02.12.2012 Aufrufe

Die psychosoziale Versorgung der Stadt Herne - Gesundheit in Herne

Die psychosoziale Versorgung der Stadt Herne - Gesundheit in Herne

Die psychosoziale Versorgung der Stadt Herne - Gesundheit in Herne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abteilung 43/5 Fachbereich <strong>Gesundheit</strong><br />

Allgeme<strong>in</strong>ePsychiatrie<br />

Gerontopsychiatrie<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>und<br />

Jugen<br />

dpsychiatrie<br />

Suchtkranke<br />

Schaubild 1<br />

Das Geme<strong>in</strong>depsychiatrische Netzwerk <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Herne</strong> — Gesamtübersicht<br />

Stand: 1984<br />

Vorfeld / Umfeld<br />

Ärzte für Allgeme<strong>in</strong>medi-<br />

z<strong>in</strong><br />

Ärzte für Innere Mediz<strong>in</strong><br />

Telefonseelsorge<br />

Patientenclubs<br />

Angehörigenarbeit<br />

Laienarbeit<br />

Ärzte für Allgeme<strong>in</strong>medi-<br />

z<strong>in</strong><br />

Sozialstationen<br />

Sozialdienste<br />

Laienarbeit<br />

Ärzte für K<strong>in</strong><strong>der</strong>heilkunde<br />

Ärzte für Allgeme<strong>in</strong>medi-<br />

z<strong>in</strong><br />

Frühför<strong>der</strong>stelle<br />

Ärzte für Allgeme<strong>in</strong>medi-<br />

z<strong>in</strong><br />

Ärzte für Innere Mediz<strong>in</strong><br />

Selbsthilfegruppen<br />

Sozialdienste<br />

Patientenclubs<br />

* E<strong>in</strong>richtungen<br />

außerhalb <strong>der</strong> Region<br />

Ambulanter<br />

Bereich<br />

Nie<strong>der</strong>gelassene Ner-<br />

venärzte<br />

Sozialpsychiatrischer<br />

<strong>Die</strong>nst (<strong>Gesundheit</strong>samt)<br />

Ambulanz des St. Mari-<br />

en-Hospitals Eickel<br />

Institut für Heilpädagogik<br />

und Psychotherapie<br />

Nie<strong>der</strong>gelassene Ner-<br />

venärzte<br />

Sozialpsychiatrischer<br />

<strong>Die</strong>nt (<strong>Gesundheit</strong>samt)<br />

Nie<strong>der</strong>gelassene Ner-<br />

venärzte<br />

Institut für Heilpädagogik<br />

und Psychotherapie<br />

Beratungsstelle für<br />

Eltern, K<strong>in</strong><strong>der</strong> und<br />

Jugendliche<br />

Ambulanz (WLK) <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Haard*<br />

