01.12.2012 Aufrufe

Immobilien - Consult Staacke - in Grosspösna

Immobilien - Consult Staacke - in Grosspösna

Immobilien - Consult Staacke - in Grosspösna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe E<strong>in</strong>wohner<strong>in</strong>nen und E<strong>in</strong>wohner von Großpösna, Seifertsha<strong>in</strong>, Störmthal,<br />

Güldengossa und Dreiskau-Muckern,<br />

vor gerade e<strong>in</strong>mal drei Jahren wurde der We<strong>in</strong>garten am Störmthaler See auf e<strong>in</strong>er Fläche<br />

von etwas mehr als 3.000 m² angepflanzt. Ziel der Geme<strong>in</strong>de war es damals, auf den Flächen<br />

zwischen Störmthal und Güldengossa, die ursprünglich als Obstterrassen geplant waren,<br />

alternative Formen der Landschaftsgestaltung an e<strong>in</strong>em Tagebaurestsee zu f<strong>in</strong>den.<br />

Nachdem e<strong>in</strong>e wirtschaftlich nutzbare Aufrebung nicht genehmigt wurde, sollte mit der kle<strong>in</strong>en<br />

Anpflanzung e<strong>in</strong> touristischer Anziehungspunkt am Störmthaler See geschaffen werden.<br />

Schließlich wurde die aufgerebte Fläche an den Vere<strong>in</strong> Störmthaler We<strong>in</strong> e.V. verpachtet,<br />

der im Rahmen des rechtlich Zulässigen, jeweils e<strong>in</strong>e Parzelle mit der Maximalfläche<br />

von 100 m² an se<strong>in</strong>e Mitglieder zum Zwecke der Hobbyw<strong>in</strong>zerei verpachtete. Dieses Modell<br />

war uns aus anderen Bundesländern bekannt. Der Störmthaler We<strong>in</strong> e.V. gründete sich<br />

noch im Herbst 2008 und schloss die Pachtverträge mit se<strong>in</strong>en Mitgliedern ab.<br />

Nach der Anpflanzung hat die Geme<strong>in</strong>de vom Sächsischen Staatsm<strong>in</strong>isterium für Umwelt<br />

und Landwirtschaft zwei Bußgeldbescheide über <strong>in</strong>sgesamt 8.500 EUR erhalten, weil die<br />

Anpflanzung am Störmthaler See aus Sicht des M<strong>in</strong>isteriums rechtswidrig sei und die Pflanzen<br />

von der Geme<strong>in</strong>de zu roden wären. Die Geme<strong>in</strong>de klagte gegen diese beiden Bußgeldbescheide.<br />

Im März 2011 hat das Verwaltungsgericht Leipzig die Auffassung des M<strong>in</strong>isteriums<br />

und die Rodungspflicht bestätigt.<br />

Leider ist es uns nicht gelungen, das M<strong>in</strong>isterium und das Verwaltungsgericht davon zu<br />

überzeugen, dass die Geme<strong>in</strong>de Großpösna nie beabsichtigt hatte, als Erzeuger von We<strong>in</strong><br />

aufzutreten und die aufgerebte Fläche durch die Bewirtschaftung der Vere<strong>in</strong>smitglieder zu<br />

legitimieren und zu erhalten. Hatten doch die Hobbyw<strong>in</strong>zer des Störmthaler We<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>s<br />

gerade <strong>in</strong> diesem Jahr zum ersten Mal mit e<strong>in</strong>em nennenswerten Ertrag gerechnet.<br />

Um Schaden, bspw. durch weitere Bußgeldbescheide, von der Geme<strong>in</strong>de abzuwenden, hat<br />

sich der Geme<strong>in</strong>derat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Sitzung am 21.03.2011 zur Rodung der von der Geme<strong>in</strong>de<br />

angepflanzten Fläche entschieden. An der Rodung am 9.4.2011 haben etwa 200 Menschen<br />

teilgenommen, die circa 400 Pflanzen erworben haben. So wird e<strong>in</strong> Stück<br />

Rekultivierungsgeschichte des Tagebaus Espenha<strong>in</strong> <strong>in</strong> den Vorgärten unserer Region weiterleben.<br />

Wie geht es nun am We<strong>in</strong>garten weiter? Zunächst wird <strong>in</strong> den nächsten Tagen die gerodete<br />

Fläche von Vertretern des M<strong>in</strong>isteriums abgenommen. Sobald das Urteil des Verwaltungsgerichts<br />

Leipzig und dessen Begründung schriftlich vorliegen, wird der Geme<strong>in</strong>derat zu entscheiden<br />

haben, ob gegen das Urteil Berufung e<strong>in</strong>gelegt wird. Der Störmthaler We<strong>in</strong> e.V.<br />

prüft zur Zeit, ob und wie e<strong>in</strong>e Wiederaufrebung der gerodeten Fläche rechtlich möglich ist.<br />

Die Geschichte des We<strong>in</strong>gartens am Störmthaler See sche<strong>in</strong>t mit der Rodung noch nicht<br />

beendet zu se<strong>in</strong>.<br />

2<br />

Ihre Bürgermeister<strong>in</strong><br />

Dr. Gabriela Lantzsch


Amtlicher Teil<br />

Nachfolgende Beschlüsse wurden <strong>in</strong> der Sitzung des Technischen Ausschusses am<br />

28.03.2011 gefasst:<br />

TA 23-114-II-11 Der Bauantrag zum Fl.-St. 1/4 der Gemarkung Gruna wird befürwortet.<br />

TA 23-115-II-11 Der Bauantrag zum Fl.-St. 566 der Gemarkung Großpösna wird mit Bemerkungen<br />

befürwortet.<br />

TA 23-116-II-11 Der Antrag auf Vorbescheid zum Fl.-St. 718/12 der Gemarkung Großpösna<br />

wird nicht befürwortet.<br />

TA 23-117-II-11 Der Bauantrag zum Fl.-St. 20/2 der Gemarkung Güldengossa wird befürwortet.<br />

TA 23-118-II-11 Der Bebauungsplan „Alter Gasthof Mölbis” der Geme<strong>in</strong>de Espenha<strong>in</strong> - 1.<br />

Änderung - wird ohne H<strong>in</strong>weise und Anregungen befürwortet.<br />

TA 23-119-II-11 Der Bebauungsplan „Zöbigker W<strong>in</strong>kel” der Stadt Markkleeberg wird ohne<br />

H<strong>in</strong>weise und Anregungen befürwortet.<br />

Öffentliche Bekanntmachung der Geme<strong>in</strong>de Großpösna<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat der Geme<strong>in</strong>de Großpösna hat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Sitzung am 21.03.2011 beschlossen,<br />

die VINETA und den Dispatcherturm als weitere Trauzimmer der Geme<strong>in</strong>de Großpösna<br />

zu widmen. Im Dispatcherturm sollen Trauungen nur durchgeführt werden, falls e<strong>in</strong> Übersetzen<br />

zur VINETA aufgrund schlechter Witterung nicht möglich ist. Diese Widmung wird hiermit<br />

öffentlich bekannt gemacht.<br />

Großpösna 26.04.2011 Dr. Gabriela Lantzsch<br />

Bürgermeister<strong>in</strong><br />

Landratsamt<br />

Landkreis Leipzig<br />

Ländliche Neuordnung: Dreiskau-Muckern<br />

Geme<strong>in</strong>de: Großpösna, Espenha<strong>in</strong><br />

Aktenzeichen: LNO-8461.69-LE/LN 6<br />

I. Vorläufige Besitze<strong>in</strong>weisung<br />

1. Auf Grundlage des § 65 des Flurbere<strong>in</strong>igungsgesetzes (FlurbG) i.d.F. vom 16. März 1976<br />

(BGBl. I S. 546) <strong>in</strong> der heute gültigen Fassung, i.V.m. § 1 Abs. 2 des Gesetzes zur Ausführung<br />

des Flurbere<strong>in</strong>igungsgesetzes und zur Bestimmung von Zuständigkeiten nach<br />

dem Landwirtschaftsanpassungsgesetz (AGFlurbG) vom 15. Juli 1994 (SächsGVBl. S.<br />

1429) <strong>in</strong> der heute gültigen Fassung werden die Beteiligten <strong>in</strong> den Besitz der neuen Grundstücke<br />

vorläufig e<strong>in</strong>gewiesen.<br />

Die neue Felde<strong>in</strong>teilung ist <strong>in</strong> der Abf<strong>in</strong>dungskarte, die gleichzeitig mit der Bekanntgabe<br />

dieser Anordnung <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>deverwaltungen Großpösna und Espenha<strong>in</strong> vom<br />

09.05.2011 bis e<strong>in</strong>schließlich 09.06.2011 ausliegt, dargestellt.<br />

2. Die sofortige Vollziehung wird angeordnet.<br />

3<br />

Amt für Ländliche Entwicklung


II. Begründung<br />

1. Zuständigkeit:<br />

Das Landratsamt Landkreis Leipzig, Amt für Ländliche Entwicklung, ist für die Anordnung<br />

der vorläufigen Besitze<strong>in</strong>weisung nach § 65 FlurbG i.V.m. § 1 Abs. 2 AGFlurbG und §3<br />

Nr.4 des Gesetzes zur Neugliederung des Gebietes der Landkreise des Freistaates Sachsen<br />

(Sächsisches Kreisgebietsneugliederungsgesetz-SächsKrGebNG) <strong>in</strong> den jeweils heute<br />

gültigen Fassungen örtlich und sachlich zuständig.<br />

2. Gründe:<br />

Die Grenzen der neuen Grundstücke wurden <strong>in</strong> die Örtlichkeit übertragen; endgültige<br />

Nachweise für Fläche und Wert der neuen Grundstücke liegen vor, das Verhältnis der<br />

Abf<strong>in</strong>dung zu dem von jedem Beteiligten E<strong>in</strong>gebrachten steht fest. Damit s<strong>in</strong>d die gesetzlichen<br />

Voraussetzungen für die Anordnung der vorläufigen Besitze<strong>in</strong>weisung gegeben.<br />

3. Dr<strong>in</strong>glichkeit:<br />

Die vorläufige Besitze<strong>in</strong>weisung ist anzuordnen, damit die Vorteile der neuen Felde<strong>in</strong>teilung<br />

und des neuen Wegenetzes der Landwirtschaft möglichst rasch und une<strong>in</strong>geschränkt<br />

zugute kommen. Insbesondere kann so die Bestellung und Aberntung der landwirtschaftlichen<br />

Flächen <strong>in</strong> den neu geordneten Verhältnissen erfolgen.<br />

Die sofortige Vollziehung ist gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung<br />

VwGO) <strong>in</strong> der Fassung der Bekanntmachung vom 19. März 1991 (BGBl. I S. 686), <strong>in</strong> der<br />

heute geltenden Fassung anzuordnen, um durch die Herstellung der geme<strong>in</strong>schaftlichen<br />

Anlagen entstehende vorübergehende Wirtschaftserschwernisse zu vermeiden und damit<br />

die Vorteile der neuen Felde<strong>in</strong>teilung und des neuen Wegenetzes der Landwirtschaft<br />

möglichst rasch und une<strong>in</strong>geschränkt zugute kommen.<br />

III. Überleitungsbestimmungen<br />

Der Besitz, die Verwaltung und die Nutzung der neuen Grundstücke gehen am 01.08.2011<br />

spätestens mit der Aberntung über.<br />

Die Grundstücke s<strong>in</strong>d bis zu den festgesetzten Term<strong>in</strong>en zu räumen. Abweichende, e<strong>in</strong>vernehmliche<br />

Regelungen zwischen den Teilnehmern s<strong>in</strong>d nur mit Zustimmung des<br />

Landratsamtes, Landkreis Leipzig, Amt für Ländliche Entwicklung möglich. Erfolgt die<br />

Räumung nicht zu den vorgesehenen Term<strong>in</strong>en, so kann der Vollzug mit Zwangsmitteln<br />

durchgesetzt werden (§ 137 FlurbG).<br />

Obstbäume, Beerensträucher, Bodenaltertümer, Kulturdenkmale sowie Bäume, Feldgehölze<br />

und Hecken, deren Erhaltung aus Gründen des Landschafts-, Natur- oder Vogelschutzes,<br />

der Landschaftspflege oder aus anderen Gründen geboten ist, haben die vorläufig<br />

<strong>in</strong> den Besitz e<strong>in</strong>gewiesenen Teilnehmer zu übernehmen und zu erhalten. Die bis<br />

herigen Eigentümer dieser Bäume usw. s<strong>in</strong>d von der Teilnehmergeme<strong>in</strong>schaft auf Grundlage<br />

der Bewertung der wesentlichen Grundstücksbestandteile (§ 28 Abs. 2 FlurbG) entsprechend<br />

den nachfolgend festgelegten Grundsätzen <strong>in</strong> Geld abzuf<strong>in</strong>den (§ 50 Abs. 2<br />

FlurbG).<br />

Von den Empfängern der neuen Grundstücke kann e<strong>in</strong>e angemessene Erstattung der zu<br />

leistenden Abf<strong>in</strong>dung für die o.a. Grundstücksbestandteile verlangt werden. Die Teilnehmer<br />

können auch gegenseitige Vere<strong>in</strong>barungen treffen, die jedoch der Zustimmung des<br />

Vorstandes der Teilnehmergeme<strong>in</strong>schaft bedürfen.<br />

4


Für unfruchtbare, unveredelte, noch verpflanzbare oder abgängige Obstbäume, verpflanzbare<br />

oder abgängige Beerensträucher, sowie andere vorstehend nicht aufgeführte Bäume<br />

und Sträucher wird ke<strong>in</strong>e Entschädigung gewährt.<br />

Die E<strong>in</strong>schränkungen des § 34 FlurbG, wonach z.B. das Entfernung von Bäumen und<br />

Hecken der Zustimmung des Landratsamtes, Landkreis Leipzig, Amt für Ländliche Entwicklung<br />

bedarf, gelten bis zur Ausführungsanordnung weiter.<br />

Beim Landratsamt, Landkreis Leipzig, Amt für Ländliche Entwicklung oder beim Vorstand<br />

der Teilnehmergeme<strong>in</strong>schaft s<strong>in</strong>d rechtzeitig vorher entsprechende Anträge zu stellen.<br />

Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift können geeignete Ersatzmaßnahmen verfügt werden.<br />

Die im Neuordnungsgebiet bef<strong>in</strong>dlichen Leitungsmasten sowie ober- und unterirdische<br />

Leitungen (<strong>in</strong>sbesondere öffentliche Ver- und Entsorgungsanlagen, Energieversorgungsanlagen<br />

und Telekommunikationsanlagen) s<strong>in</strong>d auch von den neuen Eigentümern entsprechend<br />

den von ihren Besitzvorgängen e<strong>in</strong>gegangenen Verpflichtungen zu dulden.<br />

E<strong>in</strong> vorübergehender Unterschied zwischen dem Wert der alten Grundstücke und dem<br />

Wert der Landabf<strong>in</strong>dung sowie andere vorübergehende Nachteile e<strong>in</strong>zelner Teilnehmer,<br />

die das Maß der den übrigen Teilnehmern entstehenden gleichartigen Nachteile erheblich<br />

übersteigen, s<strong>in</strong>d durch Geld oder <strong>in</strong> anderer Art auszugleichen. Die Teilnehmergeme<strong>in</strong>schaft<br />

kann e<strong>in</strong>e Erstattung der von ihr geleisteten Ausgleichszahlung von dem, der<br />

dadurch Vorteile hat, nach dem Verhältnis se<strong>in</strong>es Vorteiles verlangen (§ 51 FlurbG).<br />

IV. H<strong>in</strong>weise<br />

Der Vorstand der Teilnehmergeme<strong>in</strong>schaft hat am 24.02.2011 die Überleitungsbestimmungen<br />

beschlossen.<br />

Auf schriftlichen Antrag kann die neue Felde<strong>in</strong>teilung nach Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung an Ort<br />

und Stelle erläutert werden. Der Antrag ist beim Vorsitzenden des Vorstandes der Teilnehmergeme<strong>in</strong>schaft<br />

Frau Kar<strong>in</strong>a Missun, Teilnehmergeme<strong>in</strong>schaft Dreiskau-Muckern<br />

beim Landratsamt Landkreis Leipzig, Amt für Ländliche Entwicklung möglichst bis zum<br />

16.05.2011 zu stellen.<br />

Der Nießbraucher hat e<strong>in</strong>en angemessenen Teil der dem Eigentümer zur Last fallenden<br />

Beiträge (§ 19 FlurbG) zu leisten und dem Eigentümer die übrigen Beiträge vom Zahlungstag<br />

ab zum angemessenen Z<strong>in</strong>ssatz zu verz<strong>in</strong>sen. Entsprechend ist e<strong>in</strong>e Ausgleichszahlung<br />

zu verz<strong>in</strong>sen, die der Eigentümer für e<strong>in</strong>e dem Nießbrauch unterliegende Mehrzuteilung<br />

von Land zu leisten hat (§ 69 FlurbG).<br />

Bei Pachtverhältnissen ist e<strong>in</strong> Wertunterschied zwischen dem alten und dem neuen Pacht<br />

besitz durch Erhöhung oder M<strong>in</strong>derung des Pachtz<strong>in</strong>ses oder <strong>in</strong> anderer Weise auszugleichen.<br />

Wird der Pachtz<strong>in</strong>s durch die Ländliche Neuordnung so erheblich geändert,<br />

dass dem Pächter die Bewirtschaftung wesentlich erschwert wird, so ist das Pachtverhältnis<br />

zum Ende des bei Erlass der vorläufigen Besitze<strong>in</strong>weisung laufenden oder des darauf<br />

folgenden ersten Pachtjahres aufzulösen. Die zuvor bezüglich der Pachtverhältnisse formulierten<br />

Regelungen gelten nicht, soweit die Vertragsteile e<strong>in</strong>e abweichende Regelung<br />

getroffen haben (§ 70 FlurbG).<br />

Über die Leistung des Nießbrauchers sowie den Ausgleich bei Pachtverhältnissen und<br />

die Auflösung von Pachtverhältnissen entscheidet der Vorstand der Teilnehmer<br />

geme<strong>in</strong>schaft. Die Entscheidung ergeht nur auf Antrag. Nur der Pächter ist berechtigt, die<br />

5


Auflösung des Pachtverhältnisses zu beantragen. Die Anträge s<strong>in</strong>d spätestens drei Mo<br />

nate nach Erlass der vorläufigen Besitze<strong>in</strong>weisung beim Vorstand der Teilnehmer<br />

geme<strong>in</strong>schaft zu stellen (§ 71 FlurbG, § 2 Abs. 1 AGFlurbG).<br />

V. Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen die vorläufige Besitze<strong>in</strong>weisung kann <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Monats nach ihrer Bekanntgabe<br />

Widerspruch erhoben werden. Die Frist beg<strong>in</strong>nt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung.<br />

Der Widerspruch ist schriftlich beim<br />

Landratsamt Landkreis Leipzig oder Landratsamt Landkreis Leipzig<br />

Hausanschrift: Postanschrift:<br />

Amt für Ländliche Entwicklung Amt für Ländliche Entwicklung<br />

Stauffenbergstraße 4<br />

04552 Borna<br />

oder zur Niederschrift beim<br />

04550 Borna<br />

Landratsamt Landkreis Leipzig oder Landratsamt Landkreis Leipzig<br />

Stauffenbergstraße 4 Amt für Ländliche Entwicklung<br />

04552 Borna<br />

e<strong>in</strong>zulegen.<br />

Lüptitzer Straße 39<br />

04808 Wurzen<br />

Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen.<br />

Wurzen, den 12.04.2011<br />

Im Auftrag<br />

gez.: Grobe<br />

DS<br />

Sachgebietsleiter Ländliche Neuordnung<br />

H<strong>in</strong>weis über die Auslegungszeiten des Beschlusses zur vorläufigen Besitze<strong>in</strong>weisung<br />

und der Abf<strong>in</strong>dungskarte <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>deverwaltung Großpösna<br />

Ländliche Neuordnung: Dreiskau-Muckern<br />

Geme<strong>in</strong>de/Städte: Großpösna<br />

Aktenzeichen: LNO-8461.69-LE/LN 6<br />

In der Geme<strong>in</strong>deverwaltung Großpösna<br />

Auslegungsraum Zi-Nr. 110 (Bauamt/Liegenschaften)<br />

Im Rittergut 1<br />

04463 Großpösna<br />

liegen ab dem 9. Mai 2011 bis e<strong>in</strong>schließlich 9. Juni 2011<br />

- Abdruck des Beschlusses zur vorläufigen Besitze<strong>in</strong>weisung<br />

- Abf<strong>in</strong>dungskarte mit der neuen Felde<strong>in</strong>teilung<br />

während folgender Zeiten montags 13.00 bis 15.00 Uhr<br />

dienstags 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

mittwochs 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

donnerstags 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

freitags 09.00 bis 12.00 Uhr<br />

zur E<strong>in</strong>sichtnahme für die Beteiligten aus.<br />

6


H<strong>in</strong>weis über die Dienstzeiten der Teilnehmergeme<strong>in</strong>schaft Dreiskau-Muckern<br />

beim Landratsamt Landkreis Leipzig, Amt für Ländliche Entwicklung<br />

Auslegung Beschluss zur vorläufigen Besitze<strong>in</strong>weisung mit Abf<strong>in</strong>dungskarte<br />

Ländliche Neuordnung: Dreiskau-Muckern<br />

Geme<strong>in</strong>de/Städte: Großpösna<br />

Aktenzeichen: LNO-8461.69-LE/LN 6<br />

Während der Dienststunden<br />

montags und mittwochs 9.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr<br />

dienstags 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr<br />

donnerstags 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr<br />

freitags 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

sowie nach vorheriger telefonischer Term<strong>in</strong>absprache besteht ab dem 09. Mai 2011 bis e<strong>in</strong>schließlich<br />

09. Juni 2011 die Möglichkeit, bei der<br />

Teilnehmergeme<strong>in</strong>schaft Dreiskau-Muckern<br />

beim Landratsamt Landkreis Leipzig<br />

Amt für Ländliche Entwicklung<br />

Lüptitzer Straße 39 <strong>in</strong> 04808 Wurzen,<br />

Zimmer A 020<br />

(Tel.-Nr. 03425 / 8565 1561)<br />

<strong>in</strong> die Unterlagen - Abdruck des Beschlusses zur vorläufigen Besitze<strong>in</strong>weisung<br />

- Abf<strong>in</strong>dungskarte mit der neuen Felde<strong>in</strong>teilung<br />

E<strong>in</strong>sicht zu nehmen.<br />

Ländliche Neuordnung: Dreiskau-Muckern<br />

Geme<strong>in</strong>de/Städte: Großpösna<br />

Aktenzeichen: 8461.57- LE/LN 6<br />

Teilnehmergeme<strong>in</strong>schaft<br />

Dreiskau-Muckern<br />

Die Vorsitzende<br />

Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung<br />

I. Feststellung<br />

Der durch die Sachverständigen verstärkte Vorstand der Teilnehmergeme<strong>in</strong>schaft Dreiskau-<br />

Muckern stellte mit Beschluss vom 15.02.2006 und durch Neufassung mit Beschluss vom<br />

24.02.2011 die Ergebnisse der Wertermittlung nach den §§ 32 und 33 des Flurbere<strong>in</strong>igungsgesetzes<br />

(FlurbG) vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), <strong>in</strong> der heute geltenden Fassung<br />

i.V.m. §§ 5 und 6 des Gesetzes zur Ausführung des Flurbere<strong>in</strong>igungsgesetzes und zur Bestimmung<br />

von Zuständigkeiten nach dem Landwirtschaftsanpassungsgesetz (AGFlurbG) vom<br />

15. Juli 1994 (SächsGVBl. Nr. 48 S. 1429) <strong>in</strong> der heute geltenden Fassung fest.<br />

II. Begründung<br />

1. Zuständigkeit<br />

Der Vorstand der Teilnehmergeme<strong>in</strong>schaft ist für die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung<br />

nach § 33 FlurbG i.V.m. § 6 AGFlurbG zuständig.<br />

7


2. Gründe<br />

Die Ergebnisse der Wertermittlung wurden den Beteiligten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Versammlung am<br />

03.07.2006 im Gasthof “Schützhold” <strong>in</strong> Pötzschau erläutert und anschließend vom 04.07.2006<br />

bis 01.08.2006 <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de Espenha<strong>in</strong> sowie vom 04.07.2006 bis 04.08.2006 <strong>in</strong> der<br />

