12.07.2015 Aufrufe

reformiert. Mai 2012 - Kirchgemeinde Rüeggisberg

reformiert. Mai 2012 - Kirchgemeinde Rüeggisberg

reformiert. Mai 2012 - Kirchgemeinde Rüeggisberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 | MAI <strong>2012</strong><strong>Kirchgemeinde</strong> rüeggisberGSeniorenangebote in <strong>Rüeggisberg</strong>Auf Initiative von Gemeinderätin Theres Ryser ist eine Gruppe von sieben Personenzusammen gekommen und hat alle Angebote in <strong>Rüeggisberg</strong> für Seniorinnen undSenioren zusammengestellt.Hier ist das Ergebnis. Stöbern Sie in der Liste: Ist etwas dabei, das Sie interessiert?Fehlt etwas? Braucht es noch etwas anderes, das es noch nicht gibt?Wenn Sie Fragen haben zu den einzelnen Angeboten, stehen Ihnen die unten aufgeführtenPersonen aus unserer Gemeinde gerne zur Verfügung. Melden Sie sich auchmit Wünschen und Ideen. Ansprechperson im Gemeinderat ist:Therese Ryser, 031 809 23 56, ryser.th@bluewin.ch.<strong>Kirchgemeinde</strong> <strong>Rüeggisberg</strong>(Sekretärin Ruth Rohrbach, 031 738 85 78)• Seniorenreise (mit dem Car), jährlich• Seniorenferien (1 Woche im Herbst), jährlich• <strong>Kirchgemeinde</strong>reise, unregelmässig• Altersnachmittage «gross» (Frühlings-Theater, variierendesProgramm im Herbst, Adventsfeier im Dezember)• Altersnachmittage «klein» (2 x Linde Hinterfultigen 1x SternenOberbütschel)• Besucherdienstgruppe, permanent• Erwachsenenbildungsanlass, 4-8 Abende• Bibelkreis im Pfarrhaus• Altersgottesdienste im Altersheim Riggishof, monatlich• Sonntagsgottesdienste, wöchentlich• Altersvorstellung Männerchor (Konzert und Theater, Festwirtschaft Landfrauen),jährlichLandfrauen <strong>Rüeggisberg</strong>(Elisabeth Käser, 031 809 05 26)• Vorlese-Nachmittag mit Zvieri, jährlich Mittwoch-Nachmittag gem. Publikation• Frauen-Lotto im Bären, jährlich Freitag-Abend im Bären gem. Publikation• Halbtagesausflüge, jedes 2. Jahr• verschiedene Kurse (Basteln, Nähen, etc.), gem. PublikationMusikgesellschaft <strong>Rüeggisberg</strong>(Hanspeter Hyler, 031 721 70 48)• Geburtstagsständli ab 90. Geburtstag• Unterhaltungskonzert, 1. Sonntag im Dezember• Platzkonzerte in verschiedenen Ortsteilen, abends im SeptemberDiverses• Kochkurs für Seniorinnen und Senioren in der Kochschule Gemeindehaus,in Arbeit (Anna Weibel, 031 819 56 72 / 079 356 30 72)• Seniorinnen Turngruppe in der Turnhalle, Mittwoch 14.00 - 15.00 Uhr(Lisabeth Bucher, 031 809 38 45) .• Tanzen im Sitzen für Froue und Manne im Gemeindesaal, Dienstagvormittag(Myrtha Scherrer, 031 819 83 28)• Lismerfrauen Hinterfultigen, Freitagnachmittag(Margreth Dähler, 031 809 07 83)• Lismer-Chränzli Brügglen, Dienstagnachmittag (Esther Krebs, 031 809 13 20)• Lismer- Froue <strong>Rüeggisberg</strong>, Montagnachmittag(Margrit Trachsel, 031 809 04 05)• Senioren-Turnen, Mittwochabend 20.00 - 22. 