12.07.2015 Aufrufe

Pfarrblatt März 2008 - Pfarre Kefermarkt - Diözese Linz

Pfarrblatt März 2008 - Pfarre Kefermarkt - Diözese Linz

Pfarrblatt März 2008 - Pfarre Kefermarkt - Diözese Linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

miteinander 1/<strong>2008</strong>schuleWeite, der ist in Gefahr, nur ansich zu denken. Auch Jesus hat gemeinsammit seinen Jüngern gebetet.Wer aber immer nur in derGemeinschaft betet, dem fehlt dieTiefe, der ist in der Gefahr, niemalseinen Gott zu erfahren..6. Unterstütze dein Gebetdurch deinen Leib!Versuche ganzheitlich zu beten -mit dem Körper, mit deinen Gefühlen,mit deinem Geist! Probiereaus, was dir hilft, tiefer zuwerden.7. Beziehe alle Arten desGebetes in dein Beten mitein!Man unterscheidet drei Grundformendes Gebetes: das Lob- undPreisgebet, das Bittgebet und dasDankgebet. Das Bittgebet darfnach dem Willen Jesu durchaussein, aber wer in einer wirklichenBeziehung mit Gott lebt, wird feststellen,wie schön es ist, Gott so zuloben, wie es in den Psalmenvorgezeichnet ist. Über das LobGottes bekommt man eine ganzandere, positive Lebenseinstellung.Man lernt, für alles zu danken,sogar für das Schwere und fürdas Leid.8. Bete deinen Glauben!9. Bete dein Leben! Betedein Leben - lebe deinBeten!Bete dein Leben: Entdecke, dasses nichts gibt, was du Gott nichtsagen kannst. Unterbreite ihmalle deine Pläne, deine Wünsche,deine Sehnsüchte. Lebe deinBeten: Es geht den meistenMenschen so, dass sie im Betenweiter sind als im Leben. Im Gebetfallen die großen Worte - undim wirklichen Leben geht's armseligdaher! Bei den Indianerngibt es ein Sprichwort: Wirf deinHerz über den Fluss und dann -schwimm dahinter her! Also:Hab keine Angst, Gott etwasGroßes zu sagen10. Bete auch in der Gemeinschaftder Kirche!Zur Gemeinschaft der Kirche gehörendie Lebenden und die inder Gnade Gottes Verstorbenen.„Kreuz-Weg zum Licht“Einige Familien in unserer Gemeinde haben schweres Leid erfahren.Nachbarn, Freunde, Bekannte – ja viele von uns fühlen mit den Betroffenenmit. Darum laden wir alle als Zeichen der Solidarität zu diesemKreuzweg ein, der bei Schönwetter uns über den Reischeckweg biszum Friedhof führt. Dabei werden wir an Orten besonders beten, andenen unsere Vorfahren Schlimmes erlitten.Gemeinsam wollen wir uns auf den Weg machen,durch die dunkelsten Stunden und schwersten Fragen, in RichtungLicht, das uns Gott verheißt.Palmsonntag 16. März <strong>2008</strong>, 14.00 UhrTreffpunkt bei der Kirche.3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!