Nie<strong>der</strong>gelassene Ner-<br />

venärzte<br />

Sozialpsychiatrischer<br />

<strong>Die</strong>nst (<strong>Gesundheit</strong>samt)<br />

Ambulanz des St. Mari-<br />

en-Hospitals Eickel<br />

Drogenberatungsstelle<br />

Suchtberatungsstellen<br />

(Caritas und Diakonie)<br />

Teilstatio-<br />

närer Bereich<br />

Tageskl<strong>in</strong>ik des<br />

St. Marien-Hos-<br />

pitals Eickel<br />

Tageskl<strong>in</strong>ik des<br />

St. Marien-Hos-<br />

pitals Eickel<br />

Stationärer<br />

Bereich<br />

St. Marien-Hospital Ei-<br />

ckel<br />

WLK Lippstadt*<br />

WLK Benn<strong>in</strong>ghausen*<br />

Psychosomatische Fach-<br />

kl<strong>in</strong>ik*<br />

Neurol./psych. Abt. Ev.<br />

Krankenhaus <strong>Herne</strong><br />

Neurol./psych. Belegstati-<br />

on St. Anna-Hospital<br />

Internistische Abtei-<br />

lungen <strong>der</strong> Allgeme<strong>in</strong>-<br />

krankenhäuser<br />

Gerontopsychiatrische<br />

Station des St. Marien-<br />

Hospitals Eickel<br />

Internistische Abtei-<br />

lungen <strong>der</strong> Allgeme<strong>in</strong>-<br />

krankenhäuser<br />

WLK Lippstadt*<br />

WLK <strong>in</strong> <strong>der</strong> Haard*<br />

Vestische K<strong>in</strong><strong>der</strong>kl<strong>in</strong>ik<br />

Datteln*<br />

St. Marien-Hospital Ei-<br />

ckel<br />

Neurol./psych. Abt. Ev.<br />

Krankenhaus <strong>Herne</strong><br />

Neurol./psych. Belegstati-<br />

on St. Anna-Hospital<br />

Internistische Abtei-<br />

lungen <strong>der</strong> Allgeme<strong>in</strong>-<br />

krankenhäuser<br />

WLK Lippstadt*<br />

Psychosomatische Fach-<br />

kl<strong>in</strong>ik*<br />

Komplementärer und<br />

rehabilitativer Bereich<br />

Übergangswohnheim<br />

St. Marien<br />

Therapeutische<br />

Wohngruppe St. Marien<br />

Werkstatt +<br />

Wohnungen für psy-<br />

chisch Kranke (im Auf-<br />

bau)<br />

Verschiedene Heime<br />

außerhalb* (Sozialwerk<br />

St. Georg)<br />

Altenpflegeheime ver-<br />

schiedner Träger<br />

Begegnungsstätte für<br />

psych. Alterskranke<br />

Sozialwerk St. Georg*<br />

Son<strong>der</strong>k<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten für<br />

geistig Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te<br />

Son<strong>der</strong>schulen für geistig<br />

Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te<br />

Therapeutische<br />

Wohngeme<strong>in</strong>schaft für<br />

Drogenabhängige (Es-<br />

born/Wetter)<br />

Nachsorge Wohnge-<br />

me<strong>in</strong>schaft für Drogen-<br />

abhängige


Abteilung 43/5 Fachbereich <strong>Gesundheit</strong><br />

Schaubild II<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Bestandsaufnahme<br />

<strong>der</strong> psychiatrischen/<strong>psychosoziale</strong>n <strong>Versorgung</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Herne</strong><br />

A) ALLGEMEINE PSYCHIATRIE<br />

Wohnheime für psychisch Kranke<br />

Wohnstätten für Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te GmbH<br />

Übergangsheime für psychisch Kranke:<br />

Übergangshaus des St. Marien-Hospitals<br />

Stand: 2000<br />

Betreutes Wohnen für psychisch Kranke:<br />

Wohnstätten GmbH (stationäres E<strong>in</strong>zelwohnen für psychisch Kranke)<br />

St. Marien Hospital<br />

Caritas <strong>Herne</strong>/Haus Nazareth<br />

Tagesstätten:<br />

Tagesstätte <strong>der</strong> Nachbarn e.V.<br />

Kontakt- und Beratungsstellen:<br />

Verbundsystem: Nachbarn e.V./ Sozialpsychiatrischer <strong>Die</strong>nst/ St. Marien-Hospital<br />

Ambulante komplementäre <strong>Die</strong>nste:<br />

Sozialpsychiatrischer <strong>Die</strong>nst<br />

Institutsambulanz des St. Marien-Hospitals<br />

Krisendienst des St. Marien-Hospitals<br />

Psychiatrische Pflege (Amadeus/Pflegedienst)<br />

Gruppenarbeit mit psychisch Kranken (Sozialdienst kath. Frauen/Sozialdienst kath.<br />

Männer <strong>Herne</strong>)<br />

Arbeits- und Beschäftigungsangebote:<br />

Werkstätten für Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te GmbH (externe Arbeitsplätze)<br />

INTEG — Integrationsfirma gGmbH Psychosozialer Fachdienst im <strong>Gesundheit</strong>samt<br />