00 Uhr(Hans Reusser, 079 582 76 03)• Fitness-Turnen, Freitagnachmittag(Lisabeth Bucher, 031 809 38 45)• Frauen-Turnen, Montagabend(Yvonne Zbinden, 031 809 44 63)• Frauen-Turnen, Dienstagabend(Rosmarie Stübi, 031 809 11 50)• Mittagstisch Fultigen, 2 x monatlicham Mittwoch(Dora Christen, 031 809 02 53)• Mittagstisch <strong>Rüeggisberg</strong> im Bären,im Winter jeden 1. Donnerstag imMonat gem. Publikation(Ursula Bäriswyl, 031 809 10 04)<strong>Kirchgemeinde</strong> oberbalmPfarramt: Bernd Berger, Telefon 031 849 01 55 oder 079 226 89 47, bergerbernd@bluewin.ch, Montagfreier Tag, keine BeerdigungenPräsidentin <strong>Kirchgemeinde</strong>rat: Kathrin Günter, Telefon 031 849 35 09Sekretariat: Sabrina Hendry, Telefon 078 613 50 10, kirche.oberbalm@bluewin.chSigristenamt: Elisabeth Riesen, Telefon 031 849 09 80 und Barbara Zaugg, Telefon 031 849 34 71Fahrdienst: Anmeldung bei Werner Hunziker, Telefon 031 849 09 07www.ref.ch/oberbalmgottesdienste im MAISo 06. 20.00 Uhr Abendgottesdienst mit Pfr. B. BergerSo 13. 09.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Pfr. B. BergerDo 17. 10.00 Uhr Auffahrtsgottesdienst mit Abendmahl (sitzende Form);Pfr. B. Berger (s. Artikel AuffahrtswanderungSo 20. 09.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Ueli Märtin, GümligenSo 27. 10.00 Uhr Regionaler Pfingstgottesdienst mit Abendmahl in der Klosterruine<strong>Rüeggisberg</strong> (s. Regionalseite)veranstaltungen/MitteilungenKirchliche UnterweisungKUW III:Konfirmandenunterricht am Sa. 5. <strong>Mai</strong> von 9.00 - 12.00 Uhr im Chefeli und Hauptprobefür die Konfirmation am Freitag, 11. <strong>Mai</strong> von 17.00-19.00 Uhr in der Kirche.Elternabend 7. Klasse am Dienstag, 29. <strong>Mai</strong> um 20.00 Uhr im KGH ZimmerwaldSonntagschulePause bis zu den HerbstferienJungschar WindroseDie Jungschar Windrose der EMK Schlatt trifft sich in der Regel jeden 2. Samstag von13.30 – 17.00 Uhr. Weitere Infos unter www.jswindrose.jemk.ch oder bei lukas.gfeller@gmx.ch.Offener MittagstischAm Freitag, 4. <strong>Mai</strong> ab 11.15 Uhr im Restaurant Bären, für alle, die gerne in gemütlicherRunde essen möchten. Anmeldung bis 10.30 Uhr direkt bei Frau Marggi,Tel. 031 / 849 01 60.veranstaltungen/mitteilungenBibelstundeMittwoch, 9. <strong>Mai</strong> um 20.00 Uhr bei Familie Berger, Brüchen; mit Pfr. BergerSINGEN IM «CHEFELI»Wer gerne mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen zum nächsten Singtreff amDienstag, 8. <strong>Mai</strong> um 20 Uhr im Chefeli. Vorkenntnisse braucht es keine, und eine Anmeldungist nicht notwendig.Abwesenheit des PfarrersVom 18.-20. <strong>Mai</strong> ist Pfr. Berger abwesend. Die Vertretung übernimmtPfr. Ueli Märtin, Gümligen, Tel. 031 951 55 40 oder 079 420 40 85.Seniorenausflug am 9. <strong>Mai</strong>Am Mittwoch, 9. <strong>Mai</strong> laden wir sie ein zu unserem Frühjahrsreisli. Um 12:30 verlassenwir Oberbalm. Via Riggisberg - Steffisburg -Schallenberg -Marbach erreichen wir dieKirche in Trub (Andacht). Anschliessend fahren wir nach Trubschachen zu der FirmaKambly. Via Langnau fahren wir dann nach Signau, wo wir im Restaurant Schlossbergunser Zvieri geniessen.Abfahrt beim Schulhaus Oberbalm 12.30 Uhr.Rückkehr nach Oberbalm ca. 18.30 UhrKosten für Carfahrt bei 25 Personen ca. Fr. 35.-Zvieri:Nr. 1Schlossbergteller Fr. 18.--(Hamme, Landrauch- und Vorderschinken,Braten, Bauernwurst, Käse, Salat)Nr. 2 Wurstsalat garniert Fr. 14.--Nr. 3 gemischter Salat (5 Sorten) Fr. 8.