21.08.2012 Aufrufe

Materielles Scheidungsrecht - Gerhardt / Heintschel-Heinegg / Fixl ...

Materielles Scheidungsrecht - Gerhardt / Heintschel-Heinegg / Fixl ...

Materielles Scheidungsrecht - Gerhardt / Heintschel-Heinegg / Fixl ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Referendarpraxis - Lernbücher für die Praxisausbildung<br />

<strong>Materielles</strong> <strong>Scheidungsrecht</strong><br />

von<br />

Dr. Peter <strong>Gerhardt</strong>, Prof. Dr. Bernd von <strong>Heintschel</strong>-<strong>Heinegg</strong>, Rainer <strong>Fixl</strong>, Walther Siede<br />

10., neu bearbeitete Auflage<br />

<strong>Materielles</strong> <strong>Scheidungsrecht</strong> – <strong>Gerhardt</strong> / <strong>Heintschel</strong>-<strong>Heinegg</strong> / <strong>Fixl</strong> / et al.<br />

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG<br />

Thematische Gliederung:<br />

<strong>Scheidungsrecht</strong>, Sorgerecht – Referendarpraxis<br />

Verlag Franz Vahlen München 2012<br />

Verlag Franz Vahlen im Internet:<br />

www.vahlen.de<br />

ISBN 978 3 8006 4213 7<br />

Inhaltsverzeichnis: <strong>Materielles</strong> <strong>Scheidungsrecht</strong> – <strong>Gerhardt</strong> / <strong>Heintschel</strong>-<strong>Heinegg</strong> / <strong>Fixl</strong> / et al.