Geme<strong>in</strong>de Großpösna, <strong>in</strong> der Dorfentwicklungs- und Sanierungsgesellschaft mbH Großpösna<br />

und im Staatlichen Amt für Ländliche Entwicklung Wurzen zur E<strong>in</strong>sichtnahme für die Beteiligten<br />

ausgelegt.<br />

Während der Auslegung wurden ke<strong>in</strong>e mündlichen und schriftlichen E<strong>in</strong>wendungen gegen<br />

die Ergebnisse der Wertermittlung erhoben.<br />

Seit Auslegung der Wertermittlung hat sich nach Vorliegen von Vermessungsergebnissen,<br />

<strong>in</strong>sbesondere durch Anpassung der Wertgrenzen an die Örtlichkeit, das Wertverhältnis<br />

aufgrund von Nutzungsänderungen verändert. Daher musste der Vorstand der Teilnehmergeme<strong>in</strong>schaft<br />

die betroffenen Flächen wie folgt neu bewerten.<br />

Seit der Auslegung der Wertermittlung vom Juli-August 2006 s<strong>in</strong>d folgende Änderungen<br />

erfolgt:<br />

29.Vorstandssitzung: Flurstück 218a Änderung der Wertzahl(WZ) 49 auf WZ 1<br />

Flurstück 195/2,3 Änderung der WZ 1 auf WZ 27<br />

Flurstück 904(neu) S 242 Festlegung WZ1<br />

Flurstück 407(neu) Weg am Getränkehandel Festlegung WZ 1<br />

34. Vorstandssitzung: Flurstück 301 Änderung <strong>in</strong> WZ 10<br />

37. Vorstandssitzung: Änderung der Flurstücksgruppen und Änderung der farblichen Darstellung<br />

Sondergebiet Freizeit und Erholung (Kennzahl 02) ocker<br />

Ortslage gelb-orange<br />

Wald dunkelgrün<br />

Grünland hellgrün<br />

38. Vorstandssitzung Teilfl.Flstk.56/1 WZ 24,40 wird WZ1 (Sportplatz)<br />

Änderung der Flurstücksgruppe und Änderung der<br />

farblichen Darstellung (aufgeforstete Flächen) gelbgrün<br />

Der Maßstab der Wertermittlung wurde im Wertermittlungsrahmen beibehalten.<br />

Die geänderten Ergebnisse der Wertermittlung mit Wertermittlungskarte werden vier Wochen<br />

lang zur E<strong>in</strong>sichtnahme für die Beteiligten beg<strong>in</strong>nend ab dem 09.05.2011 bis e<strong>in</strong>schließlich<br />

09.06.2011 <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>deverwaltung Großpösna, Geme<strong>in</strong>deverwaltung Espenha<strong>in</strong><br />

und im Landratsamt Landkreis Leipzig, Amt für Ländliche Entwicklung zur E<strong>in</strong>sichtnahme für<br />

die Beteiligten ausgelegt.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung kann <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Monats<br />

nach ihrer Bekanntgabe Wi-derspruch erhoben werden. Die Frist beg<strong>in</strong>nt mit dem ersten<br />

Tag der öffentlichen Be-kanntma-chung. Der Widerspruch ist schriftlich bei der<br />

Teilnehmergeme<strong>in</strong>schaft oder Teilnehmergeme<strong>in</strong>schaft<br />

Dreiskau-Muckern Dreiskau-Muckern<br />

beim Landratsamt Landkreis Leipzig beim Landratsamt Landkreis Leipzig<br />

8


Hausanschrift: Postanschrift:<br />

Amt für Ländliche Entwicklung Amt für Ländliche Entwicklung<br />

Stauffenbergstraße 4 04550 Borna<br />

04552 Borna<br />

oder zur Niederschrift bei der<br />

Teilnehmergeme<strong>in</strong>schaft Dreiskau-Muckern<br />

beim Landratsamt Landkreis Leipzig<br />

Amt für Ländliche Entwicklung<br />

Lüptitzer Straße 39<br />

04808 Wurzen<br />

e<strong>in</strong>zulegen. Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen. Wurzen, den 13.04.2011<br />

gez.: Missun<br />

H<strong>in</strong>weis über die Auslegungszeiten der Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung<br />

mit Anlagen <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>deverwaltung Großpösna<br />

Ländliche Neuordnung: Dreiskau-Muckern<br />

Geme<strong>in</strong>de/Städte: Großpösna<br />

Aktenzeichen: 8461.57-LE/LN 6<br />

In der Geme<strong>in</strong>deverwaltung Großpösna<br />

Auslegungsraum Zi-Nr. 110 (Bauamt/Liegenschaften)<br />

Im Rittergut 1<br />

04463 Großpösna<br />

liegen ab dem 9. Mai 2011 bis e<strong>in</strong>schließlich 9. Juni 2011 die Ergebnisse der Wertermittlung<br />

e<strong>in</strong>schließlich Anlagen während folgender Zeiten<br />

montags 13.00 bis 15.00 Uhr<br />

dienstags 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

mittwochs 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

donnerstags 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

freitags 09.00 bis 12.00 Uhr<br />

zur E<strong>in</strong>sichtnahme für die Beteiligten aus.<br />

H<strong>in</strong>weis über die Dienstzeiten der Teilnehmergeme<strong>in</strong>schaft Dreiskau-Muckern<br />

beim Landratsamt Landkreis Leipzig, Amt für Ländliche Entwicklung<br />

Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung mit Anlagen<br />

Ländliche Neuordnung: Dreiskau-Muckern<br />

Geme<strong>in</strong>de/Städte: Großpösna<br />

Aktenzeichen:<br />

Während der Dienststunden<br />

8461.57-LE/LN 6<br />

montags und mittwochs 9.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr<br />

dienstags 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr<br />

donnerstags 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr<br />

freitags 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

sowie nach vorheriger telefonischer Term<strong>in</strong>absprache besteht ab dem 09. Mai 2011 bis e<strong>in</strong>schließlich<br />

09. Juni 2011 die Möglichkeit, bei der<br />

9


Teilnehmergeme<strong>in</strong>schaft Dreiskau-Muckern<br />

beim Landratsamt Landkreis Leipzig<br />

Amt für Ländliche Entwicklung<br />

Lüptitzer Straße 39 <strong>in</strong> 04808 Wurzen,<br />

Zimmer A 020<br />

(Tel.-Nr. 03425 / 8565 1561)<br />

<strong>in</strong> die Ergebnisse der Wertermittlung e<strong>in</strong>schließlich Anlagen E<strong>in</strong>sicht zu nehmen.<br />

DSG<br />

Dorf- und Seeentwicklungsgesellschaft mbH Großpösna<br />

Geschäftsführer: Daniel Strobel, Ansprechpartner<strong>in</strong>: Christ<strong>in</strong>a Wojak<br />

Im Rittergut 2, 04463 Großpösna, E-Mail:dsg@grosspoesna.de<br />

Telefon: (03 42 97) 91 97 90, Telefax: (03 42 97) 91 97 91<br />

Zu vermieten im Rittergutshof 3 - Dreiskau-Muckern<br />

Ab sofort s<strong>in</strong>d Gewerberäume im Obergeschoss zu vermieten. Diese s<strong>in</strong>d 184,69 m² groß<br />

und mit Sanitärbereichen ausgestattet. Die Räume s<strong>in</strong>d mit PVC ausgelegt und mit Zentralheizung<br />

ausgestattet. Die monatliche Nettokaltmiete beträgt 650,00 Euro zzgl. Nebenkosten.<br />

Parkplätze bef<strong>in</strong>den sich vor dem Haus und s<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong>klusive.<br />

Die Wohnung und die Gewerberäume liegen auf<br />

dem Rittergutsareal <strong>in</strong> Dreiskau-Muckern. Darauf<br />

bef<strong>in</strong>den sich e<strong>in</strong>e moderne Mehrzweckhalle,<br />

der K<strong>in</strong>dergarten und das ökologische<br />

Landwirtschaftsschulheim. Zur Bushaltestelle s<strong>in</strong>d es 3 Gehm<strong>in</strong>uten.<br />

Bei Interesse vere<strong>in</strong>baren wir gerne e<strong>in</strong>en Besichtigungsterm<strong>in</strong>.<br />

Aus den Ämtern<br />

Hauptamt<br />

Stellenausschreibung<br />

Der Jugendclub No Name Großpösna e.V. sucht für den Zeitraum<br />

01.07.2011 – 30.06.2012 e<strong>in</strong>e qualifizierte Vertretung für die Stelle des Geschäftsführers.<br />

Die Arbeitszeit ist flexibel (auch an den Wochenenden) und beträgt 35 Wochenstunden. Da<br />

die Stelle über das Jugendamt des Landratsamtes Landkreis Leipzig gefördert wird, s<strong>in</strong>d<br />

folgende fachlichen Qualifikationen mit der Bewerbung nachzuweisen:<br />

- Diplom-SozialarbeiterIn oder -pädagogIn oder<br />

- Magister Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpädagogik oder<br />

- Bachlor of Arts Soziale Arbeit oder Master of Arts Soziale Arbeit<br />

- oder e<strong>in</strong>en vergleichbaren (sozial-)pädagogischen Fachschul-, Fachhochschul- oder<br />

Hochschulabschluss.<br />

Interessenten bewerben sich bitte bis zum 10.05.2011 bei der Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

Großpösna, Im Rittergut 01, 04463 Großpösna (Tel. 034297 71830).<br />

10


Ordnungsamt erhält von Mai bis Oktober Verstärkung<br />

Zur Überwachung des ruhenden Verkehrs und der kommunalen Satzungen wird ab Mai<br />

2011 Herr Frank Müller das Ordnungsamt der Geme<strong>in</strong>de im Außendienst <strong>in</strong>sbesondere an<br />

den Wochenenden verstärken. Der E<strong>in</strong>satz von Herrn Müller ist zunächst bis Oktober befristet.<br />

Er wird <strong>in</strong> allen Ortsteilen der Geme<strong>in</strong>de Präsenz zeigen, Parkverstöße aufnehmen und<br />

H<strong>in</strong>weise zur Straßenverkehrsordnung geben. Die verstärkte Präsenz des Ordnungsamtes<br />

an Wochenenden wird <strong>in</strong> diesem Jahr erprobt. Im Herbst wird der E<strong>in</strong>satz ausgewertet.<br />

Botanischer Garten Oberholz<br />

Die Geme<strong>in</strong>de hat seit April 2011 den Botanischen Garten von der Stadt Leipzig vorübergehend<br />

gepachtet. Damit s<strong>in</strong>d jetzt die Voraussetzungen geschaffen, dass der Freundeskreis<br />

<strong>in</strong> diesem Frühjahr die notwendigen Erhaltungsarbeiten <strong>in</strong>itiieren und durchführen kann.<br />

Auch die Durchführung der Veranstaltungen konnte so gesichert werden.<br />

Der bisherige Betreiber, der „Vere<strong>in</strong> zur beruflichen Förderung von Frauen" - VbFF -, der im<br />

Auftrag der Stadt Leipzig und mit f<strong>in</strong>anzieller Unterstützung der Geme<strong>in</strong>de den Botanischen<br />

Garten im W<strong>in</strong>ter noch bewirtschaftete, wird sich auf eigenen Wunsch über den April h<strong>in</strong>aus<br />

nicht engagieren. Wir danken dem VbFF an dieser Stelle für se<strong>in</strong>e bisherige Tätigkeit zur<br />

Entwicklung und zum Erhalt des Botanischen Gartens <strong>in</strong> den letzten Jahren. In den nächsten<br />

Wochen soll nun geme<strong>in</strong>sam mit dem Eigentümer des Botanischen Gartens, der Stadt<br />

Leipzig, mit der gebotenen Sorgfalt und Gründlichkeit e<strong>in</strong>e nachhaltige Lösung für den Botanischen<br />

Garten gefunden werden. Wir werden an dieser Stelle und im Geme<strong>in</strong>derat berichten<br />

sobald es dazu Neuigkeiten gibt.<br />

Stand der Breitbanderschließung<br />

Am 19.04.2011 startete die Ausschreibung für e<strong>in</strong>e leistungsfähige Breitbandversorgung <strong>in</strong><br />

Großpösna, Störmthal, Güldengossa und Seifertsha<strong>in</strong>. Die Geme<strong>in</strong>de lässt sich auf diesem<br />

Gebiet fachlich von der Firma EIDAM Breitbandberatung Sachsen beraten, die bereits die<br />

Bedarfs-und Verfügbarkeitsanalyse im Herbst letzten Jahres erstellt hatte. In e<strong>in</strong>em<br />

Teilnehmerwettbewerb werden zunächst die Telekommunikationsfirmen ermittelt, die zur<br />

Abgabe e<strong>in</strong>es Angebotes aufgefordert werden. Mit dem Ausschreibungsergebnis werden<br />

die Fördermittel <strong>in</strong> der dann konkret bekannten Höhe beim Amt für Ländliche Entwicklung<br />

beantragt. Sobald diese bewilligt s<strong>in</strong>d, wird der Auftrag zur Investition erteilt. Dies ist für<br />

Anfang Oktober 2011 geplant.<br />

Schulung zum Präventiven Hochwasserschutz <strong>in</strong> Großpösna<br />

Die Starkregenereignisse im vergangenen<br />

Herbst und Anfang diesen Jahres und die damit<br />

e<strong>in</strong>hergehenden Überschwemmungen s<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong>sbesondere den betroffenen Anliegern noch<br />

<strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung.<br />

Um den Umgang mit solchen Naturerignissen<br />

von Seiten der Verwaltung und der Freiwilligen<br />

Feuerwehr weiter zu verbessern, haben am 24.<br />

und 25.03. Mitarbeiter der Verwaltung, des Bauhofs<br />

der Geme<strong>in</strong>de und Kameraden der<br />

Frewilligen Feuerwehr an e<strong>in</strong>er Schulung zum<br />

11


präventiven Hochwasserschutz teilgenommen. Außerdem nahmen Mitarbeiter des Zweckverbandes<br />

Parthenaue, der im Auftrag der Geme<strong>in</strong>de Bäche im Geme<strong>in</strong>degebiet unterhält<br />

am Kurs teil. Um <strong>in</strong> Zukunft die Alarmierung im Ernstfall und auch die praktischen Abwehrmaßnahmen<br />

vor Ort weiter zu professionalisieren, waren sowohl theoretische als auch praktische<br />

Übungen Bestandteil der Schulung. So haben die Teilnehmer bspw. gelernt, wie<br />

Sandsackbarrieren professionell aufgebaut werden, damit diese möglichst lange Wasser<br />

abwehren.<br />

Die Schulung hat gezeigt, dass wir <strong>in</strong> Großpösna auf e<strong>in</strong>em vergleichsweise gutem Vorbereitungstand<br />

s<strong>in</strong>d, es aber für den E<strong>in</strong>satzfall immer auch Verbesserungsmöglichkeiten<br />

gibt. Die ausführlichen Schulungsunterlagen, die auch wertvolle H<strong>in</strong>weise zur Gebäudesicherung<br />

bei Hochwasser geben, können von betroffenen Anliegern im Rathaus ausgeliehen<br />

werden. Daniel Strobel<br />

Hauptamtsleiter<br />

S 46 Ausbau östlich Liebertwolkwitz / Kreisverkehr<br />

Bauamt<br />

Seifertsha<strong>in</strong>er-/ Naunhofer Straße<br />

Zum vorgesehenen Ausbau des Straßenknotens e<strong>in</strong>schl. der Naunhofer Straße hat uns das<br />

Straßenbauamt Leipzig - als Auftraggeber der Gesamtmaßnahme - darüber <strong>in</strong>formiert, dass<br />

alle erforderlichen Vorbereitungen abgeschlossen s<strong>in</strong>d. Die Ausschreibung der Baumaßnahme<br />

könne zeitnah erfolgen. Das Vorhaben wurde beim Sächsischen Staatsm<strong>in</strong>isterium<br />

zur Mittelfreigabe angemeldet. Auch das Bauprogramm des Straßenbauamtes<br />

Leipzig sieht die Maßnahme für das Jahr 2011 vor.<br />

Die Ausschreibung und Ausführung der eigentlichen Straßenbaumaßnahme kann allerd<strong>in</strong>gs<br />

erst erfolgen, wenn dem Straßenbauamt Leipzig die Haushaltmittel für die Bauhauptleistung<br />

zugewiesen wurden. Diese steht gegenwärtig noch aus. E<strong>in</strong> konkreter Term<strong>in</strong> für den Baubeg<strong>in</strong>n<br />

kann deshalb noch nicht benannt werden.<br />

Neubau des Regenwasserkanals <strong>in</strong> der Hauptstraße verschiebt sich<br />

In der Verbandsversammlung des AZV Parthe am 13.04.2011 sollte die Bauleistung für die<br />

Verlegung des Regenwasserkanals <strong>in</strong> der Hauptstraße vergeben werden, die ursprünglich<br />

für die Sommerferien 2011 geplant war. Die Ergebnisse der Ausschreibung ließen e<strong>in</strong>e Vergabe<br />

nicht zu. Das Ausschreibungsverfahren musste aufgehoben werden. Der AZV Parthe<br />

prüft derzeit, ob und unter welchen Bed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong> erneutes Vergabeverfahren begonnen<br />

wird. Aufgrund dieser Tatsache ist zu erwarten, dass die Maßnahme <strong>in</strong> diesem Jahr nicht<br />

begonnen wird. Lutz Wenzel<br />

SB Tiefbau<br />

Hecken, Bäume, Sträucher an öffentlichen Straßen und Wegen<br />

Ordnungsamt<br />

Liebe Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger,<br />

jeder Grundstücksbesitzer bzw. –eigentümer ist verpflichtet, se<strong>in</strong>e Pflanzen so zurückzuschneiden,<br />

dass vorbeigehende Personen und vorbeifahrende Fahrzeuge nicht bee<strong>in</strong>trächtigt<br />

oder gar geschädigt werden. Aus diesem Grunde möchten wir noch e<strong>in</strong>mal auf die Maße<br />

des so genannten Lichtraumprofils h<strong>in</strong>weisen und um Überprüfung und gegebenenfalls um<br />

Rückschnitt bitten.<br />

Das Lichtraumprofil umfasst:<br />

- Sicherheitsabstand l<strong>in</strong>ks und rechts neben der Straße <strong>in</strong>nerorts 0,75 m,<br />

12


- Sicherheitsabstand über der Fahrbahn bis 4,50 m,<br />

- Sicherheitsabstand über Geh- und Radwegen 2,50 m.<br />

Dort, wo ke<strong>in</strong>e Straßenborde oder Gehwege vorhanden s<strong>in</strong>d, ist der Bewuchs <strong>in</strong> der Flucht<br />

der Zäune und Mauern e<strong>in</strong>zukürzen.<br />

Bestehen noch Fragen oder sollten sich Probleme bei der Umsetzung zeigen, scheuen Sie<br />

sich nicht mich anzurufen. Ich stehe Ihnen unter der Telefon-nummer (034297) 718-35 zur<br />

Verfügung. Ronny Biedermann<br />

Informationen des Sozialamtes der Landkreisverwaltung zur Um-<br />

Kultur / Soziales<br />

setzung des Bildungspaketes<br />

Das Sozialamt des Landratsamtes, Sozialamt (Haus 6, EG, Zimmer 6.0.15)<br />

Sachgebiet III, Stauffenebergstr. 04, 04552 Borna<br />

bearbeitet für folgende Personenkreise die Anträge auf Bildung und Teilhabe<br />

1. für Empfänger von Sozialhilfeleistungen<br />

2. für Empfänger von Wohngeldleistungen<br />

3. für Empfänger von K<strong>in</strong>derzuschlag nach dem Kundesk<strong>in</strong>dergeldgesetz<br />

4. für Empfänger von Asylbewerberleistungen<br />

Sachgebietsleiter<strong>in</strong> ist Frau Kempfert, Tel. 03433-241-2188<br />

Mitarbeiter<strong>in</strong> Frau Junghans, Tel. 03433 - 241-2171<br />

Mitarbeiter Herr Grabner, Tel. 03433-241-2174<br />

Empfänger von Arbeitslosengeld II - stellen die entsprechenden Anträge bei<br />

Kommunales Jobcenter Landkreis Leipzig, Südstraße 80, Geb. 62, 04668 Grimma<br />

Jobcenter Leipziger Land, Luckaer Straße 16, 04552 Borna<br />

Anträge auf Leistungen zur Bildung und Teilhabe<br />

Was gibt es für Leistungen?<br />

1. Klassenfahrten/Ausflüge: Auch die Kostenübernahme für e<strong>in</strong>tägige Ausflüge <strong>in</strong> Schu-<br />

13


len und K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen kommt <strong>in</strong> Betracht. Mehrtägige Klassenfahrten werden<br />

wie bisher erstattet.<br />

2. Schulbedarf: Damit bedürftige K<strong>in</strong>der mit den nötigen Lernmaterialien ausgestattet s<strong>in</strong>d,<br />

wird den Familien zweimal im Schuljahr e<strong>in</strong> Zuschuss gezahlt. Zu Beg<strong>in</strong>n des Schuljahres<br />

im August 70 Euro und jeweils im Februar darauf 30 Euro - <strong>in</strong>sgesamt 100 Euro.<br />

3. Schülerbeförderung: Insbesondere wer e<strong>in</strong>e weiterführende Schule besucht, hat oft<br />

e<strong>in</strong>en weiten Schulweg. S<strong>in</strong>d die Beförderungskosten erforderlich, können sie nicht aus<br />

dem eigenen Budget bestritten werden und werden sie nicht anderweitig abgedeckt,<br />

werden diese Ausgaben erstattet.<br />

4. Lernförderung: Bedürftige Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler können Lernförderung <strong>in</strong> Anspruch<br />

nehmen, wenn nur dadurch das Lernziel (Versetzung) erreicht werden kann. Voraussetzung<br />

ist, dass die Schule den Bedarf bestätigt und ke<strong>in</strong>e vergleichbaren schulischen Angebote<br />

bestehen.<br />

5. Mehraufwendungen für Mittagessen <strong>in</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätten, Schule und Hort: E<strong>in</strong>en<br />

Zuschuss für das geme<strong>in</strong>same Mittag-essen gibt es dann, wenn Schule, Hort oder K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

e<strong>in</strong> entsprechendes Angebot bereithalten.<br />

6. Kultur, Sport, Mitmachen: Bedürftige K<strong>in</strong>der sollen <strong>in</strong> der Freizeit nicht ausgeschlossen<br />

se<strong>in</strong>, sondern bei Sport, Spiel und Kultur mitmachen. Deswegen wird zum Beispiel der<br />

Beitrag für den Sportvere<strong>in</strong> oder für die Musikschule <strong>in</strong> Höhe von monatlich bis zu 10<br />

Euro übernommen.<br />

Ab wann gibt es Leistungen?<br />

Soweit die nach den gesetzlichen Bestimmungen Leistungsberechtigten bereits seit dem<br />

1.1.2011 bis zur Gesetzesverkündung Schulausflüge, Klassenfahrten, Lernförderung, Mittagsverpflegung,<br />

Schülerbeförderung oder Teilhabeleistungen (Kultur, Sport, Freizeit) <strong>in</strong> Anspruch<br />

genommen haben, können diese Leistungen bzw. Kosten auch rückwirkend pauschal erstattet<br />

werden. Leistungen die nach dem 1.4.2011 <strong>in</strong> Anspruch genommen werden, können<br />

grundsätzlich erst ab dem Zeitpunkt der Antragstellung übernommen werden.<br />

Was ist zu tun um Leistungen zu erhalten?<br />

Für sämtliche Bildungs- und Teilhabeleistungen (ausgenommen Schulbedarfsleistungen)<br />

bedarf es e<strong>in</strong>es gesonderten Antrages. Das entsprechende Antragsformular mit H<strong>in</strong>weisblatt<br />

sowie die dazugehörigen Anlagen erhalten Sie <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>deverwaltung Großpösna.<br />

Was ist zu tun um Leistungen rückwirkend ab 01.01.2011 zu erhalten?<br />

Um Ihre Ansprüche rückwirkend ab dem 01.01.2011 geltend zu machen, stellen Sie den<br />

Antrag auf die entsprechende Leistung. Empfänger von K<strong>in</strong>derzuschlag nach dem Bundesk<strong>in</strong>dergeldgesetz<br />

