02.12.2012 Aufrufe

Kreatives und therapeutisches Schreiben - Bildungswerk Irsee

Kreatives und therapeutisches Schreiben - Bildungswerk Irsee

Kreatives und therapeutisches Schreiben - Bildungswerk Irsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Script: <strong>Kreatives</strong> <strong>und</strong> <strong>therapeutisches</strong> <strong>Schreiben</strong><br />

V. Schreibübungen<br />

Die meisten Übungen finden sich in dem detaillierten Programmablauf, der zur Ver‐<br />

fügung gestellt wird. Hier nur vier weitere Anregungen.<br />

Übung 1<br />

Begleiten Sie sich innerhalb der nächsten sieben Tage jeden Tag ganz bewusst zehn<br />

Minuten lang, indem Sie sich zehn Minuten achtsam mit sich <strong>und</strong> Ihrer Umgebung be‐<br />

schäftigen. Führen Sie die Übung an unterschiedlichen Orten <strong>und</strong> zu unterschiedli‐<br />

chen Zeiten durch <strong>und</strong> sammeln ein Spektrum an Eindrücken. Sie können in einem<br />

Café, in der Straßenbahn oder auf einer Parkbank schreiben, in dem Sie auf Geräusche<br />

<strong>und</strong> Gerüche achten oder beobachten Sie die Menschen um sich herum. Wichtig ist,<br />

dass Sie sich ganz bewusst Ihren Wahrnehmungen <strong>und</strong> Gedanken zuwenden <strong>und</strong> die‐<br />

se notieren. Es empfiehlt sich, zu diesem Zweck ein Notizbuch <strong>und</strong> einen Stift mit sich<br />

zu führen. Verzichten Sie darauf, das Geschriebene direkt im Anschluss zu lesen, zu<br />

zensieren <strong>und</strong> zu korrigieren, sondern schreiben Sie zunächst sieben Tage lang zehn<br />

Minuten <strong>und</strong> lesen die Texte erst am Ende der Woche. Verfassen Sie dann einen Text<br />

darüber, was die Zeilen an Gedanken <strong>und</strong> Gefühlen in Ihnen auslösen.<br />

Übung 2<br />

Eine Fee kommt zu Ihnen <strong>und</strong> sagt, dass Sie drei Wünsche frei haben. Notieren Sie die<br />

Wünsche, die Sie der Fee nennen würden <strong>und</strong> fragen sich, wie alt diese Wünsche sind,<br />

wie lange Sie diese schon mit sich herum tragen. In einem zweiten Schritt notieren<br />

Sie, was es bräuchte, um Ihre Wünsche zu verwirklichen <strong>und</strong> was Sie selbst zur Ver‐<br />

wirklichung beitragen könnten. Notieren Sie Ihre bisherigen Erfahrungen mit Wün‐<br />

schen, welche sich verwirklicht haben, oder ob Ihre Wünsche in der Vergangenheit<br />

eher enttäuscht wurden. In einem dritten Schritt beschreiben Sie, was sich in Ihrem<br />

Leben verändern würde, sollten sich die Wünsche erfüllen.<br />

Übung 3<br />

Bewegen Sie sich frei durch den Raum, in unterschiedlichen Geschwindigkeiten <strong>und</strong><br />

mit unterschiedlichen Bewegungen. Konzentrieren Sie sich dabei zunächst ganz auf<br />

sich selbst, dann nehmen Sie Ihre Umgebung <strong>und</strong> Ihre Mitmenschen wahr <strong>und</strong> achten<br />

darauf, was sich an Ihren Bewegungen verändert. Dann konzentrieren Sie sich wieder<br />

auf sich selbst <strong>und</strong> beobachten, was mit Ihrem Körper passiert, wenn Sie sich in ma‐<br />

ximaler Geschwindigkeit bewegen. Machen Sie diese Übung etwa 5 Minuten lang <strong>und</strong><br />

schreiben dann über Ihre Erfahrungen.<br />

Übung 4<br />

Schließen Sie in Ihrer Wohnung die Augen. Versuchen Sie, sich mit Händen <strong>und</strong> Füßen<br />

<strong>und</strong> allen anderen Sinnen zu orientieren. Tasten Sie sich vorwärts. Gehen Sie dabei<br />

bitte langsam <strong>und</strong> passen auf, dass Sie sich nicht verletzen. Nachdem Sie sich eine Zeit<br />

© Prof. Dr. med. Silke Heimes 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!