02.12.2012 Aufrufe

und Studienordnung für den Masterstudiengang Survey-Statistik

und Studienordnung für den Masterstudiengang Survey-Statistik

und Studienordnung für den Masterstudiengang Survey-Statistik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Auf Antrag wird im Rahmen dieser Bescheinigung die benötigte Fachstudiendauer <strong>und</strong> das Abschnei-<br />

<strong>den</strong> innerhalb des jeweiligen Abschlusssemesters (Rangzahl) im absolvierten Studiengang angegeben.<br />

§ 20 Zusatzprüfungen<br />

(1) Auf Antrag können weitere Modul- <strong>und</strong> Modulteilprüfungen im Rahmen der Masterprüfung abgelegt<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

(2) 1 Die in <strong>den</strong> weiteren Modul- <strong>und</strong> Modulteilprüfungen erzielten Noten wer<strong>den</strong> bei der Festlegung der<br />

Gesamtnote der Masterprüfung nicht berücksichtigt. 2 Über das Ergebnis der Zusatzprüfungen wird ein<br />

gesondertes Zeugnis ausgestellt.<br />

(3) 1 Jede nicht bestan<strong>den</strong>e Zusatzprüfung kann bis zum Bestehen oder dem endgültigen Nichtbestehen<br />

der Masterprüfung einmal wiederholt wer<strong>den</strong>. 2 Eine zweite Wiederholung ist ausgeschlossen.<br />

§ 21 Ungültigkeit von Prüfungen<br />

(1) Hat ein Prüfling bei einer Prüfung getäuscht oder die Zulassung vorsätzlich zu Unrecht erwirkt <strong>und</strong><br />

wird diese Tatsache erst nach Ablegung der Prüfung bekannt, so wird eine bereits erfolgte Bewertung<br />

der Prüfungsleistung annulliert <strong>und</strong> die Prüfungsleistung gilt als "nicht bestan<strong>den</strong>" (5,0).<br />

(2) Wurde die Zulassung vorsätzlich zu Unrecht erwirkt, ist eine Anrechnung mit Ausnahme von Fehlleis-<br />

tungen ausgeschlossen.<br />

(3) Ein ggf. ausgehändigtes Zeugnis ist einzuziehen <strong>und</strong> ein verliehener akademischer Grad ist abzuer-<br />

kennen.<br />

(4) Dem Prüfling ist vor einer Entscheidung Gelegenheit zur Äußerung zu geben.<br />

(5) Eine Entscheidung nach Abs. 1 ist nach einer Frist von fünf Jahren ab dem Datum des Prüfungszeug-<br />

nisses ausgeschlossen.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!