Stichwortverzeichnis<br />

Die angegebenen Zahlen beziehen sich auf die Randnummern.<br />

Abänderung 425<br />

– Abweisung des Unterhaltsantrags 426<br />

– Anerkenntnisbeschluss 439<br />

– Antragstellung 443<br />

– Begründetheit 446<br />

– Beteiligte 442<br />

– Darlegungs- und Beweislast 447, 460<br />

– Einstweilige Anordnung 461<br />

– Ermäßigung auf »0« 426<br />

– Nicht feststellbare Geschäftsgrundlage 454<br />

– Rechtsschutzbedürfnis 445<br />

– Tatsachenantrag des Antragsgegners 447<br />

– Tatsachen, deren Eintritt bzw. Änderung bei Schluss<br />

der mündlichen Verhandlung bereits absehbar<br />

war 440<br />

– Versäumnisbeschluss 438<br />

– Zeitschranke 441<br />

Abänderungsantrag 423<br />

– Begründetheit 460<br />

– Beteiligte/Verfahrensgegenstand 434<br />

– Eine Abänderung rechtfertigende Tatsachen 458<br />

– Neue Tatsachen 435<br />

– Rückwirkende Abänderung des Vergleichs 458<br />

– Statthaftigkeit 433, 457<br />

– Vergleichsgrundlage 458<br />

– Zumutbarkeit 458<br />

– Zuständigkeit 432, 456<br />

Abänderungsantrag gem. § 238 FamFG 431<br />

Abänderung von notariellen Urkunden 451<br />

Abänderung von Unterhaltstiteln 422<br />

Abänderung von Vergleichen 451<br />

Abfindung 634<br />

Abgrenzung Abänderungsantrag/Vollstreckungsgegenantrag<br />

429<br />

Ablehnung der ehelichen Lebensgemeinschaft 44<br />

Absolute und relative Veräußerungsverbote 533<br />

Absolute Wirkung 532<br />

Abzugsposten 106<br />

– Kindesunterhalt 107<br />

– Unterhaltspflicht 106<br />

Additionsmethode 108, 239<br />

Akzessorietät der einstweiligen Anordnung 461<br />

Altersrente 98<br />

Alterszertifizierungsgesetz 104<br />

Allgemeiner Leistungsantrag 448, 451<br />

Änderung der Düsseldorfer Tabelle 437<br />

Anerkenntnisentscheidung 439<br />

Anfangsvermögen 640<br />

Angemessene Erwerbstätigkeit, § 1574 BGB 279 ff.<br />

Angemessener Wohnwert 91<br />

Annuität 106<br />

Anspruch auf die Gegenleistung 522<br />

Anspruch aus ungerechtfertigter Bereicherung 478,<br />

571<br />

Anspruch gegen Dritte 679<br />

Anspruchskonkurrenz zwischen § 745 BGB und<br />

§ 1568 I BGB 571<br />

Anspruchskonkurrenz zwischen § 861 BGB und<br />

§ 1361 a, 1361 b BGB 568<br />

Anteilige Barunterhaltspflicht 162 f.<br />

beck-shop.de<br />

Antiquitäten 560<br />

Antrag auf Abänderung gem. §§ 54 FamFG 466<br />

(Negativer) Antrag auf Feststellung 463<br />

Antrag auf Teilungsversteigerung 525<br />

Antrag auf vorzeitigen Zugewinnausgleich 665<br />

Antrag gem. § 52 II FamFG 469<br />

Antrag gem. § 54 I FamFG 467<br />

Anrechnungsmethode 108<br />

Anwartschaft 632<br />

Arbeitsentgelt 635<br />

Arbeitsgerät 681<br />

Arbeitsleistungen 511, 646<br />

Arbeitslosengeld 98<br />

Arrest 678<br />

Arzneimittel 75<br />

Aufhebung 3<br />

Aufhebung der Gütergemeinschaft 542<br />

Aufhebung der Gütergemeinschaft durch Beschluss<br />

542<br />

Aufhebungsbeschluss 555<br />

Auflösung der Ehe 544<br />

Aufstockungsunterhalt, § 1573 II BGB 297 f.<br />

Auftrag 594<br />

Aufwendungsersatz 512, 605<br />

Aufwendungsersatz für die Gestellung von Sicherheiten<br />

und Übernahme der gesamtschuldnerischen<br />

Haftung 584, 621<br />

Aufwendungsersatz für die Übernahme der persönlichen<br />

Haftung 621<br />

Ausbildung 75<br />

Ausbildungsanspruch 123<br />

Ausbildungsunterhalt, § 1575 BGB 300<br />

Auseinandersetzung 556, 681<br />

Auseinandersetzung der Gütergemeinschaft 680<br />

Auseinandersetzungsplan 556<br />

Auseinandersetzungsklage 684<br />

Auseinandersetzungsvertrag 680 f.<br />

Ausgleich für eine Körper- oder Gesundheitsschädigung<br />

