02.12.2012 Aufrufe

SatLink-BOS – jederzeit sichere Daten- und ... - Swissphone

SatLink-BOS – jederzeit sichere Daten- und ... - Swissphone

SatLink-BOS – jederzeit sichere Daten- und ... - Swissphone

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SatLink</strong>-<strong>BOS</strong> <strong>–</strong> <strong>jederzeit</strong> <strong>sichere</strong><br />

<strong>Daten</strong>- <strong>und</strong> Sprachkommunikation<br />

www.swissphone.de


Satellitengestützte Einsatzkommunikation<br />

<strong>SatLink</strong>-<strong>BOS</strong> ermöglicht eine von terrestrischen<br />

Netzen unabhängige <strong>und</strong> <strong>jederzeit</strong> verfügbare<br />

<strong>Daten</strong>- <strong>und</strong> Sprachkommunikation über einen<br />

geostationären Satelliten. Das System wurde speziell<br />

für die besonderen Bedürfnisse von Behörden <strong>und</strong><br />

Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (<strong>BOS</strong>) zur<br />

Einsatzkommunikation entwickelt.<br />

Mitgeführt von einem Einsatzfahrzeug, kann <strong>SatLink</strong>-<br />

<strong>BOS</strong> in weniger als 15 Minuten an jedem beliebigen<br />

Ort in Europa aufgestellt <strong>und</strong> zu jeder Tages- oder<br />

Nachtzeit in Betrieb genommen werden. Somit<br />

erhalten zum Beispiel Einsatzleitfahrzeuge (ELW,<br />

Funktionalität<br />

<strong>SatLink</strong>-<strong>BOS</strong> stellt jedem Nutzer/jeder<br />

Nutzerin einen zeitlich <strong>und</strong> volumenmäßig<br />

unbegrenzten <strong>Daten</strong>kanal (Flatrate) mit<br />

einer tarifabhängigen Bandbreite zur<br />

Verfügung. Die <strong>Daten</strong>verbindung kann<br />

damit als Verlängerung des LANs der<br />

Leitstelle/des Lagezentrums bis in das<br />

Einsatzleitfahrzeug/den Befehlskraftwagen<br />

betrachtet werden.<br />

Für die Option Telefonie stellt der 19“-<br />

Einschub wahlweise analoge oder<br />

ISDN-Schnittstellen zur Verfügung. Die<br />

Telefonieübertragung erfolgt mittels<br />

Voice-over-IP (VoIP). Zur Verbesserung<br />

des Duplex-Sprachverhaltens <strong>–</strong> bedingt<br />

durch die Verzögerungszeit der Satellitenverbindung<br />

<strong>–</strong> können die Telefonie-<br />

Leistungsmerkmale von<br />

<strong>SatLink</strong>-<strong>BOS</strong><br />

• <strong>Daten</strong>übertragung zwischen<br />

Einsatzleitwagen <strong>und</strong> Leitstelle<br />

• Leitrechneranbindung<br />

• <strong>Daten</strong>bankabfrage<br />

• Telefonie über VoIP für analoge <strong>und</strong><br />

ISDN-Telefone<br />

• Internetzugriff<br />

• Bild- <strong>und</strong> Videoübertragung von der<br />

Einsatzstelle<br />

• Einfache Installation<br />

• Nach 15 Minuten am Einsatzort<br />

betriebsbereit<br />

<strong>Daten</strong> an der Bodenstation (s. Grafik)<br />

ausgekoppelt <strong>und</strong> über das Internet<br />

zur stationären Seite geführt werden.<br />

Optional kann auch eine Videoübertragung<br />

mit der zur Verfügung stehenden<br />

Bandbreite von der Einsatzstelle zur<br />

Leitstelle/zum Lagezentrum hergestellt<br />

werden.<br />

Sicher <strong>und</strong> wirtschaftlich<br />

Durch die autarken Kommunikationswege<br />

stellt <strong>SatLink</strong>-<strong>BOS</strong> nicht nur die<br />

geeignete Lösung dar, wenn andere<br />

Netze nicht mehr verfügbar sind. Es<br />

ermöglicht auch wirtschaftliche Red<strong>und</strong>anzkonzepte<br />

zwischen Leitstellen <strong>und</strong><br />

Lagezentren <strong>und</strong> neue, an der Einsatzstelle<br />

bisher nicht realisierbare Dienste.<br />

Auch kann eine <strong>sichere</strong> Red<strong>und</strong>anz-<br />

Übertragungswege<br />

Einsatzleitwagen<br />

Befehlskraftwagen<br />

Mobile Einheiten<br />

Befehlskraftwagen) nicht nur für Großschadenslagen,<br />

sondern auch für den Standard-Einsatz eine <strong>Daten</strong>anbindung<br />

mit bis zu ein Mbit/s (tarifabhängig) an<br />

die Leitstelle.<br />

<strong>SatLink</strong>-<strong>BOS</strong> ermöglicht das Einrichten von separaten,<br />

