02.12.2012 Aufrufe

Studienordnung für den - Hochschule Wismar

Studienordnung für den - Hochschule Wismar

Studienordnung für den - Hochschule Wismar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Name des Moduls WM 27.6.2: Unternehmensbesteuerung<br />

Thema Wahlpflichtmodul im Kompetenzfeld Unternehmensbesteuerung und Consulting<br />

Inhalt - Unternehmenssteuerrecht<br />

- Verfahrensrecht (Abgabenordnung)<br />

- Materielles Steuerrecht<br />

Qualifikationsziel Die Studieren<strong>den</strong> verfügen über vertiefte steuerrechtliche Kenntnisse zum<br />

Unternehmenssteuerrecht.<br />

Sie sind in der Lage, die steuerlichen Konsequenzen mittelschwerer<br />

Sachverhalte anhand der einschlägigen Steuergesetze herzuleiten.<br />

Lehr- und Lernform Präsenzveranstaltung (Seminaristischer Unterricht) und Selbststudium<br />

Voraussetzung <strong>für</strong> Wahl des Kompetenzfeldes Unternehmensbesteuerung und Consulting,<br />

Teilnahme<br />

erfolgreicher Abschluss des Pflichtmoduls Steuerlehre ist empfehlenswert<br />

Dauer 1 Semester<br />

Angebotsturnus jährlich, Winter- und Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 120 Stun<strong>den</strong>, 48 Stun<strong>den</strong> Präsenzstudium, 72 Stun<strong>den</strong> Selbststudium<br />

Leistungspunkte 4<br />

Form und Umfang der 8 Vor-Ort-Veranstaltungen à 5 Stun<strong>den</strong> und 2 Vor-Ort-Veranstaltungen à 4<br />

Präsenzveranstaltungen Stun<strong>den</strong><br />

Form und Umfang der<br />

studienbegleiten<strong>den</strong><br />

Prüfungen<br />

Modulprüfung Klausur 120 Minuten oder Alternative Prüfungsleistung (APL)<br />

Zahl der zugelassenen<br />

Teilnehmer<br />

maximal 30 Teilnehmer<br />

Literatur siehe Literaturliste in <strong>den</strong> aktuellen Studienmaterialien<br />

Name des Moduls WM 27.6.3: Fallstudien Unternehmensbesteuerung und Consulting<br />

Thema Wahlpflichtmodul im Kompetenzfeld Unternehmensbesteuerung und Consulting<br />

Inhalt Komplexe Fallstudien zur Unternehmensbesteuerung und zum<br />

betriebswirtschaftlichen externen und internen Consulting<br />

Qualifikationsziel Praxisnahe Anwendung und Vertiefung des in <strong>den</strong> Modulen Grundlagen der<br />

Unternehmensberatung und Unternehmensbesteuerung erworbenen Wissens.<br />

Erwerb von Fähigkeiten zur Lösung betriebswirtschaftlicher und steuerlicher<br />

Problemstellungen in Form von Fallstudien.<br />

Lehr- und Lernform Präsenzveranstaltung (Seminaristischer Unterricht) und Selbststudium<br />

Voraussetzung <strong>für</strong><br />

Teilnahme<br />

Dauer 1 Semester<br />

Wahl des Kompetenzfeldes Unternehmensbesteuerung und Consulting,<br />

Teilnahme am Modul Grundlagen der Unternehmensberatung und am Modul<br />

Unternehmensbesteuerung<br />

Angebotsturnus jährlich, Winter- und Sommersemester<br />

Arbeitsaufwand 150 Stun<strong>den</strong>, 48 Stun<strong>den</strong> Präsenzstudium, 102 Stun<strong>den</strong> Selbststudium<br />

Leistungspunkte 5<br />

Form und Umfang der 8 Vor-Ort-Veranstaltungen à 5 Stun<strong>den</strong> und 2 Vor-Ort-Veranstaltungen à 4<br />

Präsenzveranstaltungen Stun<strong>den</strong><br />

Form und Umfang der<br />

studienbegleiten<strong>den</strong><br />

Prüfungen<br />

Modulprüfung Klausur 120 Minuten oder Alternative Prüfungsleistung (APL)<br />

Zahl der zugelassenen<br />

Teilnehmer<br />

maximal 30 Teilnehmer<br />

Literatur siehe Literaturliste in <strong>den</strong> aktuellen Studienmaterialien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!