12.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 2 - 2003 (PDF 985 KB) - Arbeiterwohlfahrt Essen: Homepage

Ausgabe 2 - 2003 (PDF 985 KB) - Arbeiterwohlfahrt Essen: Homepage

Ausgabe 2 - 2003 (PDF 985 KB) - Arbeiterwohlfahrt Essen: Homepage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus den Abteilungen Seite 13Kursort: WaldAuch wenn der Kursort Wald im Internet zunächstetwas ungewöhnlich erscheint, so istdieses angeleitete Spielangebot für Eltern undKinder einer der meist gefragten Kurse der Familienbildungsstättein diesem Jahr. Im Sommerhaben je zwei Gruppen am Vormittag (für kleineKinder) und zwei am Nachmittag für Kindergartenkinderdie Möglichkeit, den Wald mit allenSinnen zu entdecken.Mit einem Singspiel wird der Wald und alle,die zum Treffen gekommen sind, begrüßt. Oftmalsbegleitet mit der Flöte oder mit dem HandzwergTomte, der immer alles weiß von denBäumen im Wald oder seltsamen Blättern undWaldfrüchten, aber sich auch auskennt imAmeisenhaufen.Ganz flink schleppen die Kinder Stöcke undReisig zusammen für unser Waldnest, in demwir Picknick machen und die verschiedenstenSinnesspiele ausprobieren, z.B. den Geräuschendes Waldes lauschen. Im Wald geltenandere Regeln als in geschlossenen Räumen.Man darf sich nur in Rufweite entfernen, mußden Kopf und den Körper schützen vor Insektenund bei Regen Kleidung tragen, die genügendSchutz bietet. Manchmal tauchen Hunde undPferde auf, aber auch Wandergruppen.Es gibt Regenpfützen, kleine Bäche, in denenRindenboote schwimmen; und umgefalleneBäume bieten viele Spielmöglichkeiten. In derwarmen Jahreszeit bringt das Barfußlaufenüber Steine, Moos, Zapfen und Stöcke eineMenge erspürter neuer Erfahrungen.Da der Wald von selbst dazu einlädt, den Bewegungsdrangauszuleben, wird es zwischendurchauch stille Zeit geben, wo Tomte Waldgeschichtenerzählt.Eine Waldlupe hilft dem Kind, auch kleinsteLebewesen wie Flöhe, Spinnen und feine Äderchendes Blattes in ihrer Besonderheit genau zuerkennen. Der Wechsel der Jahreszeiten,Wechsel von klarer Kälte und Hitze, verhangenerHimmel, Nebel und Feuchtigkeit bedingtden Wechsel der Aktivitäten. Die Natur stelltdas Programm zusammen, es muß nur aufgegriffenwerden und für die Kinder in Zusammenhängegebracht werden.Die wöchentlichen Treffen im Heissi oderSchellenberger Wald ganz gleich bei welcherWitterung, enden mit einem Abschiedslied undguten Wünschen für die kommende Woche. Erschöpftaber zufrieden gehen wir gemeinsamzum Auto, das uns aus der wunderbaren Zauberweltdes Waldes zurück in den Alltag bringt.Information Tel.: 1897–415 (Eva Topuzi-Simon)Ihr Partnerfür alle Reinigungsprobleme– Bauabschlußreinigung– Unterhaltsreinigung– Glasreinigung– Reinigung von Teppichböden– Bautentrocknung– Sanierung von Estrichböden– Hausmeister-Service– ComputerreinigungR & W - GebäudereinigungFriedrich Obring GmbH & Co. KG&Gebäudereinigung59229 Ahlen • Auf dem Toelen 2Telefon (0 23 82) 98 17–0 • Telefax (0 23 82) 98 1748

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!