02.12.2012 Aufrufe

02. Dezember 2012 - Druckerei Fuchs GmbH

02. Dezember 2012 - Druckerei Fuchs GmbH

02. Dezember 2012 - Druckerei Fuchs GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einweihung des Löschfahrzeugs LF 10/6<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Mühlhausen<br />

Musikalischer Herbst <strong>2012</strong><br />

Samstag, den 10. November <strong>2012</strong>, ab 19.00 Uhr<br />

Festsaal Feuerwehrhaus Mühlhausen<br />

VDSL – Infoabend der Telekom<br />

am 13.11.<strong>2012</strong> von 15.00 - 19.00 Uhr im Rathaus<br />

Gemeinde Mühlhausen · Bahnhofstraße 7 · 92360 Mühlhausen<br />

Telefon 0 91 85 / 94 17-0 · Telefax 0 91 85 / 94 17 29<br />

e-mail: gemeinde@muehlhausen-sulz.de · Internet: www.muehlhausen-sulz.de<br />

Ausgabe 11 · November <strong>2012</strong><br />

Infoabend der Telekom mit Entertainvorführtruck<br />

am 19.11.<strong>2012</strong> ab 19.00 Uhr


2<br />

Informationstafel<br />

Parteiverkehr im Rathaus:<br />

Montag - Freitag 07.30 - 12.00 Uhr<br />

für Berufstätige: Dienstag 13.00 - 18.00 Uhr<br />

sonst nachmittags geschlossen<br />

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes:<br />

Mittwoch, 01.<strong>02.</strong> - 30.11. 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag, 01.01. - 31.12. 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Anlieferung Gartenabfälle Schlierfermühle<br />

Samstags von 9.00 - 11.00 Uhr, Tel. 09181/9559<br />

Öffnungszeiten der Gemeindebücherei<br />

im Feuerwehrgerätehaus:<br />

Tel. 09185/903157<br />

Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Freitag 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Schule:<br />

VS Mühlhausen, Tel. 370<br />

Mittags- u. Hausaufgabenbetreuung: Tel. 5009044<br />

Kindergärten:<br />

„Sulztaler Zwergennest“, Tel. 1070,<br />

e-mail: kigazwergennest@web.de,<br />

www.kita-bayern.de/nm/zwergennest-muehlhausen<br />

„Sulzbürger Landlmäuse“, Tel. 5202<br />

Evang. Kindergarten „Unterm Regenbogen“, Tel. 1050<br />

email: info@kiga-muehlhausen.de, www.kiga-muehlhausen.de<br />

Kath. Kindertagesstätte „St. Joseph“, Tel. 355<br />

e-mail: kigastjoseph@gmx.de<br />

Pfarrämter:<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Bachhausen, Tel. 09185/242<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Sulzbürg,<br />

Tel. 09185/287, Fax 09185/902193<br />

Kath. Pfarramt Wappersdorf-Mühlhausen,<br />

Tel. 09185/414, Fax 09185/902498<br />

Weitere Rufnummern:<br />

Wasserwerk: 09185/1600<br />

Störungsdienst Wasserversorgung: 0170/9109314<br />

Wasserhaus Freystadt: 09179/941854<br />

Störungsdienst WV Freystadt: 0171/8675249<br />

Bauhof: 09185/1770 / Handy Bauhof: 0170/9366922<br />

Kläranlage Mühlhausen: 09185/5399<br />

Kläranlage Sulzbürg: 09185/1218<br />

Störungsdienst Kläranlagen: 0160/95342989, 0160/93548955<br />

E.ON Bayern Kundencenter 09492/950-410<br />

Ärztlicher Notfalldienst Nkt: 01805/191212<br />

NEU Krankentransporte 19222 (bei Handy Vorwahl 09185)<br />

NEU Rettungsdienst 112<br />

Sozialstation, Berching 09181/4765-0<br />

Sorgentelefon - anonym (montags) 09185/922722<br />

Notruf: 110 oder 112<br />

FF Mühlhausen, H. Buchner: 09185/1498<br />

Forstamt Neumarkt, Fr. Kern: 0175/1836123<br />

Satz und Druck: <strong>Druckerei</strong> <strong>Fuchs</strong> <strong>GmbH</strong>, 92334 Pollanten,<br />