--Nr. 4 Iklemmts Vorderschinken Fr. 7.50(mit Zopf)Nr. 5 Erdbeerkuchen mit Rahm Fr. 8.50Nr. 6 Erdbeerkuchen ohne Rahm Fr. 7.50Anmeldungen bitte bis spätestens Fr. 4. <strong>Mai</strong> an Pfr. Berger (031-8490155).Konfirmation am 13. <strong>Mai</strong>Eine Gruppe von 4 Jugendlichen wird in diesem Jahr in unserer <strong>Kirchgemeinde</strong> konfirmiert.Es sind dies: Marlena Aebischer, Fuhrenweid; Nina Bartenbach, Schmittengässli;Karin Hänni, Schlatt und Sven Hunziker, Untertürli.Für die Konfirmation haben die Jugendlichen das Thema «Aussicht» gewählt. Ihre Ideendazu und ihre Gedanken über ihren eigenen Lebensweg, ihre Hoffnungen und Träume,ihre Sorgen und Ängste werden sie uns im Konfirmationsgottesdienst am 13. <strong>Mai</strong>um 9.30 Uhr in unserer Kirche vorstellen. Dazu ist die ganze Gemeinde herzlich eingeladen.Pfr. B. Bergerkirchliche chronikBestattung:4. April: Alfred Hugi-Niederhauser, geb.23. Februar 1944, gest. 29. März <strong>2012</strong> inBern, von Wald BE, wohnhaft gewesen inOberbalm, Hinterbergstrasse 8813. April: Frieda Rolli-Mühlemann, geb. 15.März 1913, gest. 4. April <strong>2012</strong> in Köniz,von Oberbalm BE, wohnhaft gewesen imPflegezentrum Tilia, Köniz (früher Oberbalm,Tschachen)GeburtstageRudolf Riesen-Künsch, Allmend 286, 13.<strong>Mai</strong> 1935Elisabeth Staub-Winzenried, Unteräschi,14. <strong>Mai</strong> 1925Gertrud Hunziker-Hunziker, Balmgrabenweg2, 15. <strong>Mai</strong> 1935Olga Bachofner-Hostettler, Rossweg 306,19. <strong>Mai</strong> 1935Bertha Hubacher-Bieri, Hinterbergstr. 10,23. <strong>Mai</strong> 1928Lydia Krebs-Balsiger, Hubel 10, 25. <strong>Mai</strong>1937«Es sollen wohl Berge weichenund Hügel hinfallen,aber meine Gnade soll nichtvon dir weichen, und derBund meines Friedens sollnicht hinfallen, spricht Gott,dein Erbarmer.»Jes 54,10AuffahrtswanderungDie Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn,die Römisch-katholische Kirchedes Kantons Bern und die ChristkatholischeKirche des Kantons Bern laden einzur Auffahrtswanderung am Donnerstag,17. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> mit Gottesdienst inOberbalm.Der Auffahrtstag beginnt mit dem ökumenischenGottesdienst um 10.00 Uhrin der Kirche Oberbalm, geleitet vonPfarrer Bernd Berger, evangelisch-<strong>reformiert</strong>und Pastoralassistent Udo Schaufelberger,römisch-katholisch. Musikalischwird der Gottesdienst von Lee Stalderan der Orgel gestaltet. Nach demGottesdienst lädt die <strong>Kirchgemeinde</strong>Oberbalm zu einem Apéro ein.Anschliessend führt der Weg hinauf aufdie Anhöhen von Borisried und von dortsteil hinunter in den wildromantischenSchwarzwassergraben und demSchwarzwasser entlang zur Schwarzwasserbrücke.Wanderroute: Über Borisried in denSchwarzwassergraben Oberbalm(782 m) – Stöckli (816 m) – Borisried(893 m) – Bütschelbachsteg (620 m) –Schwarzwasserbrücke (592 m) - StationSchwarzwasserbrücke (640 m)Die Auffahrtswanderung wird in Zusammenarbeitmit den Berner WanderwegenBWW durchgeführt. Anmeldung bisFreitag, 11. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> erforderlich an:Berner Wanderwege BWW,Mitgliederservice,Moserstrasse 27, Postfach,3000 Bern 25Info-Telefon Berner Wanderwege031/340 01 00 am Vortag ab 14.00 Uhrfür ev. Fahrplanänderungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!