12.07.2015 Aufrufe

Lotus Notes LotusScript

Lotus Notes LotusScript

Lotus Notes LotusScript

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anwendungsentwicklung mit <strong>Lotus</strong><strong>Notes</strong> R5 (<strong>Lotus</strong>Script)<strong>Lotus</strong>Script: Vorteile (3)Integrierte EntwicklungsumgebungDie Domino R5.0 Entwicklungsumgebung (IDE = IntegratedDevelopment Environment) bietet eine einfache Schnittstelleum Skript zu erstellen, zu bearbeiten und Fehler zu suchen(debug). Im Debug Modus können Variablen und Eigenschaftender Objekte einfach überwacht und durchsucht werden.Erweiterbar durch LSXs<strong>Lotus</strong>Script kann jederzeit durch eigene Klassen, diesogenannten <strong>Lotus</strong>Script eXtensions (LSX) in C oder C++ alsDynamic Link Library (DDL) erweitert werden. Damit könneneigene Programmlogiken, z.B. komplexe mathematischeFormeln dem <strong>Lotus</strong> <strong>Notes</strong> Entwickler zur Verfügung gestelltwerden.Anbindung an externe DatenbankenÜber LS:DO (<strong>Lotus</strong>Script Database Objects) können andereDatenbanksysteme (z.B. Oracle oder DB2) an die eigeneAnwendung angebunden werden.<strong>Lotus</strong> Sript: Domino Object Model(DOM)Das Domino Object Model (DOM) erlaubt dem Programmierer denZugang auf Domino Datenbanken und auf Anwendungsdiensten.Das Domino Object Model wurde auf eine ganze Reihe von Object-Orientierten Klassen abgebildet. Hierdurch ist es möglich überProgrammiersprachen auf diese Objekte zuzugreifen. AlsProgrammiersprachen stehen unter anderen Java, <strong>Lotus</strong>Script undVisualBasic zur Verfügung. Um Anwendungen zu schreiben, können die Objekte, Methoden derObjekte und Eigenschaften der Objekte, die in diesem Model definiertsind verwendet werden (z.B. Datenbanken, Ansichten und Masken). Eigenschaften der Objekte werden dazu verwendet um Informationenüber das Objekt zu bekommen (z.B. RepicaID Eigenschaft einerDatenbank um die ReplikID der Datenbank auszulesen). Methoden eines Objektes werden verwendet um das Objekt zumanipulieren (z.B. erzeugt die CreateDocument Methode derDatenbank ein neues Dokument in der Datenbank)30.04.20012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!