Tel. 08462/94060, Fax 940620, email: mtb@fuchsdruck.de.<br />

Das Mitteilungsblatt im Internet: www.fuchsdruck.de<br />

Abgabeschluss für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt<br />

ist jeweils der 15. des Vormonats.<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong><br />

Aus der Gemeinde<br />

Gewerbeschau <strong>2012</strong> - Rückblick<br />

Am 23. September <strong>2012</strong> fand die 3. Gewerbeschau in Mühlhausen<br />

statt. Die Organisatoren: Mario Heck, Tanja Burkhardt, Robert<br />

Brunner, Michael Götz und Christian Eichner waren mit dem Verlauf<br />

der Gewerbeschau sehr zufrieden. Viele Besucher aus Mühlhausen<br />

und aus der Region besuchten die 24 Betriebe, die sich<br />

in den Hallen und auf dem Freigelände der Firma Burkhardt in<br />

ansprechender Weise präsentierten. Das Spektrum der Aussteller<br />

reichte von kleineren Handwerksbetrieben über Gesundheitspraxen<br />

bis zu mittelständischen Firmen. Alle zeigten ein vielfältiges<br />

Angebot an Produkten und Leistungen. Wie Landrat Albert Löhner<br />

bestätigten auch MdB Alois Karl und MdL Albert Füracker in ihren<br />

Grußworten die positive Entwicklung der Gemeinde und die Zukunftsfähigkeit<br />

der Unternehmen.<br />

von links: Landrat Albert Löhner, Gerhard Burkhardt, MdB Alois Karl, MdL<br />

Albert Füracker, Ludwig Schuderer, Bgm. Dr. Hundsdorfer, Richard Bögerl,<br />

Ferdinand Lengenfelder, Klaus Burkhardt, Erich Waldmüller, Holger Burkhardt<br />