(BKKG) haben die Möglichkeit Ihre rückwirkenden Ansprüche bis 31.05.2011<br />

geltend zu machen. gez. Kar<strong>in</strong>a Keßler<br />

LRA/Sozialamtsleiter<strong>in</strong><br />

Befragung „Seniorengerechte Kommune”<br />

Sehr geehrte Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger der Geme<strong>in</strong>de Großpösna!<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Großpösna als Teil der ILE-Region „Südraum Leipzig”<br />

sieht e<strong>in</strong>en Entwicklungsschwerpunkt dar<strong>in</strong>, sich als „Seniorengerechte<br />

Kommune” für die Zukunft aufzustellen. Damit will Großpösna<br />

entsprechend dem Regionalen Entwicklungskonzept für den Südraum Leipzig auf aktuelle<br />

Veränderungen <strong>in</strong> unserer Gesellschaft reagieren und unsere Geme<strong>in</strong>de gerade für ältere<br />

Mitbürger<strong>in</strong>nen und Mitbürger attraktiver gestalten.<br />

14


Im Lebensumfeld wichtig s<strong>in</strong>d die Versorgung mit Waren und Dienstleistungen des täglichen<br />

Bedarfs, der Pflege- und Gesundheitsversorgung, die Sicherung des Nahverkehrs und die<br />

gute Erreichbarkeit von E<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de, die Gestaltung des Wohnumfeldes<br />

aber auch <strong>in</strong>teressante und vielfältige Kultur- und Bildungsangebote sowie Unterstützungsleistungen.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Großpösna <strong>in</strong>teressiert sich deshalb besonders für die Bedürfnisse älterer<br />

Menschen im Geme<strong>in</strong>degebiet. Mit Unterstützung des ILE- Regionalmanagements „Südraum<br />

Leipzig” werden aus diesem Anlass Studierende der Geographie an der Universität<br />

Leipzig Gespräche mit Senioren im Rahmen von Seniorenveranstaltungen im gesamten<br />

Geme<strong>in</strong>degebiet (wie Seniorensportgruppe) führen. Die Befragungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Woche<br />

nach Pf<strong>in</strong>gsten geplant. Die genauen Term<strong>in</strong>e können bei der Geme<strong>in</strong>deverwaltung erfragt<br />

werden.<br />

Im gleichen Zeitraum werden Studierende auch im Geme<strong>in</strong>degebiet unterwegs se<strong>in</strong>, um die<br />

Ausstattung mit Versorgungs- und Mobilitäts<strong>in</strong>frastruktur zu untersuchen und zu bewerten.<br />

Dabei werden sie entsprechende Ausweise bei sich tragen.<br />

Wir hoffen auf e<strong>in</strong>e rege Beteiligung an den Veranstaltungen und möchten Sie bitten, die<br />

Studenten <strong>in</strong> dieser Zeit bei ihrer Tätigkeit zu unterstützen. Für Rückfragen und Anregungen<br />

stehen wir gerne zur Verfügung.<br />

ILE- Management „Südraum Leipzig“ Institut für Geographie, Universität Leipzig<br />

Institut für Wirtschafts- und Regionalentwicklung Prof. Dr. Vera Denzer, Tel. 0341/97-32795<br />

Dr. Annedore Bergfeld/ Prof. Ina-Beate Groß denzer@rz.uni-leipzig.de<br />

Tel. 0341 9124 927/ 0341 9013823 Dr. Tilman Schenk Tel. 0341/97-32974<br />

mail@iwr-leipzig.com tschenk@rz.uni-leipzig.de<br />

Großpösnaer Rittergutsball<br />

2011<br />

Mit viel Liebe und Engagement<br />

hat der Unternehmerstammtisch<br />

Großpösna 2002<br />

e.V. geme<strong>in</strong>sam mit der<br />

Geme<strong>in</strong>deverwaltung den<br />

Großpösnaer Rittergutsball organisiert und<br />

durchgeführt. Mit dem persönlichen Empfang<br />

der Gäste durch den stellv. Bürgermeister Herrn<br />

Jörg Stephani und den Vorsitzenden des<br />

Unternehmerstammtisches Herrn Claus Ritter,<br />

der schönen farblichen Ausgestaltung der Mehrzweckhalle und dem leckeren Bufett wurde<br />

der Ball zu e<strong>in</strong>em ganz besonderen Abend.<br />

Alljährlich bildet der Großpösnaer Rittergutsball auch e<strong>in</strong>en schönen Rahmen für die Auszeichnung<br />

ehrenamtlich engagierter Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger. Herr Jörg Stephani würdigte<br />

das Engagement von Herrn Helmut Schmidt (Chorleiter Männerchor Großpösna e.V.) und<br />

Frau Carola Riehl (engagiert im Tierschutzvere<strong>in</strong> Leipziger Land e.V.).<br />

Viele fleißige Hände waren zur Vorbereitung unseres Rittergutsballs nötig. Wir möchten allen<br />

für ihre E<strong>in</strong>satzbereitschaft danken.<br />

Der Rittergutsball 2011 wurde von folgenden Personen, Unternehmen und Vere<strong>in</strong>en unterstützt:<br />

15


IT Service Leipzig Pianofortefabrik Julius Blüthner<br />

Ingenieurbüro Dieter Noack Kle<strong>in</strong>ig Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g<br />

Gasthof Alter Kuhstall Kanzlei Recht und Steuern, DR. FAULHABER GBR<br />

Büffeltränke Baunternehmung Ralf Kamlot<br />

Fischerdruck Bauglaserei Falk Diehn<br />

F<strong>in</strong>anzdienstleistung Müller Vermessungsbüro Dipl.-Ing. Torsten Engnath<br />

Fahrschule Roland Grunert Heber Metalldesign<br />

Ina Grummich Geme<strong>in</strong>de Großpösna<br />

Elektromeister He<strong>in</strong>z Schreiber Bauhof der Geme<strong>in</strong>de<br />

Unternehmensberatung Udo <strong>Staacke</strong> KuHstall e.V.<br />

Technische Gebäudeausrüstung Ritter Pösnaer Fasch<strong>in</strong>gs Vere<strong>in</strong> e.V.<br />

<strong>Staacke</strong> <strong>Consult</strong><strong>in</strong>g<br />

Wir suchen für unser Bilderarchiv Fotos aller Rittergutsbälle. Es wäre schön, wenn sie uns<br />

diese per mail oder auch CD/DVD kostenfrei zur Verfügung stellen. Dankeschön.<br />

Annegret Schrader<br />

Die nächsten Term<strong>in</strong>e für 2011 s<strong>in</strong>d: 05.05. und 07.07. -<br />

Schiedsstelle<br />

jeden erste Donnerstag im Monat von 18 bis 19 Uhr im<br />

Büro Rittergut 1, E<strong>in</strong>gang neben der Gaststätte. Bei Rückfragen wenden Sie<br />

sich bitte an die Geme<strong>in</strong>deverwaltung, Frau Zschörnig, Tel.: 034297 / 71833.<br />

Kar<strong>in</strong> Schumann<br />

Fahrbibliothek<br />

hält am 12.05.2011 <strong>in</strong><br />

Güldengossa Haltestelle <strong>in</strong> der Zeit von 17.15 - 17.45 Uhr<br />

Störmthal E<strong>in</strong>kaufseck <strong>in</strong> der Zeit von 18.00 -18.30 Uhr<br />

am 26.05.2011 <strong>in</strong> Dreiskau-Muckern Am Spielplatz <strong>in</strong> der Zeit von 17.30 - 18.30 Uhr<br />

Lyne, Charlotte Glencoe<br />

Bibliothek<br />

In ihrer Heimat Glenlyon war Sarah stets e<strong>in</strong>e Außenseiter<strong>in</strong>: Sandy<br />

Og, der sie als se<strong>in</strong>e Frau nach Glencoe holt, bedeutet sie alles. Auch<br />

Sarah liebt ihren Mann, obwohl es ihr schwerfällt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Tal heimisch zu werden. Doch <strong>in</strong><br />

dem bevorstehenden Krieg muss Sarah sich entscheiden: Steht sie auf der Seite ihres Mannes<br />

oder der ihrer Familie.<br />

Barbara Ersk<strong>in</strong>e Die Tochter des Königs<br />

In e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>samen Cottage <strong>in</strong> Wales wird die junge Lehrer<strong>in</strong> Jess von rätselhaften Träumen<br />

heimgesucht. Sie sieht Eigon, die Tochter des Keltenkönigs, die sich auf der Flucht vor dem<br />

grausamen Prätorianer Titus bef<strong>in</strong>det. Jess spürt, dass ihr eigenes Schicksal auf unheilvolle<br />

Weise mit dem der Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong> verknüpft ist...<br />

Patricia Shaw Der Ruf des Regenvogels<br />

Als Morgan und Jessie <strong>in</strong> ihrem neuen Heim, der Zuckerrohrplantage „Providence“ <strong>in</strong> der<br />

australischen Wildnis, e<strong>in</strong>treffen, erleben sie e<strong>in</strong>e herbe Enttäuschung: Wilde Menschen,<br />

ungezähmter Dschungel, mysteriöse Morde, Aberglaube, rätselhafte Bräuche - und heimliche<br />

Liebesaffären bestimmen ihr neues Leben.<br />

Frank Goosen So viel Zeit<br />

Die Generation „Liegen lernen“ hat den Blues - und lernt das Leben zu rocken Fünf Jungs<br />

über vierzig gründen e<strong>in</strong>e Rockband. Und auf e<strong>in</strong>mal hat ihre Freundschaft nicht nur e<strong>in</strong>e<br />

geme<strong>in</strong>same Vergangenheit, sondern auch e<strong>in</strong>e Zukunft. Sex Drugs Rock ‘n’ Roll! Das war<br />

seit der Schulzeit der Traum von Konni, Thomas, Ra<strong>in</strong>er und Bulle.<br />

16


Cody Mcfadyen Der Menschenmacher<br />

Seit Jahren lebt David geme<strong>in</strong>sam mit se<strong>in</strong>en Geschwistern bei ihrem Adoptivvater. Dieser<br />

hält sie gefangen und stellt sie vor schier unlösbare Aufgaben, an denen die K<strong>in</strong>der wachsen<br />

sollen. Wenn sie versagen, werden sie brutal bestraft. Es ist die Hölle auf Erden. Wenn sie<br />

überleben wollen, bleibt ihnen nur e<strong>in</strong>e Chance: Sie müssen ihn töten. 20 Jahre später...<br />

Thilo Sarraz<strong>in</strong> Deutschland schafft sich ab<br />

Der ehemalige Berl<strong>in</strong>er F<strong>in</strong>anzsenator und Bundesbank-Vorstand, provoziert durch zugespitzte<br />

Thesen über Demografie, Integrationspolitik, muslimische Zuwanderer und löst <strong>in</strong><br />

den Medien Zustimmung, Empörung und Diskussionsforen aus.<br />

Ricarda Jordan Der Eid der Kreuzritter<strong>in</strong><br />

Ma<strong>in</strong>z und Köln, 1212. Zwei junge Frauen lehnen sich auf gegen ihre arrangierte Zukunft:<br />

Konstanze will nicht <strong>in</strong>s Kloster und Gisela nicht mit e<strong>in</strong>em Ritter verheiratet werden, dem<br />

e<strong>in</strong> schrecklicher Ruf vorauseilt.<br />

Ann Granger Der Fluch der bösen Tat<br />

In se<strong>in</strong>em 14. Fall wird Super<strong>in</strong>tendent Alan Markby mit e<strong>in</strong>er nie aufgeklärten<br />

Vergewaltigungsserie aus se<strong>in</strong>er beruflichen Vergangenheit konfrontiert: Gehört der Fund<br />

menschlicher Knochen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em nahe gelegenen Wald zu diesem Fall? Die betroffenen<br />

Dorfbewohner jedenfalls wollen lieber ke<strong>in</strong>e schlafenden Hunde wecken...<br />

Simon Beckett Flammenbrut (Das K<strong>in</strong>d des Prometheus)<br />

K. Prowell ist Anfang Dreißig und e<strong>in</strong>e Karrierefrau, wie sie im Buche steht. Dass ihr Glück<br />

nicht vollkommen ist, wird ihr immer dann bewusst, wenn sie Lucy besucht, die Mann und<br />

K<strong>in</strong>d hat. Der Wunsch nach e<strong>in</strong>em K<strong>in</strong>d wird immer größer. Also gibt sie e<strong>in</strong>e Annonce auf,<br />

um e<strong>in</strong>en geeigneten Vater zu f<strong>in</strong>den. Alex Turner sche<strong>in</strong>t der perfekte Kandidat...<br />

Iny Lorentz Aprilgewitter<br />

19.Jhd.: Glücklich brechen Lore u. Fridol<strong>in</strong> nach Berl<strong>in</strong> auf. Hier erfüllt sich Lore ihren Traum,<br />

mit ihrer Freund<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Modesalon zu eröffnen. Doch bald muss sie erkennen, dass sie von<br />

den Damen der Gesellschaft geschnitten wird. Zu allem Überfluss kriselt es <strong>in</strong> ihrer Ehe,<br />

denn Fridol<strong>in</strong> hat e<strong>in</strong>e alte Bekannte wieder getroffen - die Besitzer<strong>in</strong> e<strong>in</strong>es Edelbordells...<br />

Ines Thorn Das Mädchen mit den Teufelsaugen<br />

Rosamund hat e<strong>in</strong> blaues und e<strong>in</strong> braunes Auge. Im Jahr 1530 ist sie damit e<strong>in</strong>e Ausgegrenzte.<br />

Selbst ihre Mutter will nichts mit ihr zu tun haben. Nur die Zigeuner<strong>in</strong> Tonia hält zu<br />

ihr. Sie lehrt sie die Kunst des Handlesens. Als Rosamund den Tod <strong>in</strong> der Hand e<strong>in</strong>er alten<br />

Frau liest, beschwört sie ungeahnte Gefahren herauf...<br />

Ulrike Schweikert Die Tochter des Salzsieders<br />

Anne Kathar<strong>in</strong>a Vogelmann ist die Tochter e<strong>in</strong>es wohlhabenden Salzsieders und unzufrieden<br />

mit ihrer Rolle als das sittsame Mädchen, das nur auf den Ehemann zu warten hat. Ihr<br />

beschauliches Leben ändert sich, als sie dunkle Geheimnisse und sogar e<strong>in</strong>en Mord entdeckt.<br />

Die Spur führt <strong>in</strong> ihre eigene Familie...<br />

Jonathan Frankl<strong>in</strong> 33 Männer lebendig begraben<br />

Der dramatische Überlebenskampf der 33 <strong>in</strong> der M<strong>in</strong>e San José e<strong>in</strong>geschlossenen und erst<br />

nach 69 Tagen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er beispiellosen Rettungsaktion geborgenen chilenischen Bergleute<br />

hielt die Weltöffentlichkeit monatelang <strong>in</strong> Atem. Der Autor, der seit 16 Jahren <strong>in</strong> Chile als<br />

Korrespondent arbeitet, war von der ersten M<strong>in</strong>ute an dabei, hatte als e<strong>in</strong>ziger Journalist<br />

une<strong>in</strong>geschränkten Zugang zu allen Bereichen der M<strong>in</strong>engesellschaft.<br />

17


Seifertsha<strong>in</strong><br />

Der Ortschaftsrat Seifertsha<strong>in</strong> <strong>in</strong>formiert<br />

Der nächste Ortschaftsrat f<strong>in</strong>det am Mittwoch, den 11.05.2011 <strong>in</strong> der Alten Schule statt. E<strong>in</strong><br />

Tagesordnungspunkt ist u.a. die Oberflächenentwässerung rund um Seifertsha<strong>in</strong>. Herr<br />

Gumbrecht vom Zweckverband Parthenaue wird uns dazu ausführlich <strong>in</strong>formieren und Fragen<br />

beantworten. Alle <strong>in</strong>teressierten E<strong>in</strong>wohner s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Unser Dorffest f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> diesem Jahr am 04.06.2011 statt. Bis dah<strong>in</strong> sollen die Arbeiten auf<br />

dem Schulhof beendet se<strong>in</strong>. Die E<strong>in</strong>weihung unseres neuen Dorfplatzes erfolgt im Rahmen<br />

des Dorffestes. Rita Ackermann<br />

Ortsvorsteher<strong>in</strong><br />

Dorffest <strong>in</strong> Seifertsha<strong>in</strong><br />

Wann ? Sonnabend, den 04. Juni 2011<br />

Wo ? im Garten der Alten Schule<br />

Was ? Programm:<br />

Freitag ab 21.00 Uhr Filmvorführung für die ganze Familie<br />

(nur bei schönem Wetter)<br />

Samstag ab 10.00Uhr Tontaubenschiessen<br />

(ausschließlich Stahlschrot-Munition)<br />

14.30 Uhr Kaffee und selbstgebackener Kuchen<br />

15.00 Uhr E<strong>in</strong>weihung des neu gestalteten Dorfplatzes<br />

an der Alten Schule<br />

das Lazarettmuseum ist für Besucher geöffnet<br />

ab 15.00 Uhr Buntes K<strong>in</strong>derprogramm<br />

Hüpfburg (Arche Noa)<br />

Spiele anno 1813 mit den Preußen von Möckern<br />

Bierkistenstapeln<br />

B<strong>in</strong>go für Jung und Alt<br />

Bierglasschieben<br />

Schwe<strong>in</strong> am Spieß<br />

Wieviel wiegt unser Ferkel?<br />

Der beste Schätzer kann es mit nach Hause nehmen.<br />

18.00 Uhr Lagerfeuer und Knüppelbrot<br />

19.30 Uhr Siegerehrung<br />

Bekanntgabe des Ferkelgewichts<br />

ab 20.00 Uhr Tanz <strong>in</strong> die Nacht mit der Hektik-Disco<br />

Vorführung der Frauensportgruppe Fuchsha<strong>in</strong><br />

21.00 Uhr Laternenumzug mit den Preußen von Möckern und<br />

musikalischer Begleitung durch die „Sahneschnitten”<br />

18


Dreiskau-Muckern<br />

Sachsens Schönste Dörfer<br />

In der letzten Ortschaftsratssitzung<br />

hat der Ortschaftsrat die<br />

Bewerbung von Dreiskau-Muckern<br />

als e<strong>in</strong>es der Schönsten<br />

Dörfer Sachsens befürwortet<br />

und unseren Arbeitskreis beauftragt,<br />

sich um die Mitarbeit im<br />

Arbeitskreis „Sachsens Schönste<br />

Dörfer" beim Landesamt für<br />

Umwelt, Landwirtschaft und<br />

Geologie zu kümmern.<br />

Vielen Dank allen, die das vorbereitet<br />

haben.<br />

In der nächsten Zeit sollten wir<br />

zum Eigentlichen kommen und<br />

uns Gedanken machen, was wir tun wollen, um unser Dorf noch schöner zu machen und<br />

welche Aktionen unsere Dorfgeme<strong>in</strong>schaft noch näher zusammenbr<strong>in</strong>gen könnten.<br />

Zu unserer nächsten Informationsveranstaltung am Dienstag, den 24. Mai 2011 um 20 Uhr<br />

(Ort wir per Aushang bekanntgegeben) wollen wir dazu Ideen sammeln und Mitstreiter f<strong>in</strong>den,<br />

die das umsetzen wollen. Denn wir sollten uns darüber klar se<strong>in</strong>, dass nur das realisiert<br />

werden kann, was wir selbst machen.<br />

Wir wollen möglichst viele Bürger von Dreiskau-Muckern mit e<strong>in</strong>beziehen. Deshalb wenden<br />

Sie sich mit Ihren Vorschlägen an:<br />

Christ<strong>in</strong>e Uhlmann 034206-72824 christ<strong>in</strong>e.uhlmann@yahoo.de, den Ortschaftsrat oder Mitglieder<br />

des Arbeitskreises wie Anne Richter, Katr<strong>in</strong> Kubus oder Susann Christoph<br />

Christ<strong>in</strong>e Uhlmann<br />

Feuerwehr Großpösna – Aktuell<br />

Freiwillige Feuerwehren<br />

Rettungsboot<br />

Nach e<strong>in</strong>em Ausfall von fast 9 Monaten, bed<strong>in</strong>gt durch die Reparatur des Motors,<br />

ist unser Rettungsboot nun wieder e<strong>in</strong>satzbereit. Die Antriebsschraube, deren<br />

Schutzkorb und das Getriebegehäuse waren durch e<strong>in</strong>en Fremdkörper im Wasser stark<br />

beschädigt und die Reparatur hat sich wegen langer Lieferfristen für die Ersatzteile die<br />

direkt aus Japan kamen, h<strong>in</strong>gezogen.<br />

Wir haben uns für diesen Motor entschieden, weil er uns von Fachleuten als sehr zuverlässig<br />

und mit guten Gebrauchseigenschaften empfohlen wurden war, was wir durch bisherige<br />

Erfahrungen nur bestätigen können. Thomas Schill<strong>in</strong>g<br />

Ortsfeuerwehr Großpösna<br />

19


Schule / Hort / K<strong>in</strong>dere<strong>in</strong>richtungen<br />

L ö w e n z a h n - G r u n d s c h u l e www.gs-grosspoesna.de<br />

„Bewegte und sichere Schule“ Ganztagsangeboten <strong>in</strong> Kooperation mit dem Hort<br />

Hauptstr. 8, 04463 Großpösna, Tel. 034297 - 14 10 20, Fax: 034297 - 14 10 29<br />

Leselöwen-Schulausscheid<br />

Am 11. April fand unser Leselöwen-Schulausscheid<br />

statt. Hier bewiesen die besten Leser der<br />

Klassen 2 bis 4 ihr Können. Es war sehr spannend<br />

und für die Jury nicht e<strong>in</strong>fach, die drei Besten<br />

zu ermitteln. Denn alle Leser lasen ihre Texte<br />

hervorragend.<br />

Auch unsere jüngsten Leser aus den 1. Klassen<br />

lasen dem begeisterten Publikum vor.<br />

Unsere Jury ( Amadeus Krämer Kl. 4a, Tim Presser Kl. 4b, Frau Ferch, Frau Junghans)<br />

entschied sich für diese Leser: 1. Platz: Chiara Fischer (Kl. 4b)<br />

2. Platz: Frederic Kiss ( Kl. 3a)<br />

3. Platz: Marie Fischer (Kl. 2a)<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

E<strong>in</strong>en herzlichen Dank an die Jury und alle Beteiligten und Gäste! S. Wyrwoll<br />

Hort „ Z u m R e g e n b o g e n ”<br />

Hauptstr. 8, 04463 Großpösna, Email:AWO-HORT-REGENBOGEN@web.de<br />

Tel.: 034297-14 10 60, Fax 034297-14 10 61<br />

Fröhliche Ostern,<br />

Am 13. 4. und 14. 4. 2011 wurde bei uns wieder<br />

zum Thema „Ostern” gebastelt und viele kreative<br />

Ideen umgesetzt. Nach getaner Arbeit nutzten<br />

e<strong>in</strong>ige Bastler die Möglichkeit zu Kaffee und<br />

Kuchen.<br />

Wir bedanken uns bei den Eltern, K<strong>in</strong>dern und<br />

Großeltern die sich am Osterbasteln beteiligt haben.<br />

Vom Erlös können wir die K<strong>in</strong>der mit neuem<br />

Außenspielzeug erfreuen. Danke auch allen Eltern<br />

und Firmen, die uns Materiell unterstützt<br />

haben. Lisa Hänsgen, Praktikant<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>ladung zum Elterncafe<br />

Am 11. Mai 2011 ab 15:00 Uhr f<strong>in</strong>det unser Elterncafe statt. Alle Eltern s<strong>in</strong>d<br />

herzlich e<strong>in</strong>geladen mit uns e<strong>in</strong>en gemütlichen Nachmittag zu verbr<strong>in</strong>gen. Die<br />

K<strong>in</strong>der werden mit e<strong>in</strong>igen Überraschungen und selbstgebackenen Kuchen für<br />

e<strong>in</strong>en schönen Nachmittag sorgen. Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen.<br />

Treff der ehemaligen Hortk<strong>in</strong>der<br />

Zum Schulfest, am 18. 6. 2011 s<strong>in</strong>d auch alle ehemaligen Hortk<strong>in</strong>der recht herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Wir freuen uns auf euch! Team AWO Hort<br />

