02.12.2012 Aufrufe

kundendialog - Bucher + Suter

kundendialog - Bucher + Suter

kundendialog - Bucher + Suter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FACHBEIRAT DER KUNDENDIALOG<br />

Wir danken dem Fachbeirat für die inhaltliche Unterstützung.<br />

OLIVER ERCKERT, REGIONALGRUPPENLEITER<br />

WEST, CALL CENTER FORUM DEUTSCHLAND E.V.,<br />

GESCHÄFTSFÜHRER, GO FAST FORWARD GMBH<br />

„Die Veranstaltung KUNDENDIALOG hat mit ihrer Auftaktveranstaltung<br />

im vergangenen Jahr gezeigt, dass wir mit der Mischung aus<br />

hoher Qualität, Praxisbezug, spannenden Themen sowie Zeit<br />

für ausgeprägtes Networking einen guten Weg eingeschlagen haben.<br />

Wir fühlen uns unserer Ausrichtung in 2007 unbedingt verbunden<br />

und wollen die Kongressteilnehmer wieder mit aktuellen Themen auf<br />

hohem Niveau ansprechen und begeistern.“<br />

PETER MEUSSEN, PERSONALLEITER,<br />

DDS DRESDNER DIREKTSERVICE GMBH<br />

„In der Entwicklung der Call Center Branche lassen sich<br />

unterschiedliche Trends ausmachen. Nachdem die Technik einen<br />

weiteren Optimierungsschritt gemacht hat, wendet sich die Branche<br />

wieder vermehrt denjenigen zu, die die Kundendienstleistungen erbringen<br />

und erlebbar machen: den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.“<br />

DR. SCHRICK, DSMC<br />

„Nachdem die Call Center Verantwortlichen sich in den<br />

vergangenen Jahren stark der Messung und Erhebung<br />

qualitätsrelevanter Zahlen gewidmet haben, rückt nun wieder die<br />

Schau auf das Ganze in den Vordergrund. Ziele und Zahlen sind einzubetten<br />

in die tägliche Führungsarbeit mit dem Mitarbeiter ebenso<br />

wie in den Dialog mit Kunden, Providern und Vertriebspartnern. Die<br />

KUNDENDIALOG 2007, eröffnet diese Gesamtschau und gibt<br />

dazu wertvolle Impulse und Sichtweisen.“<br />

WER NIMMT AN DER KUNDENDIALOG 2007 TEIL?<br />

ß Leiter Call Center/Contact Center<br />

ß Leiter Vertrieb<br />

ß Leiter Marketing<br />

ß Leiter Kundenservice/CRM<br />

ß Leiter Qualitätsmanagement<br />

MONTAG<br />

24. SEPTEMBER 2007<br />

SEMINAR<br />

10:30 - 17:30 | Seminar<br />

Leadership mit allen Sinnen<br />

Der Mensch nimmt die Umwelt mit seinen sechs Sinnen wahr.<br />

Die Sinne gestalten und lenken sein Leben – zumeist unbewusst.<br />

Das Seminar „Leadership mit allen Sinnen“ lädt die Teilnehmer<br />

dazu ein, ihre Sinne im beruflichen Alltag neu zu entdecken und<br />

bewusst einzusetzen.<br />

Die Teilnehmer werden im Dialog mit interaktiven Gruppenarbeiten<br />

und Rollenspielen ihre Wahrnehmung zu Leadership<br />

Tools schärfen und damit neue Umsetzungsimpulse für ihren<br />

Unternehmensalltag mitnehmen.<br />

ß Leiter Prozessmanagement<br />

ß Leiter Call Center Controlling<br />

ß Leiter Personal/Personaleinsatzplanung<br />

ß Leiter IT/EDV<br />

MANFRED STOCKMANN, PRÄSIDENT,<br />

CALL CENTER FORUM DEUTSCHLAND E.V.<br />

„Die Call Center Branche ist erwachsen geworden. Die<br />

Komplexität und Dynamik des Geschäfts verlangt nach Profis, die<br />

die speziellen Mechanismen beherrschen. Von Call Center Leitern<br />

und ihren Führungsteams wird heute vermehrt erwartet, dass sie<br />

CRM nicht nur von der Technik, sondern auch von der Methodik<br />

beherrschen und zusätzliche Potenziale in der Kundenbeziehung<br />

ausschöpfen.“<br />

ANDREA WERR, SENIOR MANAGERIN CALL CENTER<br />

KASSEL, QVC CALL CENTER GMBH&CO. KG<br />

„Kundenservice und Kundenorientierung sind heute oft<br />

zum einzigen Differenzierungsmerkmal geworden. Somit tragen<br />

diese Bereiche wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Da<br />

Kundenzufriedenheit und Mitarbeiterzufriedenheit in direktem<br />

Zusammenhang zu sehen sind, ist die Aufgabe des Unternehmens<br />

darin keinen Widerspruch zu sehen, sondern zur gelebten Praxis<br />

zu machen. Mitarbeiterführung wird in einer kundenzentrierten<br />

Organisation zum Key Success Factor.“<br />

Agenda:<br />

ß HÖREN: Gehör schenken – Von den 4 Ohren und Schnäbeln<br />

ß TASTEN: Greifbar sein – Führen durch Dialog<br />

ß SCHMECKEN: Die Geschmäcker sind verschieden –<br />

Systemisches Denken und Handeln<br />

ß GERUCH: Das stinkt mir – Die Kultur des Streitens<br />

ß GEHEN: Nicht im Dunklen tappen – Empathisches Coaching<br />

ß GLEICHGEWICHT: In der persönlichen Balance sein –<br />

Die Rollenvielfalt der Führungskraft<br />

ß „DER 7. SINN“: Leadership mit Intuition<br />

SEMINARLEITERIN<br />

Dr. Schrick, DSMC<br />

Networking auf hohem Niveau.<br />

Quelle: KUNDENDIALOG 2006<br />

deutsche-kongress.de | 03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!