12.07.2015 Aufrufe

ab 10.00 Uhr Bier 1.50 € Wurst 2.00 € Steak 3.00 €

ab 10.00 Uhr Bier 1.50 € Wurst 2.00 € Steak 3.00 €

ab 10.00 Uhr Bier 1.50 € Wurst 2.00 € Steak 3.00 €

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heimat-Kurier Rengsdorf 9 Nr. 17/2013■■Gelungene Aktion “Sauberes Dorf”Viele Helferinnen und Helfer im EinsatzDer Aktionstag “Sauberes Dorf” ist in Kurtscheidinzwischen schon zur Tradition geworden,der auch diesmal wieder ein vollerErfolg war. Am Samstag, dem 06 April, warenviele Helferinnen und Helfer für die Aktion“Sauberes Dorf“ im Einsatz. Beim Treffenum <strong>10.00</strong> <strong>Uhr</strong> an der Wiedhöhenhallekonnte Ortsbürgermeister Heinz-DieterWagner viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen.Auch viele Jugendliche, Mütter undVäter mit ihren Kindern waren erfreulicherweised<strong>ab</strong>ei.Bei der Umweltaktion wurde der Müll, deran den Straßenrändern, in Landschaft undWald achtlos weggeworfenen wurde, eingesammelt.Es war erstaunlich, welche MengenMüll zusammen kamen. Es waren dieüblichen Gegenstände die gefunden wurden:viele Plastiktüten, Folien, alte Autoreifen,Bauschutt, viele Verpackungen und vorallem leere Getränkeflaschen und Dosen.Man sieht, wie wichtig es ist, dass diese Säuberungsaktionjährlich durchgeführt wird,damit Kurtscheid ein sauberes Dorf bleibt.Nach getaner Arbeit und als herzliches Dankeschönan die Akteure hatte die Ortsgemeindezu einem Eintopf mit Würstchenund Brötchen in die Wiedhöhenhalle eingeladen.Auch für Getränke war gesorgt. DerBäckerei Reuschenbach und der MetzgereiMenzenbach herzlichen Dank für die Unterstützung.■■Berichtüber die 20. Sitzung des Gemeinderatesder Ortsgemeinde Melsbach am18.03.20131. Informationen des Ortsbürgermeisters· Der Vorsitzende erklärte, dass sich derWirtschaftsweg “Unten im Wolfsberg”,welcher von der K 106 auf den geteertenWeg Waldfestplatz-Turnhalle führt, in einemäußerst schlechten Zustand befindetund daher mit Findlingen gesperrt wird.· Ortsbürgermeister Herzog teilte mit, dassder Ortsgemeinde drei Anfragen verschiedenerBewerber zur Aufstellung von Altkleidercontainernvorliegen. Die Anfragen werdender Verwaltung zur Prüfung vorgelegt.Ein Ratsmitglied beklagte den unansehnlichenZustand der Glascontainer am ParkplatzSportplatz. Nach kurzer Beratung wirddie Ortsgemeinde die betr. Firma auffordern,die Container alsbald <strong>ab</strong>zuräumen und denStandort dauerhaft aufzugeben.2. Umbau eines Tennenfußballplatzesin einen Kunstrasenplatz;hier: Auftragsverg<strong>ab</strong>eDer Gemeinderat hatte ein seiner Sitzungam 10.12.2012 beschlossen, den vorhandenenTennenplatz in einen Kunstrasenplatzumzubauen. Daraufhin wurden die notwendigenLeistungen nach VOB/A ausgeschrieben.Von den 13 zur Abg<strong>ab</strong>e eines Angebotesaufgeforderten Firmen hatten bis zumSubmissionstermin am 22.02.2013 11 Firmenfristgerecht ein Angebot eingereicht.Das Ergebnis der Submission wurde bekanntgegeben. Der mindestfordernde Bieter, besitzteinschlägige Referenzen im Sportplatzbau.Zusätzlich soll ein erforderliches Sportplatzpflegegerätbeschafft werden. DiesesGerät war bereits als Bedarfsposition in derAusschreibung enthalten.Im Nachgang zur erfolgten Ausschreibunghat sich durch Inaugenscheinnahme dervorhandenen Betonfundamente der Flutlichtanlageherausgestellt, dass deren Formund