12.07.2015 Aufrufe

Tennissaison 2012 Bericht vom Sportwart - SG Ober-Erlenbach

Tennissaison 2012 Bericht vom Sportwart - SG Ober-Erlenbach

Tennissaison 2012 Bericht vom Sportwart - SG Ober-Erlenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<strong>Tennissaison</strong> <strong>2012</strong><strong>Bericht</strong> <strong>vom</strong> <strong>Sportwart</strong>Am 21. Januar <strong>2012</strong> begann die <strong>SG</strong>O-<strong>Tennissaison</strong> mit der traditionellen Late Nightim Health City Premium Club in Bad Homburg mit 32 Teilnehmer / innen.Mit viel Spass am Spiel und guter Laune wurde auf 5 Plätzen in 4 Spielrundengemischte Doppel gespielt. Für den Hunger zwischendurch wurde wieder ein leckeres Buffetangeboten. Zum Abschluss gab es eine Verlosung mit vielen attraktiven Preisen.Der Hauptgewinn, ein Quartalsabo beim Health City Premium Club im Wert von 500 €,ging an Sabine Köhler.Am 14. April <strong>2012</strong> war der jährliche Frühjahrsputz auf unserer Anlage fällig.Knapp 40 Mitglieder halfen bei den Reinigungs- und Instandsetzungsarbeiten.Erfreulich war, das erneut auch einige Jugendliche hilfreich dabei waren.Die Sandplätze konnten an diesem Tag leider noch nicht eröffnet werden.Die Freigabe der Sandplätze erfolgte dann am 29.April.Am Abend des 12.Mai erfolgte die spannende Auslosung zur Vereinsmeisterschaft im Einzel.In kleinem Rahmen, vor den Augen weniger Teilnehmer, wurde in unserer gemütlichen<strong>SG</strong>O-Tennishütte der Verlauf der Vorrundenspiele ausgelost.Traditionell startete am Pfingsmontag das Pfingst-Schleifchenturnier.27 Teilnehmer spielten in 4 fröhlichen Runden um Punkte in diesem Spaß-Turnier.Die ständig wechselnden Doppelpartner wurden für jede Runde neu gelost.Larissa Müller war als Losfee, sowie für die Auswertung der erzielten Punkte zuständig.Die meisten Punkte in der Damenwertung erzielten Carolin Reissmann (1.),Angela Lutterbach (2.) und Sigrid Dorth (3.).Die besten Punktesammler bei den Herren waren Daniel Nitescu (1.),Wolfgang Lutterbach (2.) und Philipp Lutterbach (3.).Am 12. August <strong>2012</strong> wurde die <strong>SG</strong>O-Vereinsmeisterschaft im Doppel ausgespielt, wie im Vorjahrerneut als VM Mixed-Doppel. 14 Doppel-Paare fanden sich am frühen Morgen auf der Anlage ein, umüber eine Vorrunde in die Finalspiele zu gelangen. Alle Vorrundenspiele, sowie die Viertelfinal- undHalbfinalspiele wurden über einen Gewinnsatz gespielt. Nur die Endspiele wurden über 2 Gewinnsätzegespielt. Um keine Langeweile bei jenen Doppel-Teams aufkommen zu lassen, die nach der Vorrundeaus dem Wettbewerb ausgeschieden sind, spielten diese Teams in einer Trostrunde weiter. DasEndspiel um den Turniersieg endete am Abend gegen 19:00 Uhr mit dem letzten Ballwechsel.Platz 3 erreichte das Doppel-Team „Sigrid Dorth / Philipp Lutterbach“ im Spiel um Platz 3gegen das Team „Sandra Meyer / Klaus Hinz“.Platz 2 erzielte das Doppel-Team „Angela Lutterbach / Edi Isenbiel“ , der Titel„<strong>SG</strong>O Vereinsmeister im Mixed-Doppel“ ging an das Team „Jill Ruhland / Rainer Müller“ ,welches damit den Titel <strong>vom</strong> Vorjahr erfolgreich verteidigen konnte.Zum Abschluss des Tages feierten viele Teilnehmer und Zuschauer beim Stammtisch„zum steifen Arm“.1


