02.12.2012 Aufrufe

Grundlagen der Stochastik - Georg-August-Universität Göttingen

Grundlagen der Stochastik - Georg-August-Universität Göttingen

Grundlagen der Stochastik - Georg-August-Universität Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 1 Grundbegriffe<br />

1.16 Lemma (weitere Rechenregeln):<br />

Sei (Ω,P) ein diskreter Wahrscheinlichkeitsraum. A,B und Ai seien Ereignisse für i ∈ N. Dann gilt:<br />

(R3) P(A) = 1 − P(A c )<br />

(R4) P(A) ≤ 1 für alle A ⊂ Ω<br />

(R5) P(A \ B) = P(A) − P(B) falls B ⊂ A<br />

(R6) P(B) ≤ P(A), wenn B ⊂ A (Monotonie)<br />

(R7) Für beliebige endliche o<strong>der</strong> unendliche Folgen A1,A2,A3,... gilt (Boole’sche Ungleichung)<br />

�<br />

�<br />

P<br />

�<br />

≤ �<br />

P(Ai)<br />

i<br />

Ai<br />

(R8) Falls A1 ⊂ A2 ⊂ A3 ⊂ ..., so gilt (Stetigkeit von unten)<br />

�<br />

∞�<br />

�<br />

P Ai = lim P(Ai)<br />

i→∞<br />

i=1<br />

(R9) Falls A1 ⊃ A2 ⊃ A3 ⊃ ..., so gilt (Stetigkeit von oben)<br />

�<br />

∞�<br />

�<br />

P Ai = lim P(Ai)<br />

i→∞<br />

Beweis:<br />

i=1<br />

Zum Beweis werden nur die Kolmogoroff-Axiome sowie die Folgerungen (R1) und (R2) benutzt:<br />

(R3) Es gilt Ω = A ∪ Ac mit A,Ac disjunkt und damit 1 (A2)<br />

= P(Ω) = P(A ∪ Ac ) (R2)<br />

Durch Umstellen erhält man P(A) = 1 − P(A c ).<br />

(R4) Da P(A c ) (A1)<br />

≥ 0 folgt mit (R3) P(A) = 1 − P(A c ) ≤ 1.<br />

i<br />

= P(A) + P(A c ).<br />

(R5) Da A = (A \ B) ∪ B eine disjunkte Vereinigung ist, gilt laut (R2) P(A) = P(A \ B) + P(B).<br />

(R6) Nach Rechenregel (R3) ist P(B) = P(A) −P(A \B). Außerdem ist P(A \B) (A1)<br />

≥ 0 und es folgt die<br />

Behauptung.<br />

(R7) Setze B1 := A1,B2 := A2 \ A1,B3 := A3 \ (A1 ∪ A2),... d.h.<br />

Bn := An \ (A1 ∪ A2 ∪ ... ∪ An−1) für n ∈ N<br />

Die Bi sind paarweise disjunkt und Bi ⊂ Ai für alle i ∈ N. Es gilt also<br />

�<br />

Bi = �<br />

und damit<br />

P<br />

� �<br />

i∈N<br />

Ai<br />

�<br />

= P<br />

(R8) Setze die Bi wie eben. Dann gilt:<br />

�<br />

∞�<br />

P<br />

i=1<br />

� �<br />

Ai<br />

i∈N<br />

�<br />

i∈N<br />

Bi<br />

�<br />

(A3)<br />

= P<br />

(A3)<br />

=<br />

i∈N<br />

Ai<br />

�<br />

= P(Bi) (R4)<br />

≤ �<br />

P(Ai)<br />

i∈N<br />

� ∞�<br />

i=1<br />

Bi<br />

∞�<br />

P(Bi)<br />

i=1<br />

= lim<br />

n→∞<br />

i=1<br />

(R2)<br />

= lim<br />

n→∞ P<br />

�<br />

n�<br />

P(Bi)<br />

� n�<br />

i=1<br />

= lim<br />

n→∞ P(An)<br />

Bi<br />

�<br />

i∈N

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!