99<br />

Ausgleichsansprüche bei Konten und Guthaben, die<br />

einem Ehegatten alleine zustehen 589<br />

Ausgleichsansprüche wegen investierter Arbeitszeit<br />

610<br />

Ausgleichsansprüche wegen Übernahme von Verbindlichkeiten<br />

620<br />

Ausgleichsforderung 664 f.<br />

Auskunft 50,383<br />

Auskunftsanspruch 670 ff.<br />

Auskunfsverpflichtung 677<br />

Auskunft von Amts wegen 398<br />

Ausländischer Güterstand 516<br />

Ausschließlichkeitsprinzip 617<br />

Ausschluss der Scheidung 52<br />

Ausschluss des Güterstandes der<br />

– Zugewinngemeinschaft vor Ausschließung oder<br />

Aufhebung nach Eheschließung 542<br />

Ausschluss des Zugewinnausgleichs 542<br />

Ausstattung 643<br />

Auto 560<br />

297


Stichwortverzeichnis beck-shop.de<br />

Baby-Erstausstattung 76<br />

BAFöG 98<br />

Beendigung der Gütergemeinschaft 555, 664<br />

Bedarf 65, 71, 82<br />

– Ehegatten 72<br />

– Fiktive Einkünfte 74<br />

– Verwandtenunterhalt 73<br />

Bedarfsdeckungsgeschäft 494<br />

– Bargeschäft des täglichen Lebens 494<br />

– Belehrungspflicht 496<br />

– Gesamtgläubiger 497<br />

– Kreditfinanziertes Geschäft 494<br />

– Notwendige Streitgenossenschaft 499<br />

– Prozessstandschaft 499<br />

– Streitgenossen 499 f.<br />

– Theorie der dinglichen Wirkung 498<br />

– Theorie der schuldrechtlichen Wirkung 498<br />

– Widerrufsrecht 496<br />

Bedarf von Ehegatten 72<br />

Bedürftigkeit 65, 69, 82<br />

Befreiungsanspruch 587<br />

Befristung 313<br />

Befristung der Anordnung der Überlassung 562<br />

Beginn des Güterstandes 653<br />

Begrenzung des Unterhalts, 1578 b 313<br />

Begründung eines Mietverhältnisses 571<br />

Belehrung des Verbrauchers 496<br />

Benutzung der Ehewohnung während des Getrenntlebens<br />

564<br />

Berechnung des Zugewinnausgleichsanspruchs 628<br />

Bereicherungsrecht 606, 627<br />

Bereinigtes Nettoeinkommen 70, 100, 107, 575<br />

– Reihenfolge 102<br />

Berufsausübung 560<br />

Berufsbedingte Aufwendung 102 f.<br />

Beschluss in der Hauptsache 478<br />

Besitzmittelungsverhältnis 489<br />

Besitzschutz 488, 568<br />

Bestimmtheit 444<br />

Betreuungsbonus 95<br />

Betreuungsunterhalt 283 ff.<br />

Beweis des ersten Anscheins 479<br />

Billigkeit 565, 572<br />

Billigkeitsunterhalt, § 1576 BGB 304 f.<br />

Bloße Erwerbsaussichten 636<br />

Brille 76<br />

Bruchteilsgemeinschaft 589, 597<br />

Condictio ob rem 594, 600<br />

Darlehen 599, 605<br />

Deckung des Lebensbedarfs 493<br />

Diät 75<br />

Dienstleistungen 646<br />

Differenzmethode 108<br />

Dingliche Belastungen 522<br />

Durchbrechung der Rechtskraft 422, 429<br />

Durchführung des Versorgungsausgleichs 543<br />

Düsseldorfer Tabelle (DT) 106, 146 ff.<br />

Dreipersonenverhältnis 246<br />

Ehebedingte Zuwendung 648<br />

Ehegatteninnengesellschaft 557, 590, 594 f.<br />

– Darlegungs- und Beweislast 596<br />

Ehegattenmitarbeit 626<br />

Ehegattenschutzklausel 34<br />

– Beweislast 37<br />

Ehegattenunterhalt 107, 208 ff., 575<br />

298<br />

– Bedürftigkeit 308<br />

– Eheliche Lebensverhältnisse 312<br />

– Leistungsfähigkeit 318 ff.<br />

– Prüfungsschema 209, 277<br />

– Verfahrensgegenstand 210 ff.<br />

– Verfahrenskostenvorschuss 357<br />

– Verwirkung 322 ff.<br />

Eheliche Lebensgemeinschaft 10, 12<br />

– Geschlechtsgemeinschaft 10<br />

– Häusliche Gemeinschaft 10<br />

Eheliche Lebensverhältnisse 242<br />

Eheliches Güterrecht 557<br />

Ehename 10<br />

Eheschließung 4<br />

– Doppelehe 4<br />

– Formverstoß 4<br />

– Scheinehe 4<br />

– trotz Geschäftsunfähigkeit 4<br />

– Verwandtschaft 4<br />