20


Jugend / K<strong>in</strong>der<br />

Jugendclub „No Name” Großpösna e. V.<br />

Hauptstr. 19, 04463 Großpösna<br />

Tel. 034297-140-114 (Büro), JC-Handy: 0175 - 83 19 160<br />

a.hecktor@jc-gp.de, www.jc-gp.de<br />

Öffnungszeiten: Mo bis Do 15 - 21 Uhr, Fr und Sa 15 - 22 Uhr, So geschl.<br />

VIVA MEXICO!<br />

Das Mexiko-Großpösna-Projekt, welches über<br />

drei Monate im Jugendclub NO NAME<br />

Großpösna lief, erreichte am Samstag, den<br />

16.04. mit dem VIVA MEXICO Fest se<strong>in</strong>en Höhepunkt.<br />

Circa 50 Besucher zwischen 2 und 75<br />

Jahren kamen <strong>in</strong> den Jugendclub, um den<br />

Jugendclub-Kurzfilm “Viva Großpösna” zu sehen,<br />

den late<strong>in</strong>amerikanischen Klängen der<br />

Band “Leyenda Lat<strong>in</strong>a” aus Dresden zu lauschen<br />

und typisch mexikanische Leckereien zu probieren.<br />

Anhand verschiedener Tafeln hatten die<br />

Besucher der Fiesta außerdem die Möglichkeit,<br />

sich über die Straßenk<strong>in</strong>dersituation <strong>in</strong> Mexiko,<br />

das Straßenk<strong>in</strong>derheim sowie über Land und<br />

Leute zu <strong>in</strong>formieren.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung wurden Spenden<br />

für das Straßenk<strong>in</strong>derheim Refugio Heidi &<br />

Pedro <strong>in</strong> Guadalajara im Westen Mexikos gesammelt.<br />

Stolze 166,77 Euro fanden sich am<br />

Ende des Abends <strong>in</strong> der Spendenbox wider.<br />

Zudem wird der<br />

Gew<strong>in</strong>n des<br />

Abends (179,90 Euro) gespendet. Das Geld wird im Laufe der<br />

nächsten Wochen zusammen mit e<strong>in</strong>er Kopie des Jugendclub-Kurzfilms<br />

se<strong>in</strong>en Weg nach Mexiko f<strong>in</strong>den. Die<br />

mexikanischen K<strong>in</strong>der und Jugendlichen im Straßenk<strong>in</strong>derheim<br />

werden anhand des Films e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> den Alltag e<strong>in</strong>es<br />

deutschen Jugendclubs bekommen.<br />

Prom<strong>in</strong>enten Besuch erhielt der Jugendclub durch die<br />

Bundestagsabgeordnete des Landkreises Leipzig, Kathar<strong>in</strong>a<br />

Landgraf. Sie bedauerte, dass der von ihr e<strong>in</strong>geladene<br />

mexikanische Botschafter aus Berl<strong>in</strong> der Veranstaltung VIVA<br />

MEXICO e<strong>in</strong>e Absage erteilt hatte. Dennoch sicherte sie dem<br />

Jugendclub auch für die Zukunft ihre Unterstützung zu.<br />

Dank geht an ALLE jugendliche und erwachsene Helfer<strong>in</strong>nen<br />

und Helfer, welche bei der Organisation des Festes beteiligt waren. Besonders danken möch-<br />

21


ten wir Simone Eichler und Timo Metzkes vom KuHstall e.V. für die Band-, Bild- und Tonlogistik,<br />

Conny <strong>Staacke</strong> vom Fach<strong>in</strong>gsvere<strong>in</strong> für die Bereitstellung von Dekomaterial sowie<br />

Peggy Skerswetat und Thomas Missana für den großartigen E<strong>in</strong>satz bei der Erstellung der<br />

Mexiko-Dekoration. Amanda Hecktor + Sab<strong>in</strong>e Dorn<br />

Bibliothek<br />

Jens Soentgen, Von den Sternen bis zum Tau<br />

Mit bee<strong>in</strong>druckenden fachlichen Kenntnissen beschreibt der<br />

Autor naturwissenschaftliche Phänomene. Sie werden mit<br />

viel Enthusiasmus erzählt und können mit e<strong>in</strong>fachen Experimenten<br />

erlebt werden. Für neugierige Jugendliche e<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressantes<br />

Buch.<br />

LLoyd Alexander, Taran<br />

Pr<strong>in</strong>zess<strong>in</strong> Eilonwy hat Taran auf all se<strong>in</strong>en gefährlichen<br />

Abenteuern begleitet. Nun muss sie selbst zu e<strong>in</strong>er Reise<br />

aufbrechen. Auf der Insel Mona soll sie die Erziehung erhalten,<br />

die ihrer geziemt. Doch das Leben am Hofe ist gefährlich...<br />

Joanne K. Rowl<strong>in</strong>g, Die Märchen von Beedle dem Barden<br />

Welcher ordentliche Zauberer kennt sie nicht: die großartigen alten Märchen.<br />

Jedem Zauberk<strong>in</strong>d werden sie abends vorgelesen. Nur Harry Potter hätte<br />

fast zu spät von ihnen gehört. Fast. Doch dann rettete e<strong>in</strong> wertvoller H<strong>in</strong>weis<br />

daraus ihm das Leben - im Kampf gegen Voldemont,den grausamsten schwarzen<br />

Magier aller Zeiten.<br />

Vere<strong>in</strong>e<br />

Unsere Veranstaltungen im Mai 2011<br />

STUNDENGLAS Der Literaturtreff <strong>in</strong> Großpösna<br />

Lesungen <strong>in</strong> gemütlicher Atmosphäre, bei e<strong>in</strong>em Glas Rotwe<strong>in</strong> und e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en kul<strong>in</strong>arischen<br />

Spezialität aus dem Ofen immer mittwochs 19.30 Uhr<br />

04.05. Gabriele Gabriel „Israel – so e<strong>in</strong>fach ist es nicht”<br />

11.05. Faust nach 200 Jahren „E<strong>in</strong> Podiumsgespräch”<br />

18.05. Kathar<strong>in</strong>a Bendixen,Kathar<strong>in</strong>a Hartwell,<br />

Andreas Heidmann, Johanna Hemkentokrax „Der Poetenladen”<br />

25.05. Autoren aus e<strong>in</strong>em Krimiworkshop „Mörder kommen nie zur Ruhe”<br />

MUSIKALISCHE WANDERUNG DURCH DAS OBERHOLZ<br />

Sonntag, den 01.05.2011, 10.00 Uhr, Start am Bahnhof Belgersha<strong>in</strong><br />

mit dem Männerchor Belgersha<strong>in</strong>, dem Männerchor Köhra und dem Blasorchester Holzhausen<br />

22


„Vom Grund bis zu den Gipfeln, soweit man sehen kann, jetzt blüht‘s <strong>in</strong> allen Wipfeln, nun<br />

geht das Wandern an…” Vielen wird sie noch <strong>in</strong> guter Er<strong>in</strong>nerung se<strong>in</strong>, unsere 1. Musikalische<br />

Wanderung von Belgersha<strong>in</strong> nach Großpösna durch das Oberholz. Wie im vergangenen<br />

Jahr beg<strong>in</strong>nt unsere Wanderung auch diesmal wieder <strong>in</strong> Belgersha<strong>in</strong> am Bahnhof. Die Bürgermeister<br />

von Großpösna und Belgersha<strong>in</strong>, Frau Dr. Lantzsch und Herr Hagenow, werden<br />

alle Wanderfreudigen aus den beiden Geme<strong>in</strong>den herzlich begrüßen und sie auf ihrem Spaziergang<br />

begleiten. Es geht s<strong>in</strong>gend und wandernd mit dem Männerchor Belgersha<strong>in</strong>, unter<br />

der Leitung von Gerhard Fritsch und dem Männerchor Köhra, unter der Leitung von Re<strong>in</strong>hold<br />

Hollerbaum durch das blühende Oberholz. E<strong>in</strong>e Pferdekutsche wird dieses Jahr dabei<br />

se<strong>in</strong>, um all denen weiterzuhelfen, die nicht mehr so gut zu Fuß s<strong>in</strong>d und e<strong>in</strong> wenig ausruhen<br />

möchten.<br />

E<strong>in</strong> besonderes Schmankerl an diesem Tag erwartet Sie an der Schutzhütte zur kle<strong>in</strong>en Rast<br />

bei Bier und Limonade, wo das Orchester Holzhausen unter der Leitung von Manuel Löschner<br />

mit geselliger Blasmusik aufwartet, um Ihnen das Weiterwandern zu erleichtern.<br />

Endstation der Wanderung ist der Haltepunkt Bahnhof Oberholz. Von dort br<strong>in</strong>gt Sie der Zug<br />

wieder nach Belgersha<strong>in</strong> oder <strong>in</strong> Richtung Leipzig. Herzliche E<strong>in</strong>ladung an alle.<br />

KRIMIWORKSHOP IM KUHSTALL<br />

In den Fußstapfen von Sir Arthur Conan Doyle, Agatha Christie oder Georges Simenon.<br />

Der Kurs soll die Teilnehmer <strong>in</strong> das Handwerk des Romanschriftstellers e<strong>in</strong>führen. Sie werden<br />

an vier Abenden grundlegende Schritte auf dem Weg zu e<strong>in</strong>em eigenen Roman machen.<br />

Als Kursertrag nimmt jeder Teilnehmer e<strong>in</strong>en fertigen Entwurf se<strong>in</strong>es eigenen Romans<br />

mit.<br />

Die vier Abende stehen unter folgenden Themen:<br />

Die Idee - Was me<strong>in</strong>e Geschichte erzählen soll<br />

Personen und Schauplatz - Um welche Menschen es geht und wo sie zuhause s<strong>in</strong>d<br />

Die Recherche - Kle<strong>in</strong>e Fehler, große Wirkung<br />

Handlungsentwurf - Szene für Szene<br />

Den Abschluss des Kurses bildet e<strong>in</strong>e Lesung aller Kursteilnehmer, <strong>in</strong> der diese ihr bisheriges<br />

Können anhand e<strong>in</strong>er fertig gestellten E<strong>in</strong>gangsszene präsentieren. Hierzu hat jeder<br />

m<strong>in</strong>destens 10 M<strong>in</strong>uten (entspricht ca. 2 DIN A4 Seiten) Zeit, abhängig von der Gruppengröße<br />

und der zur Verfügung stehenden Gesamtzeit. Leitung: Stefan Haffner<br />

Zeit: Montag, den 02.05./09.05./16.05./23.05. jeweils von 18.30 – 20.30 Uhr<br />

Ort: Großpösna, Hauptstraße 19, 1. OG, Teilnahmegebühr: 75,00 Euro (m<strong>in</strong>. 4 Teilnehmer)<br />

Anmeldung: <strong>in</strong>fo@kuhstall-ev.de<br />

GARTEN - WELTEN<br />

Große Pflanzentauschbörse und Blumenschau <strong>in</strong> Großpösna<br />

Sonntag, den 15.05.2011 ab 10.00 Uhr auf der Rittergutswiese <strong>in</strong> Großpösna<br />

Es wird wieder bunt auf der Wiese vor dem KuHstall e.V.. Alles was grünt und blüht wird zur<br />

Schau gestellt und kann entweder erworben oder auf der Börse gegen e<strong>in</strong> eigenes Pflänzchen<br />

getauscht werden.<br />

Für alle Gartenliebhaber oder die, die es werden möchten, gibt es Tipps, Ideen und praktische<br />

Anleitungen den eigenen Grünbereich zu verschönen oder neu zu gestalten. Blumen,<br />

Stauden, Kräuter und Pflanzen warten auf neue Freunde und wer mag, kann e<strong>in</strong>e der seltenen<br />

blauen Teichrosen von Züchter Hans Neumuth erwerben.<br />

Gartenbetriebe, Teichbauer und Blumenkünstler aus der Region helfen gern mit Rat und Tat<br />

und halten das e<strong>in</strong> oder andere besondere Pflänzchen bereit.<br />

In Workshops und Vorträgen kann das eigene Wissen vertieft oder e<strong>in</strong> neues Interessenge-<br />

23


iet aufgetan werden. Die K<strong>in</strong>der filzen, werkeln, toben derweil oder gehen auch mal „auf die<br />

(Kletter-)Palme”. Wen es nach e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Pause verlangt, kann sich bei Kaffee und Kuchen<br />

oder Herzhaftem aus der Pfanne <strong>in</strong> unserem Gartencafé stärken und den flotten Klängen<br />

des Orchester Holzhausen lauschen.<br />

„Blumen s<strong>in</strong>d das Lächeln der Natur. Es geht auch ohne sie, aber nicht so gut.” (Max Reger)<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung an alle!<br />

MEISTERHAFTE PLAKATKUNST<br />

Vernissage der Ausstellung mit Filmplakaten von Gerold Kratzsch, e<strong>in</strong>em der führenden<br />

Grafikdesigner Deutschlands<br />

Freitag, den 20.05.2011, 19.30 Uhr, Rathaus Großpösna im Rittergut 1<br />

Das Leben von Gerold Kratzsch taugt für Geschichten, die e<strong>in</strong>fach erzählt werden müssen.<br />

Im Alter von sechs Jahren zog Gerold Kratzsch mit se<strong>in</strong>er Mutter von Colditz nach West-<br />

Berl<strong>in</strong>. An der Zernack-Kunstschule Berl<strong>in</strong> studierte er freie angewandte Kunst, g<strong>in</strong>g <strong>in</strong> die<br />

Werbebranche, erlitt Pleiten, tourte auf Wochenmärkten mit Damenstrumpfhosen – und<br />

machte sich selbstständig mit e<strong>in</strong>em Werbebüro auf dem Kurfürstendamm. Nachdem er für<br />

e<strong>in</strong>e renommierte Modezeitschrift die Titelseite gestalten durfte, g<strong>in</strong>g es steil bergauf. Gerold<br />

Kratzsch arbeitete für fast alle namhaften Designer. Nach der Mode kam der Film. Beim<br />

Tobias-Verleih schaute er sich „Das große Fressen” an. Man fragte ihn: „Können Sie uns e<strong>in</strong><br />

Plakat machen?” Kratzsch: „Mit Ihren Standbildern nicht. Ich schlage vor, Sie holen mir die<br />

Ferreol aus Paris, schicken Sie für e<strong>in</strong>en Tag zu mir <strong>in</strong>s Atelier, holen im „Kemp<strong>in</strong>ski” das<br />

Fressen und lassen mich machen.” Der Filmstar stand wenig später wirklich im Nachthemd<br />

zwischen Kaviar und Fasan. Für die nächsten 25 Jahre war er der bedeutendste Filmplakate-<br />

Grafiker Deutschlands und entwarf die Plakate für rund 200 Filme, unter anderem von Filmemachern<br />

wie Ingmar Bergmann, Ra<strong>in</strong>er Werner Fassb<strong>in</strong>der, Wim Wenders und Federico<br />

Fell<strong>in</strong>i. Viele davon s<strong>in</strong>d prämiert und echte Handarbeit. Kratzsch: „Bei mir war noch alles<br />

echt. Ich wollte nicht auch noch e<strong>in</strong> Virtuose auf dem Computer werden.” Den gebürtigen<br />

Sachsen trieb es nach Erfolg und Anerkennung wieder zurück <strong>in</strong> die Prov<strong>in</strong>z, die er hasst<br />

und liebt zugleich. Hier widmet er sich <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Elternhaus <strong>in</strong> Colditz <strong>in</strong>tensiv der Malerei.<br />

Im Rathaus und im Foyer des Bürger- und Vere<strong>in</strong>shauses ist e<strong>in</strong>e Auswahl se<strong>in</strong>er besten<br />

Filmplakate zu bestaunen, unter anderem se<strong>in</strong> Liebl<strong>in</strong>gswerk, das prämierte Plakat zur Filmsatire<br />

„G<strong>in</strong>ger und Fred”.<br />

Deshalb auf großer Le<strong>in</strong>wand: „GINGER UND FRED” Federico Fell<strong>in</strong>i (Italien 1986)<br />

im Kreuzgewölbe des Bürger- und Vere<strong>in</strong>shauses<br />

In se<strong>in</strong>em späten Meisterwerk offenbart Regielegende Federico Fell<strong>in</strong>i beißenden Spott für<br />

die Unterhaltungs<strong>in</strong>dustrie und grenzenlose Liebe für se<strong>in</strong>e Protagonisten und schuf so scharfe<br />

Satire und gefühlvolles Melodram <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em. Der mit Giulietta Mas<strong>in</strong>a und Marcello<br />

Mastroianni hervorragend besetzte Film war für den Golden Globe als Bester fremdsprachiger<br />

Film nom<strong>in</strong>iert. K<strong>in</strong>o auf allen Plätzen: 5,00 Euro<br />

AMEISENBÄR, KNOBLAUCHKRÖTE UND WENDEHALS<br />

Bildervortrag und Exkursion <strong>in</strong> den Tagebau mit dem Biologen Wieland Heim, Uni Leipzig<br />

Freitag, den 27.05.2011, 19.30 Uhr, Kreuzgewölbe des Bürger- und Vere<strong>in</strong>shauses<br />

Der Tagebau lebt<br />

Schroffe Abbruchkanten, riesige Kahlflächen und monströse Metallkonstruktionen: Die ehemaligen<br />

Braunkohletagebaue im Leipziger Südraum wirken auf den ersten Blick nicht<br />

besonders e<strong>in</strong>ladend und lassen wenig Leben vermuten.<br />

Doch schaut man genauer h<strong>in</strong>, wird man viele e<strong>in</strong>zigartige und <strong>in</strong> ihrem Bestand europaweit<br />

vom Aussterben bedrohte Tiere und Pflanzen entdecken können. Der Biologe Wieland Heim<br />

24


eschäftigt sich seit mehreren Jahren vor allem mit der Vogelwelt der alten Kohlegruben und<br />

wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Bildervortrag erklären, was der Wendehals mit der Wende zu tun hat, warum<br />

Bäume pflanzen nicht immer Naturschutz ist und wo man so skurrile Tiere wie den Ameisenlöwen,<br />

die Knoblauchkröte und den Brachpieper f<strong>in</strong>den kann. Während e<strong>in</strong>er darauf folgenden<br />

Exkursion am Nordufer des Störmthaler Sees im ehemaligen Tagebau Espenha<strong>in</strong> werden<br />

wir mit e<strong>in</strong> wenig Glück die meisten der eigentümlichen und seltenen Bewohner dieser<br />

verme<strong>in</strong>tlichen “E<strong>in</strong>öde” entdecken und erfahren, warum sie ausgerechnet hier e<strong>in</strong> letztes<br />

Zuhause gefunden haben. E<strong>in</strong>tritt 4,00 Euro<br />

VOGELKUNDLICHE EXKURSION<br />

am Störmthaler See, 29.05.2011, 8.30 Uhr<br />

Natürlich wollen wir das Gehörte und <strong>in</strong> Bildern gezeigte auch <strong>in</strong> der Natur erleben und<br />

wandern mit Wieland Heim entlang der Steilküste am Störmthaler See <strong>in</strong> Richtung Gewässerverbund,<br />

denn dort f<strong>in</strong>den wir viele wichtige Strukturelemente e<strong>in</strong>er typischen Bergbaufolgelandschaft<br />

und hoffen, den e<strong>in</strong> oder anderen gefiederten Bewohner ausf<strong>in</strong>dig zu machen.<br />

Dauer der Exkursion ca. 3 Stunden<br />

Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und nehmen Sie Verpflegung (Getränke) mit. Fernglas<br />

nicht vergessen! Start: Aussichtspunkt <strong>in</strong> Störmthal, Rödgener Weg, Teiln.-gebühr 6,00 Euro<br />

Wir bitten um Anmeldung unter 034297 - 1401 0 (KuHstall e.V.), <strong>in</strong>fo@kuhstall-ev.de<br />

KURSANGEBOTE<br />

Wir bieten verschiedene Kurse <strong>in</strong> diesen Bereichen an:<br />

Aerobic, Workout, Jugendtanz, Step–Aerobic, Geselliges Tanzen ab 50, Musikalisch - Tänzerische<br />

Früherziehung, Wirbelsäulengymnastik, Atemkurs und Pilates.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei Franka Fischer unter der Rufnummer 034297/13794.<br />

Unter gleicher Nummer können Sie sich auch anmelden.<br />

Achtung! Neue Kursangebote<br />

Life K<strong>in</strong>etik® - das neue Gehirntra<strong>in</strong><strong>in</strong>g durch Bewegung<br />

das Soziokulturelle Zentrum KuHstall e.V. ergänzt se<strong>in</strong> Angebot mit e<strong>in</strong>em Bewegungsprogramm<br />

zur Gehirnentfaltung – Life K<strong>in</strong>etik.<br />

Zuwachs bei der RASSELBANDE<br />

Die K<strong>in</strong>dersportgruppe „Rasselbande” ist größer geworden und bietet nun e<strong>in</strong>e vierte Gruppe<br />

an, <strong>in</strong> der es noch e<strong>in</strong>ige freie Plätze gibt.<br />

Diese Gruppe für K<strong>in</strong>der von 1,5 - 2,5 Jahren trifft sich mittwochs 15.30 Uhr - 16.30 Uhr <strong>in</strong> der<br />

Gymnastikhalle des Bürger- und Vere<strong>in</strong>shauses Großpösna.<br />

Weitere Infos und Anmeldung bei Anja Fröhlich unter 0178-7712561<br />

Frühjahrsputz im Blumenbeet<br />

wir sammeln für die Pflanzentauschbörse<br />

Nach dem langen W<strong>in</strong>ter werden wieder alle Rabatten und Beete geordnet und gepflegt.<br />

Für die Pflanzentauschbörse zu den „Garten - Welten” am 15.05.2011 werden wieder Pflanzen,<br />

Stauden, Kräuter und/oder kle<strong>in</strong>e Gehölze jeglicher Art sehr gern entgegen genommen.<br />

Es kann getauscht, gekauft oder verkauft werden für e<strong>in</strong>en symbolischen Preis.<br />

Also, wer jetzt Stauden und Pflanzen abstechen, teilen oder umsetzen möchte, bitte nicht<br />

wegwerfen was übrig bleibt. Es lässt sich bestimmt noch manche Pflanze <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Blumentopf<br />

setzen, die dann bis zum Fest noch gut gedeihen kann. Wer möchte, kann se<strong>in</strong>e überschüssigen<br />

Pflanzen auch schon jetzt beim Kuhstall e.V. abgeben.<br />

Danke sagt das Team vom KuHstall e.V.<br />

25


Es war e<strong>in</strong> schöner Tag!<br />

Am 16.04.2011 feierte die<br />

Schalmeienkapelle Ihr<br />

Frühl<strong>in</strong>gsfest mit e<strong>in</strong>em großen<br />

Feuer.<br />

Dazu wurden die befreundenden Kapellen wie<br />

die Guggen Ha<strong>in</strong>er Seepiraten und der Spielmannszug<br />

Taucha e<strong>in</strong>geladen. Da das Wetter<br />

e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>sehen hatte war die Stimmung prächtig,<br />

zumal die Versorgung mit Speisen und Getränken<br />

gut organisiert war. Die über 300 Gäste<br />

Schalmeienkapelle<br />

Weiß-Grün<br />

1950 Großpösna<br />

Heut gehn wir <strong>in</strong>s Maxim<br />

ist das Motto des neu erarbeiteten Programms, zu dem der MÄNNERCHOR<br />

GROSSPÖSNA Sie, liebe Freunde der heiteren Chormusik, für<br />

Sonntag, den 22. Mai 2011, 19.00 Uhr<br />

<strong>in</strong> den Spiegelsaal des Bürger- und Vere<strong>in</strong>shauses Großpösna<br />

e<strong>in</strong>lädt.<br />

Mit Dodo, Loulou, Margot und Froufrou lernen Sie im ersten Teil des Abends e<strong>in</strong>ige<br />

jener Damen kennen, derentwegen es den Operettendiplomaten Graf Danilo<br />

Danilowitsch immer wieder <strong>in</strong> se<strong>in</strong> Stammlokal, das berühmt-berüchtigte Maxim, zieht,<br />

und erfahren, was In e<strong>in</strong>er Nacht im Mai so alles passieren kann, wenn der Mensch<br />

nicht alle<strong>in</strong>e ist.<br />

Im zweiten Teil begeben wir uns musikalisch auf hohe See, um e<strong>in</strong>ige der schönsten<br />

Urlaubsorte Mittel- und Südamerikas zu besuchen, und genießen auf dem Nachhauseweg<br />

den Zauber der spanischen Nächte.<br />

Karten zum Vorverkaufspreis von 6,- EURO s<strong>in</strong>d ab sofort im Kuhstall e. V. (Telefon:<br />

