01.12.2012 Aufrufe

Juli 2012 - Gemeinde Dechantskirchen

Juli 2012 - Gemeinde Dechantskirchen

Juli 2012 - Gemeinde Dechantskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten <br />

<strong>Gemeinde</strong>nachrichten<br />

4 5<br />

Eröffnung und Segnung des Musikhauses <strong>Gemeinde</strong>info <strong>Gemeinde</strong>info Nahversorger<br />

Grund zum Feiern gab es für den Musikverein und die <strong>Gemeinde</strong>verantwortlichen<br />

von <strong>Dechantskirchen</strong> am Wochenende vom 15. bis 17.<br />

Juni. Im Rahmen eines Drei-Tage-Festes wurde das neue Musikhaus im<br />

Gewerbegebiet offiziell seiner Bestimmung übergeben. Höhepunkt war der<br />

Festakt mit Heiliger Messe und Segnung am Sonntag, 17. Juni. Dazu kam<br />

auch Landeshauptmann-Stellvertreter Hermann Schützenhöfer.<br />

Vorzeige-Musikhaus<br />

Das neue, eingeschoßige und vollkommen<br />

barrierefrei ausgeführte<br />

Musikhaus, das bereits seit Jänner<br />

dieses Jahres vom Musikverein und<br />

zahlreichen Musikschülern aus den<br />

<strong>Gemeinde</strong>n <strong>Dechantskirchen</strong> und<br />

Schlag bei Thalberg aktiv genutzt<br />

wird, ist ein echtes Schmuckstück<br />

geworden, das sowohl architektonisch<br />

als auch technisch und akustisch<br />

allen Anforderungen mehr als<br />

Internet: www.dechantskirchen.at<br />

gerecht wird. Durch ein großes Foyer,<br />

das auch als Aufenthaltsraum dient,<br />

gelangt man in das Herzstück des<br />

Musikhauses, den Hauptproberaum<br />

mit einer Größe von rund 155 m².<br />

Dazu kommen ein rund 80 m² großer<br />

Registerproberaum, ein Büro,<br />

ein Haustechnik- und Lagerraum und<br />

die sanitären Anlagen. Vor dem Haus<br />

stehen ausreichend Parkflächen zur<br />

Verfügung.<br />

Bei der Besichtigung des neuen Musikhauses v.l.n.r.: Richard Karner, Leo Hofer,<br />

Mag. Peter Bubik (BH Hartberg), Stefan Hutz, LH Stv. Hermann Schützenhöfer,<br />

Bgm in LAbg. Waltraud Schwammer, LAbg. Wolfgang Böhmer, Ing. Horst<br />

Wiedenhofer (Landesobm. d. BMV), Mag. Franz Fuchs (Bezirkskapellmeister)<br />

Von den ersten Ideen und Konzepten<br />

bis zur Realisierung des Musikhauses<br />

sollte es dann aber fast zehn Jahre<br />

dauern. Treibende Kräfte hinter dem<br />

ambitionierten Projekt waren seitens<br />

des Musikvereins der langjährige<br />

Obmann Richard Karner und seitens<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Bürgermeisterin<br />