– vor Eintritt der Volljährigkeit 4<br />

– Willensmängel 4<br />

Ehevertrag 350 ff., 515, 539, 542, 555<br />

Ehewirkung 10<br />

Ehewohnung 50, 557 ff., 613 f.<br />

Eigene Einkünfte des Kindes 164 ff.<br />

– Eigentumsund Vermögensgemeinschaft 516<br />

Eigentumsvermutung 10, 50, 543<br />

Eigentumsvermutung gem. § 1362 BGB 503, 557<br />

Eigenverantwortung 270 f.<br />

Einbauküche 560<br />

Eingriff in den räumlich gegenständlichen Bereich der<br />

Ehe 506<br />

Einkommen 96<br />

– Sozialstaatliche Leistungen 96<br />

Einkommen Nichtselbstständiger 84<br />

Einkommen Selbstständiger 84<br />

Einkommensermittlung 82 ff.<br />

– Einkünfte aus Landund Forstwirtschaft 83<br />

Einseitige Errichtung eines Titels 455<br />

Einseitige Errichtung eines Unterhaltstitels 455<br />

Einstweilige Anordnung 422<br />

– Abänderung 422<br />

Eintritt des Ehegatten in das ursprünglich zwischen<br />

Vermieter und anderem Ehegatten bestehende Mietverhältnis<br />

571<br />

Einzeltheorie 522<br />

Elementarbedarf 71<br />

Elementarunterhalt 425<br />

Elterliche Sorge 51<br />

Elternhaftung 141 f.<br />

Ende der Gütergemeinschaft 556<br />

Endgültige Verteilung der Haushaltgegenstände 563<br />

Endvermögen 659, 672<br />

Entreicherung 479<br />

Erbrecht 664<br />

Erbrechtliche Lösung 539 f.<br />

Erbrechtliche Regelung des Zugewinnausgleichs 519<br />

Erbvertrag 636<br />

Ermittlung der Einkünfte 84<br />

Erschöpfungstheorie 525<br />

Ersparnis aus Zusammenleben 79<br />

Ersparte Vergütung 646<br />

Ertragswert 637<br />

Erwartung künftigen Arbeitseinkommens 522<br />

Erwerb 643<br />

Erwerb mit Rücksicht auf ein künftiges Erbrecht<br />

644 f.<br />

Erwerbstätigenbonus 103, 107


Erwerbsunfähigkeitsrente 98<br />

Erwerb von Todes wegen 645<br />

Existenzminimum 71<br />

Fachliteratur 560<br />

Familienrechtlicher Vertrag sui generis 545<br />

Familiensache kraft Sachzusammenhang 684<br />

Familienunterhalt 10, 216 ff.<br />

Fernsehgerät 560<br />

Feststellungsantrag 482<br />

Feststellungsinteresse 463<br />

Fiktives Einkommen 70, 78<br />

Fortführungswert 639<br />

Fortgesetzte Gütergemeinschaft 554<br />

Fortsetzung des alleinigen Mietverhältnisses des in der<br />

Wohnung verbleibenden Ehegatten 570<br />

Freiwillige Leistungen Dritter 93<br />

Führerschein 76<br />

Gebrauchsüberlassung 646<br />

Gegenstände des ehelichen Haushalts 520<br />

Gefährdung der Erfüllung der Ausgleichsforderung<br />

677<br />

Geld 653<br />

Geldentwertung 682<br />

Geldforderung 605, 653<br />

Geldwerte Vorteile 87<br />

Gemeinschaft 594<br />

Gemeinschaftliche Berechtigung 51<br />

– Gemeinschaftsrechtliche Auseinandersetzungs-Ansprüche<br />

622<br />

Gesamtgläubiger 497, 598<br />

Gesamtgläubigerausgleich 618<br />

Gesamtgut 546<br />

Gesamtgutsverbindlichkeiten 552 f., 681<br />

Gesamtgutsverwalter 551<br />

Gesamthandseigentum 549<br />

Gesamthandsgemeinschaft 548<br />

Gesamtschuldnerausgleich 51, 508, 557, 575, 618<br />

Gesamtschuldner 594, 605, 679<br />

Gesamtvermögen 520, 522<br />

– Anspruch auf die Gegenleistung 522<br />

– Doppelverdienerehe 508<br />

Gesamtvermögensgeschäft 528<br />

– Genehmigung 528<br />

– Schwebende Unwirksamkeit 528<br />

– Verweigerung der Zustimmung 528<br />

– Widerruf 528<br />

– Zwei-Wochen-Frist 528<br />

Geschäfte zur Deckung des Lebensbedarfs 10, 492,<br />

543, 557<br />

Geschäftsgrundlage 605<br />

Gescheitertsein der Ehe 11<br />

– Nachweis 15<br />

Geschirr 560<br />

Gesellschaftsanteil 637<br />

Gesellschaftsrechtliche Ausgleichsansprüche 623<br />

Gesetzlicher Güterstand der Zugewinngemeinschaft<br />

