fremdenverkehrsverband<br />

„Bleicheröder<br />

Berge-Hainleite“ e.V. lädt herzlich<br />

zum Neujahreskonzert am 2.<br />

Januar 2011 in das Kulturhauses<br />

Bleicherode ein:<br />

Das Flöten-Streichquartett des Lohorchesters<br />

Sondershausen unter<br />

der Leitung von Johannes Neubert<br />

bietet ab 10.30 Uhr eine Vielfalt<br />

klassischer und beschwingter Melodien.<br />

Im Anschluss an das Kon-<br />

amtliche Bekanntmachung<br />

In der öffentlichen Stadtratssitzung<br />

am 25. November 2010<br />

wurden folgende Beschlüsse<br />

gefasst:<br />

Beschluss-Nr. 90-12/2010<br />

Wirtschaftsplan für den Kommunalwald<br />

der Stadt Bleicherode<br />

für den Zeitraum vom 01. Januar<br />

bis 31. Dezember 2011<br />

Beschluss-Nr. 91-12/2010<br />

Beschluss zur Jahresrechnung<br />

2009<br />

Beschluss-Nr. 92-12/2010<br />

Beschluss zur Erhöhung des<br />

Zuschusses an den Heimat-<br />

und Fremdenverkehrs-verband<br />

„Bleicheröder Berge – Hainleite“<br />

e. V. zur Abwendung der<br />

drohenden Zahlungsunfähigkeit<br />

Beschluss-Nr. 93-12/2010<br />

Berufung von Herrn Dirk<br />

Schmücking als sachkundigen<br />

Bürger in den Umweltausschuss<br />

Beschluss-Nr. 94-12/2010<br />

Ernennung und Beförderung<br />

von Mitgliedern der Freiwilligen<br />

Feuerwehren der Stadt<br />

Bleicherode<br />

Rostek<br />

Bürgermeister<br />

urlaubspflege<br />

„Haus am Stadtpark“<br />

Begegnungsstätte<br />

täglich geöffnet<br />

Braustr. 24<br />

99752 Bleicherode<br />

24.12.2010 ab 14.00 Uhr<br />

Heiligabend<br />

in unserer Begegnungsstätte<br />

Unsere Begegnungsstätte ist<br />

täglich einschließlich an<br />

Sonn- und Feiertagen sowie<br />

zwischen Weihnachten und<br />

Neujahr für Sie geöffnet!<br />

Wir sind für Sie da –<br />

ie sind nicht allein!<br />

Verbringen Sie den Heiligenabend<br />

in familiärer Atmosphäre-<br />

Sie sind uns herzlich willkommen!<br />

Anmeldungen für unsere<br />

Weihnachtsfeier am Heiligabend<br />

werden unter der<br />

Telefonnummer 036338-30200<br />

oder in unserem Büro in der<br />

Mauerstraße 12 bis zum<br />

20.12.2010 entgegengenommen!<br />

Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch<br />

Ihr Mobiler Pflegedienst<br />

Heike Agel<br />

zert lädt der neue Gaststättenleiter<br />

des Bürgerhofes gemeinsam mit<br />

seinem Team zu einem ausgiebigen<br />

Brunch ein. Gönnen Sie sich<br />

diesen wundervollen Start in das<br />

Neue Jahr!<br />

Für eine bessere Planung dieses<br />

Vormittages bittet der HFVV um<br />

Kartenvorbestellung bis zum 16.<br />

Dezember unter 036338 42329<br />

(Büro HFVV) oder 42355 (Gaststätte<br />

Bürgerhof).<br />

Weihnachtliche<br />

Kunstwerke<br />

Eigentlich präsentiert das<br />

Schuhlädchen in Bleicherode<br />

schicke und moderne Schuhe.<br />

Zurzeit kann der Kunde sich<br />

außerdem noch an einer Ausstellung<br />

von weihnachtlichen<br />

Kunstwerken erfreuen. Eine<br />

ansehnliche Sammlung stellt<br />

Gisela Degener in ihrem Laden<br />

aus.<br />

Es lohnt sich, neugierig zu sein.<br />

FILM-<br />

THEATER<br />

Löwentorstraße 15<br />

99752 Bleicherode<br />

Fax+Tel. 03 63 38 / 4 28 68<br />

E- Mail: kinobleicherode@t-online.de<br />

Internet: www.kinobleicherode.de<br />

Woche 02. - 08.12.2010<br />

Freitag nur 19.45 uhr<br />

samstag + sonntag<br />

16.30 + 19.45 uhr<br />

mittwoch 16.30 + 19.45 uhr<br />

„Harry Potter und<br />

die Heiligtümer des Todes“<br />

Deutschlandweit nicht in 3D!<br />

Die unbeschwerten Schuljahre sind nun<br />

