12.07.2015 Aufrufe

ab 10.00 Uhr Bier 1.50 € Wurst 2.00 € Steak 3.00 €

ab 10.00 Uhr Bier 1.50 € Wurst 2.00 € Steak 3.00 €

ab 10.00 Uhr Bier 1.50 € Wurst 2.00 € Steak 3.00 €

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heimat-Kurier Rengsdorf 14 Nr. 17/2013schaft Morbach im Hunsrück eingeladen.Leider fiel die Resonanz geringer aus als erwartet.So fuhr der VFE mit einem kleinerenBus und bekam eine sehr individuelle Führung.Die Gemeinde Morbach hat sich Anfangdieses Jahrtausends zur Aufg<strong>ab</strong>e gemacht,auf der Konversionsfläche desehemals größten europäischen Munitionslagersder amerikanischen Luftwaffe eineEnergielandschaft zu errichten und somit einenWeg in Richtung autarkerer Energieversorgungzu beschreiten. Auf dem 146 hagroßen Gelände sind inzwischen 14 Windkraftanlagenmit einer Gesamthöhe von 140m à 2 MW, Jahresproduktion 40 Mio.kWh/a; 20.000 qm Photovoltaikmodule mitca. 2 MW, Jahresproduktion 2 Mio. kWh/a;eine Biogasanlage in der Größenordnungknapp wie diejenige in Anhausen, eineHolzpellet-Produktion und ein Holzhackschnitzel-Heizwerkerrichtet worden. DieBesucher können die Windkraftanlagen ausnächster Nähe auf sich wirken lassen. D<strong>ab</strong>eistellen sie fest, dass beim Drehen der Rotorenein Luftschnittgeräusch entsteht. Wennes nicht rhythmisch wiederkehren würde,dann könnte der Besucher meinen, dass einSegelflugzeug über einem flöge.Die Photovoltaikmodule unterschiedlicherTechnologie und aus verschiedenen Produktionsverfahrensind auf Gestellen in einerHöhe montiert, die es dem Besucher erlaubt,alles aus nächster Nähe zu betrachten. Aufdem Gelände gibt es zahlreiche Bunker.Zwei Bunker dienen Ausstellungszwecken:In einem wird die Problematik der Klimaveränderungbehandelt und im anderen,dem ehemaligen Überlebensbunker des Munitionslagers,wird er selbst und die jüngereGeschichte des Geländes im Zusammenhangmit der Zeit des kalten Krieges beleuchtet.■■VerschönerungsvereinMelsbach e.V.Nächster ArbeitseinsatzSamstag, 27. April 2013Neueinsaat der Blumenwiese; Erneuerungder Grünanlage Rengsdorfer/Ecke Kappelstraße;Anstrich- und ReparaturarbeitenTreffpunkt: 8.30 <strong>Uhr</strong> an der VVM-HütteWir bitten um zahlreiche TeilnahmeBei Rückfragen rufen Sie bitte Herrn W. Melzer(Tel. 7316) oder H. Wiegand (Tel. 2960) an.■■Dorfgemeinschaft NiederradenDie Maiwanderung derDorfgemeinschaft Niederradenfindet am 1.Mai statt.Treffpunkt und Abmarschist um 11:00 <strong>Uhr</strong> am Dorfgemeinschaftshaus.Geplant ist eine einfache Wanderungdurch den Gemeindewald inRichtung Oberraden. Für Verpflegung (gegenein geringes Entgelt) ist gesorgt.Den Abschluss wollen wir beim “Wandertreff”am neuen Dorfgemeinschaftshaus inOberraden bei Kaffee und Kuchen machen.Zur Maiwanderung sind alle Mitglieder,Freunde und Familien mit Kind und Kegeleingeladen.Die Gehzeit beträgt ca. 1 Stunde und istauch für Kinder und Senioren geeignet.Aus organisatorischen Gründen (Getränkeund Imbiss) bitten wir um Anmeldung biszum 28.04.2013 bei Hans-Jürgen Barg unter02634 / 5363. Über eine zahlreiche Wanderscharwürden wir uns freuen.pen im wunderschön gelegenen und beheiztenFreibad in Rengsdorf. Aquafitness nutztden natürlichen Widerstand und den Auftriebdes Wassers. Die gelenkschonende Bewegungmacht nicht nur Spaß, sondern istauch hocheffektiv. Wassergymnastik eignetsich für alle Altersgruppen und trainiertKraft und Ausdauer, erhöht die Beweglichkeit,verbessert Kondition und Koordinationund sorgt für straffe Muskeln.Trainiert wird überwiegend im Tiefwassermit Schwimmgürteln und auch Aquanudel,Hantel, Schwimmbretter usw. kommen zumEinsatz.Das erfrischende Training im Wasser ist effektiverals an Land und bringt Bauch, Beineund Po in Superform. An verschiedenen Terminenfindet das Kursangebot über jeweils 5Übungseinheiten statt.Kurs 1: <strong>ab</strong> Dienstag 14. Mai 2013von 9.00 - 9.45 <strong>Uhr</strong>Kurs 2: <strong>ab</strong> Dienstag 14. Mai 2013von 19.00 - 19.45 <strong>Uhr</strong>Kurs 3: <strong>ab</strong> Donnerstag 16. Mai 2013von <strong>10.00</strong> -10.45 <strong>Uhr</strong>Kurs 4: <strong>ab</strong> Donnerstag 16. Mai 2013von 19.00 - 19.45 <strong>Uhr</strong>Die Kursgebühr beträgt 25.