Ein lebhaftes Rahmenprogramm sorgte dafür, dass auch das Vergnügen<br />

nicht zu kurz kam. Es gab Vorführungen und Animationen<br />

für Kinder und eine Hüpfburg. Bei einer Verlosung konnten Gutscheine<br />

der an der Gewerbeschau beteiligten Firmen gewonnen<br />

werden. Auch kulinarisch waren die Besucher bestens versorgt.<br />

Stand der Firma Burgis<br />

Gutscheinverlosung


Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong> 3<br />

Die Gemeinde Mühlhausen war selbst mit einem Stand auf der<br />

Gewerbeschau vertreten. Hier informierte Bgm. Dr. Hundsdorfer<br />

über wichtige Themen im Gemeindeleben. Die Auskunft über die<br />

Bauplatzsituation in der Gemeinde, die Erschließung des Nicklasgelände,<br />

der Bebauungsplan des Gewerbegebiets Nord und die<br />

Nahwärmeversorgung fand zahlreiche Interessierte.<br />

Der Bürgermeister hob in seinem Grußwort die positiven Entwicklungen<br />

am Wirtschaftsstandort Mühlhausen hervor. Es sei erfreulich,<br />

dass sich sowohl an der Lände, im Gewerbegebiet Hofen<br />

und im neuen Gewerbe- und Industriegebiet Mühlhausen-Nord<br />

eine Reihe von Betrieben neu angesiedelt haben. Sie sorgen für<br />

Arbeitsplätze und damit auch dafür, dass junge Familien bei uns<br />

bleiben bzw. zu uns kommen. Unsere Betriebe sind die Garanten<br />

unseres Wohlstandes – auch in Zukunft.<br />

Er dankte den Organisatoren, den Ausstellern und vor allem der Fa.<br />

Burkhardt. Das Firmengelände und die große Halle im Werk 2 ist<br />

ideal geeignet für die Gewerbeschau. So können Kosten gespart<br />

werden, die ein Zeltaufbau nach sich ziehen würde. Auch kann der<br />

Festplatz als Parkplatz genutzt werden. Die Fa. Burkhardt räumt<br />

dafür mit viel firmeninternen Aufwand Halle und Gelände frei.<br />

Stand der Gemeinde Mühlhausen mit Renate Schiller<br />

Einweihung des neuen Löschfahrzeugs<br />

der Stützpunktfeuerwehr Mühlhausen<br />

Im Jahre 2008 erstellte Bürgermeister Hundsdorfer, beraten vom<br />

damaligen Kreisbrandrat Günter Gruber und Kreisbrandmeister<br />

Hans Georg Mößler, zusammen mit den Führungskräften der<br />

Stützpunktfeuerwehr ein Konzept für die weitere technische Entwicklung<br />

auf. Dieses Konzept umfasste die sofortige Anschaffung<br />

einer neuen Rettungsschere und die Zurückstellung des Löschfahrzeuges<br />

um 3 Jahre. Außerdem sollte das neue Löschfahrzeug<br />

das alte nur ersetzen und keine Vergrößerung erfolgen. Das sparte<br />

weit über 100.000 E. Ein geringer Teil dieser Einsparung wurde<br />

dann für die Anschaffung des Versorgungsfahrzeuges verwendet.<br />

Mit der Einweihung des neuen Löschfahrzeuges ist nun die Umsetzung<br />

des Konzeptes abgeschlossen<br />

Das neue Feuerwehrfahrzeug, ein LF 10/6 mit einem Antriebsaggregat<br />

von 290 PS und allen notwendigen technischen Ausrüstungen<br />

einschließlich LED-Beleuchtungs-Teleskop-Mast, hat ca.<br />

220.000 E gekostet. Nach Abzug der Förderung durch Regierung<br />

und Landkreis verbleiben ca. 140.000€ bei der Gemeinde. Es wurde<br />

am 21. 09. <strong>2012</strong> im Rahmen einer Feierstunde offiziell durch<br />

Bgm. Dr. Hundsdorfer dem Kommandanten Reinold Buchner<br />

übergeben. Neben den Führungskräften aller Gemeindefeuerwehren<br />

und dem Gemeinderat waren alle Aktiven der FFW Mühlhausen<br />

geladen. Kommandant Buchner machte in seiner Ansprache<br />

deutlich, dass die Inbetriebnahme des neuen Fahrzeuges ein Meilenstein<br />

in der 133-jährigen Geschichte der Wehr sei.<br />

Er zitierte Richard von Weizsäcker, der sagte: „Feuerwehren<br />

sind die früheste, lebendigste und mutigste Bürgerinitiative,<br />

die unser Land kennt.“<br />

Bgm. Dr. Hundsdorfer überreicht dem 1. Kommandanten der Stützpunktwehr<br />

Mühlhausen, Herrn Reinold Buchner, symbolisch den Schlüssel für<br />

das neue Fahrzeug<br />

Pfarrer Endriß und Pfarrer Christian Schulz gaben dem neuen<br />

Fahrzeug den kirchlichen Segen. Bgm. Dr. Hundsdorfer lobte in<br />

seiner Ansprache sie Geduld der Mühlhausener Feuerwehr und<br />

machte deutlich, dass sie sich fachkundig beim Kauf des neuen<br />

Fahrzeuges gezeigt hat. Alle haben hierbei mitgeholfen, sein besonderer<br />

galt KBM Hans Georg Mößler, der sich unermüdlich<br />

für die optimale Ausstattung eingesetzt hat. Mit der Inbetriebnahme<br />

des neuen Fahrzeugs besitzt jetzt die gut gerüstete<br />

Feuerwehr Mühlhausen ein Feuerlöschfahrzeug, ein Fahrzeug für<br />

technische Hilfeleistung, einen Mannschaftstransporter, ein Versorgungsfahrzeug,<br />