544<br />

Gesetzliches Erbrecht 10<br />

Gesetzliches Pflichtteilsrecht 10<br />

Gesetzliche Verpflichtungsermächtigung 495<br />

Getrenntleben 38, 91, 107, 677<br />

– Fehlen einer häuslichen Gemeinschaft 43<br />

– Rechtsfolgen 47<br />

Getrenntlebenunterhalt 10<br />

Getrenntleben innerhalb der ehelichen Wohnung 41<br />

Gewahrsam 503<br />

beck-shop.de<br />

Stichwortverzeichnis<br />

Gewahrsam des Schuldners 490<br />

Gewalt 571<br />

Gewerbetreibende 86<br />

Gewerbebetrieb 83<br />

Gewillkürte Prozessstandschaft 550<br />

Grobe Unbilligkeit 673<br />

Grundbuchamt 535<br />

– Zurückweisung des Eintragungsantrags 535<br />

– Zwischenverfügung 535<br />

Gütergemeinschaft 513 ff., 546, 555, 603<br />

– Aufhebung der Ehe 555<br />

– Scheidung 555<br />

Gütertrennung 513 ff., 541, 604, 678<br />

Güterrechtliche Lösung 539 f.<br />

Güterrechtlicher-schuldrechtlicher Zugewinnausgleich<br />

519<br />

Haftpflichtversicherung 104<br />

Haftungserleichterung gem. § 1359 574<br />

Haftungsmaßstab gem. § 1359 BGB 502<br />

Haftungsprivileg des § 1359 BGB 557<br />

Haftungsverpflichtung aufgrund Gütergemeinschaft<br />

553<br />

– Familiensache iSd §§ 11 Nr. 9, 261 I FamFG 553<br />

Handlungen in Benachteiligungsabsicht 661<br />

Härtefallscheidung 30<br />

– Darlegungs- und Beweislast 30<br />

Haushaltsgegenstände 49, 557, 558, 560, 572, 613 f.,<br />

632<br />

Häusliche Gemeinschaft 38 f.<br />

Hausmann 181 ff.<br />

Hausratsversicherung 104<br />

Herabsetzung auf den angemessenen Bedarf 313<br />

Herstellung der ehelichen Lebensgemeinschaft 487<br />

Hinzurechnung 642, 661<br />

Höhe des Unterhaltsanspruchs 65<br />

Illoyale Handlungen 672<br />

Illoyale Vermögensminderung 662, 664, 678<br />

Immobilieneigentum 104<br />

Inhaltskontrolle 350 ff., 517<br />

Indexierung 655<br />

Jahresverbaucherpreisindexzahlen 654<br />

Kajüte eines Binnenschiffs 559<br />

Kapitalanlage 560<br />

Kapitallebensversicherung 104<br />

Kapitalvermögen 83<br />

Kaufkraftschwund 653<br />

Kausalität 611<br />

Kettenschenkung 609<br />

Kindergeld 94, 153 f., 160 f.<br />

Kinderschutzklausel 32<br />

– Beweislast 37<br />

Kindertagesstätte 75<br />

Kindesunterhalt 110 ff.<br />

– Bedürftigkeit 115 ff.<br />

– Leistungsfähigkeit 169 ff.<br />

– Prüfungsschema 112<br />

– Unterhaltsbemessung 143 ff.<br />

– Unterhaltshöhe 133<br />

– Unterhaltshöhe beim volljährigen Kind 157 ff.<br />

– Unterhaltstatbestand 113 f.<br />

– Unterhaltsverzicht 189 f.<br />

– Verfahrensführungsbefugnis 197 ff.<br />

– Verfahrenskostenvorschuss 193 ff.<br />

– Verwirkung 187 f.<br />

299


Stichwortverzeichnis beck-shop.de<br />

Kleider 560, 681<br />

Kommunion 76<br />

Konfirmation 76<br />

Konsumentenkredit 106<br />

Kosten des Kindergartens 75<br />

Krankengeld 98<br />

Kredit zum Zweck der Vermögensbildung 106<br />

– Land- und forstwirtschaftlicher Betrieb 637<br />

Laufende Rente 522<br />

Lebensversicherung 616<br />

Lebensversicherungssumme 645<br />

Legaldefinition des Anfangsvermögens 628<br />

Legaldefinition des Endvermögens 628<br />

Legaldefinition des Zugewinns 628<br />

Leibgeding 644<br />

Leistungen der Grundsicherung 96<br />

Leistungen der sozialen Entschädigung 98<br />

Leistungsantrag 423<br />

Leistungsfähigkeit 65, 77, 82<br />

– Andere Verbindlichkeiten 77<br />

Liquidationsgemeinschaft 556<br />

Liquidationswert 637<br />

Mangelfall 359 ff.<br />

– Unterhaltsberechnung 373 ff.<br />

Mehrbedarf 75, 105, 155, 425<br />

Mehrbedarf des Unterhaltspflichtigen 79<br />

Mehrverkehr während der Empfängniszeit 477<br />