2Am Samstag, den 8. September wurde bei sonnigem und warmen Wetter die Jugend-Vereinsmeisterschaft ausgespielt. 18 Jugendliche spielten in 4 Gruppen um die Pokale. Alle Spielewurden über 1 Gewinnsatz gespielt. In den einzelnen Gruppen spielte jeder gegen jeden, nur bei denjungen Damen U 18 gab es zwei Vorrundengruppen, gefolgt von Halbfinal- und Endspielen.Bei den Mädchen in der Altersklasse U 12 ging Platz 3 an Stefanie Bäuml, Platz 2 an Elena Kreutz undden ersten Platz erkämpfte sich Marta Wilhelmi.Der 3.Platz bei den Mädchen U 18 konnte nicht ausgespielt werden, da beide Teilnehmerinnen ausunterschiedlichen Gründen nicht mehr antreten konnten. Platz 2 ging an Julia Winckelmann, die imEndspiel der Turniersiegerin Larissa Müller unterlag.Bei den Jungen U 12 erzielte Julien Penzlin den 3. Platz, Platz 2 ging an Jamie Ritts, Platz 1 an LarsSchneider.In der Gruppierung der Jungen U 18 belegte Niklas Dietz den 3. Platz, Lukas Mann den 2. Platz undauf Platz 1 beendete Tim Lutterbach das Turnier.Die Vereinsmeisterschaft der Damen und Herren begann mit der Auslosung derVorrunden-Gruppen am 12. Mai <strong>2012</strong> und endete mit den Endspielen am 09.09.12.12 Damen und 21 Herren trafen sich zu insgesamt 55 Spielen, die auf unserer Anlageausgetragen wurden.Platz 3 bei den Damen erreichte Cäcilie Schwan. Cäcilie war im Endspiel um Platz 3 in einem3-Satz-Krimi gegen Andrea Schubert erfolgreich.Platz 2 ging an Angela Lutterbach, die in einem unterhaltsamen Spiel mit tollen Ballwechseln,der Vereinsmeisterin <strong>2012</strong> ,Kirsten Färber, unterlag.Kirsten konnte somit erfolgreich den Titel aus den Jahren 2009, 2010 und 2011 verteidigen .In den Herren-Endspielen bezwang im Spiel um Platz 3 Frank Nagelden 4.-platzierten Cedric Perlewitz.Vizemeister <strong>2012</strong> wurde Daniel Nitescu, der sich in einem spannenden 3-Satz-Match, demVereinsmeister <strong>2012</strong>, Tom Kreutz, nach über 2 Stunden geschlagen geben musste.Nach den Endspielen und den Pokalübergaben erfolgte die Auslosung der Gewinnzahlenfür die Tennis-Lotterie. 19 Preise, von Schlüsselanhänger über Tennisbällen bis zuattraktiven Gutscheinen, wurden vergeben. Besten Dank auch an die Sponsoren NorbertConring (Verzehrgutschein für die <strong>SG</strong>O-Gaststätte), Guillermo Peters (Gutscheinfür eine Trainerstunde) und Thomas Singer (Gutschein für eine Schlägerbespannung).Beim Herbst-Schleifchenturnier am 16.09.12, nahmen 18 Mitglieder teil.9 Damen und 9 Herren spielten wieder über 4 Spaßrunden um Punkte.Die Paarungen wurden von Larissa Müller gelost, die erneut auch die Auswertung der Spieleübernahm. Die Sieger mit den meisten Punkten erhielten Gutscheine, Tennisbälle oder einekleine Schokoladenspezialität von Hussel in Tennisschlägerform.Die erfolgreichsten Damen an diesem Tag waren Christiane Loos (3.), Angela Lutterbach (2.)und Jill Ruhland (1.). Bei den Herren erreichten Marc Fischenich (3.), Tom Kreutz (2.)und Rainer Müller (1.) die vordersten Plätze.Auch Trostpreise wurden wieder verteilt.2


In der Rangliste der Herren wurden 12 Forderungen ausgespielt.Die Rangliste umfasste zum Saisonende leider nur noch 11 Teilnehmer.Auf dem ersten Rang steht weiterhin Erich Bruckner.Die 2010 aufgelöste Rangliste der Damen konnte mangels Interesse leider nicht neugestartet werden.Mit 9 Teams starteten wir im Mai in die Mannschaftswettbewerbe.Das jüngste Team, das neu gegründete gemischte U 8-Team, spielte im „TOPSPIN U 8 CUP“.In diesem Team werden die Disziplinen Vielseitigkeitsübungen und Kleinfeldtennis im Einzelund im Doppel gespielt. Die Jungs und Mädels erreichten in der Tabelle Platz 4.Ebenfalls neu gegründet spielten die Juniorinnen U 18 ihre erste Saison im Mannschaftswettbewerb.Das Team beendete die Saison in der Kreisliga B auf Rang 8.Nach dem Aufstieg im Vorjahr behielt das Junioren U 12-Team seinen Platz in der Kreisliga Aund beendete die Saison auf Rang 3.Das Junioren U 14-Team absolvierte zum 2. mal in Folge eine sehr erfolgreiche Saison.Nach dem Aufstieg von 2011 in die Kreisliga B gelang dem Team ein direkter Durchmarschmit einem weiteren Aufstieg in die Kreisliga A.Das Junioren U 18-Team behauptete sich nach dem Vorjahresaufstieg in der Kreisliga Bauf einem guten 4. Platz.Nur knapp schlitterte das Herren-Team an einem Aufstiegsplatz vorbei. Nach Tabellenpunktengleichauf mit dem Tabellenführer TC Weisskirchen, fehlten lediglich 3 Matchpunkte.Somit blieb das Team auf Platz 2 in der Kreisliga B.Das Herren 40-Team kämpfte in der Kreisliga A um Punkte. In einer sehr spielstarkenGruppe wurde die Saison auf Platz 4 beendet.Das Herren 60-Team, von 6er auf 4er-Team gewechselt, erreichte in der VerbandsligaPlatz 5 und konnte somit in einer sehr leistungsstarken Liga die Klasse erhaltenDas Herren 65-Team startete am 16. Mai in die Saison in der Bezirksliga A. Die Saisonwurde mit dem 6. Platz beendet.Für die Hobbyrunde meldeten wir erneut 2 Mannschaften. Die Spiele begannenmit dem Beginn der hessischen Sommerferien und wieder stand der Spaß am Spiel,sowie die fröhliche Geselligkeit im Vordergrund.Beide Teams, das Damen-Team und das gemischte Team, belegten jeweils in ihrenGruppen einen guten 3.Platz.Vielen Dank den zahlreichen Helfern zu den einzelnen Veranstaltungen und denSpendern undSpenderinnen von Kuchen, Salaten und anderen Leckereien.3Rainer Müller(<strong>SG</strong>O-<strong>Sportwart</strong>)3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!