12.07.2015 Aufrufe

Die original Turtle Trading-Rules

Die original Turtle Trading-Rules

Die original Turtle Trading-Rules

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Original <strong>Turtle</strong>sVolatilität - <strong>Die</strong> Bedeutung der Variablen NAnpassung der Dollar VolatilitätVolatiliät – <strong>Die</strong> Bedeutung der Variablen N<strong>Die</strong> von den <strong>Turtle</strong>s eingesetzte Variable, die von Richard Dennis und BillEckhardt mit N bezeichnet wurde, beschreibt die Volatilität des Underlyingseines einzelnen Marktes.N ist dabei einfach der 20-tägige exponentiell gleitende Durchschnitt der TrueRange – zum heutigen Zeitpunkt allgemein unter der Bezeichnung AverageTrue Range bekannt. Der Ausdruck N beschreibt die durchschnittlicheTagesrange des Kurses, die durch Opening Gaps bedingt werden. Dabei wurdeN zu denselben Zeitpunkten gemessen wie die jeweiligen Underlyings.Berechnung der True Range:True Range = Maximum (H-L,H-PDC,PDC-L)H – Aktuelles KurshochL – Aktuelles KurstiefPDC – Schlusskurs / VortagFormel zur Berechnung von N:PDN – N / VortagTR – Aktuelle True RangeDa zur Berechnung der Formel der Wert von PDN benötigt wird, muss bei dererstmaligen Berechung der 20-tägige einfache Durchschnitt der True Rangeverwendet werden.Bestimmung der Dollar VolatilitätDer erste Schritt in der Positionsgrößenbestimmung war die Bestimmung derDollar Volatilität. Sie wird mit Hilfe der Marktvolatilität des Kurses desUnderlyings (beschrieben durch N) berechnet.Das hört sich komplizierter an, als es tatsächlich ist. <strong>Die</strong> Berechnung erfolgtanhand der nachfolgenden einfachen Formel:Dollar Volatilität = N x Dollar pro Punkt15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!