02.12.2012 Aufrufe

Kooperation thyssenKrupp aG und ruhr-Universität Bochum

Kooperation thyssenKrupp aG und ruhr-Universität Bochum

Kooperation thyssenKrupp aG und ruhr-Universität Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÜcKBlicK Und aKtiVitäten 2006<br />

weise einfachen aufbau besitzen. durch die Kopplung der Segmente <strong>und</strong> eine<br />

entsprechende ansteuerung ist es möglich, eine Vielzahl an Bewegungsformen zu<br />

realisieren. hierzu zählen sowohl die Fortbewegungsarten des natürlichen Vorbilds,<br />

als auch solche, die in der natur nicht vorkommen, für technische anwendungen<br />

jedoch äußerst interessant sind.<br />

Der Vertriebswettbewerb<br />

Jeden tag einen Sieger finden – das Veranstaltungskonzept des Studienganges<br />

Sales engineering and product management (Sepm) versteht den ideenpark als<br />

lieferant innovativer produkte.<br />

Können Sie Menschen für Innovationen begeistern?<br />

techniker <strong>und</strong> ingenieure gelten gemeinhin als sachliche <strong>und</strong> nüchterne menschen.<br />

Wer kühl rechnen will, muss das auch sein. etwas anderes ist es, wenn<br />

es darum geht, menschen für technik zu begeistern: dann sind Gefühle gefragt.<br />

technik emotional – darum geht es in dem Vertriebswettbewerb, den Studenten<br />

der <strong>ruhr</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>Bochum</strong> als partner von <strong>thyssenKrupp</strong> im ideenpark anbieten<br />

werden. die jungen leute studieren derzeit im dem interdisziplinär angelegten<br />

Studiengang “Sales engineering and product management”. ihr aus bildungsziel:<br />

Vertriebsingenieur. ihre künftige berufliche aufgabe wird es sein, K<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

möglichen K<strong>und</strong>en Spitzentechnologie nahe zu bringen <strong>und</strong> zu verkaufen. das<br />

Bewusstsein für die Bedeutung des technischen Vertriebs möchten sie gern an<br />

die Besucher des ideenparks weiterreichen. denn: technische innovationen allein<br />

genügen nicht – wichtig ist es eben auch, sie am markt durchzusetzen.<br />

Springt der Funke über?<br />

Gemeinsam mit den <strong>Bochum</strong>er Studenten haben Besucher des ideenparks mehrmals<br />

täglich Gelegenheit, sich unter den vielen technischen exponaten eines auszusuchen,<br />

das sie besonders fasziniert. dann versetzen sie sich in die rolle eines<br />

Vertriebsingenieurs. Sie fragen sich: Wie ließe sich dieses expo nat für mögliche<br />

interessenten am besten darstellen <strong>und</strong> beschreiben? Wie kann man die eigene<br />

technische Begeisterung vermitteln, den Funken überspringen lassen? Zusammen<br />

mit den Studenten können die teilnehmer des Wettbewerbs dann präsentationen<br />

20. – 28. Mai 2006<br />

<strong>Kooperation</strong> ThyssenKrupp AG <strong>und</strong> Ruhr-<strong>Universität</strong> <strong>Bochum</strong><br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!