endgültig vorbei. Doch bevor Harry Potter<br />

in die finale Schlacht zieht werden<br />

erst einmal die Zauberstäbe gewetzt…<br />

montag,den<br />

06.12.2010 - 16.30 uhr<br />

„niko - Ein rentier hebt ab“<br />

„Der Besondere Film“<br />

Montag - 20.00 Uhr<br />

„Plastic Planet“<br />

Komödie - Großbritannien 2008 FSK:<br />

Freigegeben ab 6 Jahren - 97 Min.<br />

England in den 1920er-Jahren. Nachdem<br />

John Whittaker im Urlaub in Frankreich<br />

die lebenslustige Larita kennengelernt<br />

und geheiratet hat, stellt er seine<br />

große Liebe seiner Familie vor. Doch<br />

seine konservative, neurotische und<br />

frustrierte Mutter ist entsetzt über das<br />

vermeintliche Flittchen aus Amerika,<br />

macht Larita von Beginn an den Aufenthalt<br />

auf dem noblen Landsitz zur Hölle.<br />

Nur in ihrem Schwiegervater, der in der<br />

eigenen Familie ein Außenseiter ist, und<br />

anfangs auch in ihrem Ehemann findet<br />

Larita Verbündete.<br />

GEBURTSTAGE<br />

Die Stadtverwaltung, Gemeindeverwaltungen<br />

und das „Bleicheröder Echo“<br />

gratulieren allen älteren Bürgern, die in<br />

der ersten Dezemberhälfte Geburtstag<br />

feierten oder feiern:<br />

Bleicherode:<br />

Helga Skora (70)<br />

Peter Tronnier (70)<br />

Dieter Rauschning (70)<br />

Gerda Sörgel (70)<br />

Gisela Sladkowski (70)<br />

Klaus Wallner (71)<br />

Edith Weber (71)<br />

Wilhelm Thöricht (71)<br />

Brunhilde Hoppe (72)<br />

Christa Trautmann (72)<br />

Erhard Schütze (72)<br />

Ingrid Völkel (72)<br />

Ursula Hartmann (73)<br />

Marianne Tronnier (73)<br />

Dorothea Aderhold (73)<br />

Hanna Ropte (73)<br />

Edith Luthardt (73)<br />

Helmut Hoppe (74)<br />

Ursula Scharamet (74)<br />

Margit Sauermann (74)<br />

Hans Latendorf (74)<br />

Alwin Ottomann (75)<br />

Berthold Braun (75)<br />

Helmut Burghardt (76)<br />

Margarete Wartewig (77)<br />

Waltraud Beer (77)<br />

Herbert Meltz (77)<br />

Irene Stelter (78)<br />

Renate Lauch (78)<br />

Waltraut Nagel (79)<br />

Karl Rommel (79)<br />

Hilde Kröner (79)<br />

Gisela Ernst (80)<br />

Herbert Bednarek (80)<br />

Kurt Wiemann (80)<br />

Günter Walf (80)<br />

Heinz Panterodt (81)<br />

Annemarie Dittrich (81)<br />

Ernst Lissek (81)<br />

Ruth Werner (81)<br />

Liebert Lucia (81)<br />

Egon Konratzki (81)<br />

Josef Polzer (82)<br />

Willi Schmidt (82)<br />

Otto Kühne (82)<br />

Ingeborg Krönert (82)<br />

Anna Elisabeth Müller (83)<br />

Anni Prothmann (83)<br />

Elsbeth Tusl (85)<br />

Kurt Hartdung (85)<br />

Ilse Burgdorf (86)<br />

Hildegard Schröter (87)<br />

Gertrud Schlichtenberger (88)<br />

Gertraut Beyer (89)<br />

Käthe Marschhause (89)<br />

Gerta Schuster (91)<br />

Obergebra<br />

Alfred Hohlbein (73)<br />

Gerhard Stoff (73)<br />

Manfred Schuster (73)<br />

Anneliese Schnabel (76)<br />

Herta Köberich (82)<br />

Rudolf Spangenberg (86)<br />

Gerhard Fahrland (86)<br />

Gertrud Hufeland (91)<br />

Etzelsrode<br />

Christa Arnold (70)<br />

Friedrichsthal<br />

Karl Schmidt (72)<br />

Ursual Kaspersky (79)<br />

Günther Spieß (91)<br />

Kehmstedt<br />

Hans-Joachim Kohlhase (78)<br />

Kleinbodungen<br />

Edith Ludwig (72)<br />

Lipprechterode<br />

Brigitte Ziegler (74)<br />

Adi Kroneberg (80)<br />

Gertud Haase (81)<br />

Thilo Meyer (83)<br />

Erika Arndt (88)<br />

Niedergebra<br />

Ruth Eckstein (71)<br />

Karin Wrede (75)<br />

Emmi Wenzel (75)<br />

Agnes Höche (78)<br />

Gerhard Wrede (81)<br />

Ursula Kiontke (86)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!