02.12.2012 Aufrufe

Grundlagen der Stochastik - Georg-August-Universität Göttingen

Grundlagen der Stochastik - Georg-August-Universität Göttingen

Grundlagen der Stochastik - Georg-August-Universität Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26 2 Kombinatorik<br />

Beweis:<br />

Für A1 gibt es � � k<br />

Möglichkeiten, Elemente auszuwählen. Dann ist #(A \ A1) = k − k1 und es gibt für<br />

k1<br />

A2 nur noch � � k−k1 Möglichkeiten, Elemente auszuwählen. Für A3 bleiben k2<br />

� � k−k1−k2 Möglichkeiten usw..<br />

k3<br />

Die Gesamtzahl <strong>der</strong> Möglichkeiten A in Teilmengen <strong>der</strong> Größe k1,...,kn zu zerlegen beträgt also<br />

� � � � � � � �<br />

k k − k1 k − k1 − k2 k − k1 − k2 − ... − kn−1<br />

· ·<br />

· ... ·<br />

=<br />

=<br />

Das zeigt die Behauptung.<br />

k1<br />

k2<br />

k!<br />

k1!(k − k1)! ·<br />

k!<br />

k1! · k2! · ... · kn!<br />

k3<br />

(k − k1)!<br />

k2!((k − k1 − k2)! ·<br />

Beispiel 2.12 (zum Vergleich zu Beispiel 2.7):<br />

Wir wollen nun das obige Beispiel noch einmal bzgl. des Grundraums<br />

kn<br />

(k − k1 − k2)!<br />

· ... ·<br />

k3!(k − k1 − k2 − k3)!<br />

ΩI = {(a1,...,ak) | ai ∈ 1,...,n für 1 ≤ i ≤ k}<br />

und <strong>der</strong> Laplace-Verteilung betrachten. Es werden 10 von 1 bis 10 nummerierte Kugeln auf 6 Fächer<br />

verteilt. ai ist das Fach <strong>der</strong> i-ten Kugel. Sei<br />

Ak1,k2,...,k6 = {(a1,...,a6) | genau k1 <strong>der</strong> ai’s sind 1, k2 <strong>der</strong> ai’s sind 2, ..., kn <strong>der</strong> ai’s sind 6}<br />

Laut Lemma 2.11 ist<br />

und daher gilt<br />

Einsetzen in (2.2) liefert nun<br />

#Ak1,...,k6 =<br />

P(Ak1,k2,...,kn<br />

�<br />

k<br />

k1,...,k6<br />

�<br />

1 k!<br />

) = ·<br />

nk k1! · ... · kn!<br />

P(A3,0,2,4,0,1) =<br />

1<br />

610 ·<br />

10!<br />

≈ 0,0002<br />

4! · 0! · 2! · 3! · 0! · 1!<br />

P(A10,0,0,0,0,0) = 1 10!<br />

· ≈ 0,000000017<br />

610 10!<br />

P(A2,2,2,2,1,1) = 1 10!<br />

·<br />

≈ 0,0037<br />

610 2! · 2! · 2! · 2! · 1! · 1!<br />

Trotzdem: Gewisse Elementarteilchen (Bosonen) verteilen sich auf verschiedene Energiezustände gemäß<br />

<strong>der</strong> Laplace-Verteilung auf ΩIV.<br />

2.1 Binomial- und Hypergeometrische Verteilung<br />

Wir betrachten eine Urne mit N Kugeln, wobei R rote Kugeln und N − R weiße Kugeln enthalten sind.<br />

Daraus wird eine Stichprobe im Umfang von n Kugeln auf 2 Arten (mit und ohne Zurücklegen) gezogen.<br />

Gesucht ist die Wahrscheinlichkeit genau r rote Kugeln zu ziehen.<br />

2.1.1 Ziehen mit Zurücklegen (Binomialverteilung)<br />

Gegeben sei<br />

ΩI = {(a1,a2,...,an) | 1 ≤ ai ≤ N}<br />

mit <strong>der</strong> Laplace-Verteilung. Es seien die Kugeln 1,2,...,R die roten Kugeln. Gesucht ist P(Er), wobei<br />

Er = {(a1,a2,...an) | #{i | ai ∈ {1,2,...,R}} = r}<br />

Er entspricht den r roten Kugeln, an<strong>der</strong>s gesagt den r ” Erfolgen“.<br />

Wir wollen nun #Er bestimmen:<br />

Sie I ⊂ {1,2,...,n} die Indexmenge <strong>der</strong> Ziehungen, bei denen eine rote Kugel gezogen wurde. Dann ist<br />

Er die disjunkte Vereinigung aller Ereignisse<br />

EI = {(a1,a2,...,an) | ai ∈ {1,2,...,R} ⇔ i ∈ I}<br />

� kn<br />

kn<br />

�<br />

(2.2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!