Fachdienst berufliche Rehabilitation und Integration für Menschen mit<br />

Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungen/Bochum<br />

Integrationsfachdienst feb — Forum für erfolgsorientierte Bildung, Bochum<br />

BTZ-Dortmund GmbH Berufstra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszentrum<br />

Angehörige<br />

Psychosozialer Hilfsvere<strong>in</strong> / Nachbarn Angehörigengruppe St. Marien-Hospital/Angehörigengruppe<br />

Selbsthilfegruppen<br />

Angst<br />

Depression<br />

Zwangserkrankungen


Abteilung 43/5 Fachbereich <strong>Gesundheit</strong><br />

Essstörungen<br />

B) GERONTOPSYCHIATRIE<br />

St. Marien-Hospitals Eickel:<br />

Das stationäre Angebot steht auch gerontopsychiatrischen Patienten zur Verfügung<br />

Wohnhilfe:<br />

im E<strong>in</strong>zelfall nach § 39 BSHG<br />

Ambulante gerontopsychiatrische Pflege:<br />

Amadeus / Pflegestation; ansonsten ke<strong>in</strong>e spezifischen Angebote<br />

Tagesstrukturierende Hilfen:<br />

Gerontopsychiatrische Begegnungsstätte des DRK (an bestimmten Tagen wird e<strong>in</strong>e<br />

Freizeit- und Tagesstruktur vorgehalten: Montag und Donnerstag)<br />

Hilfe für pflegende Angehörige:<br />

DRK Wanne: SHG für pflegende Angehörige DRK <strong>Herne</strong>: Alzheimer Selbsthilfegruppe<br />

weitere Angebote:<br />

Gerontopsychiatrische Beratungsstelle des St. Marien-Hospitals<br />

Seniorenberatungsstellen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Herne</strong><br />

C) KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRIE<br />

Ambulante Therapie<br />

Ambulanz <strong>der</strong> Westfälischen Kl<strong>in</strong>ik für K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendpsychiatrie (Außenstelle)<br />

Beratungsstelle für K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Jugendliche, Eltern des Jugendamtes <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Herne</strong><br />

Erziehungsberatung<br />

Schulpsychologische Beratungsstelle<br />

Jugend-, Konflikt- und Drogenberatung e. V.<br />

Tageskl<strong>in</strong>isches Angebot:<br />

Tageskl<strong>in</strong>ik <strong>der</strong> Westfälischen Kl<strong>in</strong>ik für K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendpsychiatrie Marl-S<strong>in</strong>sen<br />

(Außenstelle)<br />

Kl<strong>in</strong>isches Angebot:<br />

Westfälische Kl<strong>in</strong>ik für K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendpsychiatrie <strong>in</strong> Marl-S<strong>in</strong>sen<br />

Betreutes Wohnen:<br />

(ke<strong>in</strong>e speziellen Hilfen) längerfristige Betreuung wird <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit <strong>der</strong><br />

Jugendhilfe geregelt (§ 35 a KJHG)<br />

Vollstationäre Behandlungsplätze:<br />

(außerhalb von Kl<strong>in</strong>ik und Richtl<strong>in</strong>ien ke<strong>in</strong>e speziellen Hilfen)<br />

Tagesstrukturierende Hilfen:<br />

(ke<strong>in</strong>e speziellen Hilfen) erfolgt ggf. <strong>in</strong> Absprache mit <strong>der</strong> Jugendhilfe (§ 32 KJHG).<br />

D) SUCHTKRANKE<br />

Psychiatrische und <strong>psychosoziale</strong> Angebote <strong>der</strong> Suchtberatung, Schwerpunkt:<br />

Alkohol/Medikamente<br />

Wohnheime für Suchtkranke „Heyermanns Hof":<br />

Sozialtherapeutisches Wohnheim


Abteilung 43/5 Fachbereich <strong>Gesundheit</strong><br />

Betreutes Wohnen für Suchtkranke:<br />

Suchberatung des Diakonischen Werkes<br />

Ambulante komplementäre Angebote:<br />

Beratungsstelle für Suchkranke und <strong>der</strong>en Angehörige<br />

Sozialpsychiatrischer <strong>Die</strong>nst Krisendienst des St. Marien-Hospitals<br />

