01.12.2012 Aufrufe

Oppenheimer Stadtnachrichten - SPD Oppenheim - Marcus Held

Oppenheimer Stadtnachrichten - SPD Oppenheim - Marcus Held

Oppenheimer Stadtnachrichten - SPD Oppenheim - Marcus Held

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 <strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong> <strong>Stadtnachrichten</strong><br />

In Bezug auf die Deichrückverlegung in<br />

Guntersblum machten die Experten klar,<br />

dass hier Reserveräume für 34 Millionen<br />

Kubikmeter Wasser im Falle eines<br />

Extremhochwassers geschaffen werden<br />

sollen. „Nur durch diese Maßnahmen<br />

kann das Mittelrheintal als Ganzes ge-<br />

Treffen der Generationen<br />

Stadtbürgermeister <strong>Marcus</strong> <strong>Held</strong> trifft Egon Bahr, den engsten Vertrauten von Willy Brandt<br />

Am Rande des <strong>SPD</strong> Bundesparteitages<br />

in Hamburg traf Stadtbürgermeister<br />

<strong>Marcus</strong> <strong>Held</strong> (<strong>SPD</strong>) mit Bundesminister<br />

a. D. Egon Bahr (<strong>SPD</strong>) zusammen.<br />

Neues Hotel im alten Amtsgerichtsgebäude<br />

Anfangs war es eine Hiobsbotschaft,<br />

die der Stadtbürgermeister vom<br />

Umweltministerium in Mainz bekam:<br />

Das Umweltamt im ehemaligen<br />

Amtsgerichtsgebäude soll geschlossen<br />

werden.<br />

<strong>Marcus</strong> <strong>Held</strong> nutzt die Sommerpause,<br />

um mit allen Verantwortlichen zu<br />

sprechen. Als klar wurde, dass es von<br />

Seiten des Landes hier kein Zurück geben<br />

wird, versuchte er für <strong>Oppenheim</strong> das<br />

Beste heraus zu holen. Denn obwohl<br />

das Gebäude im Eigentum des Landes<br />

Rheinland-Pfalz steht, wurde die Stadt<br />

bei der Frage der künftigen Nutzung<br />

und des künftigen Eigentümers eingebunden.<br />

Stadtbürgermeister <strong>Held</strong><br />

konnte in intensiven Verhandlungen eine<br />

Investorengemeinschaft unter der Leitung<br />

des Wörrstadter Bauunternehmers Uwe<br />

Schmand davon überzeugen, dass das<br />

ehemalige Amtsgericht hervorragende<br />

Voraussetzungen für ein Hotel bietet.<br />

Schmand hatte bereits das ehemalige<br />

schützt werden“.<br />

Diese Auffassung teilen auch die<br />

<strong><strong>Oppenheim</strong>er</strong> Sozialdemokraten: „Wir<br />

können nicht nur bei einem Hochwasser<br />

nach Maßnahmen rufen, sondern müssen<br />

auch danach uns solidarisch verhalten“,<br />

so Lang und Amman.<br />

Mariacron-Gelände gekauft und baut es<br />

derzeit zu Wohn- und Gewerbezwecken<br />

um. Schon im Frühjahr 2008 sollen nun<br />

die Büros des Umweltamtes nach Mainz<br />

verlegt werden.<br />

Dann wird das Gebäude von den<br />

Investoren umfassend umgebaut und<br />

auf den neuen Bedarf zugeschnitten.<br />

„Wir freuen uns, dass der Umzug für<br />

�����������������<br />

�������������������<br />

��������������������������������<br />

��������������������������<br />

���������������������<br />

��������������������<br />

���������������<br />

��������������<br />

�������������������������<br />

���������������<br />

�����������������������<br />

������������������<br />

�������������������������<br />

������������<br />

Im Hinblick auf den Zustand der Deiche<br />

in <strong>Oppenheim</strong> konnte Dr. Bettmann<br />

beruhigen: „Selbst die älteren Deiche,<br />

die in den nächsten vier Jahren erneuert<br />

werden, sind nicht am Wackeln, wenn es<br />

ernst wird“.<br />

Fabian Kirsch<br />

Der engste Vertraute des ehemaligen<br />

Bundeskanzlers Willy Brandt und<br />

„Erfinder“ der Ostpolitik der damaligen<br />

<strong>SPD</strong>/FDP Bundesregierung unter Brandt<br />

informierte sich in einem kurzen Gespräch<br />

mit <strong>Oppenheim</strong>s Stadtoberhaupt <strong>Held</strong><br />

über die rheinhessische Wein- und<br />

Festspielstadt. Besonderes Interesse<br />

zeigte er am Untergrund und der langen<br />

Geschichte der Stadt, die 2008 1000 Jahre<br />

Marktrechte feiern kann. „In Berlin<br />

habe ich schon so viel positives über<br />

<strong>Oppenheim</strong> gehört. Da freue ich mich<br />

wirklich den Stadtbürgermeister dieser<br />

Stadt hier in Hamburg zu treffen. Ich<br />

wünsche ihm noch viel Erfolg“, so Bahr.<br />

Stadtbürgermeister <strong>Marcus</strong> <strong>Held</strong> zeigte<br />

sich tief beeindruckt von der Agilität<br />

dieser bedeutenden sozialdemokratischen<br />

Persönlichkeit. „Die Politik, für die Egon<br />

Bahr und Willy Brandt stehen, führte<br />

uns zur Deutschen Einheit und damit<br />

zu Frieden und Freiheit. Ich bin tief<br />

bewegt“, so <strong>Marcus</strong> <strong>Held</strong>.<br />

Marc Sittig<br />

die Stadt keinen Leerstand bedeutet<br />

und wir direkt eine Verwendung für<br />

das ehemalige Amtsgericht finden<br />

konnten“, so der Stadtbürgermeister.<br />

Jetzt bleibt zu hoffen, dass die<br />

Genehmigungsvoraussetzungen schnell<br />

geschaffen werden können und schon bald<br />

weitere Übernachtungsmöglichkeiten in<br />

<strong>Oppenheim</strong> entstehen. Helga Weller<br />

���������������������������<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

���������������������<br />

����������������������<br />

�����������������������������<br />

����������������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!