03 42 97/140 10) und <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>debibliothek (Telefon: 03 42 97/14 10 40)<br />

erhältlich. Restkarten zu 6,50 EURO an der Abendkasse.<br />

26<br />

honorierten die musikalischen Darbietungen mit<br />

viel Applaus.<br />

Somit wurde dieser schöne Tag zu e<strong>in</strong>em Erlebnis,<br />

an das sich alle noch lange er<strong>in</strong>nern werden.<br />

Der Vorstand und die Mitglieder der Schalmeienkapelle<br />

bedanken sich bei allen Gästen die so<br />

zahlreich erschienen s<strong>in</strong>d sowie bei den fleißigen<br />

Helfern die vor und h<strong>in</strong>ter den Kulissen uns<br />

geholfen haben. Silke Schob<br />

Vere<strong>in</strong>smitglied


Unternehmer-Stammtisch Großpösna 2002 e.V.<br />

Erfolgreich verlief der diesjährige Rittergutsball. Danke an Alle für die<br />

Unterstützung. Am Folgetag wurde nach dem Abräumen die Gestellung<br />

der Tische für 2012 ausprobiert.<br />

Im Mai treffen wir uns am Freitag, den 13. um 18.00 Uhr bei der Firma Heber Metalldesign,<br />

Göhrener Straße 1c, 04463 Großpösna, zu e<strong>in</strong>er Betriebsführung. Anschließend ist Barbeque<br />

an gleicher Stelle mit Familie geplant. Claus Ritter<br />

Der Sportvere<strong>in</strong> unseres Dorfes möchte Sie<br />

zur geme<strong>in</strong>samen sportlichen Aktivität und Erholung e<strong>in</strong>laden.<br />

In der Mehrzweckhalle auf dem Rittergutshof Dreiskau-Muckern haben alle willigen<br />

Freizeitsportler ideale Bed<strong>in</strong>gungen. Nehmen Sie sich e<strong>in</strong>en Augenblick<br />

Zeit u. schauen auf unsere<br />

Homepage: www.SVDreiskau-Muckern.de<br />

Da wir ke<strong>in</strong>e Profis s<strong>in</strong>d, steht selbstverständlich der „Spaß” und der eigene Ehrgeiz an<br />

erster Stelle. Unsere Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten:<br />

Tischtennis Dienstag 19.00 – 21.00 Uhr<br />

Fußball Mittwoch 18.30 – 20.00 Uhr<br />

Volleyball Freitag 20.00 – 21.30 Uhr<br />

Badm<strong>in</strong>ton Sonntag 19.00 – 20.30 Uhr<br />

Wir warten voller Ungeduld auf Sie und freuen uns schon jetzt auf schöne, geme<strong>in</strong>same<br />

Stunden. Der Vorstand<br />

Der Vere<strong>in</strong> Erdgeschichte im Südraum Leipzig e.V. (www.vere<strong>in</strong>erdgeschichte.de)<br />

lädt e<strong>in</strong> zu folgenden Veranstaltungen<br />

Pflanzenfossilien aus Braunkohletagebauen ans Licht geholt<br />

Referent: Dr. Lutz Kunzmann, Kustos / Sektionsleiter für Paläobotanik,<br />

Museum für M<strong>in</strong>eralogie und Geologie (Senckenbergmuseum) Dresden<br />

Ort: Westphalsches Haus, Dölitzer Straße 12, 04416 Markkleeberg<br />

Zeit: Mittwoch, 25. Mai 2011, 19 Uhr. Um e<strong>in</strong>en Unkostenbeitrag von 3 EUR wird gebeten.<br />

Seit mehr als 150 Jahren werden im mitteldeutschen Raum<br />

zwischen Halle, Leipzig, Bitterfeld und Zeitz Pflanzenfossilien<br />

gefunden und wissenschaftlich untersucht. Sie stammen aus<br />

der Braunkohlen-Zeit (Tertiär) und könnten <strong>in</strong> Ton- und Sandgruben<br />

sowie Braunkohletagebauen ausgegraben werden.<br />

E<strong>in</strong> enormer Schatz an Daten ist <strong>in</strong> Laufe der Zeit angehäuft<br />

worden. Die Fossilien liegen <strong>in</strong> unterschiedlichen Erhaltungszuständen<br />

vor: als Kohle, als echte Verste<strong>in</strong>erung oder als<br />

Abdruck. Dennoch vermag der Paläobotaniker/Palynologe<br />

aus diesen Resten ganze Pflanzen und schließlich auch<br />

Wälder zu rekonstruieren. Schließlich liefern uns Pflanzenfossilien<br />

auch wertvolle H<strong>in</strong>weise zur Paläoökologie und zum<br />

Paläoklima.<br />

27<br />

Abbildung: Blätterhorizont aus dem<br />

ehemaligen Tagebau Bockwitz bei<br />

Borna (Sachsen),<br />

Paläobotanische Sammlung am Museum<br />

für M<strong>in</strong>eralogie und Geologie Dresden.


Vernissage zur Ausstellung am Donnerstag, 26. Mai 2011, 19 Uhr<br />

Carl Friedrich Naumann und die beg<strong>in</strong>nende geologische Kartierung <strong>in</strong> Sachsen<br />

Die Gestalter der Ausstellungsgestaltung - Dr. Hans-Joachim Bellmann, Dr.<br />

Manfred Haupt, Dipl.-Geol. Ulrich Scheffler, Prof. Dr. Arnold Müller - werden<br />

kurz <strong>in</strong> die Ausstellung e<strong>in</strong>führen und stehen für Fragen und Diskussionen<br />

zur Verfügung.<br />

Im Westphalsches Haus, Dölitzer Straße 12, 04416 Markkleeberg<br />

. Bildnis von<br />

Frühjahrsexkursion 2011<br />

C.F. Naumann<br />

unter Leitung von Dr. habil Frank Junge und Dr. Manfred Haupt und der Mitwirkung von Prof.<br />

Dr. Lothar Eißmann erleben Sie e<strong>in</strong>e Führung (Busexkursion) durch die Seen- und Teichlandschaften<br />

zwischen Halle/Leipzig und Eisleben.<br />

Sonnabend, den 28. Mai 2011, 8 Uhr Leipzig, Hauptbahnhof Ostseite bis ca. 17 Uhr Leipzig,<br />

Hauptbahnhof, Ostseite.<br />

Anmeldung erforderlich (per Briefpost oder e-Mail). Nach Bestätigung der Anmeldung bitten<br />

wir um Überweisung des Unkostenbeitrages von 25 EUR auf das Vere<strong>in</strong>skonto.<br />

Ortschronik<br />

Die InteressenGeme<strong>in</strong>schaft Ortsgeschichte Großpösna<br />

sucht Mitstreiter<br />

Seit e<strong>in</strong>igen Monaten wird das kle<strong>in</strong>e Haus saniert, das sich rechts am Zugang<br />

zum ehemaligen Rittergut Großpösna, heute Sitz der Geme<strong>in</strong>deverwaltung,<br />

bef<strong>in</strong>det. Hier entsteht der Infopunkt.<br />

Im Häuschen wird auch die IG Ortsgeschichte Räume zur Nutzung erhalten. Die bisher<br />

gesammelten Materialien sollen archiviert und den Bürgern zugänglich gemacht werden.<br />

Dafür suchen wir geschichts<strong>in</strong>teressierte und ortsverbundene Mitstreiter.<br />

Wir s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong> e.V., sondern e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>e Gruppe, die sich für die Geschichte unserer Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>in</strong>teressiert und sich zum Ziel gesetzt hat, sie aufzuarbeiten und bekannter zu machen.<br />

Telefonisch erreichen Sie uns <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>deverwaltung Großpösna über Frau Zschörnig<br />

unter der Nummer: 034297-71833 oder per E-Mail: ellen.zschoernig@grosspoesna.de.<br />

Information zum Botanischen Garten für Arznei- und Gewürzpflanzen Oberholz<br />

Der Vorstand und die Mitglieder des „Freundeskreises Botanischer Garten Oberholz” e.V.<br />

möchten der Geme<strong>in</strong>de Großpösna und der Stadt Leipzig danken, dass der Garten weitergeführt<br />

werden kann. Rückwirkend zum 01.04.2011 konnte der Pachtvertrag der Geme<strong>in</strong>de<br />

mit der Stadt Leipzig unterzeichnet werden. Die Geme<strong>in</strong>de Großpösna beauftragt und ermächtigt<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Vere<strong>in</strong>barung den Freundeskreis, den Botanischen Garten vorübergehend<br />

zu bewirtschaften. Dies be<strong>in</strong>haltet Erhaltungs- und Pflegearbeiten, Führungen und Veranstaltungen<br />

durchzuführen und die Öffnung des Gartens zu gewährleisten. Frau Dr. Freiberg<br />

ist mit der wissenschaftlichen Leitung des Gartens beauftragt.<br />

Viele Aufgaben und e<strong>in</strong>e große Verantwortung kommen damit auf die Mitglieder des Freundeskreises<br />

zu. Personelle und f<strong>in</strong>anzielle Hilfe werden dr<strong>in</strong>gend erbeten.<br />

Für Sonnabend, den 30. April ab 14.30 Uhr rufen wir alle Interessenten zu e<strong>in</strong>em Frühjahrsputz<br />

<strong>in</strong> den Botanischen Garten auf. Mit e<strong>in</strong>em Imbiss und Walpurgisfeuer soll der Tag dann<br />

auskl<strong>in</strong>gen.<br />

28


Zu besseren Planung bitten wir um Rückmeldung. Nutzen Sie dafür bitte die Tel. Nr. 034297-<br />

42048 oder unsere Mail Adresse: botanischer-garten-oberholz@gmx.de.<br />

Die Konto- Nr. des Freundeskreises lautet: 1149421157 bei der Sparkasse Leipzig BLZ:<br />

86055592. Wir bitten um rege Beteiligung. Im Auftrag des Vorstandes. Dr. Hannelore Pohl<br />

Heilende Pflanzen vor unserer Haustür<br />

Bezaubernd wirken die Veilchen (Viola odorata)<br />

die, wie es der Volksmund sagt, bescheiden und<br />

sittsam blühen.<br />

Alle Viola- Arten s<strong>in</strong>d als Heilpflanzen anerkannt.<br />

Als Inhaltsstoffe s<strong>in</strong>d vor allem Sapon<strong>in</strong>e, Jonon<br />

(e<strong>in</strong> nach Veilchen riechender Stoff), äth.<br />

Oele, hoher Schleimgehalt, Bitterstoffe, <strong>in</strong> den<br />

Blüten Salizylsäureverb<strong>in</strong>dungen und <strong>in</strong> den<br />

Wurzeln das Alkaloid Odorat<strong>in</strong> (blutdrucksenkend)<br />

enthalten.<br />

Geerntet wird das blühende Kraut, das sorgfältig<br />

zu trocknen ist. Als Tee zubereitet l<strong>in</strong>dert es Halsentzündungen, Bronchitis mit festsitzendem<br />

Schleim, gilt als mildes Abführmittel, beruhigt Nerven, hilft bei Kopfschmerzen und gegen<br />

Schlaflosigkeit. Der Tee f<strong>in</strong>det <strong>in</strong>nerlich und äusserlich (zu Hautwaschungen und zum<br />

Gurgeln) Anwendung. Als Homoeopathikum Viola odorata wird die frische blühende Pflanze<br />

genutzt. E<strong>in</strong>gesetzt wird dies bei Ohrenschmerzen, rheumatischen Gelenkerkrankungen,<br />

Asthma, Keuchhusten und gegen Hautunre<strong>in</strong>heiten. Nebenwirkungen s<strong>in</strong>d nicht bekannt.<br />

E<strong>in</strong>e besondere Delikatesse s<strong>in</strong>d kandierte Veilchenblüten. Dazu werden die Blüten mit halbsteif<br />

geschlagenem Eiweiss bestrichen und mit fe<strong>in</strong>em Zucker bestreut. Nach dem Trocknen<br />

können sie Suppen, Saussen, Salate und Desserts verfe<strong>in</strong>ern. Auch frische Veilchenlüten<br />

geben den Speisen e<strong>in</strong>e besondere Note.<br />

Ab Mai wird der Botanische Garten für Arznei- und Gewürzpflanzen aus techn. Gründen<br />

voraussichtlich an den Wochenenden von 10 bis 17 Uhr geöffnet se<strong>in</strong>. Bitte <strong>in</strong>formieren Sie<br />

sich an den Aushängen und im Internet. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Dr. H. Pohl<br />

Freundeskreis Bot. Garten Oberholz e.V.<br />

Veranstaltungen<br />

07.05., 14.30 Uhr, Lichtbilder u. Tonbeispiele aus der Vogelwelt mit Herrn Schädlich von der<br />

Vogelschutzlehrstätte, 3 EUR Erw. / 1.50 EUR Ki.<br />

14.5. , 14.15 Uhr, Pflanzen der Bibel, Geschichten über biblische Pflanzen und überlieferten<br />

Rezepten mit Kostproben, Biolog<strong>in</strong> Frau Schüürmann, 4 EUR Erw. / 2 EUR Ki.<br />

22.5., 14.15 Uhr, Bienen und Honig e<strong>in</strong> Vortrag mit Kostproben, Imker<strong>in</strong> Frau Richter,<br />

4 EUR Erw. / 2 EUR Ki.<br />

Zehn Jahre Jugendkart-Team des ACV OC Leipzig e.V.<br />

Am 01.06.2001 veranstalteten wir mit großer Unterstützung der Eigentümer<strong>in</strong> des<br />

„PösnaParks” Frau Pemper und deren Geschäftsführer<strong>in</strong> Frau Röder auf dem Zusatzparkplatz,<br />

dem ehemaligen Komm-Markt, e<strong>in</strong> „Fahren für Jedermann”.<br />

Bei strömenden Regen konnten wir den Andrang der K<strong>in</strong>der und Jugendlichen kaum bewältigen.<br />

Dreißig K<strong>in</strong>der und Jugendliche wollten trotz des Regens e<strong>in</strong>ige Runden mit dem Kart<br />

29


drehen. Von diesen dreißig kamen achtzehn<br />

wieder, mit denen wir dann mit dem Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g für<br />

den Jugendkart-Slalom begannen. Im Jahr 2002<br />

nahmen wir dann erstmals an den Läufen zur<br />

Sachsenmeisterschaft und der ACV Meisterschaft<br />

<strong>in</strong> Schwieberd<strong>in</strong>gen teil. Ab dem Jahr<br />

2003 starten wir auch bei den Vorläufen zur<br />

Deutschen Meisterschaft des DMV und den<br />

Endläufen. Bei der „Krone” des Jugendkart -<br />

Slalom, der Deutschen Meisterschaft des<br />

DMSB, wo nur die Meister der jeweiligen Länder<br />

starten, vertreten wir die Farben für unser<br />

Land. Seit 2002 konnten wir <strong>in</strong>sgesamt zehn<br />

ACV Meistertitel und dreiundzwanzig Sachsenmeistertitel<br />

err<strong>in</strong>gen. Bei den jeweiligen Endläufen<br />

zur „Deutschen Meisterschaft”, fehlte uns<br />

etwas das Glück und es reichte nicht für e<strong>in</strong>en<br />

„Deutschen Meister”.<br />

Von den dreizehn „Mitbegründern” unseres<br />

Teams s<strong>in</strong>d heute noch Nad<strong>in</strong>e Hofmann,<br />

Ronald Andrae, Eric Bernt und Henry Hummel<br />

dabei.<br />

Leider hat das Interesse an unserem Sport etwas nachgelassen und wir suchen dr<strong>in</strong>gend<br />

Mädels und Jungen im Alter zwischen sieben und zwölf Jahren. Wer Interesse hat kann<br />

donnerstags von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr uns auf dem Zusatzparkplatz des PösnaPark<br />

besuchen. Auch Samstag s<strong>in</strong>d wir, wenn ke<strong>in</strong>e Wettkämpfe s<strong>in</strong>d von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

anzutreffen. Oder ruft e<strong>in</strong>fach an: 034297 / 4 96 47. Lothar Pohle<br />

Sportleiter<br />

www.eisenbahnfreunde-grosspoesna.de<br />

E<strong>in</strong>ladung zu e<strong>in</strong>em Besuch der „Freunde der Eisenbahn<br />

Großpösna “ e.V.<br />

Ausstellung am<br />

14. / 15. Mai 2011<br />

Wir möchten alle Interessenten der Modellbahn herzlich<br />

e<strong>in</strong>laden, zu unserem „ Tag der offenen Tür “ mit<br />

dem Thema: „Sonderarten Dampfloktriebwerke”<br />

im Modell im historischen Bahnhof Oberholz,<br />

jeweils von 10 – 18 Uhr.<br />

Was ist zu sehen: - Besichtigung unserer<br />

Vere<strong>in</strong>sräume und das Außengelände<br />

- Modellbahnanlage Bahnhof Oberholz M 1:87 / H0<br />

- Schmalspurbahnanlage M 1:87 / H0e - Neuheiten auf der Gartenbahnanlage M 1:22,5 / G<br />

- Vitr<strong>in</strong>en mit Dampflokomotiven zum Thema<br />

- historische Sachzeugen der Eisenbahngeschichte<br />

- Souvenirverkauf<br />

30


� � � �<br />

E I N L A D U N G<br />

zum<br />

K<strong>in</strong>derflohmarkt und<br />

„Tag der offenen Tür“ der VILLA OBERHOLZ<br />

WANN: am 21. Mai 2011 WO: im Garten der VILLA OBERHOLZ<br />

von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Mühlweg 4, 04463 Großpösna<br />

DIESES MAL ETWAS ANDERS!<br />

An e<strong>in</strong>em Verkaufsstand beim Flohmarkt <strong>in</strong>teressiert? Dann br<strong>in</strong>gen Sie e<strong>in</strong>en selbstgebackenen Kuchen mit<br />

und Sie erhalten dafür e<strong>in</strong>en Stand zum Verkauf von<br />

K<strong>in</strong>der- oder Spielsachen (ca. 2m lang).<br />

WIR verkaufen an diesem Tag Kaffee, Tee oder andere Getränke zu e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Obolus<br />

und verwenden diesen Erlös für unsere diesjährige Sommerferienfahrt.<br />

Anmeldungen für den Verkauf werden entgegengenommen: bis zum 30. April 2011 unter 034297 41126<br />

Weiterh<strong>in</strong> haben Sie die Gelegenheit unsere Jugendwohngruppe zu besichtigen.<br />

Gern stehen wir Ihnen für Fragen zu unserem Leben und Arbeiten <strong>in</strong> unserer E<strong>in</strong>richtung zur Verfügung.<br />

Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen.<br />

Die Jugendlichen und ErzieherInnen der VILLA OBERHOLZ.<br />

FSV Großpösna 1990 e.V.<br />

Heimspiele Mai 2011<br />

I. Herren Sonntag, 08.05. 15.00 Uhr gegen SV Eiche Wachau<br />

F – Junioren Samstag, 14.05 09.15 Uhr gegen SG Taucha 99<br />

C – Junioren 10.30 Uhr gegen SV Fortuna Leipzig<br />

E – Junioren Sonntag, 15.05 09.15 Uhr gegen SC E<strong>in</strong>tracht Schkeuditz<br />

D – Junioren 10.30 Uhr gegen 1. FC Lok Leipzig<br />

D – Junioren Sonntag, 22.05. 10.30 Uhr gegen Kickers Markkleeberg II<br />

I. Herren 15.00 Uhr gegen Post SV Leipzig<br />

E – Junioren Sonntag, 29.05. 09.15 Uhr gegen SV Schleußig<br />

C – Junioren 10.30 Uhr gegen SG Olympia II<br />

Für weitere Informationen schauen Sie bitte unter www.fsvgrosspoesna.de<br />

Vorankündigung<br />

E<strong>in</strong>ladung zum großen Fußball- und<br />

Sommerfest 2011 des FSV<br />

Großpösna 1990 e.V.<br />

vom 01.07. – 03.07. mit<br />

K<strong>in</strong>der- und Jugendturnieren,<br />

Soccer-Fun-<br />

Cup, Human-tablekicker,<br />

Schausteller, Essen & Tr<strong>in</strong>ken, Tanz mit Livemusik, Tombola<br />

u.v.m.<br />

31


Tierschutzvere<strong>in</strong> Leipziger Land e.V., Betreiber des Tierheimes Oelzschau<br />

Liebe Leser und Leser<strong>in</strong>nen der „rundschau“, liebe Tierfreunde,<br />

heute möchten wir Sie ganz herzlich e<strong>in</strong>laden mit uns geme<strong>in</strong>sam unseren<br />

„Tag der offenen Tür” zu begehen, der <strong>in</strong> diesem Jahr aus Anlass unseres<br />

10-jährigen Bestehens statt f<strong>in</strong>det.<br />

Programm zum Tag der offenen Tür im Tierheim Oelzschau<br />

am 28. Mai 2011 aus Anlaß des 10-jährigen Bestehens<br />

11.00 Uhr Beg<strong>in</strong>n<br />

11.15 Uhr Tierheimführung<br />

12.00 Uhr Tierheimtiere stellen sich vor u. suchen e<strong>in</strong> Zuhause<br />

<strong>in</strong>cl. Vorstellung von Notfällen<br />

13.00 Uhr Vorführung der Trickgruppe der Hundeschule Can<strong>in</strong>i, Leipzig<br />

14.00 Uhr Tierheimführung speziell für KIDS<br />

14.15 Uhr Tierheimführung<br />

15.00 Uhr Seht was aus uns geworden ist - ehemalige Tierheimhunde<br />

kommen zu Besuch<br />

16.00 Uhr Tiergottesdienst<br />

Rahmenprogramm:<br />

Tierarztsprechstunde<br />

Stand zum Thema “Tierversuche”<br />

Tombola<br />

Trödelmarkt<br />

Fotoausstellung<br />

Hundefriseur<br />

Blumenmarkt<br />

Wir fotografieren Sie mit ihrem Liebl<strong>in</strong>g<br />

K<strong>in</strong>derhüpfburg u.v.m.<br />

Für Ihr leibliches Wohl ist wie immer gesorgt - auch Ihre Hunde s<strong>in</strong>d herzlich willkommen,<br />

Voraussetzung ist e<strong>in</strong>e gültige Schutzimpfung. Bitte br<strong>in</strong>gen Sie den Impfausweis<br />

mit.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Br<strong>in</strong>gen Sie Freunde, Verwandte und Bekannte mit!<br />

Elvira Henkel<br />

1. Vorsitzende Tierschutzvere<strong>in</strong> Leipziger Land e.V.<br />

Tierheim Oelzschau<br />

Liebe Sportfreunde,<br />

am Pf<strong>in</strong>gstsonntag, den 12.06.2011 ist es wieder soweit.<br />

Bereits zum achten Mal f<strong>in</strong>det die mittlerweile größte Radsportveranstaltung dieser Art <strong>in</strong><br />

Ostdeutschland, die „Sparkassen neuseen classics - rund um die braunkohle“ statt.<br />

Austragungsort ist wieder Zwenkau mit Start- und Zielbereich im Gewerbepark.<br />

Neben dem Profi-, Jedermann- (im vergangenen Jahr nahmen 2.500 Jedermänner teil) und<br />

den verschiedenen Nachwuchsrennen führen wieder 6 Radtouren nach Zwenkau.<br />

32


Bei den „MIBRAG Radtouren” starten Sie von verschiedenen Punkten und können <strong>in</strong> Ihrem<br />

Sportvere<strong>in</strong>, <strong>in</strong> Familie oder mit Freunden das Leipziger Umland erkunden.<br />

In Zwenkau angekommen erwartet Sie e<strong>in</strong> Radsportfest der Extra-Klasse mit e<strong>in</strong>em vielfältigen<br />

Programm für Alt und Jung, unter anderem K<strong>in</strong>deranimation, reichhaltige Gastronomie,<br />

Fahrrad-Messe, Infos zu Freizeit und Gesundheit. E<strong>in</strong> buntes Showprogramm mit Livebands<br />

runden das Event ab.<br />

Verfolgen Sie die spannenden Ziel-Ankünfte der Jedermänner und das packende Rennen<br />

um den Sieg der Profis.<br />

Jeder angemeldete Teilnehmer erhält e<strong>in</strong> Tour-Shirt und e<strong>in</strong>en Verpflegungsbeutel (solange<br />

der Vorrat reicht). Die Teilnahme ist kostenlos und kann mit jedem verkehrstüchtigen Rad<br />

erfolgen, die Durchschnittsgeschw<strong>in</strong>digkeit beträgt 15 Km/h. Das Tragen e<strong>in</strong>es Helmes wird<br />

empfohlen.<br />

Informationen zu den Strecken sowie die Anmeldung unter www.neuseenclassics.de.<br />