-EUR inklusiveEintritt ins Freibad Rengsdorf. Die Kursesind fortlaufend und ein Einstieg ist jederzeitmöglich.Leitung und Anmeldung:Gudrun Stüber-Sturm, Tel.: 02634-9249853oder Christel Krämer, Tel.: 02634-2968 oderass-rengsdorf@t-online.deMehr Informationen auch auf unsere Homepagewww. ass-rengsdorf.deA.S.S. Rengsdorf -Fitness kennt kein Alter - Frauen Ü60Mit diesem gezielt kraftfördernden Bewegungsangebotsoll die körperliche Leistungsfähigkeiterhalten und gesteigert werden.Eine gut ausgebildete Muskulatur verbessertdie Beweglichkeit, steigert die Kondition,beugt Rückenbeschwerden vor und aktiviertden Stoffwechsel. Das Trainingsprogrammwurde von der Sporthochschule Köln entwickeltund ein Trainingsschwerpunkt ist eingezieltes Krafttraining mit Kleinhanteln undGewichtsmanschetten.Kursbeginn: Donnerstag, 02. Mai 2013Zeit: 17:30 -18:30 <strong>Uhr</strong>Ort: Turnhalle der Grundschule RengsdorfKursgebühr: 35,00 EUR - 10 x 60 min.Leitung und Anmeldung: Monika Dau-Achilles, Tel.: 02634-8389, Christel Krämer,Tel.: 02634-2968 oderE-Mail: ass-rengsdorf@t-online.deDa die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eineAnmeldung bei den Übungsleiterinnen erforderlich.■■Verein der ehemaligenBurschen Rengsdorf e.V.Zur Abholung der jungen Burschen aus derMainacht treffen sich die “Ehemaligen” am1. Mai 2013 um 9.00 <strong>Uhr</strong> im VereinslokalHotel Waldterrasse. Von dort aus geht es zuFuß nach Melsbach zur Gaststätte “Elis<strong>ab</strong>ethhöhe”.Über eine zahlreiche Beteiligungwürden wir uns sehr freuen.■■Mitgliederversammlungdes CDU Ortsverbandes RengsdorfAm Mittwoch, den 08.05.13 um 19 <strong>Uhr</strong> findeteine ordentliche Mitgliederversammlungim Café-Restaurant Tennisterrasse statt.Eingeladen sind alle Mitglieder des Ortsverbandesder CDU Rengsdorf.■■TV Rengsdorf bittetum KuchenspendenFür den Volkswandertag am 9. Mai - ChristiHimmelfahrt - bittet der Turnverein Rengsdorfalle Mitglieder und Freunde um Kuchenspenden.Die Kuchen können vom frühenMorgen bis zum frühen Nachmittag imFreibad Rengsdorf <strong>ab</strong>gegeben werden.■■Heimat- und VerschönerungsvereinStraßenhausEin Paradebeispiel für eine ehrenamtlicheGemeinschaftsaktion war wiedereinmal derdiesjährige “Dreck-weg-Tag” in der OrtsgemeindeStraßenhaus.Es war schon beeindruckend, wie viele fleißigeHelfer und Helferinnen dem Aufruf derOrtsgemeinde und dem Heimat- und VerschönerungsvereinStraßenhaus gefolgt warenund sich an der beliebten Umweltaktionbeteiligten. Beim Streifzug durch die Naturhatten insbesondere die vielen Kinder sichtlichSpaß und sammelten eifrig in ihre blauenMülltüten. Zur “Beute” gehörten Altreifen,eine Mikrowelle, leere Schnaps- und<strong>Bier</strong>flaschen, Verpackungsmaterialien einerbekannten Fastfood-Kette, Baumaterialien(Isolationswolle, Zement), CD`s und Metallbänder.Zum obligatorischen “Fund des Tages” wurdein diesem Jahr ein größerer Verpackungskartonerklärt. Eigentlich nichts Besonderes,wäre da nicht noch die Empfängeradressedeutlich lesbar auf einer Etikette zu erkennengewesen. Spontan wurde vorgeschlagen,diesen Fund an die angegebene Adresse“zurückzugeben”.■■Alternative Sport- undSpielgemeinschaft Rengsdorf e.V.Wassergymnastik im Freibad RengsdorfMit Beginn des Sommers startet die A.S.S.Rengsdorf e.V. ein neues Angebot für bewegungsfreudigeMenschen aller Altersgrup-Tolle Beteiligung bei der Müllsammelaktion in Straßenhaus. Über 40 Erwachsene und Kindermachten mit.Foto: Privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!