Miete 635<br />

Mietverhältnis 571<br />

Mietwohnung 571<br />

Mindestbedarf 71, 148<br />

Miteigentum 549, 633<br />

Mitgläubiger 497<br />

Möblierter Raum 559<br />

Nachehelicher Ehegattenunterhalt 10, 269 ff.<br />

Nacherbe 636<br />

Nach Trennung angeschaffte Gegenstände 560<br />

Nettovermögen 659<br />

Nichtselbstständige 85<br />

Nichtselbstständige Arbeit 83<br />

Noch nicht fällige, aber bereits entstandene Rechte<br />

635<br />

Notarielle Beurkundung 516<br />

Notarielle Urkunde 422<br />

Notwendige Streitgenossen 554<br />

Nutzungsentschädigung 571, 579<br />

Nutzungsvergütung 570<br />

Obliegenheit 70<br />

Oder-Konto 51, 509, 557, 582, 619<br />

Persönlicher Gebrauch eines Ehegatten 560<br />

Pfändung wegen Unterhaltsansprüchen 78<br />

Prägendes Einkommen 70, 107, 249 ff.<br />

Private Vorsorge 104<br />

Privatnutzung eines Firmenwagens 88<br />

Prognose hinsichtlich der Höhe des zu erwartenden<br />

Einkommens 422<br />

Radio 560<br />

Rangfragen 80, 359 ff.<br />

Rechtsgrund 478<br />

Rechtshängigkeit des Scheidungsantrages 660, 664<br />

Rechtsnachfolge 427 f.<br />

Rechtskraft 422, 448<br />

300<br />

Rechtskraft der Scheidung 665<br />

Regelung der Benutzung gem. § 745 BGB 571<br />

Riesterrente 104<br />

Risiko der Verschlechterung des Vermögens 665<br />

Rückforderung zu Unrecht bezahlten Unterhalts 470<br />

Rückkaufswert 639<br />

Rücksicht auf ein künftiges Erbrecht 643<br />

Rückständige Unterhaltsforderungen 633<br />

Rüruprente 104<br />

Sachen zum ausschließlich persönlichen Gebrauch<br />

681<br />

Sammlungen 560<br />

Schadensersatzansprüche 491, 505, 557<br />

– Treu und Glauben 505<br />

Schadensersatzansprüche unter Ehegatten 505<br />

Schadensersatz gem. § 248 V FamFG 473<br />

Schadensersatz gem. § 717 a ZPO 472<br />

Schadensersatz gem. § 823 I BGB 476<br />

Schadensersatz gem. § 823 II, 826 BGB 477<br />

Schadensersatz gem. § 945 II ZPO 473<br />

Scheidung 5, 51, 539, 682<br />

– Darlegungs- und Beweislast 20<br />

– Ehegattenschutzklausel 34<br />

– Germanisches Stammesrecht 7<br />

– Katholische Eheauffassung 7<br />

– Kinderschutzklausel 32<br />

– Trennung unter einem Jahr 26<br />

– Vereinbarung 52<br />

– Verschuldensprinzip 7<br />

– Voraussetzungen 7<br />

– Zerrüttungsprinzip 7<br />

Scheidungsfolgenvereinbarung 515<br />

Scheingewinn 653<br />

Schenkung 594 f., 643, 646, 648<br />

Schenkungen an das Schwiegerkind 647<br />

Schenkungswiderruf 624<br />

Schlüsselgewalt 48<br />

Schmuck 560, 681<br />

Schwere Härte 565<br />

Selbstbehalt 77, 79, 169 ff.<br />

– Angemessener 79<br />

– Eheangemessener 79<br />

– Gegenüber Eltern 79<br />

– Notwendiger 79<br />

– Wohnkosten 79<br />

Selbstständige 86<br />

Selbstständige Tätigkeit 83<br />

Sicherheiten für den anderen Ehepartner 512<br />

Sonderbedarf 76, 425<br />

Sondergut 547<br />

Sorgfaltspflicht unter Ehegatten 10<br />

Sonstige Einkünfte 83<br />

Sonstiges Recht gem. § 823 I BGB 506<br />

Sozialstaatliche Leistungen 96<br />

Sparbuch 560<br />

Stichtag 660, 665<br />

Stichtagsprinzip 629<br />

Stichtagsregelung 664<br />

Stufenantrag 400 ff.<br />

Stundung 674<br />

Subjektive Theorie 523<br />

Surrogatsrechtssprechung 243<br />

Surrogationsvorschrift 681<br />

Surrogattheorie 74<br />

Teilklage 424<br />

Teilung des Erlöses 681


Teilung des Überschusses 681<br />

Teilungsversteigerung 681<br />

Tenor einer entsprechenden einstweiligen Anordnung<br />

566<br />

Tilgung 90<br />

Tilgung des Darlehens 479<br />

Tilgungsanteil 107<br />

Tilgungsleistung 635<br />

Tod des abschließenden Ehegatten 529<br />