Gottesdienste<br />

01.05.2011 10:15 Uhr Großpösna<br />

10:00 Uhr Störmthal<br />

08.05.2011 09:00 Uhr Seifertsha<strong>in</strong><br />

08:30 Uhr Güldengossa<br />

15.05.2011 10:15 Uhr Großpösna<br />

10:00 Uhr Störmthal<br />

Kirchgeme<strong>in</strong>den<br />

22.05.2011 15:00 Uhr Seifertsha<strong>in</strong><br />

Kle<strong>in</strong>e Lat<strong>in</strong>-Messe<br />

10:00 Uhr Probstheida<br />

29.05.2011 10:15 Uhr Großpösna<br />

10:00 Uhr Störmthal<br />

02.06.2011 10:15 Uhr Seifertsha<strong>in</strong><br />

Himmelfahrt 10:00 Uhr Wachau<br />

Kle<strong>in</strong>e LATIN-MESSE<br />

Konzerte<br />

Kyrie-Mambo, Gloria-Calypso, Heilig-Samba, Halleluja-Reggae...<br />

Late<strong>in</strong>amerikanisches Feel<strong>in</strong>g ist angesagt! Der Komponist Mart<strong>in</strong> S.<br />

Müller aus Leipzig vere<strong>in</strong>igt deutsche liturgische Texte mit der mitreißenden Musik aus Cuba,<br />

Brasilien und der Karibik. Neben Chor und Klavier verleihen besonders die Percussion-<br />

Instrumente der Musik e<strong>in</strong>e besondere Würze: Congas, Claves und Bongos verraten schon<br />

etwas von der Exotik der Musik. Es musizieren: Kantorei der Kirchengeme<strong>in</strong>den, Gaston<br />

Endmann - Percussion, Maik Gosdz<strong>in</strong>ski - Klavier & Leitung<br />

Lassen Sie sich mitreißen: Am Sonntag, den 22. Mai 2011 um 15 Uhr laden Sie die Kantorei<br />

und die Musiker <strong>in</strong> die Seifertsha<strong>in</strong>er Kirche e<strong>in</strong>. Der E<strong>in</strong>tritt ist frei! Um Spenden wird<br />

gebeten.<br />

Konzerte <strong>in</strong> der Ru<strong>in</strong>enkirche Wachau<br />

Am 07.05., 20:00 Uhr spielt die Gruppe „Stilbruch“. Die drei Dresdner Musikstudenten<br />

spielen mit Cello, Geige und Schlagzeug seit 2005 Akkustik-Rock - meist auf der Straße. Die<br />

„normale“ Bandbesetzung mit Gitarre oder Klavier wird aufgehoben; die selbst komponierten<br />

deutschen und englischen Songs mit klassischen Instrumenten verzaubern das Publikum.<br />

Am 21.05., 20:00 Uhr können Sie e<strong>in</strong>e Lesung mit Musik „He<strong>in</strong>rich He<strong>in</strong>e trifft STILLE<br />

MUSIK“erleben. Die Sprecher<strong>in</strong> Sybille Kuhne liest Strophen aus He<strong>in</strong>es Lyrik, die sich verb<strong>in</strong>den<br />

mit überwiegend zeitgenössischen, teils eigens für das Trio (Cello, Klar<strong>in</strong>ette & Kontrabass)<br />

komponierten Stücken.<br />

33


Buchlesung<br />

Am Sonnabend, 7. Mai, 19.30 Uhr laden wir Sie herzlich e<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>em literarischen Abend <strong>in</strong><br />

der Güldengossaer Kirche. Wir freuen uns, Frau Pfarrer<strong>in</strong> Thiel begrüßen zu können. Sie<br />

hat für uns das Buch „Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter K<strong>in</strong>des“ von Clemens J. Setz<br />

gelesen, wird es vorstellen und mit uns darüber <strong>in</strong>s Gespräch kommen. Dieses Buch wurde<br />

kürzlich mit dem Buchpreis der Leipziger Buchmesse 2011 (Bereich Belletristik) ausgezeichnet.<br />

Im Anschluss daran bietet der Vere<strong>in</strong> „Kirche im Dorf - Güldengossa e.V.“ e<strong>in</strong>en Abendimbiss<br />

an. Der E<strong>in</strong>tritt ist frei, wir bitten am Ausgang um e<strong>in</strong>e Spende für die weitere Sanierung<br />

der Kirche.<br />

Kirche Liebertwolkwitz<br />

Anläßlich des Jubiläums der Orgelrestaurierung der Liebertwolkwitzer Kirchenorgel f<strong>in</strong>det<br />

am Samstag, dem 07.05.2011, um 18 Uhr e<strong>in</strong> Orgelkonzert statt. Frau Jee Young Park, aus<br />

Seoul / Leipzig, spielt Werke von Bach, Mendelsohn und Schumann.<br />

Am 22. Mai 2011 f<strong>in</strong>det um 15 Uhr e<strong>in</strong> Konzert mit dem Ensemble Nimmersêlich <strong>in</strong> der<br />

Kirche von Großpötzschau statt. Damit setzen wir die Reihe der Benefizkonzerte für die<br />

weitere Sanierung unserer Kirche fort. Anschließend laden der Fördervere<strong>in</strong> Kirche<br />

Großpötzschau e.V. und die E<strong>in</strong>wohner zum geme<strong>in</strong>samen Kaffeetr<strong>in</strong>ken im Kirchgarten<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Ensemble Nimmersêlich – „sumer zeitt“ Mittelalterliche Frühl<strong>in</strong>gs- und Sommerlieder<br />

„Der vil lieben sumer zeitt / manig herze wuniglich erlachet“<br />

Dieses Gefühl, dass wir auch heute noch kennen, dass uns ergreift, wenn die ersten warmen<br />

Sonnenstrahlen im Gesicht kitzeln und das Leben neu erwacht - wie viel stärker muss<br />

dieses Gefühl die Menschen im Mittelalter erfasst haben! E<strong>in</strong> langer, kalter W<strong>in</strong>ter geht zu<br />

Ende, die Tage werden wieder länger, es werden Feste gefeiert, das öffentliche Leben erwacht<br />

zusammen mit der Natur wieder neu. Ke<strong>in</strong> Wunder, dass bereits - oder gerade - im<br />

Mittelalter diese Zeit besonders besungen worden ist.<br />

In diesem S<strong>in</strong>ne präsentiert das Ensemble »Nimmersêlich« Frühl<strong>in</strong>g- und Sommermusik<br />

zwischen 1200 und 1500. In dem abwechslungsreichen Programm s<strong>in</strong>d neben Troubadourund<br />

M<strong>in</strong>nesang- Dichtung auch Instrumentalstücke und Tänze zu hören, zu denen sich unsere<br />

Vorfahren <strong>in</strong> der warmen Jahreszeit vielleicht bei Festen und Feiern vergnügt haben.<br />

Veranstaltungskalender www.grosspoesna.de<br />

29.04.2011 Hot Club D´Allemagne - Sw<strong>in</strong>g, Jazz und Gypsy, 20:30 Uhr im *KG<br />

30.04.2011 Frühjahrsputz und Walpurgisnacht ab 14:30 Uhr im Bot. Garten Oberholz<br />

30.04.2011 Maibaumsetzen <strong>in</strong> Güldengossa<br />

30.04.2011 Walpurgisnacht mit dem Pösnaer Fasch<strong>in</strong>gs Vere<strong>in</strong> e.V.<br />

01.05.2011 Musikalische Wanderung durch das Oberholz - mit den Männerchören<br />

Belgersha<strong>in</strong> und Köhra und dem Blasorchester Holzhausen,<br />

10:00 Uhr Start am Bahnhof Belgersha<strong>in</strong><br />

02./09./16./ Krimiworkshop im KuHstall - In den Fußstapfen von Sir<br />

23.05.2011 Arthur Canon Doyle, Agatha Christi oder Georges Simenon, jeweils<br />

18:30 - 19 Uhr im OG <strong>in</strong> der Hauptstr. 19<br />

04.05.2011 Stundenglas - „Israel - so e<strong>in</strong>fach ist es nicht“, 19:30 Uhr, *KG<br />

Lesung mit Gabriele Gabriel,<br />

34


06. - 08.05.11 3. Sächsischer Wandertag - 7-Seen-Wanderung<br />

18:00 Uhr Start am Rathaus <strong>in</strong> Markkleeberg - Pokalverteidigung<br />

07.05.2011 ACV-Jugendkart-Team: Vorlauf zur Deutschen Meisterschaft und Lauf zur<br />

Sachsenmeisterschaft, 9 - 15 Uhr am Pösna Park<br />

07.05.2011 Vogelstimmen im Botanischen Garten Oberholz, 14:30 Uhr<br />

Lichtbildervortrag mitTonbeispielen,<br />

07./08.05.11 Leistungsprüfung auf dem Gelände des Gebrauchshundevere<strong>in</strong><br />

für Hovawarte und Freunde e.V. <strong>in</strong> Seifertsha<strong>in</strong><br />

07.05.11 „Stilbruch“, 20:00 Uhr, Konzert <strong>in</strong> der Ru<strong>in</strong>enkirche Wachau, Siehe S. 33<br />

07.05.11 Buchlesung, 19:30 Uhr, Kirche Güldengossa, siehe S. 33<br />

07.05.11 Orgelkonzert, 18:00 Uhr, Kirche Liebertwolkwitz, siehe S. 33<br />

11.05.2011 Stundenglas - „Faust nach 200 Jahren“, 19:30 Uhr, *KG - e<strong>in</strong> Podiums<br />

gespräch mit Bernd We<strong>in</strong>kauf, Ralf Grüneberger und Anne Sylvie König,<br />

14./15.05.11 Tag der offenen Tür ab 10 Uhr im Bahnhof Oberholz<br />

14.05.2011 Pflanzen <strong>in</strong> der Bibel, 14:15 Uhr, Botanischer Garten Oberholz<br />

Geschichten und Rezepte, mit Biolog<strong>in</strong> Heike Schüürmann<br />

15.05.2011 Garten-Welten - Große Pflanzentauschbörse und Blumenschau<br />

10 Uhr auf der Rittergutswiese <strong>in</strong> Großpösna<br />

18.05.2011 Stundenglas - „Der Poetenladen“ , 19:30 Uhr, *KG mit Kathar<strong>in</strong>a Bendixen,<br />

Kathar<strong>in</strong>a Hartwell, Andreas Heidmann und Johanna Hemkentokrax,<br />

20.05.2011 Meisterhafte Plakatkunst - Vernissage, 19:30 Uhr, bei schönem Wetter<br />

unter freiem Himmel, ansonsten im *BVG<br />

anschließend auf großer Le<strong>in</strong>wand: „G<strong>in</strong>ger und Fred“ im *KG<br />

21.05.2011 ACV veranstaltet e<strong>in</strong> Geschicklichkeitsturnier für PKW, am Pösna Park<br />

21.05.2011 Tag der offenen Tür, VILLA OBERHOLZ; Mühlweg 4, 14:00 Uhr, siehe S. 30<br />

21.05.2011 „He<strong>in</strong>rich He<strong>in</strong>e trifft STILLE MUSIK“, 20:00 Uhr, Ru<strong>in</strong>enkirche Wachau<br />

Lesung mit Musik, siehe S. 33<br />

22.05.2011 Bienen und Honig, 14:15 Uhr im Botanischen Garten<br />

e<strong>in</strong> Vortrag mit Kostproben von Imker<strong>in</strong> Ulrike Richter<br />

22.05.2011 Frühl<strong>in</strong>gskonzert des „Männerchor Großpösna e.V.“ 19 Uhr, *SSG<br />

22.05.2011 Kle<strong>in</strong>e LATIN-MESSE, 15:00 Uhr, Seifertsha<strong>in</strong>er Kirche, siehe S. 33<br />

22.05.2011 Nimmersêlich, 15:00 Uhr, Kirche Großpötzschau, siehe S. 34<br />

25.05.2011 Stundenglas - „Mörder kommen nie zur Ruhe“, 19:30 Uhr, *KG<br />

Lesung mit Autoren aus dem Krimiworkshop<br />

27.05.2011 Ameisenbär, Knoblauchkröte und Wendehals - Bildervortrag und Exkurion<br />

<strong>in</strong> den Tagbau mit dem Biologen Wieland Heim, Uni Leipzig<br />

28.05.2011 Tag der offenen Tür & 10jähriges Bestehen, Tierheim Oelzschau, 11:00 Uhr<br />

29.05.2011 Vogelkundliche Exkursion am Störmthaler See, Dauer ca. 3 Stunden,<br />

08:30 Uhr Start am Aussichtspunkt <strong>in</strong> Störmthal<br />

01.06.2011 10 Jahre Landschulheim <strong>in</strong> Dreiskau-Muckern<br />

01.06.2011 Stundenglas - „Bücher verlegen, Bücher lesen - Teil 2“ - D<strong>in</strong>gsda-Verlag,<br />

Claus-Verlag, Eichensp<strong>in</strong>ner-Verlag, 19:30 Uhr, *KG<br />

04.06.2011 Dorffest <strong>in</strong> Seifertsha<strong>in</strong><br />

05.06.2011 Sommerkonzert auf der Festwiese <strong>in</strong> Güldengossa, Beg<strong>in</strong>n: 14:30 Uhr<br />

08.06.2011 Seenblicke - Busexkursion, Start: 13 Uhr ,Hauptstr. 19 <strong>in</strong> Großpösna<br />

08.06.2011 Stundenglas - „Mysteriöse Todesfälle“ , 19:30 Uhr, *KG<br />

Mördergeschichten vom Fe<strong>in</strong>sten, mit Josef<strong>in</strong>e Atzendor,<br />

35


11.06.2011 Unkräuter im Garten- lieber aufessen statt jäten, 14:15 Uhr,<br />

Bot. Garten Oberholz, Vortrag von Dr. Elke Freiberg<br />

15.06.2011 Stundenglas - „K<strong>in</strong>dheitser<strong>in</strong>nerungen“, 19:30 Uhr, *KG<br />

Lesung aus der gleichnamigen Anthologie, Schreibwerkstatt Döbeln,<br />

18.06.2011 100. Schuljubiläum, ab 13:00 Uhr auf dem Schulgelände<br />

18.06.2011 Pflanzen der Homöopathie, 14:15 Uhr, Bot. Garten Oberholz<br />

mit Heilpraktiker<strong>in</strong> Krist<strong>in</strong>a Mart<strong>in</strong>,<br />

18./19.06.11 ACV veranstaltet den Vorlauf zur Deutschen Meisterschaft und<br />

Lauf zur Sachsenmeisterschaft, jeweils ab 09 Uhr am Pösna Park<br />

17.-19.06.11 Störmthaler Seefest rund um den Sportplatz Störmthal<br />

22.06.2011 Stundenglas - „Entdeckungen unterwegs“, 19:30 Uhr, *KG<br />

neue Texte aus der Literaturschmiede<br />

25.06.2011 Two Dollar Brash, 20:00 Uhr, Schloss Belgersha<strong>in</strong><br />

Amerikanischer Sound mit europäischer Seele,<br />

25.06.2011 Historische Gemüse, 14:15 Uhr, Bot. Garten Oberholz<br />

Geschichte, Anbau, Verwendung mit Dr. Elke Freiberg,<br />

28.06.2011 Stundenglas - „Heikles Handwerk“, 19:30 Uhr, *KG<br />

Lesung des Leipziger Lyrikers Thomas Böhme,<br />

*KG Kreuzgewölbe, *BVG Bürger- und Vere<strong>in</strong>shaus Großpösna, *SSG Spiegelsaal Großpösna<br />

Großpösna<br />

zum 97. Geburtstag<br />

Marianne Prengel<br />

zum 89. Geburtstag<br />

Christa Schmelzer<br />

zum 86. Geburtstag<br />

Czeslawa Ziegler<br />

zum 84. Geburtstag<br />

Gertrud Dörwaldt<br />

Rudolf Seifert<br />

Karl He<strong>in</strong>z Lehrich<br />

zum 82. Geburtstag<br />

Anna Jerger<br />

Margarete W<strong>in</strong>ter<br />

Rolf Sporbert<br />

zum 81. Geburtstag<br />

Edeltraud End<br />

Gerhard Köpsel<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag<br />

zum 75. Geburtstag<br />

Erika Wolf<br />

Ursula Herrmann<br />

Rolf Hermsdorf<br />

Christa Will<br />

Helmut Hohnste<strong>in</strong><br />

zum 70. Geburtstag<br />

Dr. Wolfgang Haacker<br />

Irene Tobies<br />

Monika Järger<br />

Güldengossa<br />

zum 91. Geburtstag<br />

Marga Brachmann<br />

zum 82. Geburtstag<br />

Erika Knötzsch<br />

36<br />

Seifertsha<strong>in</strong><br />

zum 88. Geburtstag<br />

He<strong>in</strong>z Prater<br />

zum 87. Geburtstag<br />

Anita Müller<br />

Störmthal<br />

zum 84. Geburtstag<br />

Maria Seiler<br />

Isolde Raubold<br />

zum 82. Geburtstag<br />

Karl Jacob<br />

zum 81. Geburtstag<br />

Wolfgang Nürnberger<br />

Im April hatte sich der Fehlerteufel e<strong>in</strong>geschlichen. Wir bitten um Entschuldigung und gratulieren<br />

Frau Ingrid Hippe recht herzlich nachträglich zum 70. Geburtstag.


Presse<strong>in</strong>formationen<br />

Information des Abwasserzweckverbandes „Espenha<strong>in</strong>” zu Veränderungen<br />

<strong>in</strong> der Festsetzung der Abwasserabgabe im Freistaat Sachsen<br />

Ab dem Veranlagungsjahr 2010 haben sich erhebliche Veränderungen bei Erhebung<br />

und Festsetzung der Abwasserabgabe im Freistaat Sachsen ergeben. Dies werden<br />

<strong>in</strong>sbesondere diejenigen Grundstückseigentümer und E<strong>in</strong>wohner spüren, die vom Abwasserzweckverband<br />

“Espenha<strong>in</strong>” als Direkte<strong>in</strong>leiter geführt werden. Dies s<strong>in</strong>d alle Abwassere<strong>in</strong>leitungen<br />

von Grundstücken <strong>in</strong> Gewässer OHNE Nutzung e<strong>in</strong>es Verbandskanals und damit<br />

ohne die Bescheidung e<strong>in</strong>er Kanalnutzungsgebühr <strong>in</strong> Höhe von derzeit 1,32 €/m³ Abwasser.<br />

Bisher musste der AZV als Erklärungspflichtiger der Abwasserabgabe für diejenigen Grundstücke<br />

Abwasserabgabe an den Freistaat Sachsen entrichten, deren Abwasser nicht über<br />

ordnungsgemäß bemessene Mehrkammergruben vorgeklärt wurde, deren baulicher Zustand<br />

nicht <strong>in</strong> Ordnung war oder deren Anlage nicht ordnungsgemäß gewartet bzw. vom Fäkalschlamm<br />

beräumt wurde. Im Umkehrschluss heißt dies, dass alle Abwassere<strong>in</strong>leitungen der<br />

Direkte<strong>in</strong>leiter abgabefrei gestellt werden konnten, die alle vorgenannten Bed<strong>in</strong>gungen erfüllt<br />

haben, mith<strong>in</strong> auch Eigentümer der bisher üblichen mechanischen Kle<strong>in</strong>kläranlagen.<br />

Sofern dann e<strong>in</strong>e Abwasserabgabe durch den Freistaat Sachsen festgesetzt und erhoben<br />

wurde, hat der Verband mittels Abwälzungsbescheid die Abgabe grundstücksbezogen <strong>in</strong><br />

Höhe des gesetzlich festgesetzten Abgabesatzes <strong>in</strong> Höhe von 17,90 €/Person und Jahr<br />

zzgl. anteiliger Verwaltungskosten auf den betreffenden Grundstückseigentümer des e<strong>in</strong>leitenden<br />

Grundstücks abgewälzt.<br />

Ab dem Jahr 2010 s<strong>in</strong>d die Bed<strong>in</strong>gungen zur Festsetzung der Abwasserabgabe erheblich<br />

verschärft worden. Danach kann Abgabebefreiung für die Abwasserabgabe nur dann vom<br />

Freistaat Sachsen noch gewährt werden, wenn die betreffenden Direkte<strong>in</strong>leiter über e<strong>in</strong>e<br />

Anlage nach DIN 4261 /Teil 2, d. h. über e<strong>in</strong>e Kle<strong>in</strong>kläranlage mit biologischer Re<strong>in</strong>igungsstufe<br />

verfügen, die erforderlichen wasserrechtlichen Entscheidungen vorliegen, die biologische<br />

Kle<strong>in</strong>kläranlage nach Herstellervorgabe gewartet wurde und hierüber der Verband die<br />

entsprechenden Informationen besitzt. Dem gleichgestellt s<strong>in</strong>d Grundstücke mit ordnungsgemäßen<br />

abflusslose Gruben, deren nachgewiesener entsorgter Schlamm<strong>in</strong>halt im Wesentlichen<br />

dem Tr<strong>in</strong>kwasserbezug entspricht.<br />

Wir bitten deshalb davon auszugehen, dass alle Direkte<strong>in</strong>leiter, die die vorgenannten Bed<strong>in</strong>gungen<br />

im Jahr 2010 nicht erfüllt haben, im Laufe des Jahre 2011 (ggf. Anfang 2012) e<strong>in</strong>en<br />

entsprechenden Bescheid <strong>in</strong> Höhe von 17,90 € pro polizeilich gemeldeter Person und Jahr<br />

zzgl. des für den Zeitraum geltenden Verwaltungsaufwandes erhalten werden.<br />

Wir möchten <strong>in</strong> diesem Zusammenhang noch über folgendes <strong>in</strong>formieren:<br />

1. Die Abwasserabgabe fließt als E<strong>in</strong>nahme ausschließlich dem Freistaat Sachsen, nicht<br />

jedoch dem Abwasserzweckverband “Espenha<strong>in</strong>” zu. Der AZV ist lediglich Erklärungspflichtiger.<br />

2. Die Abwasserabgabe ist im Freistaat Sachsen für jegliche Gewässerbenutzung bzw.<br />

Abwassere<strong>in</strong>leitung fällig. Bestimmte E<strong>in</strong>leitungen, die <strong>in</strong>sbesondere ke<strong>in</strong>e schädlichen<br />

Auswirkungen auf das Gewässer erwarten lassen, wie überwiegend Niederschlagswassere<strong>in</strong>leitungen,<br />

können auf Antrag abgabefrei erklärt werden. Die erforderlichen Anträge<br />

stellt der Verband auf Grundlage se<strong>in</strong>er Anlagen- und E<strong>in</strong>leitkenntnisse jährlich im<br />

37


Rahmen der Abgabeerklärung. Alle übrigen Abwasserabgabezahlungen des Verbandes<br />

aus Abwassere<strong>in</strong>leitungen von Ortskanälen oder zentraler Klärwerke s<strong>in</strong>d Kostenbestandteil<br />

der vollen oder verm<strong>in</strong>derten Abwassergebühr.<br />

Jagdgenossenschaft Großpösna<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Versammlung der Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Großpösna<br />

Zu der am 10. Mai 2011 um 19.00 Uhr <strong>in</strong> den Gasthof Störmthal stattf<strong>in</strong>denden Versammlung<br />

der Jagdgenossen werden hiermit alle Eigentümer von Grundflächen, die zum geme<strong>in</strong>schaftlichen<br />

Jagdbezirk Großpösna mit Ortsteilen gehören und auf denen die Jagd ausgeübt<br />

werden darf, recht herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Änderung der Satzung der Jagdgenossenschaft<br />

2. Wahl der Mitglieder für den Vorstand, des Kassenführers und der Kassenprüfer<br />

3. Sonstiges<br />

Jeder Jagdgenosse hat e<strong>in</strong>e Stimme. Miteigentümer und Gesamthandseigentümer e<strong>in</strong>es<br />

zum Gebiet der Jagdgenossenschaft gehörenden Grundstücks können ihr Stimmrecht nur<br />

e<strong>in</strong>heitlich ausüben; sie haben dem Jagdvorstand schriftlich e<strong>in</strong>en Bevollmächtigten zu benennen.<br />

E<strong>in</strong> bevollmächtigter Vertreter darf höchstens e<strong>in</strong>en Jagdgenossen vertreten.<br />