ein Feuerwehrboot, ein Schaumlöschgerät, einen<br />

Lichtmasten und einen Audi A6 als Führungsfahrzeug.<br />

Gemeinsame Feierstunde nach der Einweihung des neuen Löschfahrzeugs<br />

Gemeinde beschließt Mitgliedschaft<br />

im Landesbund für Vogelschutz (LBV)<br />

Der LBV ist Bayerns ältester und größter Verband für Arten- und<br />

Biotopschutz mit 75.000 Mitgliedern und Förderern. Er leistet seit<br />

100 Jahren kompetente und effektive Arbeit zum Wohle von Bayerns<br />

Natur. Vögel sind dabei nur eine Zielgruppe des Artenschutzes. Dabei<br />

tritt der LBV mit Sach- und Fachkenntnis sowie kreativen und<br />

innovativen Ideen an die Gemeinde heran und leistet sich keine<br />

Polemik oder gar ungerechtfertigte persönliche Angriffe auf einzelne<br />

Personen. Gemeinsam sind wir eine starke Stimme für die Natur.<br />

Dieses Motto des LBV nimmt auch die Gemeinde Mühlhausen<br />

ernst. In der vergangenen Gemeinderatssitzung beschloss deshalb<br />

der Gemeinderat die Mitgliedschaft beim LBV. Damit würdigt er<br />

die bisherige gute Zusammenarbeit. So hat uns der LBV in den<br />

vergangenen Jahren z.B. beratend unterstützt bei der Konzeption<br />

der Sinneswiesen am Dürrlohspeicher oder der Anlage der Magerrasen<br />

bei Hofen und Wangen. Derzeit sind wir in Kontakt, um die<br />

für die derzeitigen Baumaßnahmen (Radwege, Gewerbegebiete,<br />

Baugebiete) erforderlichen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen<br />

möglichst effektiv zu gestalten, umzusetzen und zu pflegen.


4<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong><br />

Aktuelles aus dem Aktionsbündnis<br />

Oberpfalz-Mittelfranken (AOM)<br />

AOM-Bürgermeister tagten in Pyrbaum<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

am 9. Oktober <strong>2012</strong> trafen sich die Bürgermeister des Aktionsbündnisses<br />

im Pyrbaumer Rathaus, um sich über den Stand der einzelnen<br />

Projekte zu informieren sowie künftig geplante Maßnahmen abzustimmen.<br />

Im Laufen ist bereits das Projekt „Generationen übergreifende Freizeitanlagen“,<br />

wo zwischenzeitlich konkrete Angebote verschiedener<br />

Anbieter vorliegen und nunmehr entsprechende Anträge auf Fördermittel<br />

der EU gestellt werden können. Weitere Tagesordnungspunkte<br />

aus dem Themenfeld „Tourismus/Naherholung“ waren die geplante<br />

Zertifizierung des Wanderweges „Jurasteig – Seenländer“, der quer<br />

durch das AOM-Gebiet verläuft, sowie die Ende September gestartete<br />

Sendereihe über das AOM bei Neumarkt TV (Ausstrahlung jeweils letzten<br />

Freitag im Monat).<br />

Einen besonderen Schwerpunkt bildeten die durch das Amt für Ländliche<br />

Entwicklung neuerdings geförderten Energiekonzepte, womit im<br />

Rahmen der Energiewende der Weg hin zur „energieneutralen“ Kommune<br />

vorangetrieben werden soll.<br />

Die nächste Sitzung der AOM-Lenkungsgruppe wird im Januar 2013<br />

stattfinden, worüber wir an dieser Stelle natürlich wieder berichten<br />

werden.<br />

Ihr Guido Belzl<br />

1. Bürgermeister Gemeinde Markt Pyrbaum,<br />

Sprecher des AOM<br />

Burgthann<br />

<strong>02.</strong>12.<strong>2012</strong> von 13.30 bis 16.30 Uhr ist das Heimat- und<br />

Kanalmuseum in der Burg geöffnet.<br />

16./17.11.<strong>2012</strong> Mottoshow „Western Hits“ des Soundorchesters<br />

