02.12.2012 Aufrufe

Bläserklassen in 5 und 6 - Max-Planck-Gymnasium Trier

Bläserklassen in 5 und 6 - Max-Planck-Gymnasium Trier

Bläserklassen in 5 und 6 - Max-Planck-Gymnasium Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MPG Information<br />

Wer Zeit Raum/Ort Erläuterung<br />

Verschiedenes Beratung, Projekte<br />

Herr Feder n.V. R303 Indien <strong>und</strong> Afrika<br />

Frau Müller A. Mo. 14.00 - 14.45 Uhr K1 Malerei<br />

Frau Dr.<br />

Keuthen Mi. 13.10 - 13.55 Uhr R142 Island AG<br />

Herr Verbeek 2. Halbjahr n.V. E<strong>in</strong> Leben mit der Bombe<br />

Medien<br />

Herr Nieß<br />

Di. alle 14 Tage, 13.10 -<br />

14.45 Uhr Informatik Neue Medien/Homepage<br />

Herr Feder Do, 13.05 Uhr R303 Distelblatt/Schülerzeitung<br />

13<br />

<strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Trier</strong><br />

H<strong>in</strong>weis:<br />

• n.V.= nach Vere<strong>in</strong>barung – Aushänge beachten oder die Lehrkraft fragen<br />

• Weitere Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften werden erst ab dem 2.Halbjahr angeboten.<br />

• Ebenso gibt es noch Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften <strong>und</strong> Fördermaßnahmen im Rahmen<br />

des ganztagsschulischen Angebots.<br />

Ganztagsschule<br />

Im laufenden Schuljahr nehmen <strong>in</strong>sgesamt nehmen 81 SchülerInnen der Klassen 5 bis 9 an der<br />

GTS teil. Die ganztagsschulische Betreuung f<strong>in</strong>det an vier Tagen von Montag bis Donnerstag<br />

jeweils bis um 16.00 Uhr statt. Wenn irgende<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>gesetzte Lehrkraft fehlt, können sich die<br />

Eltern darauf verlassen, dass die GTS-Aktivität vertreten wird.<br />

Die Gr<strong>und</strong>organisation sieht wie folgt aus:<br />

13.00-13.55 Uhr Mittagessen <strong>und</strong> –pause<br />

14.00-14.45 Uhr GTS-Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften (AGs)<br />

14.50-16.00 Uhr Lernzeit<br />

Mittagspause<br />

Das Mittagessen wird <strong>in</strong> der Mensa der Mehrzweckhalle e<strong>in</strong>genommen. Zwei Aufsichten sorgen<br />

für e<strong>in</strong>en ordnungsgemäßen <strong>und</strong> diszipl<strong>in</strong>ierten Ablauf. Nach dem Essen haben die SchülerInnen<br />

die Möglichkeit, sich je nach Gewohnheit <strong>und</strong> Bedürfnis frei zu beschäftigen. Für diejenigen,<br />

die Bewegung brauchen, steht neben dem Schulhof auch noch die kle<strong>in</strong>e Sporthalle zur<br />

Verfügung, <strong>in</strong> der sie sich „austoben“ können. Die SchülerInnen, die nicht so bewegungshungrig<br />

s<strong>in</strong>d, haben auch den Leseraum zur Verfügung.<br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften<br />

Wir bieten für die Nachmittage e<strong>in</strong>e Vielzahl <strong>in</strong>teressanter Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaften eigens für die<br />

GTS-Schüler an. In diesem Schuljahr s<strong>in</strong>d dies: 2x Trommeln, Bewegung <strong>und</strong> Entspannung,<br />

verschiedene Ballspiele, allgem. Sport, Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g Deutsch, Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g Mathematik, Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g Französisch,<br />

Computer für Anfänger, Rückenschule, Lesespaß, Naturwissenschaften für Klassen<br />

5+6, Fußball, Basketball, <strong>Trier</strong>er Geschichte(n), Handball, 2x Schnitzen/Holzbildhauerei, Malerei,<br />

Schach <strong>und</strong> Reiten. Diese AGs werden teilweise von außerschulischen Kräften durchgeführt.<br />

Zum Halbjahr bekommen die SchülerInnen die Möglichkeit, bis zu zwei AGs im Rahmen<br />

der schulischen Möglichkeiten zu wechseln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!