mobilen Leitstellenarbeitsplätzen mit voller Funktionalität,<br />

die <strong>jederzeit</strong> mit der Leitstelle „online“ sind.<br />

Diese innovative Lösung ist auch stationär für die<br />

Red<strong>und</strong>anz von Kommunikationswegen zwischen<br />

verschiedenen Leitstellen einsetzbar. SWISSPhONE<br />

stellt diese gesicherten Satellitenverbindungen ausschließlich<br />

für <strong>BOS</strong>-Organisationen zur Verfügung.<br />

verbindung zwischen dem digitalen<br />

Alarmgeber (DAG) nach POCSAG-<br />

Standard <strong>und</strong> dem digitalen Master-<br />

Alarmumsetzer (DAU) realisiert werden.<br />

Empfangsbereiche von Hellassat<br />

Bodenstation Leitstelle<br />

Landratsamt<br />

Lagezentrum<br />

Internet


Systemkomponenten<br />

Systemeinheit RTU<br />

Die Receiver-/Transmitter-Unit (RTU)<br />

enthält alle erforderlichen Baugruppen<br />

für Senden <strong>und</strong> Empfang, VoIP, <strong>Daten</strong>management<br />

<strong>und</strong> VSAT-Versorgung.<br />

Alle Anschlüsse für VSAT, LAN<br />

<strong>und</strong> Telefonie befinden sich an der<br />

Frontseite.<br />

VPN-Router<br />

Der <strong>SatLink</strong>-VPN-Router optimiert die<br />

IP-Verbindung über Satellit. Neben<br />

der <strong>sichere</strong>n Übertragungsmöglichkeit<br />

durch einen VPN-Tunnel mit Verschlüsselung<br />

werden die <strong>Daten</strong> zusätzlich<br />

beschleunigt <strong>und</strong> komprimiert. Die<br />

Webseiten werden spürbar schneller<br />

geladen <strong>und</strong> das <strong>Daten</strong>volumen sinkt.<br />

Der VPN-Tunnel nutzt die maximal zur<br />

Verfügung stehende Bandbreite aus.<br />

Mittels „Quality of Service“ (QoS) kann<br />

selbst bestimmt werden, welche Anwendung<br />

oder <strong>Daten</strong>pakete priorisiert<br />

VSAT-M<br />

Das mobile Satellitenterminal VSAT-M<br />

besteht neben der RTU aus einer<br />

elliptischen Antenne mit Sende- <strong>und</strong><br />

Empfangseinheit sowie integrierter<br />

Sat-Finder- <strong>und</strong> Einmesstechnik.<br />

Das stabile, wetterfeste Dreibeinstativ<br />

verfügt über Techniken für die Einstellung<br />

der Azimut- <strong>und</strong> Elevationswinkel<br />

sowie ein Pendellot für die perfekte<br />

Ausrichtung. Eine einzelne Person kann<br />

den Aufbau <strong>und</strong> die Inbetriebnahme in<br />

wenigen Minuten bewerkstelligen. Die<br />

Antenne lässt sich durch den optionalen<br />

Klappmechanismus noch kompakter<br />

verstauen.<br />

VSAT-S<br />

Das stationäre Satellitenterminal VSAT-S<br />

besteht neben der RTU aus einer elliptischen<br />

Antenne mit Sende- <strong>und</strong> Empfangseinheit.<br />

Die Montage erfolgt entweder<br />

über einen Ausleger an einem<br />

vorhandenen Mast oder ein R<strong>und</strong>rohr<br />

für die Dachmontage.<br />

Systemeinheit RTU<br />

VPN-Router<br />

VSAT-M VSAT-S<br />

übertragen werden sollen. VSAT-MA<br />

VSAT-M<br />

Klapparm unten<br />

VSAT-M<br />

Klapparm oben<br />

Verbindungs-<br />

technik<br />

VSAT-MA<br />

Flatrate Tarifmöglichkeiten (Auszug):<br />

Flat 250 128/256 kBit/s<br />

Flat 300 128/512 kBit/s<br />

Flat 500 256/512 kBit/s<br />

Flat 1000 256/1024 kBit/s<br />

Flat 1500 512/1024 kBit/s<br />

Es sind weitere Bandbreitenmodelle verfügbar.<br />

Ebenso sind alle Tarife auch als Volumentarife mit<br />

günstiger Gr<strong>und</strong>gebühr verfügbar.<br />

Verbindungstechnik<br />

