12.07.2015 Aufrufe

c - Organische und Bioorganische Chemie - Karl-Franzens ...

c - Organische und Bioorganische Chemie - Karl-Franzens ...

c - Organische und Bioorganische Chemie - Karl-Franzens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2f Rühren <strong>und</strong> SchüttelnZweck: Durchmischung in heterogenen SystemenSchnelle Verteilung eines zugegebenen Stoffes verhindertörtliche Konzentrationen <strong>und</strong> ÜberhitzungVerhinderung von SiedeverzügenRührertypen:a) KPG-Rührer (kerngezogene Präzisions-Glasgeräte): Zylinderschliff alsFührung, Schmieren mit Paraffinöl, betrieben mit Elektromotoren (meistnicht explosionsgeschützt – Vorsicht), Rührer am Motor mitGummikupplung befestigt, starke Erwärmung, kein Arbeiten mitZeitschaltuhrfür starkes Rührenb) Magnetrührer: mit oder ohne Heizplatte, Rühren in „geschlossener“Apparatur möglich, gut geeignet für kleine oder niedrig viskose Ansätze.Rührstäbchen (Rührknochen) muss der Apparatur angepasst sein.Claudia Reidlinger WS11_12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!