01.12.2012 Aufrufe

hoteldesigner 2011 - Hotelbau

hoteldesigner 2011 - Hotelbau

hoteldesigner 2011 - Hotelbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gestaltung und Funktionalität in Bezug<br />

auf den wirtschaftlichen Erfolg anlegen,<br />

ist hoch. In diesem Sinne beschäftigen<br />

wir uns auch mit Nachhaltigkeit –<br />

projektbezogen und ganzheitlich.<br />

Wir werden von unseren Kunden wahlweise<br />

als Architekten, Innenarchitekten<br />

oder im Normalfall als beides gemeinsam<br />

beschäftigt, denn das Auftreten in<br />

dieser Doppelfunktion wirkt sich in vielen<br />

Bereichen vorteilhaft aus. Die Vorteile<br />

der fachübergreifenden Kompetenz treten<br />

umso stärker hervor, je schwieriger<br />

das Umfeld und das Zeitfenster sind, in<br />

das sich ein Bauvorhaben integrieren<br />

muss. So gibt es keine „Kompetenzlöcher“<br />

und es entfallen beispielsweise Nahtstellen.<br />

Das Planungsteam kann kleiner<br />

gehalten werden, was die Flexibilität<br />

und die Schnelligkeit erhöht.<br />

Dieses integrale Verständnis von Architektur<br />

und Innenarchitektur ist letztendlich<br />

die Grundvoraussetzung für ein wirtschaftlich<br />

funktionales und ästhetisches<br />

Gesamtkonzept. Unser Hauptaugenmerk<br />

liegt dabei – von Ausnahmen abgese-<br />

<strong>hoteldesigner</strong><br />

hen, bei denen die Außendarstellung<br />

eine tragende Rolle spielt – auf dem<br />

innen architektonischen Konzept. Denn<br />

Hotels werden von innen belebt und<br />

entwickeln ihre Wirtschaftlichkeit von<br />

innen heraus. Innenarchitektur sehen wir<br />

nicht als Maskierung einer baulichen<br />

Struktur. Als Planer haben wir gelernt,<br />

Mai <strong>2011</strong><br />

Hotel ArabellaSheraton,<br />

Spitzingsee<br />

4 Sterne Superior<br />

Sport- und<br />

Tagungshotel<br />

107 Zimmer, 12 Suiten<br />

Fertigstellung: 2003<br />

Aufgabe:<br />

Fitnessbereich,<br />

Spa-Bereich,<br />

Solebecken mit<br />

Whirlpool<br />

Solebecken<br />

mit Whirlpool.<br />

Der ganze SPA-Bereich<br />

wurde mit möglichst<br />

natürlichen Materialien<br />

gestaltet.<br />

dass ein durchgängiges Gesamtkonzept,<br />

gepaart mit Funktionalität, Zeit- und<br />

Kosten management, für den Erfolg des<br />

Projekts entscheidend ist. So sehen wir<br />

es als großes Kompliment, wenn sich<br />

unsere Planungen als wirtschaftlicher<br />

Erfolg herausstellen. �<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!