Tod des Unterhaltspflichtigen 307<br />

Tod des zustimmungsberechtigten Ehegatten 529<br />

Tod eines Ehegatten 529, 555<br />

Trennung 557<br />

Trennungsunterhalt 222 ff.<br />

– Bedürftigkeit 225 ff.<br />

– Erwerbsobliegenheit 227<br />

– Kinderbetreuung 228 ff.<br />

– Leistungsfähigkeit 254 ff.<br />

– Prüfungsschema 223<br />

– Unterhaltshöhe 232 ff.<br />

– Unterhaltstatbestand 224<br />

– Unterhaltsverzicht 267<br />

– Verfahrenskostenvorschuss 261 ff.<br />

– Verwirkung 258<br />

Treuebruch 341<br />

Übereignung 490<br />

Überlassung der Wohnung 572<br />

– Unbillige Härte 571<br />

Übernahmerecht 682<br />

Überobligatorisches Einkommen 95<br />

Übertragung von Vermögensgegenständen 675<br />

Unbenannte Zuwendungen 510, 557, 594, 605,<br />

626<br />

Uneigentliche Eventualantragshäufung 482<br />

Unentgeltliche Zuwendung 647, 661 f.<br />

Ungerechtfertigte Bereicherung 600, 679<br />

Universalsukzession 548<br />

Unterhalt 49, 482<br />

Unterhalt bei Feststellung der Vaterschaft 469<br />

Unterhalt bis zur Erlangung einer angemessenen Erwerbstätigkeit,<br />

§ 1573 I BGB 293 ff.<br />

Unterhalt für die Vergangenheit 406 ff.<br />

Unterhalt nach § 1615 I BGB 206 ff.<br />

Unterhaltsansprüche 63, 543<br />

– Eheliche Lebensverhältnisse 63<br />

– Gesetzliches Schuldverhältnis 63<br />

– Lebensstellung des Unterhaltsberechtigten 63<br />

– Rechtgeschäftliche Grundlage 63<br />

Unterhaltsanspruch wegen Verwandtschaft 423<br />

Unterhaltsbestimmungsrecht 135 ff.<br />

Unterhaltskette 273 f.<br />

Unterhaltsleistung 635<br />

Unterhaltsrechtlich relevante Einkünfte 83 ff.<br />

Unterhaltsrechtliche Treuepflicht 477<br />

Unterhaltssachen 64<br />

Unterhaltstatbestand 66<br />

– Ehegattenunterhalt 68<br />

– Verwandtenunterhalt 67<br />

Unterhaltsvereinbarung 349<br />

Unterhaltsvorschuss 96<br />

Unterhalt wegen Alters, § 1571 BGB 286<br />

Unterhalt wegen Krankheit oder Gebrechen, § 1572<br />

BGB 290 ff.<br />

Unternehmen 637<br />

Unternehmensbeteiligungen 637<br />

Unzumutbare Härte 28<br />

– Alkoholmissbrauch 28<br />

beck-shop.de<br />

Stichwortverzeichnis<br />

– Eheliche Treuepflicht 28<br />

– Gewalttätigkeit 28<br />

Verbindlichkeiten 106, 653<br />

Verbindlichkeiten, aufgenommen durch einen Ehegatten<br />

allein, im Interesse des anderen 583<br />

Verbraucherinsolvenzverfahren 77<br />

Verbundverfahren 665<br />

Vereinbarung 52<br />

– Scheidungsfolgen 54<br />

Vereinbarung eines Güterstandes 544<br />

Vereinfachtes Verfahren 201, 422, 469<br />

Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes (einstweilige<br />

Anordnung) 64<br />

Verfahrensgegenstand 210 ff.<br />

– Nachehelicher Unterhalt 423<br />

– Trennungsunterhalt 423<br />

– Unterhaltsanspruch wegen Verwandtschaft 423<br />

Verfahrensstandschaft 428<br />

Verfestigte Lebensgemeinschaft 329<br />

Verfügungsbeschränkungen gem. §§ 1365, 1369<br />

BGB 557<br />

Vergleich 422<br />

Vergleichsgrundlage 458<br />

Verhütungsmittel 477<br />

Verjährung 421, 504<br />

Verlustausgleich 641<br />

Vermietung und Verpachtung 83<br />

Vermögen 79<br />

Vermögen im Ganzen 522<br />

Vermögensmassen der Gütergemeinschaft 546<br />

Vermögensminderung 557<br />

Vermögensverschwendung 661<br />

Vermögensvorteile 557<br />

Vermutung 572, 672<br />

Vermutung des Gewahrsams 557<br />

– Verpflichtungs- und Verfügungsbeschränkungen<br />

519, 520<br />

– Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäfte eines Ehegatten<br />

über sein Gesamtvermögen 521<br />

– Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäfte über Gegenstände<br />