Großpösna, den 14.04.2011 Erw<strong>in</strong> K<strong>in</strong>ne<br />

Jagdvorsteher<br />

Volkshochschule Leipziger Land<br />

Geschäftsstelle Markkleeberg, Kirschallee 1, 04416 Markkleeberg<br />

Anmeldung: 0341/3502635, www.vhsleipzigerland.de<br />

Das Programmheft für das Frühjahrssemester 2011 erhalten Sie kostenlos im Geme<strong>in</strong>deamt<br />

und <strong>in</strong> der Bibliothek Großpösna. Besuchen Sie uns auch im Internet und nutzen Sie die<br />

Möglichkeit, sich über unsere Internetseite für die Kurse des Frühjahrssemesters anzumelden:<br />

http://www.vhsleipzigerland.de<br />

Volkshochschule vor Ort - Beratung <strong>in</strong> Großpösna<br />

Wir beraten Sie zu unserem Angebot an jedem Dienstag persönlich von 16:00 Uhr – 18:00<br />

Uhr <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>debibliothek. E<strong>in</strong> Mitarbeiter der Volkshochschule <strong>in</strong>formiert über das<br />

aktuelle Programmangebot und nimmt Anmeldungen entgegen.<br />

Kurse <strong>in</strong> Großpösna ab Mai 2011<br />

Die Kurse f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> den Räumen des KuHstall e.V. bzw. im Bürger- und Vere<strong>in</strong>shaus<br />

Großpösna statt.<br />

Kurstitel Beg<strong>in</strong>n Zeit UE* Gebühr Kurs-Nr.<br />

Gesundheit<br />

Autogenes Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g 16.05.11 18:00 - 19:30 16 57,60 EUR DM30125<br />

Sprachen<br />

Englisch Grundkurs I 04.05.11 19:45 - 21:15 30 93,00 EUR DM40636<br />

Französisch für Touristen 06.05.11 18:15 - 19:45 30 93,00 EUR DM40804<br />

Englisch für Senioren Anf. 09.05.11 10:00 - 11:30 20 62,00 EUR DM40612<br />

* Der Kursumfang ist <strong>in</strong> Unterrichtsstunden (UE, 1 UE = 45 m<strong>in</strong>) angegeben.<br />

Fehlt Ihnen e<strong>in</strong> Kursangebot <strong>in</strong> Großpösna - sprechen Sie mit uns. Jeder Kurs der VHS mit<br />

M<strong>in</strong>destteilnehmerzahl kann auch hier vor Ort stattf<strong>in</strong>den.<br />

38


Wir möchten DANKE ANKE sagen<br />

für die lieben Glückwünsche und<br />

persönlichen Worte,<br />

den Ideenreichtum eurer Geschenke<br />

bzw. Geldverpackungen,<br />

die Blumen und Überraschungen<br />

mit denen ihr dazu beigetragen habt,<br />

dass unsere<br />

Hochzeit Hochzeit<br />

Hochzeit<br />

am 01. April 2011<br />

zu e<strong>in</strong>em unvergesslichen Tag wurde.<br />

Besonderen Dank an unsere Familie und Geschwister,<br />

den Gasthof „Alter KuHstall“, unsere Trauzeugen Veronika und Harald,<br />

Feuerteufel Sven Bachmann, TOPper Service Tobias Mayer und Frau,<br />

Partyservice Petra Forwerg, Fotostudio Christ<strong>in</strong>e Barnaházi,<br />

DJ Olaf sowie Frau Zschörnig für ihre e<strong>in</strong>fühlsamen Worte.<br />

Jör Jörg Jör g und und Anja Anja Anja Ahner Ahnert Ahner<br />

mit mit Sar Sarah Sar ah und und C<strong>in</strong>dy<br />

C<strong>in</strong>dy<br />

Großpösna, am 01. April 2011<br />

Sonne<br />

Sonne<br />

Kosmetik, Kosmetik, Fuß- Fuß- und und Nagelpflege<br />

Nagelpflege<br />

Christiane Christiane Hoffmann<br />

Hoffmann<br />

Triftweg 13, 04463 Großpösna<br />

Tel./Fax 034297 / 8 65 14<br />

Funk 0173 / 5757415<br />

Term<strong>in</strong>e erm<strong>in</strong>e nach nach V VVere<strong>in</strong>barung<br />

V ere<strong>in</strong>barung von von 8 8 - - 20Uhr<br />

20Uhr<br />

39


Gitti Herbert Annemarie Randy Ines Laura Kai Ina Uwe Moni Thomas<br />

Bärbel Johannes Gisela Klaus Mart<strong>in</strong> Lysann Jörg Anna Benno Kathleen V<strong>in</strong>cent<br />

E<strong>in</strong> riesengroßes Dankeschön<br />

an alle, die uns zu unserer Jugendweihe am 16. April 2011 so lieb überrascht<br />

haben mit Grüßen, Glückwünschen, „Sche<strong>in</strong>chen“ sowie Geschenken und mit<br />

uns e<strong>in</strong>e tolle Party feierten!<br />

Ganz herzlich möchten wir uns auch bei Familie Borisch vom Ku(H)stall für<br />

das leckere Buffet und den Superservice im e<strong>in</strong>maligen Ambiente des Kreuzgewölbes<br />

bedanken. Ebenso beim DJ Thomas.<br />

Janik, Dorit &<br />

Torsten Sieber<br />

Felix, Antje &<br />

Torsten Hell<br />

Pascal, Britt &<br />

Christian Ros<strong>in</strong><br />

Gerhard Lion Susi Steven Florian Lucie Conny Thomas Dennis Al<strong>in</strong>a Frido Ines V<strong>in</strong>cent<br />

Vermiete<br />

<strong>in</strong> Großpösna / Oberholz<br />

2-Zi.-Wohnung<br />

mit Carpot + Keller<br />

71 m², 1. OG, Südbalkon,<br />

Kabel TV<br />

ab 1.6.2011 langf.<br />

an solventen Mieter<br />

<strong>in</strong> schöner Wohnlage von privat.<br />

KM 390,- EUR, Carpot 25,- EUR<br />

+ NK, Kaution<br />

Telefon: 05594 - 522<br />

40<br />

Wohn- und Gewerbehof CARUSO<br />

Hauptstr. 33, 04463 Großpösna<br />

Telefon: (034297) 6 28 00<br />

Ab sofort zu vermieten:<br />

- großzügige Dachgeschoss-Wohnung,<br />

3 Zimmer - ca. 100 m²<br />

- Bad mit Eckbadewanne<br />

- 1 extra Gäste-WC/Wäschebad<br />

- Küche und Bad mit Fenster,<br />

Wohnzimmer mit Austrittfenster<br />

PKW-Stellplätze im Objekt, ruhige Lage<br />

im Ortskern, gute Anb<strong>in</strong>dung,<br />

E<strong>in</strong>kaufsmöglichkeiten vor Ort,<br />

kle<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>schaftsgarten<br />

sowie<br />

Attraktive Büroe<strong>in</strong>heit<br />

2 Räume - ca. 50 m²<br />

- frisch renoviert<br />

- Teppichboden<br />

- alarmgesichert/Wachschutz<br />

- günstige Mietkonditionen! -<br />

Ulla Manfred Gisela Wolfgang Tilo Anna Geli Herbert Sab<strong>in</strong>e Roland


mh-book<strong>in</strong>g<br />

Markt 1 (Rathaus 1. OG)<br />

04683 Naunhof<br />

Michael Hoffmann<br />

selbständiger Buchhalter<br />

Telefon: (034293) 3 54 87<br />

Mobil: (0177) 5 03 22 91<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@mh-book<strong>in</strong>g.de<br />

Web: www.mh-book<strong>in</strong>g.de<br />

Für Ihre Unternehmen übernehmen wir<br />

gerne die folgenden Leistungen:<br />

- Buchen laufender Geschäftsvorfälle<br />

- Lohn- und Gehaltsabrechnung<br />

- Mahnwesen<br />

- Existenzgründerberatung<br />

Bundesverband selbständiger<br />

Buchhalter und Bilanzbuchhalter<br />

41<br />

Am Am Am 8. 8. 8. Mai Mai Mai ist ist ist Muttertag. Muttertag.<br />

Muttertag.<br />

Ich wünsche allen Muttis,<br />

Omis und Uromis<br />

e<strong>in</strong>en wunderschönen Tag.<br />

Es Es ist ist von von 8 8 - - 11 11 Uhr Uhr Uhr geöffnet.<br />

geöffnet.<br />

L L i i e e f f e e r r u u n n n g g f f r r e e i i H H H a a u u s<br />

s<br />

<strong>in</strong>nerhalb von Großpösna<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 9:00-12:00 u. 15:00-18:00 Uhr<br />

Die nur nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Sa 9:00-12:00 Uhr<br />

Cort<strong>in</strong>a Cort<strong>in</strong>a Pikos<br />

Pikos<br />

Feldstr. 13, 04463 Großpösna<br />

Tel. Tel. (034297) (034297) 4 4 05 05 55,<br />

55,<br />

Funk: Funk: (0175) (0175) 5 5 65 65 02 02 23<br />

23<br />

Ingenieur- und<br />

Sachverständigenbüro<br />

Dipl.-Bau<strong>in</strong>g.<br />

Andreas Hempel<br />

Me<strong>in</strong> Leistungsangebot:<br />

- Planungsleistungen<br />

für Gebäude <strong>in</strong>kl.<br />

Baugenehmigung<br />

- Baubegleitende<br />

Qualitätsüberwachung,<br />

für Neubau- und<br />

Sanierungsvorhaben<br />

- Gutachten für Bauschäden<br />

und Baumängel<br />

- Wertgutachten für bebaute<br />

und unbebaute Grundstücke<br />

Büro: Auenstr. 16 d, 04463 Großpösna<br />

Tel./Fax: 034297 / 8 97 54<br />

Funk:0170 / 35 50 856<br />

E-Mail: <strong>in</strong>g.sachv.buero-hempel@web.de


�����<br />

Notöffnungen bei Tag und Nacht<br />

Schlüssel - Schlösser - Schließanlagen -<br />

Pokale - Schuhreparaturen<br />

0171 - 3 49 32 32<br />

Herbert Moll - Staatl. geprüfter Techniker<br />

Damaschkestr. 10, 04463 Großpösna<br />

Hauptstr. 17, 04463 Großpösna, www.dachdeckerei-schoenberger.de<br />

Tel.: 034297 / 8 91 42 , Fax: 034297 / 1 55 29, Funk: 0177 / 4 47 20 52<br />

- Dachneudeckungen und Umdeckungen - Reparatur von Sturmschäden<br />

- Erneuerung und Verkleidung von Essenköpfen - Holzsch<strong>in</strong>deldeckung<br />

- Gründächer - F<strong>in</strong>anzierung<br />

42<br />

Musikunterricht beim Kantor:<br />

Klassik / Pop / Rock / Jazz<br />

In den Fächern Klavier, Orgel,<br />

Keyboard - auch Gitarre und Gesang<br />

ist möglich.<br />

Anmeldung/Infos<br />

bitte unter:<br />

0176 - 26 76 87 80<br />

Maik Gosdz<strong>in</strong>ski


www.wagner-bedachungen.com<br />

<strong>in</strong>fo@wagner-bedachungen.com<br />

Fuhrunternehmen - Conta<strong>in</strong>erdienst<br />

Re<strong>in</strong>hard Braun + Söhne<br />

Wir bieten an:<br />

- Conta<strong>in</strong>ergrößen von 3 - 30 cbm zur Entsorgung<br />

von Bauschutt - Erde - Sperrmüll - Baumischabfälle -<br />

Gartenabfälle - Kies - Sand - Splitt - gesiebte Erde -<br />

Betonrecycl<strong>in</strong>g - R<strong>in</strong>denmulch - Putzsand<br />

- Schrottentsorgung bei Conta<strong>in</strong>erstellung nach Gewicht,<br />

Bezahlung nach Tages-Kurs<br />

- Abbrucharbeiten - Baugruben - Hofe<strong>in</strong>fahrten<br />

mit Bagger<br />

Jeden Samstag und Sonntag werden am Roßplatz, Oberholzstraße und im Wiesengrund<br />

Schrottconta<strong>in</strong>er kostenlos gestellt. Bitte nur Schrott, ke<strong>in</strong>e Kühlschränke e<strong>in</strong>werfen.<br />

Tel.: 034297 - 4 35 51 Fax: 1 48 64 Funktelefon: 0172 - 3 42 26 42<br />

Siedlerstraße 15, 04683 Fuchsha<strong>in</strong><br />

43<br />

G S L Z ä u n e & T o r e<br />

j e d e r A r t<br />

Stabgitter- Schmuckzäune<br />

Maschendraht, Zaunzubehör,<br />

Briefkästen, Hoftore, Torantriebe<br />

Verkauf-Montage-Reparatur-<br />

Lieferservice<br />

www.GSL-Zaunbau.de<br />

04509 Delitzsch<br />

Benndorfer Landstraße 02<br />

Tel/Fax: 034202 - 5 69 40


Herzliche E<strong>in</strong>ladung zum<br />

TAG DER OFFENEN TÜR<br />

am Samstag, den 28. Mai 2011<br />

von 10 bis 16 Uhr.<br />

<strong>in</strong> der Mal- und Zeichenschule „Farbkreis“<br />

<strong>in</strong> Markkleeberg OT Wachau, Wiesenstr. 12<br />

Informationen bei Christ<strong>in</strong>e Herold-Knapp<br />

034297-146555 oder ch-herold-knapp@gmx.de<br />

Öffentliche<br />

Gaststätte<br />

+ Festlichkeiten<br />

bis 20 Personen<br />

+ Auslieferung von<br />

kalten und warmen Bufetts<br />

Separate Sauna<br />

+ F<strong>in</strong>nische- und Dampfsauna<br />

+ Solarium<br />

Seitenstraße 34, 04463 Großpösna<br />

Installateur- und Heizungsbauermeister<br />

Heizung - Sanitär - Gas - Solar - Regenwassernutzung<br />

Dorotheenr<strong>in</strong>g 1 - 04288 Liebertwolkwitz / Leipzig<br />

Tel.: & Fax: 034297 / 14 97 57<br />

Funk 0179 / 13 90 470<br />

44<br />

BRINGT DEN RASEN<br />

IN FAHRT<br />

MB 448 T<br />

Aktionspreis<br />

499,– €<br />

Die<br />

Serie<br />

Unverb<strong>in</strong>dl. Preisempfe hlung<br />

des Herstellers 644,– €<br />

So leicht kann Rasenmähen se<strong>in</strong>: Mit <strong>in</strong>novativem<br />

Ready Start-System, 7-fach verstell ba rer Schnitthöhe<br />

und starkem Radantrieb geht die Arbeit<br />

flott voran.<br />

Bernd Keyselt Motorgeräte<br />

Gewerbegebiet Störmthal<br />

Dechwitzer Sraße 6<br />

04463 Großpösna<br />

Tel.: 034297 / 4 26 73<br />

Fax: 034297 / 8 65 46<br />

Wir beraten Sie gern.


Kfz-Werkstatt Grunert & Lange GbR<br />

Fuchsha<strong>in</strong>er Str. 32 a, 04463 Großpösna<br />

Tel. 034297/4 10 74 Fax: 034297/8 95 62 Funk: 0171/6 51 47 68<br />

Unser Leistungsangebot<br />

� Inspektion nach Herstellervorschrift<br />

� Kfz-Elektrik und Zubehöre<strong>in</strong>bau<br />

� Reparatur von PKW, Transportern + Aggregate<br />

� Blech- und Lackierarbeiten z.B. Tür, Kotflügel etc.<br />

� Reifendienst<br />

� Autoglas<br />

� TÜV, Abgasuntersuchung (alle)<br />

� Umrüstung auf Euro3-Norm<br />

Werkstattstunde Mechanik: 30 Euro Blech/Lack: 40 Euro<br />

FAHRSCHULE Roland Grunert<br />

Fuchsha<strong>in</strong>er Str. 32 a, 04463 Großpösna<br />

Tel.: 034297 / 4 10 74 Fax: 034297 / 8 95 62 Funk: 0172 / 3 74 98 32<br />

Sportführersche<strong>in</strong> B<strong>in</strong>nen + See<br />

Rot-Kreuz-Lehrgang und Sehtest im Haus!<br />

Nachschulungskurse für Fahranfänger<br />

und Aufbausem<strong>in</strong>ar (Punkteabbau)<br />

Berufskraftfahrerweiterbildung<br />

Fahrschulbewerber, die bei uns den Führersche<strong>in</strong> erworben haben, bekommen mit ihrem Kfz<br />

die erste Durchsicht mit Ölwechsel gratis (ohne Material)<br />

Fahrschulklassen A1<br />

Grundgebühr 110 Euro Vorstellung prakt. Prüfung 36 Euro<br />

Stadtfahrten 24 Euro Sonderfahrten 26 Euro<br />

Fahrschulklassen A18<br />

Grundgebühr 110 Euro Vorstellung prakt. Prüfung 36 Euro<br />

Stadtfahrten 25 Euro Sonderfahrten 28 Euro<br />

Fahrschulklassen A25<br />

Grundgebühr 110 Euro Vorstellung prakt. Prüfung 42 Euro<br />

Stadtfahrten 32 Euro Sonderfahrten 40 Euro<br />

Fahrschulklassen B, BE<br />

Grundgebühr 130 Euro Vorstellung prakt. Prüfung 36 Euro<br />

Stadtfahrten 22 Euro Sonderfahrten 26 Euro<br />

Fahrschulklassen C, CE<br />

Grundgebühr 165 Euro Vorstellung prakt. Prüfung 50 Euro<br />

Stadtfahrten 48 Euro Sonderfahrten 53 Euro<br />

Vorstellung zur theoretischen Prüfung ist bei allen Fahrzeugklassen gebührenfrei.<br />

45


Zur Höhe 34, Seifertsha<strong>in</strong><br />

04463 Großpösna<br />

Dipl.-Ing. (FH)<br />

Harald Wilhelmus<br />

Tel.: 034297 / 98 73 17<br />

Fax:034297 / 98 73 26<br />

Funk: 0177 / 21 50 298<br />

h.wilhelmus@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Wertheim Creativ<br />

Harald Wilhelmus u. Henrik Obst<br />

� Dachdeckerarbeiten<br />

� Zimmererarbeiten<br />

(auch W<strong>in</strong>tergärten)<br />

� Klempner-Spenglerarb.<br />

� Abdichtungen<br />

� Schieferarbeiten<br />

� Fassadenverkleidung<br />

(z.B. Biber mit Schiefer)<br />

� Photovoltaik<br />

46<br />

GbR<br />

Die „kle<strong>in</strong>e“ Landfahrschule <strong>in</strong>formiert!<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr wieder Ferienlehrgänge!<br />

Beg<strong>in</strong>n: 11.07. und 08.08.2011<br />

„Erste Hilfe“ Lehrgang und Sehtest <strong>in</strong> der Fahrschule.<br />

Der nächste Sportbootführersche<strong>in</strong>lehrgang<br />

für B<strong>in</strong>nen- und See f<strong>in</strong>det Mitte September 2011 statt.<br />

Fahrschule Roland Grunert<br />

Fuchsha<strong>in</strong>er Str. 32a, 04463 Großpösna<br />

Tel.: 034297 / 4 10 74 Fax: 034297 / 8 95 62


Livemusik für<br />

Ihre Feier<br />

Dachdeckermeister<br />

H H o o f f f f m m a a n n n<br />

n<br />

034297 / 4 88 08<br />

0177 / 40 11 480<br />

Sie feiern Geburtstag, e<strong>in</strong><br />

Firmenfest, e<strong>in</strong>e Party? Sie<br />

möchten etwas Besonderes,<br />

Individuelles?<br />

Ke<strong>in</strong>e Diskothek oder<br />

Radiogedudel? Dann s<strong>in</strong>d<br />

Sie bei uns richtig!!<br />

Handgemachte Musik zum<br />

Tanz und Zuhören, von der<br />

kle<strong>in</strong>en privaten Feier bis<br />

zum Stadtfest und das zu<br />

e<strong>in</strong>em vernünftigen Preis.<br />

Tel.: 034205 / 50 91 50 (0160) 99 81 23 43<br />

www.harthonl<strong>in</strong>e.de<br />

Vermiete<br />

<strong>in</strong> Oelzschau und Dreiskau-Muckern:<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Lagerräume<br />

Hallen<br />

Bootsunterstände<br />

Garagen<br />

Im W<strong>in</strong>ter<br />

8 % Skonto<br />

Dächer/Schornste<strong>in</strong>e<br />

Klempner/Zimmermannarbeiten<br />

04463 Großpösna, Grenzweg 24<br />

1 m² Ziegeldach ab 35 EUR<br />

Tel.: 0152 / 53 13 24 95<br />

Fax:034206/76 91 19<br />

Mail: Kubus.Kristian@VDI.de<br />

47<br />

Suche Häuser und<br />

Grundstücke<br />

Fliesen- und Bodenleger<br />

Verlegung von Kork<br />

Hans-Jürgen Z<strong>in</strong>ke<br />

He<strong>in</strong>rich-Pfeiffer-Weg 8<br />

04463 Großpösna<br />

Tel.: 034297 / 15 63 39<br />

mobil: 0173 / 77 62 702<br />

hansz@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Jösch <strong>Immobilien</strong><br />

An der Kirche 18<br />

04463 Dreiskau-Muckern<br />

Funk: 0176 / 66 86 63 66<br />

E-Mail: joesch-immobilien@gmx.de<br />

„Wunderbares „Wunderbares Leben“<br />

Leben“<br />

Gesundheitshilfe durch Handauflegen<br />

und Arbeit mit Bach-Blüten<br />

� Ganzkörperbehandlung<br />

Ganzkörperbehandlung<br />

� Reiki-Fernbehandlung<br />

Reiki-Fernbehandlung<br />

� Empfehlung Empfehlung Empfehlung von von von Bach-Blüten<br />

Bach-Blüten<br />

Anett Anett Schönberger<br />

Schönberger<br />

Behandlungsräume <strong>in</strong> Liebertwolkwitz,<br />

Oberholzstr. 29<br />

Tel.: 034297 / 91 00 36, Funk: 0178 / 62 87 141<br />

mail:wunderbares-leben@web.de


Inh. Stephan Kunath<br />

Funk: 0157 / 72 52 16 73<br />

Tel. 0341 / 2524650<br />

Fax: 0341 / 2524651<br />

dlz-kunath@web.de<br />

Sternenstraße 23 - 04319 Leipzig<br />

Wir machen das!<br />

...besser als andere<br />

� Fällarbeiten, Rodungen<br />

und Rückschnitt von Bäumen<br />

� Freiflächenbau<br />

(Garten. und Landschaftsbau)<br />

� Vermittlung von Pflasterarbeiten aller Art<br />

� Haushaltauflösungen<br />

� Entkernung<br />

� Industrieabbruch<br />

� Brennarbeiten (Schrott)<br />

� Vermittlung von Putz-, Maurer- u. Malerarbeiten<br />

� Vermittlung von Fliesenlegearbeiten<br />

� LKW- u. Baumasch<strong>in</strong>enführer aller Klassen<br />

� Bereitstellung von Absetzconta<strong>in</strong>ern (1 bis 20 m³)<br />

ERA - Kommunikation und Management e. V.<br />

Ihr Partner für Existenzgründungen, Coach<strong>in</strong>g & Beratung<br />

Professionelle Beratung und Know-How Transfer. Wir unterstützen bei:<br />

� Bus<strong>in</strong>essplanung, Fördermittel, Kredite- und Fremdkapital, Kunden-Sog-Market<strong>in</strong>g<br />

� Werbung, Market<strong>in</strong>gservice & Market<strong>in</strong>gstrategien - traditionell und mit Onl<strong>in</strong>e Web<br />

� Buchführungsservice, Fördermittel-Recherche, Lohnkostenoptimierung<br />

� Sem<strong>in</strong>are für Existenzgründung, Kommunikation und Web-Design<br />

Sprechzeit: Montag von 16.00 bis 19.30 Uhr oder nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Beratungsteam im Bürobereich: Florian-Geyer-Straße 33, 04463 <strong>Grosspösna</strong> / Leipzig<br />

Service-Telefon: 034297-98 98 91, Info im Internet: www.era-wikra.de<br />

Gutsche<strong>in</strong>e als Geschenk<br />

� Kosmetik-Behandlungen<br />

� Wellness- & Gesundheits-Tage für Erholung & Fitness<br />

� Rücken-Massagen, Nacken-Massagen<br />

� Nageldesign - für Hände und Füße<br />

Mai-Aktion - Wellness und Kosmetik ab 50 Euro<br />

- Maniküre <strong>in</strong>cl. Gesichtsbehandlung<br />

- Gesichtskosmetik ab 28,-- Euro<br />

Auf Ihren Besuch freut sich Kosmetik & Wellness-Institut<br />

Frau Mary, gepr. Kosmetiker<strong>in</strong> (HWK), Florian-Geyer-Straße 33, 04463 Großpösna<br />

Term<strong>in</strong>e unter: Telefon: 034297 / 98 98 85, Fax: 03222-37 35 333<br />

Internet: www.Kosmetik-MB.de<br />

48


S o n n e n s c h u t z s y s t e m e - S e r v i c e<br />

Stephan Werner<br />

Klenaustraße 9<br />

04288 Leipzig/Liebertwolkwitz<br />

Tel.: 034297 - 14 13 35<br />

Fax: 034297 - 14 55 3<br />

Funk: 0172 - 34 20 951<br />

Email: post@abc-markisen.de<br />

Internet:www.abc-markisen.de<br />

+ Markisen + Carports<br />

+ Maßjalousien + Rolltore<br />

+ Lamellenvorhänge & Re<strong>in</strong>igung + elektrische Rollladenantriebe<br />

+ Dachfenster-Rollladen + Insektenschutzsysteme<br />

+ Rollladen-Vorbauelemente + <strong>in</strong>dividuelle Beratung vor Ort<br />

+ Tageslichtrollladen Neu: W<strong>in</strong>tergartenrollladensystem ROLAX<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Fam. Udo Borisch und Team<br />

49<br />

Im Rittergut 3, 04463 <strong>Grosspösna</strong><br />

Tel.: 034297 41292<br />

www.ghkuhstall.de, Mail: <strong>in</strong>fo@ghkuhstall.de<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch bis Freitag v. 17:00- 23:00 Uhr<br />

Samstag v. 11:30-23:00 Uhr<br />

Sonntag & Feiertag v. 11:30-14:30 Uhr<br />

Montag & Dienstag Ruhetag<br />

JEDEN DONNERSTAG „AKTIONSTAG“<br />

IM MAI<br />

SPARGEL SATT FÜR 11,90 EUR pro Person<br />

MUTTERTAGSBRUNCH am Sonntag 08.05. auch als Gutsche<strong>in</strong> erhältlich<br />

Preis pro Person 14,50 Euro; <strong>in</strong>kl. Kaffee, Tee, O-Saft<br />

NÄCHSTER SONNTAGSBRUNCH am 29.05.<br />

Preis pro Person 14,50 Euro, Kids v: 7-12 Lbj. 7,00 EUR, Kids bis 6 s<strong>in</strong>d frei<br />

a la Carte: FRISCHE MAISCHOLLEN & TÄGL: FRISCHER SPARGEL<br />

VORSCHAU JUNI<br />

HIMMELFAHRT am Do. 02.06. Leckeres vom Grill, Livemusik, ab 10 Uhr<br />

PFINGSTSONNTAG und -MONTAG Mittagsbuffet v. 11:30-14:30 Uhr<br />

NÄCHSTER SONNTAGSBRUNCH am 26.06.