LAbg. Waltraud Schwammer.<br />

Firmen aus der Region<br />

Mit den Arbeiten wurden so<br />

weit wie möglich Firmen aus der<br />

Region betraut, die zur vollsten<br />

Zufriedenheit der <strong>Gemeinde</strong><br />

und des Musikvereins tätig waren.<br />

Folgende Professionisten waren unter<br />

anderen mit den Bauarbeiten<br />

beschäftigt. Aus <strong>Dechantskirchen</strong><br />

die Firmen: azeTechnik GmbH,<br />

BETO Plan & Bau GmbH, Hofer<br />

Fliesen GmbH, Raumausstattung<br />

Kerstin Kaltenbacher, Stuckateur und<br />

Trockenausbau Martin Schützenhöfer,<br />

Stögerer Möbelwerkstätte, Pfleger<br />

& Zinggl GmbH. Weiters die Firmen<br />

Hutter Möbelwerkstätte GmbH &<br />

Co KG, Birkfeld; Metallbau Johann<br />

Hirt GmbH & Co KG; Penzendorf;<br />

Spenglerei-Dachdeckerei-Fassaden<br />

Paar GmbH, Hartberg; Pichlbauer<br />

& Partner GmbH, Schlag bei<br />

Thalberg; Prasch GmbH, Pinggau;<br />

Finanzierung<br />

Die Finanzierung des Musikhauses erfolgte<br />

mit finanzieller Unterstützung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Schlag bei Thalberg<br />

und wurde seitens des Landes<br />

Steiermark mit 50 % gefördert.<br />

Krankenbett<br />

Wir danken nachstehenden Spendern:<br />

> Franz Schwammer sen., Dk .3<br />

> Helene Peinthor, Ehrenschachen<br />

> Hermine Wiedner, Kroisbach<br />

Durch Spendengelder war es auch<br />

möglich 2 medizinische Matratzen im<br />

Wert von ca. € 1.000 anzuschaffen<br />

und kranken <strong>Gemeinde</strong>bewohnerInnen<br />

zur Verfügung zu stellen.<br />

Erwähnenswert ist die Initiative von<br />

Rosemarie Steinhöfler, die es möglich<br />

macht, auszuscheidende Krankenbetten<br />

aus dem UKH Kalwang ins<br />

Wechselland zu bekommen.<br />

Regionale Spezialitäten als Visitenkarten<br />

der Region. Produzenten aus<br />

dem ganzen Wechselland liefern –<br />

am besten auf Vorbestellung - Wechsellandbrot,<br />

Fisch, div. Fleischereispezialitäten,<br />

Mostschankprodukte,<br />

Honig, Bier, Kekse, Kernöl und Apfelwein<br />

an, individuell zusammengestellt,<br />

je nach Gusto und Geldbörsel!<br />

Der Wechsellandkorb bietet sich an<br />

als klassischer Geschenkskorb für<br />

Feierlichkeiten oder als Kundenpräsent<br />

in größerer Stückzahl z.B. zu<br />

Weihnachten. Den Wechsellandkorb<br />

gibt es ab sofort in drei Größen, individuell<br />

befüllbar mit vielfältigen<br />

Produkten aus dem Wechselland.<br />

Verkaufsstellen gibt es in fast jeder<br />

Wechsellandgemeinde, nähere Infos<br />

unter www.wechselland.at oder im<br />

Büro der WPW unter 03339/703 70.<br />

Neuer ADEG Markt Kogler in <strong>Dechantskirchen</strong>.<br />

Unter tatkräftiger<br />

Mithilfe der <strong>Gemeinde</strong> steht jetzt allen<br />

Kunden ein gut sortierter Markt<br />

mit Schwerpunkt auf den täglichen<br />

Bedarf (Obst, Gemüse, Feinkost)<br />

zur Verfügung. In den Räumlich-<br />

keiten des ehemaligen Kaufhauses<br />

Pinter in <strong>Dechantskirchen</strong> wurde<br />

der neugestaltete ADEG Markt der<br />

Fam. Franz Kogler, die auch schon<br />

Märkte in Vorau, Grafendorf und<br />

Stubenberg betreuen, eröffnet.<br />

Zur Neueröffnung des Marktes der Fam. Kogler (re.) war Vertriebsleiter Walter<br />

Koller (mi.) und der <strong>Gemeinde</strong>vorstand gekommen.<br />

„Wüd guat“ - der Wechsellandkorb<br />

Kulinarische Spezialitäten der Region – in bester Qualität, schön verpackt<br />

und leicht verfügbar! So präsentierte sich der neue Wechsellandkorb bei<br />

der großen Produktgala der Wirtschaftsplattform Wechselland im Veranstaltungszentrum<br />

Pinggau und bei der Eröffnung des Geoparks in Aspang.<br />

e-mail: gde@dechantskirchen.steiermark.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!