12.07.2015 Aufrufe

SONDERDRUCK - ROYAL CANIN Tiernahrung GmbH & Co. KG

SONDERDRUCK - ROYAL CANIN Tiernahrung GmbH & Co. KG

SONDERDRUCK - ROYAL CANIN Tiernahrung GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

katze.ernährungAuf der Basis humanmedizinischer Studienwird angenommen, dass Taurin aufgrundseines positiv inotropen Effektes auchbei felinen Herzpatienten ohne Taurinmangelgünstige Wirkungen entfalten könnte.Die empfohlene therapeutische Dosis liegtbei 125–250 mg/Katze 2 × täglich.Tab. 2 Tägliche Aufnahme von EPA und DHA mit einem kommerziellen Trocken-Alleinfutter (Seniorproduktfür Katzen).Gehalt an EPA und DHA in der Originalsubstanz 0,42 %Tagesfuttermenge (5 kg schwere Katze)60 gFazit für die PraxisDie Ernährung herzkranker Katzensollte eine ausreichende Versorgungmit Energie und Protein bei mäßigerNatriumzufuhr sicherstellen.Salzreiche Snacks als Eingabehilfe fürMedikamente sind zu vermeiden.Unter den zahlreichen Nahrungsergänzungenscheinen Taurin undOmega-3-Fettsäuren vielversprechendzu sein.Bei herzkranken Katzen, die mitDiuretika und/oder ACE-Hemmernbehandelt werden, sollte der Elektrolytstatuskontrolliert werden. DerNettoeffekt ist nicht immer vorhersehbar.Die Notwendigkeit und derNutzen einer Na-Restriktion und/odereiner Substitution mit Kalium oderMagnesium muss individuell von Fallzu Fall überprüft werden.Online zu finden unterhttp://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1267782Literatur1 Buranakarl C, Mathur S, Brown SA. Effects ofsodium chloride on intake on renal functionand blood pressure in cats with normal andreduced renal function. Am J Vet Res 2004;65: 620–627Aufnahme an EPA und DHA2 Dyerberg J, Bang HO, Hjome N. Fatty acidcoposition of the plasma lipids in GreenlandEskimos. Am J Clin Nutr 1975; 28: 958–9663 Freeman L, Brown DJ, Smith FWK et al.Magnesium Status and the effect of Magnesiumsupplementation in feline hypertrophiccardiomyopathy. Can J Vet Res 1997; 61:227–2314 Freeman LM, Rush JE, Kehayias JJ. NutritionalAlterations and the effect of fish oil supplementationin dogs with heart failure. J VetIntern Med 1998;12: 440–4485 Freeman LM. Interventional Nutrition forCardiac Disease. Clin Tech Small Anim Pract1998; 13: 232–2376 Hamlin RL, Buffington CAT. Nutrition and theheart. Vet Clin North Am Small Anim Pract1989; 19: 527–5387 Keene BW, Atkins CE, Kittelson MD. Frequencyof Myocardial carnitine deficiency associatedwith spontaneous dilated cardiomyopathy.ACVIM Scientific Meeting, WashingtonD.C., 26–29 May 19888 Lavie CJ. Fish oil therapy: gaining credibility.Future Cardiol 2009; 5: 533–5399 Lukschander N, Iben C, Hosgood G et al.Dietary NaCl does not affect blood pressurein healthy cats. J Vet Intern Med 2004; 18:463–46750 mg/kg <strong>KG</strong>/Tag10 McMichael MA, Freemann LM, Selhub J etal. Plasma homocysteine, B-Vitamins, andamino acid concentrations in cats with cardiomyopathyand arterial thromboembolism.J Vet Intern Med 2000; 14: 507–51211 Reedy LM, Miller WH, Willemse T. AllergischeHauterkrankungen bei Hund und Katze.Hannover: Schlütersche; 200212 Shah KB, Duda MK, O’Shea KM et al. Thecardioprotective effects of fish oil duringpressure overload are blocked by high fatintake: role of cardiac phospholipid remodeling.Hypertension 2009; 54: 605–61113 Skrodzki M, Tobias R. Hypertrophe Kardiomyopathie(HKM) und obstruktive hypertropheKardiomyopathie (oHKM). In: Tobias R,Skrodzki M, Schneider M. KleintierkardiologieKompakt. Hannover; Schlütersche; 2008:214–21714 Smith CA. Looking for consensus in treatmentof cardiac disease. J Am Vet Med Assoc1995; 206: 307–31215 Torin DS, Freeman LM, Rush JE. DietaryPatterns of cats with cardiac disease. JAVMA2007; 230: 862–867Dr. Claudia RadeFachtierärztin für Tierernährung und DiätetikKleiststraße 2 · 30163 HannoverDr. Ralf TobiasFachtierarzt für Kleintiere, TGB KardiologieSchwerpunktpraxis für Kardiologie undbildgebende DiagnostikGüntherstraße 17 · 30519 HannoverEnke Verlag | kleintier.konkret, 2010; 6: 24 – 30Rade et al., Diätetik bei herzkranken Katzen – Gibt es einen „katzenspezifischen“ Ansatz?29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!