<strong>Immobilien</strong> - <strong>Consult</strong> <strong>Staacke</strong><br />

Vertriebs- und Beratungsunternehmen<br />

<strong>Immobilien</strong>management<br />

Amselweg 16 € 04463 Großpösna<br />

Telefon: 034297 / 13 766 € Funk: 0178 / 85 66 520<br />

E-Mail: c-staacke@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

€ Großpösna: Bungalow 114 m² Wohnfläche<br />

(Neubau); 539 m² Grundstück<br />

KP 225.000 Euro zzgl. 6 % Käufer-MC<br />

€ Großpösna: E<strong>in</strong>familienhaus (sanierungsbedürftig)<br />

ca. 115 m² Wohnfläche <strong>in</strong>kl.<br />

985 m² Grundstück und Garage<br />

KP 60.000 Euro zzgl. 6 % Käufer-MC<br />

€ Panitzsch: Baugrundstück für EFH<br />

(auch Bungalowstil); Größe 825 m²<br />

KP 50.000 Euro zzgl. 6 % Käufer-MC<br />

€ Naunhof: E<strong>in</strong>familienhaus, 100,80 m²<br />

Wohnfläche <strong>in</strong>kl. 424 m² Grundstück<br />

<strong>in</strong> ruhiger Lage<br />

KP 150.000 Euro zzgl. 6 % Käufer-MC<br />

€ Großpösna: E<strong>in</strong>familienhaus im<br />

Bungalowstil; 95 m² Wohnfläche; <strong>in</strong>kl.<br />

766 m² Grundstück, Garage<br />

KP 135.000 Euro zzgl. 6 % Käufer-MC<br />

€ Kle<strong>in</strong>pösna: Doppelhaushälfte unterkellert,<br />

103 m² Wohnfläche; 1.243 m² Grundstück<br />

sowie Garage und Negengebäude<br />

KP 135.000 Euro zzgl. 6,0 % Käufer MC<br />

€ Taucha: E<strong>in</strong>familienhaus (Bungalow)<br />

mit W<strong>in</strong>tergarten, 111 m² Wohnfläche <strong>in</strong>kl.<br />

Garage, Pool und 463 m² Grgst.<br />

KP 225.000 Euro zzgl. 6,0 % Käufer MC<br />

50<br />

Cornelia <strong>Staacke</strong><br />

<strong>Immobilien</strong>berater<strong>in</strong> seit 1998<br />

<strong>Immobilien</strong>angebote Gewerbeimmobilien<br />

€ Großpösna: Büroräume zur Miete<br />

Büroe<strong>in</strong>heit 1 - 160,54 m² Nutzfläche<br />

Büroe<strong>in</strong>heit 2 - 161,45 m² Nutzfläche <strong>in</strong>kl.<br />

Küche und Parkflächen direkt im Objekt;<br />

direkter Anschluss an ÖNV;<br />

5,00 EUR/m² Miete/Monat zzgl.<br />

2,50 EUR/m² Nebenkosten/Monat<br />

2 Kaltmieten als Mietkaution zzgl. MC<br />

Unser Service für Sie<br />

€ <strong>Immobilien</strong>management<br />

- Verkauf von <strong>Immobilien</strong> jeglicher Art<br />

- Verkauf von Baugrundstücken<br />

- Wohnungsvermietung<br />

€ Service rund um den Hausbau<br />

(Erledigung aller Behördengänge <strong>in</strong>kl.<br />

Beantragung der Medienanschlüsse)<br />

€ Hausmeisterdienste aller Art (z. Bsp.<br />

Rasen mähen, Grundstückspflege)<br />

€ Hausberäumung und Entrümpelung<br />

(komplette Beräumung von Haus und<br />

Grundstück)<br />

€ Wir suchen auch die passende Immobilie<br />

für Sie!<br />

Sie wollen Ihr Haus verkaufen oder kennen jemanden, der se<strong>in</strong>e Immobilie<br />

veräußern möchte!?! Ihr H<strong>in</strong>weis ist mir bares Geld wert!<br />

Nach erfolgreichem Vertragsabschluss (notarieller Kaufabschluss) des vermittelten Objektes,<br />

erhalten Sie e<strong>in</strong>e Tipp-Provision <strong>in</strong> Höhe von 250,00 Euro.


Wir realisieren<br />

BÄDER AUS EINER HAND<br />

Sanitär - Fliesen - Elektro - Heizung<br />

K<strong>in</strong>dergeburtstag<br />

S<strong>in</strong>d Sie ratlos?<br />

Wollen Sie Ihr K<strong>in</strong>d mit e<strong>in</strong>er besonderen<br />

Party überraschen? Fehlt Ihnen die zündende<br />

Idee für die Geburtstagsfeier Ihres K<strong>in</strong>des?<br />

• SPIEL • ABENTEUER •<br />

• SPASS • SPORT •<br />

04463 Großpösna, Magdeborner Str. 4 a<br />

Tel.: 034297 / 98 73 10<br />

Fax: 034297 / 98 73 18<br />

51<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag 10.00 - 22.00 Uhr<br />

Samstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 - 19.00 Uhr<br />

Die Krankenkassen beteiligen sich!<br />

Ihr persönl. Fitness-Studio<br />

mit <strong>in</strong>dividuellem Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsplan:<br />

• AEROBIC • POWERKURSE •<br />

• RÜCKENSCHULE •<br />

• PILATES • SAUNA • SOLARIUM •<br />

Tra<strong>in</strong>ieren auch<br />

ohne Mitgliedschaft möglich!<br />

Mühlgasse 24 · 04683 Naunhof<br />

Telefon: 03 42 93 - 4 63 90 · Fax:03 42 93 - 4 63 92<br />

eMail: faw-naunhof@gmx.de · Internet: www.fitness-naunhof.de


Fußbodenverlegeservice H. Luther<br />

B e r a t u n g - V e r k a u f - V e r l e g u n g<br />

Wir legen Ihnen den Boden zu Füßen<br />

Tel.: 034297 / 47 421 oder Funk: 0177 / 64 43 339<br />

www www www.luther<br />

www .luther .luther-böden.de<br />

.luther -böden.de<br />

Florian-Geyer-Str. 36 04463 Großpösna<br />

� Komplette Dachsanierung<br />

� Sturmschäden<br />

� Abdichtungen<br />

� F<strong>in</strong>anzierung<br />

Dachdeckermeister<br />

Kuhrmann & Brosig GbR<br />

Innungsfachbetrieb<br />

52<br />

� Photovoltaik<br />

� Holzbau / Dachstühle<br />

� Gerüstbau<br />

� Vordächer und Carports<br />

Hauptstr. 6, 04463 Großpösna<br />

Tel.: 034297 / 1 22 68, Fax: 034297 / 1 65 24, Funk: 0173 / 5 60 81 50<br />

www.kuhrmann-brosig.de kuhrmann-dach@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

uwe schumann Leistung & Service<br />

Meisterbetrieb des Elektrohandwerks<br />

-Elektro<strong>in</strong>stallation<br />

-Kommunikations- und Sicherheitstechnik<br />

-Beratung, Planung, Kundendienst<br />

04463 Großpösna, Hauptstr. 37<br />

Telefon: 034297 / 4 99 27<br />

Fax: 034297 / 1 62 58<br />

Funk: 0177 / 4 99 27 01<br />

@ : Schumanneab@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Der soliden Handwerksarbeit und Zuverlässigkeit verpflichtet.


F. & F. Transport und<br />

Recycl<strong>in</strong>g GbR<br />

Annahme von<br />

Schrott, Buntmetall und Papier<br />

Neu:<br />

Altreifenannahme<br />

gegen e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Gebühr<br />

Flüssiggas <strong>in</strong> Flaschen (7 bis 33 kg)<br />

Conta<strong>in</strong>erdienst bis 7 m³ Conta<strong>in</strong>er<br />

Wo?<br />

F. & F. Transport und Recycl<strong>in</strong>g GbR<br />

04683 Fuchsha<strong>in</strong>, Am Kuhstall 21<br />

Wann?<br />

Mittwoch - Freitag<br />

von 09:00-12:00 u. 13:00-19:00 Uhr<br />

Samstag von 9:00-13:00 Uhr<br />

außerdem:<br />

Multicar Kle<strong>in</strong>transporte<br />

ab 0,5 m³ aller Art<br />

Anlieferung von Pferdemist,<br />

Muttererde, R<strong>in</strong>denmulch,<br />

Kies, Sand, Baustoffen<br />

und vieles mehr!<br />

Axel Fischer Transporte<br />

Siedlerstr. 6, 04683 Fuchsha<strong>in</strong><br />

Transporte aller Art von 30 bis 70 m³<br />

und so erreichen Sie uns:<br />

Tel.: 034297 / 98 89 37<br />

Funk: 0178 / 88 00 278<br />

53<br />

Nails<br />

Nails<br />

Nagelstudio<br />

<strong>in</strong> 04463 Großpösna<br />

Kurze Str. 16A<br />

Term<strong>in</strong>e erhalten Sie unter der Rufnummer:<br />

0178 / 69 54 985<br />

www.sonisbeautynails.de<br />

HOLZBAU WADEWITZ<br />

- Zimmerei- Ing. Holzbau<br />

- Bautischlerei<br />

- Treppenbau<br />

- Fertighäuser <strong>in</strong><br />

- Niedrigenergiebauweise<br />

- Anbauten<br />

- Aufstockungen<br />

- Holzrahmenbau<br />

Dechwitzer Str. 10, 04463 Großpösna<br />

Gewerbegebiet Störmthal<br />

Tel.:/Fax: 034297 / 4 20 72 oder 4 76 40<br />

Funk: 0172 / 3 41 96 97<br />

E-Mail: Info@holzbau-wadewitz.de<br />

www.holzbau-wadewitz.de


Änderungsschneiderei<br />

Textilpflege<br />

Inh. Romy Geißler<br />

Textilre<strong>in</strong>igung<br />

(freitags 4 br<strong>in</strong>gen, 3 bezahlen)<br />

Hermes Paketservice<br />

Wäscheservice, Lederre<strong>in</strong>igung<br />

Schuhreparaturen, Teppichre<strong>in</strong>igung<br />

Schreibservice, Kopieren & Faxen<br />

Muldentalstraße 47<br />

04288 Leipzig-Liebertwolkwitz<br />

Tel.: 034297 - 4 18 60<br />

Mobil: 0163 - 4 84 12 65<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag<br />

8.30 - 13.00 sowie 14.30 - 18.00 Uhr<br />

samstags nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

54<br />

PetSon-Shop PetSon-Shop 10<br />

10<br />

Hautschutzhandel<br />

Hautschutzhandel<br />

Inhaber<strong>in</strong> Sonja Peters<br />

Hautschutz-Hautre<strong>in</strong>igungs-und<br />

Hautpflegeprodukte<br />

für den gewerblichen und privaten<br />

Gebrauch<br />

vom Markenhersteller<br />

Evonik Stockhausen GmbH<br />

Ich berate Sie gern und<br />

Sie erreichen mich wie folgt:<br />

Funk: 0178 6954 985<br />

Festnetz: 034297 16 24 22<br />

e-mail petson-shop10@t-onl<strong>in</strong>e.de


�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Taxi, Mietwagenservice<br />

und Kle<strong>in</strong>transporte<br />

24 h Service<br />

Unsere Leistungen für Sie:<br />

�Kranken- u. Kurfahrten (aller Kassen)<br />

�Flughafentransfer/Reisebuszubr<strong>in</strong>ger<br />

�Fahrten zu Feierlichkeiten<br />

�Kle<strong>in</strong>bus bis 8 Personen<br />

�Rollstuhlplatz<br />

Kerst<strong>in</strong> Wönicker<br />

Am Anger 11<br />

04463 Großpösna<br />

OT Dreiskau-Muckern<br />

Tel.: 034206 / 5 43 19<br />

Fax: 034206 / 7 58 02<br />

Ralf Nentwig<br />

Bezirksschornste<strong>in</strong>fegermeister<br />

Brandschutztechniker<br />

Gebäudeenergieberater<br />

(HWK) DENA-Nr.041049<br />

Energieberatung<br />

Brandverhütungsschau<br />

nach SächsBRKG § 22<br />

Rauchmelder<br />

Hausschau nach DVGW 08<br />

Energetische Inspektion von<br />

Wärmeerzeugern und<br />

Heizungsanlagen nach E DIN 4792<br />

Birkenweg 8, 04463 Großpösna<br />

Tel.: 034297 / 4 58 93, Fax: 034297 / 4 58 79<br />

Funk: 0177 / 21 35 412, E-Mail:<br />

ralf.nentwig@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

55<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Fliesenlegerfachbetrieb<br />

Fachgerechte Verlegung von<br />

Fliesen, Naturste<strong>in</strong> und Mosaik<br />

Sanierungsarbeiten<br />

Beratung und Verkauf<br />

Maik Watter<br />

Mittelstr. 7 a, 04463 Gro0pösna<br />

Funk: unk: 0173 0173 - - 69 69 35 35 343<br />

343<br />

Fax: ax: 034297 034297 - - 14 14 14 28 28 09<br />

09<br />

E-Mail: wm-fliesenbau@web.de<br />

Totalräumungsverkauf<br />

wegen Umbau<br />

Wir räumen mit Preisen zum Träumen.<br />

Alles 25% reduziert<br />

E<strong>in</strong>zelteile bis zu 70%<br />

Billiger wird’s nicht!!!<br />

Parfümerie<br />

Brauer<br />

25%<br />

40%<br />

70%<br />

Impressum:<br />

Die nächste Ausgabe ersche<strong>in</strong>t am 03.06.2011<br />

Redaktionsschluss ist jeweils der 15. des Vormonats<br />

(außer bei Todesanzeigen - bitte sofort anrufen)<br />

Geme<strong>in</strong>debibliothek Großpösna, Hauptstr. 8,<br />

Tel.: 034297 / 14 10 40, Fax: 14 10 49,<br />

geme<strong>in</strong>debibliothek@web.de<br />

Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags<br />

von 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr<br />

Herausgeber: Geme<strong>in</strong>deverwaltung Großpösna


�����-��������������������<br />

�����-��������������������<br />

�������������������-������������<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�����������������������������<br />

������������������������<br />

����������������<br />

�������������������<br />

������������������������������<br />

���������������������<br />

���������������<br />

������<br />

�������������������-������������������������<br />

56<br />

��������������������������������<br />

����������������<br />

�����������������<br />

��������������<br />

���������������<br />

����������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

Liebertwolkwitz, Muldentalstr. 45, 04288 Leipzig<br />

� Abholung vom Sterbeort, bundesweite Überführung<br />

� Auf Wunsch Aufbarung zu Hause<br />

� Erledigung aller Formalitäten<br />

� Witwenrentenbeantragung / Kontenklärung<br />

� Bestattung auf allen Friedhöfen, Friedhofs- und Grabauswahl<br />

� Erd-, Feuer-, See- und Baumbestattung, anonyme Bestattung<br />

� Bestattung aller Konfessionen und Weltanschauungen<br />

� Organisation, Gestaltung und Leitung der Trauerfeier<br />

� Organisation von Todesanzeigen, Trauerkarten, Blumenschmuck<br />

� Vermittlung von Grabste<strong>in</strong>en und Grabpflege<br />

Tag und Nacht 034297/ 1 38 11<br />

www.bestattungshaus-franzkowiak.de


ANREGUNG<br />

Ich möchte folgende Anregung geben, die die Geme<strong>in</strong>deverwaltung Großpösna<br />

Datum Name Adresse Telefonnummer<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Unf nf nfassbar! nf assbar!<br />

Auf e<strong>in</strong>mal bist du nicht mehr da<br />

und ke<strong>in</strong>er kann`s verstehen.<br />

E<strong>in</strong> gutes Herz<br />

hat aufgehört zu schlagen.<br />

Wir nehmen Abschied von<br />

Inge Inge Seidel Seidel<br />

Seidel<br />

geb. Schenk<br />

geb.: 03.09.1924 gest. 04.04.2011<br />

In In In s sstiller<br />

s stiller<br />

tiller TT<br />

Trauer TT<br />

auer<br />

Anita Seidel<br />

im Namen aller Angehörigen<br />

Die Urnenbeisetzung<br />

f<strong>in</strong>det am 04.05.2011, 14:00 Uhr<br />

auf dem Großpösnaer Friedhof statt.<br />

57


Absender:<br />

Aus us dem dem Leben Leben bis bist bis t du du uns uns genommen,<br />

genommen,<br />

genommen,<br />

aber aber aber nic nic nicht nic nicht<br />

ht aus aus aus unser unser unseren unser unseren<br />

en Her Her Herzen! Her Herzen!<br />

zen!<br />

Her Herzlic Her zlic zlichen zlichen<br />

hen Dank Dank<br />

Dank<br />

sagen wir allen, für die zahlreichen Beweise aufrichtiger Anteilnahme<br />

durch liebevoll geschriebene und gesprochene Worte,<br />

stillen Händedruck, tröstende Umarmungen und Zuwendungen<br />

beim Abschied von me<strong>in</strong>em lieben Mann, guten Vati und besten Opi<br />

Seifertsha<strong>in</strong> im April 2011<br />

Ger Gerd Ger d Fisc Fischer Fisc her<br />

17. August 1941 - 16. März 2011<br />

58<br />

An die<br />

Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

Großpösna<br />

Ordnungsamt<br />

Im Rittergut 1<br />

04463 Großpösna<br />

In In In Liebe Liebe und und und Dankbar Dankbarkeit<br />

Dankbar eit<br />

Dagmar Fischer<br />

Sandra, Mike und Laura<br />

Inge und Erw<strong>in</strong><br />

Carola und Alexander<br />

Bitte<br />

Briefmarke<br />

aufkleben<br />

oder<br />

abgeben


Hausbesuchsbereitschaft im Mai 2011 für Großpösna<br />

- außerhalb der Sprechstunde bis 19.00 Uhr -<br />

MO 02.05.11 Dipl.-Med. Freitag .......................................................... 034297 / 4 10 67<br />

DI 03.05.11 Frau Lejkowski .............................................................. 034297 / 8 71 11<br />

MI 04.05.11 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ................................ 0341 / 1 92 92<br />

DO 05.05.11 Fr. Böthel ....................................................................... 034297 / 4 20 36<br />

FR 06.05.11 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ................................ 0341 / 1 92 92<br />

MO 09.05.11 Dr. med. Mayer .......................................... 034297 / 4 04 19 / pr. 4 13 78<br />

DI 10.05.11 Dipl.Med. Münnich ...................................... 034297 / 4 36 99 / pr.4 02 47<br />

MI 11.05.11 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ................................ 0341 / 1 92 92<br />

DO 12.05.11 Praxis T. Boxberger .......................................................... 034297 / 68 50<br />

FR 13.05.11 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ................................ 0341 / 1 92 92<br />

MO 16.05.11 Dr. med. Mayer .......................................... 034297 / 4 04 19 / pr. 4 13 78<br />

DI 17.05.11 Frau Lejkowski .............................................................. 034297 / 8 71 11<br />

MI 18.05.11 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ................................ 0341 / 1 92 92<br />

DO 19.05.11 Fr. Böthel ....................................................................... 034297 / 4 20 36<br />

FR 20.05.11 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ................................ 0341 / 1 92 92<br />

MO 23.05.11 Dr. med. Mayer .......................................... 034297 / 4 04 19 / pr. 4 13 78<br />

DI 24.05.11 Dipl.Med. Münnich ...................................... 034297 / 4 36 99 / pr.4 02 47<br />

MI 25.05.11 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ................................ 0341 / 1 92 92<br />

DO 26.05.11 Praxis T. Boxberger .......................................................... 034297 / 68 50<br />

FR 27.05.11 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ................................ 0341 / 1 92 92<br />

MO 30.05.11 Dipl.-Med. Freitag .......................................................... 034297 / 4 10 67<br />

DI 31.05.11 Frau Lejkowski .............................................................. 034297 / 8 71 11<br />

MI 01.06.11 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ................................ 0341 / 1 92 92<br />

DO 02.06.11 Feiertag/Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst .................. 0341 / 1 92 92<br />

FR 03.06.11 Brückentag/Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst ............. 0341 / 1 92 92<br />

Auskunft Bereitschaftsdienst Tel. 0341-19292<br />

In dr<strong>in</strong>genden Notfällen Rettungsleitstelle Tel. 112<br />

Folgende Praxis bleibt geschlossen:<br />

Dipl.Med. Münnich 30.05. - 03.06.2011<br />

Dr. med. Mayer 06.05.2011 Fr. Böthel 30.05. - 31.05.2011<br />

Zahnärztliche Bereitschaft, samstags und sonntags 9-11 Uhr<br />

30.04./01.05.11 Dr. Pienn-Grätz, Südstr. 2a, 04416 Markkleeberg 0341/3585300<br />

07./08.05.11 ZÄ Aschermann, R<strong>in</strong>g 9, 04416 Markkleeberg 0341/3580469<br />

14./15.05.11 Dr. Richter, Raschwitzer Str. 26-28, 04416 Markkleeberg 0341/3542111<br />

21./22.05.11 Dr. Pienn-Grätz, Südstr. 2a, 04416 Markkleeberg 0341/3585300<br />

28./29.05.11 ZÄ Aschermann, R<strong>in</strong>g 9, 04416 Markkleeberg 0341/3580469<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!