Größe, als nicht ausreichend einzuschätzensind. Dies wurde durch einen Statikerbestätigt.Insofern wurde in Absprache mit der Verg<strong>ab</strong>eberatungsstelleder mindestfordernde Bieterzur Abg<strong>ab</strong>e eines Nachtragangebotes zurErrichtung einer neuen Flutlichtanlage aufgefordert.Nach kurzer Beratung fasste der Gemeinderatfolgende Beschlüsse:I. Auf Empfehlung des Hauptausschussesbeschloss der Gemeinderat die Verg<strong>ab</strong>eder Leistungen zur Umwandlungdes vorhandenen Tennenplatzes in einenKunstrasenplatz an den mindestforderndenBieter einstimmig.II.Auf Empfehlung des Hauptausschussesbeschloss der Gemeinderat den Kauf einesKunstrasenpflegegerätes einstimmig.III. Der Gemeinderat beschloss die Verg<strong>ab</strong>eder Leistungen zur Erneuerung derFlutlichtanlage einstimmig.3.) Wartung Straßenbeleuchtung;hier: Auftragsverg<strong>ab</strong>eOrtsbürgermeister Herzog berichtete, dassim Zuge der Veränderung bei der Netzbetreibungdie Überlegung auftrat, auch die Wartungder Straßenbeleuchtung neu zu vergeben.Auf Empfehlung des Hauptausschussesstimmte der Gemeinderat einstimmig demneuen Wartungsvertrag mit dem mindestforderndenBieter zu.4. Neubesetzung von Ausschüssendes GemeinderatesDer Vorsitzende g<strong>ab</strong> bekannt, dass aufgrunddes Rücktritts des bisherigen Ratsmitgliedesund 3. Ortsbeigeordneten Ottmar Geißlersowie der Wahl Rudi Bürgers zum neuen 3.Ortsbeigeordneten und dessen Mandatsniederlegungals Mitglied des Gemeinderates,die Neubesetzung von Ausschüssen notwendigwurde. Seitens der CDU-Fraktion wurdenfolgende Vorschläge eingereicht:Rechnungsprüfungsausschussbislang: Mitglied: Rudi BÜRGERStellvertreter: Harald WOLLNYkünftig: Mitglied: Harald WOLLNYStellvertreter: Karl-Heinz ZERWASHauptausschussbislang: Mitglied: Bodo POLIFKA1. Stellvertreter: Rudi BÜRGER2. Stellvertreter: Harald WOLLNYkünftig: Mitglied: Bodo POLIFKA1. Stellvertreter: Karl-Heinz ZERWAS2. Stellvertreter: Harald WOLLNYbislang: Mitglied: Max-Reiner GERTH1. Stellvertreter: Peter FUCHS2. Stellvertreter: Karl-Heinz ZERWASkünftig: Mitglied: Max-Reiner GERTH1. Stellvertreter: Peter FUCHS2. Stellvertreter: Martin PULCHSport-, Jugend- und Kulturausschussbislang: Mitglied: Rudi BÜRGERStellvertreter: Bodo POLIFKAkünftig: Mitglied: André SCHMITTStellvertreter: Bodo POLIFKASchulträgerausschussbislang: Mitglied: Harald WOLLNYStellvertreter: Rudi BÜRGERkünftig: Mitglied: Harald WOLLNYStellvertreter: André SCHMITTDer Beschluss hierzu erfolgte einstimmig.5. Übertragung der Haushaltsermächtigungenüber das Endedes Haushaltsjahres 2012Ortsbürgermeister Herzog erklärte, dass zurÜbertragung der Haushaltsermächtigungenüber das Ende des Haushaltsjahres 2012 einBeschlussfassung durch den Gemeinderaterforderlich ist. Der Gemeinderat stimmteder Übertragung der vorgetragenen Haushaltsmitteleinstimmig zu.6. Verschiedenes/Mitteilungen· Ein-Ratsmitglied bat um Erneuerungder zerstörten Beleuchtung an der RuineKreuzkirch.· Ein Ratsmitglied erteilte den Anwesendeneine ausführliche Sachstandsmitteilung hinsichtlichder Maßnahme “Schnelles Internet”.7. EinwohnerfragestundeEin Bürger bat um Prüfung ob es Sinn machtund möglich ist, die Verbindungsstraße zwischenAltwieder Straße und Weihersbergstraße(sog. “Im Lindchen”) offiziell mit einemStraßennamen zu benennen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!