des ehelichen Haushalts 536<br />

Verpflichtung zur ehelichen Lebensgemeinschaft 10<br />

Verpflichtung zu ungefragter Information 477<br />

Versäumnisbeschluss 438<br />

Verschärfte Haftung 480<br />

– Antrag auf Abänderung 480<br />

– Feststellungsantrag 482<br />

– Kenntnis 482<br />

– Leistung unter Vorbehalt 484<br />

Verschwendung 662<br />

Versöhnung 46<br />

– Darlegungs- und Beweislast 46<br />

Versöhnungsversuch 45<br />

Versorgungsausgleich 615<br />

Versorgungsleistungen für Dritte 92<br />

Versterben eines Ehegatten 529<br />

Vertrag sui generis zur Erbringung von Arbeitsleistung<br />

611<br />

Verwaltung des Gesamtguts 549<br />

Verwirkung 430<br />

Verzug 411 ff.<br />

Vollstreckungserinnerung 490<br />

Vollstreckungsgegenantrag 422, 429, 455,<br />

465<br />

– Aufrechnung 429<br />

– Erlass 429<br />

– Rechtskraft der Scheidung 429<br />

301


Stichwortverzeichnis beck-shop.de<br />

– Verwirkung 430<br />

– Zahlung 429<br />

Von Todes wegen 643<br />

Vorausempfang 666<br />

Vorbehaltsgut 547<br />

Vorrang des Güterrechts 607<br />

Vorsorgeunterhalt 425<br />

Vorzeitige Aufhebung 539<br />

Vorzeitige Aufhebung der Zugewinngemeinschaft<br />

542, 665<br />

Vorzeitige Geltendmachung von Zugewinnausgleich<br />

665<br />

Vorzeitiger Gewinnausgleich 51<br />

Vorzeitiger Zugewinnausgleich 519, 557,<br />

677<br />

Wahlgüterstände 514<br />

Wandelbare Lebensverhältnisse 245<br />

Wäsche 560<br />

Wegfall der Geschäftsgrundlage 422, 451, 455, 545,<br />

594, 600 f., 611<br />

– Einseitige Errichtung eines Titels 455<br />

Wegfall einer nachhaltig gesicherten Tätigkeit, § 1573<br />

IV BGB 229<br />

Wertersatz 681<br />

Wertersatzanspruch 682<br />

Wesentlicher Gebäudebestandteil 560<br />

Widerrufsrecht 496<br />

Wiederbeschaffungswert 637<br />

Wiederaufleben des Unterhaltsanspruchs 306<br />

Wirklicher Wert 637<br />

Wohl der im Haushalt lebenden Kinder 571<br />

Wohnanhänger 559<br />

Wohngeld 98<br />

302<br />

Wohnort 90<br />

– Tilgungsanteil 90<br />

– Zinsanteil 90<br />

Wohnrecht 522<br />

Wohnungseinrichtung 560<br />

Wohnwert 90<br />

Zahlungsanspruch 681<br />

Zerrüttungsvermutung 15, 17 f.<br />

Zins 90<br />

Zinsanteil 106<br />

Zinsleistung 635<br />

Zugewinn 641, 661, 668<br />

Zugewinnausgleich 527, 575, 590<br />

– Darlegungs- und Beweislast 671<br />

– Dem wesentlichen Vermögen entsprechende oder<br />

übersteigende Zahlung 527<br />

Zugewinnausgleich bei Scheidung der Ehe 613<br />

Zugewinngemeinschaft 10, 513 ff., 518, 602<br />

Zumutbarkeit 605, 611<br />

Zurückbehaltungsrecht 531<br />

Zusammenveranlagung 51<br />

Zustellung eines Feststellungsantrags 480<br />

Zustimmungsbedürftigkeit 530<br />

– Rechtskraft der Scheidung 530<br />

Zustimmung zum Auseinandersetzungsvertrag 681<br />

Zuweisung der Ehewohnung 562<br />

Zuweisung der Ehewohnung ab Rechtskraft der<br />

Scheidung 571<br />

Zuwendung 510, 557, 592, 594, 648, 668<br />

Zuwendungen unter Ehegatten 591<br />

Zuwendungen von Schwiegereltern 608<br />

Zuwendungen vor Eheschließung 607<br />

Zweckverfehlung 606

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!