12.07.2015 Aufrufe

Breakout Box J1850 XL DEUTSCH/MOLEX - motogadget

Breakout Box J1850 XL DEUTSCH/MOLEX - motogadget

Breakout Box J1850 XL DEUTSCH/MOLEX - motogadget

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienungsanleitung <strong>Breakout</strong>-<strong>Box</strong> HDFür Harley Davidson® <strong>XL</strong> Sportster ModelleVielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von <strong>motogadget</strong> entschieden haben.Der m-CAN und die angeschlossenen Instrumente könnten bei falscher Montage beschädigt werden, bitte lesen Sie diefolgenden Hinweise vollständig und beachten Sie diese beim Anbau. Gehen Sie bei der Installation genau nach derReihenfolge dieser Bedienungsanleitung vor.DAS GEHÄUSE DARF NICHT GEÖFFNET WERDEN. IN DIESEM FALLE ERLISCHT JEDER GEWÄHRLEISTUNGS-ANSPRUCH. DAS GERÄT IST AUSSCHLIEßLICH FÜR DIE VERWENDUG MIT INSTRUMENTEN VON MOTOGADGETVORGESEHEN. BEI VERWENDUNG DES GERÄTES MIT ANDEREN INSTRUMENTEN ERLÖSCHEN SÄMTLICHEGARANTIEANSPRÜCHE. DAS GERÄT KANN IN DIESEM FALL BESCHÄDIGT WERDEN. IM FALLE EINES DEFEKTES MUSSDER M-CAN ZUSAMMEN MIT DEM VERWENDENTEN MOTOGADGET INSTRUMENT ZUR ÜBERPRÜFUNG EINGESCHICKTWERDEN. MOTOGADGET ÜBERNIMMT KEINERLEI HAFTUNG FÜR DIREKTE ODER INDIREKTE SCHÄDEN ODERFOLGESCHÄDEN ALLER ART, DIE DURCH DIE VERWENDUNG, DEN ANBAU ODER DEN ANSCHLUSS DES GERÄTESODER DES MITGELIEFERTEN ZUBEHÖRS ENTSTEHEN. DARUNTER FALLEN UNTER ANDEREM ALLE SCHÄDEN ANPERSONEN, SACHSCHÄDEN UND FINANZIELLE SCHÄDEN. SPEZIELL DIE VERWENDUNG IM BEREICH DESÖFFENTLICHEN STRAßENVERKEHRS ERFOLGT AUF EIGENE GEFAHR.AnwendungsbereichMit Hilfe der <strong>Breakout</strong>-<strong>Box</strong> HD kann das motoscope Pro direkt mit dem Kabelbaum von Harley Davidson® Sportster Modellen vonBaujahr 2004 bis 2011 verbunden werden. Es sind keine Eingriffe bzw. Veränderungen am original Kabelbaum nötig.Anbau des InstrumentsEntfernen Sie den Tank und den original Tachometer, gehen sie dabei nach dem Werkstatthandbuch vor. Trennen sie dieSteckverbindung des Tachometeranschlusskabels vom Fahrzeugkabelbaum. In den fahrzeugseitigen Stecker dieser Verbindungwird später der <strong>Breakout</strong>-<strong>Box</strong> Stecker gesteckt. Ist dieser Stecker grau, dann ist es ein "<strong>DEUTSCH</strong>" Stecker, ein schwarzesGehäuse ist ein "<strong>MOLEX</strong>" Stecker. Befestigen sie das motoscope Pro am Fahrzeug. Nutzten sie hierfür unser umfangreichesBefestigungs-zubehör für Harley Davidson® Fahrzeuge. Das Kabel des Instruments wird nun zur Position des original TachoKabelbaumsteckers verlegt. Entfernen sie vorsichtig 50mm des Kabelmantels. Anschließend werden 10mm der Adern abisoliertund die Aderendhülsen über die abisolierten Aderenden geschoben. Anschließend wird das aus der Hülse stehende Kabel miteinem Seitenschneider gekürzt.Anschluss des motoscope Pro an der <strong>Breakout</strong>-<strong>Box</strong>Es muss Kontaktfett auf alle Metallteile der Schraubklemmen aufgetragen werden um diese vor Korrosion zu schützen. Stecken siedie Kabel des Instruments wie in folgender Tabelle aufgeführt in die Schraubklemme und ziehen sie die Schrauben an.Klemmemotoscope PRO25 rot26 braun24 schwarz10 grün8 gelb7 weiß9 orange- blau- lila


Anschluss des mitgelieferten <strong>motogadget</strong> HD Sportster Fahrzeugsteckers an die <strong>Breakout</strong>-<strong>Box</strong>Stecken sie die Kabel des mitgeliefertenmodelspezifischen Steckers wie in rechter Tabellegezeigt mit Aderendhülsen in die Schraubklemme undziehen sie die Schrauben an.ACHTUNG ! Beachten Sie beim Einstecken desSteckers in den fahrzeugzeitigen Steckverbinderdie richtige Polung!Am Stecker ist links und rechts eine große und einekleine Lasche. Diese müssen in die entsprechendenAusbuchtungen des Gegenstücks passen.Anschluss des MenütastersDer Menütaster wird an Klemme 17 und 18 angeschlossen. Die Polung ist egal.Befestigung der Kabel an der <strong>Breakout</strong>-<strong>Box</strong>Die mitgelieferte schwarze Halteplatte wird an die beidenBefestigungsbolzen der <strong>Breakout</strong>-<strong>Box</strong> geschraubt. Um eineoptimale Zugentlastung zu gewährleisten, werden nun alleAnschlusskabel, wie in der Abbildung rechts gezeigt,zusammengefasst und mit den beiden Kabelbindern an derHalteplatte befestigt. Die Befestigung der <strong>Breakout</strong>-<strong>Box</strong>erfolgt durch die zwei Bohrungen der Halteplatte mittelsSchrauben oder Kabelbinder an Fahrzeugteilen oder demFahrzeugkabelbaum.KlemmeFarbe des Steckerkabels28 rot14 weiß12 blau13 gelb27 braun30 grün16 grau15 violett6 orange29 und 31 2 x schwarzHinweiseEine zusätzliche Absicherung der Kabel ist nicht nötig.Werden Ausgänge der Reihenklemme kurzgeschlossen oder kommen mit Masse bzw. +12V in Verbindung kann das Gerätbeschädigt werden. Die Anzeige der Tankreserve durch eine Warnlampe ist nicht möglich wenn die original Tankanzeigeangeschlossen bleibt. Trennen sie daher entweder die Tankanzeige vom Kabelbaum oder schließen Sie das Kabel für Klemme 6nicht an.Einstellungen am InstrumentStellen Sie folgende Parameter im Setup Ihres Instrumentes ein: ImpE=1, ImpW=4 und Circ=2000mm.Lernen Sie den Tanksensor, wie in der Bedienungsanleitung des Instruments beschrieben, an.Das <strong>motogadget</strong> Team wünscht Ihnen eine angenehme, sichere Fahrt und viel Spaßmit Ihren neuen <strong>motogadget</strong> Instrument.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!