12.07.2015 Aufrufe

- 1 - Dr. Jürgen H. Cammann Sprecher des Vorstands der Schaltbau ...

- 1 - Dr. Jürgen H. Cammann Sprecher des Vorstands der Schaltbau ...

- 1 - Dr. Jürgen H. Cammann Sprecher des Vorstands der Schaltbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zusätzliche Möglichkeiten einräumen, eine Finanzierung von Akquisitionendarzustellen.Der Beschluss in Tagesordnungspunkt 8 dient <strong>der</strong> Ermächtigung zumErwerb und zur Veräußerung eigener Aktien. Wie auch bei denBeschlüssen zu Kapitalmaßnahmen <strong>der</strong> vergangenen Jahre handelt es sichhierbei um einen sogenannten Vorratsbeschluss, <strong>der</strong> es dem Vorstand zugegebener Zeit ermöglichen soll, dieses Instrument flexibel und zeitnaheinzusetzen. Mit <strong>der</strong> vorgeschlagenen Ermächtigung wird die Gesellschaftfür die kommenden 18 Monate in die Lage versetzt, von dem internationalüblichen Instrument <strong>des</strong> Erwerbs eigener Aktien Gebrauch zu machen, umdie mit dem Erwerb verbundene Vorteile im Interesse <strong>der</strong> Gesellschaft undihrer Aktionäre zu realisieren. Weiterführende Anmerkungen hierzu findenSie in unserer Tagesordnung unter Punkt 8, wo wir sehr detailliert auf dieAusgestaltung und die daraus entstehenden Möglichkeiten für dieGesellschaft eingehen.Tagesordnungspunkt 9 beinhaltet die Erweiterung <strong>der</strong> von <strong>der</strong>Hauptversammlung 2005 erteilten Ermächtigung zur Ausgabe vonWandel-/Optionsschuldverschreibungen um die Ermächtigung zur Ausgabevon Genussrechten mit Wandlungs- o<strong>der</strong> Optionsrecht sowie dieAnpassung <strong>des</strong> bestehenden bedingten Kapitals und eine entsprechendeSatzungsän<strong>der</strong>ung. Genussrechte haben sich in den letzten Jahren zueinem attraktiven Finanzierungsinstrument entwickelt; diese Entwicklunghält weiterhin an. Je nach Gestaltung und Strukturierung dieserFinanzierungsinstrumente kann die Ausgabe von Genussrechten mitWandel- bzw. Optionsrecht für die Gesellschaft ggf. wirtschaftlichvorteilhafter sein als die Ausgabe von Wandel- bzw.Optionsschuldverschreibungen. Aus diesem Grund soll die Ermächtigung<strong>des</strong> <strong>Vorstands</strong> aus dem Jahre 2005 entsprechend erweitert werden, umgrößtmögliche Flexibilität in <strong>der</strong> Finanzierung zu ermöglichen.- 15 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!