Die Verbindung vom mobilen Satelliten-<br />

Terminal zum Fahrzeug-Anschlussfeld<br />

erfolgt mit einem wetterfesten Spezialkabel<br />

(25 m) mit ummanteltem Stahlpanzerschlauch<br />

<strong>und</strong> kodierten Multipin-<br />

Steckern nach MIL-Standard. Für den<br />

<strong>sichere</strong>n Transport sorgt eine Kabeltrommel<br />

mit Buchsen für die Steckeraufnahme.<br />

Der Kabelsatz beinhaltet<br />

ebenfalls die bereits konfektionierten<br />

Verbindungskabel für das Fahrzeug.<br />

Mit der selbstausrichtenden Antenne<br />

wird die Verbindung automatisch in<br />

weniger als 15 Minuten hergestellt.<br />

Per Knopfdruck fährt sich die Antenne<br />

aus <strong>und</strong> richtet sich zum Satelliten aus.<br />

Das Fahrzeug muss allerdings abgestützt<br />

werden <strong>und</strong> so geparkt sein,<br />

dass die Sicht Richtung S-S-O frei ist.<br />

<strong>SatLink</strong>-<strong>BOS</strong> <strong>–</strong> satellitengestützte Einsatzkommunikation: <strong>jederzeit</strong> <strong>sichere</strong><br />

Übertragung dank Unabhängigkeit von terrestrischen Netzen.


Technische Spezifikationen <strong>SatLink</strong>-<strong>BOS</strong><br />

Technische <strong>Daten</strong> (VSAT-S/M/MA)<br />

RTU-Einschub (Receiver/Transmitter-Unit) Bemerkung<br />

Abmessungen (B x h x T) 483 x 135 x 400 mm 19’’, 3 hE<br />

Gewicht 8,1 kg<br />

Leistungsaufnahme 230 V AC, ca. 0,5 A +10 % bis 20 %, Netzanschluss rückseitig<br />

VSAT-Anschluss RX/TX je BNC 75 Ohm<br />

VSAT-Control 8-polig Schraubverbindung<br />

LAN-/Telefonanschlüsse RJ45 bis zu 4x LAN, bis zu 2x Telefon<br />

VSAT-M<br />

Sende-/Empfangsfrequenz 14/12 Ghz Ku-Band<br />

ZF-Frequenz 1080 oder 1316 Mhz je nach Satellit<br />

Gr<strong>und</strong>rauschen ≤ 55 dBµV ohne Satelliten-Empfang<br />

Soll-Signalpegel ≥ 70 dBµV<br />

Antennendurchmesser 75 oder 96 cm<br />

Sendeleistung 1 bis 4 W je nach Auslegung<br />

Arbeitstemperaturbereich -20 bis +50 °C Satfinder: -10 bis +40 °C<br />

Schutzart IP 65<br />

Gewicht Stativ 32 kg<br />

Gewicht Antenne 17 kg<br />

Gewicht Kabeltrommel 22 kg geschützt mit Stahlschlauch <strong>und</strong> PVC-Mantel<br />

Länge Kabeltrommel 25 m zzgl. Fahrzeugkabelsatz<br />

VSAT-MA<br />

Antennendurchmesser 75 oder 96 cm<br />

Gewicht 42 oder 55 kg<br />

Controller 19“ 1hE<br />

Sendeleistung 1 bis 4 W je nach Auslegung<br />

Max. Windgeschwindigkeit (Betrieb) ca. 130 km/h eingefahren ca. 220 km/h<br />

<strong>SatLink</strong>-VPN-Router<br />

Abmessungen (B x h x T) 473 x 43 x 692 mm 19“ 1hE<br />

Leistungsaufnahme 230 V AC ca. 1,5 A<br />

Anschlüsse 1x LAN, 1x WAN RJ45<br />

Gewicht 7,5 kg<br />

Änderungen vorbehalten<br />

Schweiz:<br />

SWISSPhONE Wireless AG<br />

Seftigenstrasse 57<br />

Ch-3000 Bern 17<br />

Telefon + 41 31 370 38 11<br />

Fax + 41 31 370 38 12<br />

www.swissphone.ch<br />

info@swissphone.ch<br />

Deutschland:<br />

SWISSPhONE Telecommunications Gmbh<br />

Industriestrasse 51<br />

D-79194 G<strong>und</strong>elfingen<br />

Telefon + 49 761 59 05 0<br />

Fax + 49 761 59 05 100<br />

www.swissphone.de<br />

vertrieb@swissphone.de<br />

Österreich:<br />

SWISSPhONE Austria Gmbh<br />

Dresdner Straße 68/1/1<br />

A-1200 Wien<br />

Telefon + 43 14 93 1341<br />

Fax + 43 14 93 1341 17<br />

www.swissphone.at<br />

office@swissphone.at<br />

srp. Werbeagentur, www.srp.de<br />

08/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!