12.07.2015 Aufrufe

Lotus Notes LotusScript

Lotus Notes LotusScript

Lotus Notes LotusScript

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anwendungsentwicklung mit <strong>Lotus</strong><strong>Notes</strong> R5 (<strong>Lotus</strong>Script)<strong>Lotus</strong>Script: Back-End-KlassenDomino Back-End Objekte werden dazu benutzt Domino Daten zumanipulieren. Zwar werden keine Ereignisse und Aktionen derBenutzerschnittstellen unterstützt, aber über die Kombination derBack-End mit den Front-End Objekten kann dies überbrücktwerden. So hat z.B. das Objekt <strong>Notes</strong>UIDocument eine Eigenschaft(Property) namens Document, über die auf das korrespondierendeBack-End Objekt (<strong>Notes</strong>Document) zugegriffen werden kann.Die folgenden Back-End-Klassen sind verfügbar:--> Für eine Liste der Verfügbaren Back-End-Klassen siehedie <strong>Notes</strong>-Designer-Hilfe<strong>Lotus</strong> Script: Hello WorldSub Click(Source As Buttom)Print „Hello World“End Sub-----Sub Click(Source As Buttom)tstr_Meldung = „Hello World“MsgBox (tstr_Meldung)End Sub-----Sub Click(Source As Buttom)Dim tstr_Meldung as Stringtstr_Meldung = Inputbox(„Geben Sie bitte einen_Text ein“, „Text eingeben“, „“MsgBox (Die Eingabe war: „& tstr_Meldung)End Sub30.04.20014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!