Sozialdienst katholischer Männer<br />

Institutsambulanz des St. Marien-Hospitals<br />

Arbeits- und Beschäftigungsangebote:<br />

Werkstatt für Suchtkranke und <strong>der</strong>en Angehörige des Diakonischen Werkes <strong>Herne</strong><br />

Angehörige:<br />

Selbsthilfegruppe des Diakonischen Werkes für Suchtkranke und Angehörige Informations-<br />

und Motivationsgruppe des Diakonischen Werkes für Suchtkranke und Angehörige<br />

AL-Anon Meet<strong>in</strong>gs<br />

Selbsthilfegruppen:<br />

Selbsthilfegruppen des Diakonischen Werkes<br />

AA-Gruppe<br />

Guttempler-Selbsthilfegruppe<br />

Kreuzbund<br />

Betriebliche Selbsthilfe <strong>Stadt</strong> <strong>Herne</strong><br />

Geleitete SHG des Sozialpsychiatrischen <strong>Die</strong>nstes<br />

Therapieverbund <strong>Herne</strong>, Angebote <strong>der</strong> Drogenhilfe<br />

Ambulant:<br />

Jugend- Konflikt- und Drogenberatung e.V. mit Fachstelle für Suchtpräventionen und<br />

<strong>Gesundheit</strong>sför<strong>der</strong>ung<br />

Stationäre E<strong>in</strong>richtung:<br />

St. Marien-Hospital Eickel<br />

Vollstationäre E<strong>in</strong>richtung:<br />

Fachkl<strong>in</strong>ik Quellwasser, Diakonisches Werk<br />

Vollständige Adaption:<br />

Kadesch gGmbH<br />

Ambulante Rehabilitation:<br />

Kadesch gGmbH<br />

Betreutes Wohnen:<br />

Kadesch gGmbH<br />

Teilstationäres Angebot:<br />

Tageskl<strong>in</strong>ik / Kadesch gGmbH


Abteilung 43/5 Fachbereich <strong>Gesundheit</strong><br />

Träger<br />

St. Marien-Hospital<br />

Eickel<br />

Schlüs<br />

sel<br />

Schaubild III<br />

Ambulantes Betreutes Wohnen<br />

Stand: 2003<br />

Plätze<br />

Stelle<br />

1:12 24 2,0 1,0 LWL<br />

n<br />

F<strong>in</strong>anzierung Gruppe Bedarf<br />

1,0 <strong>Stadt</strong> Her-<br />

Wohnstätten / WJB 1:12 24 2,0 <strong>Stadt</strong> <strong>Herne</strong> Geistig<br />

Suchtberatung /<br />

Diakonisches Werk<br />

ne<br />

Psychisch Kranke Bedarf für zusätz-<br />

Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te / Psy-<br />

chisch Kranke<br />

liche Stelle<br />

Bedarf für e<strong>in</strong>e<br />

weitere Stelle<br />

1:11 11 1,0 <strong>Stadt</strong> <strong>Herne</strong> Suchtkranke Bedarf für e<strong>in</strong>e<br />

Kadesch / JKD 1:12 8 26,0<br />

Caritas / Betreutes<br />

Wohnen<br />

82 82 6,25 +<br />

26<br />

Wo-<br />

Std./W<br />

o.<br />

19,25-Wochen-<br />

stunden-Stelle<br />

(weibliche Fach-<br />

kraft)<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Herne</strong> Drogen / Sucht Bedarf nach zu-<br />

1:12 15 1,25 <strong>Stadt</strong> <strong>Herne</strong> - Körperlich Be-<br />

chens<br />

td.<br />

5,25 + 26 Wo-<br />

chenstd. :<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Herne</strong><br />

1,0 LWL<br />

h<strong>in</strong><strong>der</strong>te<br />

- Geistig Be-<br />

h<strong>in</strong><strong>der</strong>te<br />

- Psychisch Kran-<br />

ke <br />

sätzlicher Stelle<br />

gegeben<br />

Erweiterung<br />

vorgesehen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!