Burgthann in der Sportarena Burgthann<br />

17.11.<strong>2012</strong> 20.30 Uhr Blueskonzert in der Burg Burgthann<br />

mit Patrick Wirschnitzer - Doc Knotz - Keili Keilhofer,<br />

Blues. Info: www.jazz-und-kulturverein.de<br />

14.12.<strong>2012</strong> 19.30 Uhr Burgthanner Weihnacht<br />

in der Sportarena Burgthann<br />

15. u. 16.12.<strong>2012</strong> Einladung zum Burgthanner Weihnachtsmarkt<br />

in der Burg Burgthann<br />

Weitere Informationen unter: www.burgthann.de<br />

Mühlhausen<br />

Der traditionelle Musikalische Herbst findet heuer am Samstag, den<br />

10. November um 19.00 Uhr im Festsaal des Feuerwehrgerätehauses<br />

statt.<br />

Das Motto des Konzerts lautet „Goldene Melodien“. Es handelt sich<br />

um Schlager und Operettenmelodien aus den 20er bis 40er Jahren.<br />

„Frauen sind keine Engel“, „Salome“ oder „Immer nur lächeln“ sind<br />

einige Titel, die zu hören sein werden. Weitere Informationen unter:<br />

www.muehlhausen-sulz.de<br />

Freystadt<br />

Der Verein „Wir leben Freystadt e.V.“ hält den 1. Gesundheitstag am<br />

Samstag, 10. November <strong>2012</strong> in Freystadt ab. Das Thema „Gesundheit<br />

und Wohlfühlen“ steht im Mittelpunkt des 1. Gesundheitstages. Von<br />

10-17 Uhr informieren Workshops, Vorträge und eine umfangreiche<br />

Ausstellung über das Thema. So stehen Homöopathie, Vollwertkost,<br />

Stressbewältigung, Pflege, alternative Heilmethoden und viele weitere<br />

Themen auf dem Programm. Ärzte, Heilpraktiker, Physiotherapeuten,<br />

Ernährungsberater und weitere Experten stehen den Besuchern für<br />

Fragen und Diskussionen zur Verfügung.<br />

Am 17. November steht im Spitalstadl Freystadt ein Konzert mit Christina<br />

Rommel auf dem Programm. Das Konzert „Schokolade“ spricht<br />

Gaumen, Augen, Ohren und Seele an. Die Musikerin spielt eigene, melodisch<br />

eingängige Songs rockig oder sanft verpackt mit guten deutschen<br />

Texten. Infos unter www.freystadt.de oder www.spitalstadl.<br />

freystadt.de<br />

Deining<br />

Am 15. und 16. <strong>Dezember</strong> findet am Deininger Rathausplatz der 16.<br />

Weihnachtsmarkt statt. Nach der Eröffnung am Samstagabend durch<br />

das Deininger Christkind können sich die Besucher an mehreren<br />

Weihnachtsbuden auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Auch weihnachtliche<br />

Bastelarbeiten können erworben werden. Parallel dazu ist<br />

wieder eine Krippenausstellung im Deininger Pfarrheim aufgebaut.<br />

Weihnachtskrippen verschiedenster Stilrichtungen können bestaunt<br />

werden. Nach der Weihnachtszeit veranstalten wieder viele Vereine<br />

ihre traditionellen „Christbaumversteigerungen“, bei denen wieder<br />

viele geräucherte Bratwürste und weitere Sachwerte meistbietend<br />

abgegeben werden. www.deining.de<br />

Postbauer-Heng<br />

Samstag, 03.11.<strong>2012</strong>: 8. Hallenrock in der Turnhalle des Henger Sportverein.<br />

Beginn 20:00 Uhr<br />

Samstag, 10.11.<strong>2012</strong>: Herbstkonzert des Nordbayerischer Musikbund,<br />

Veranstalter Blaskapelle Eppelein in der Turnhalle der Erich-Kästner-<br />

Schule in Postbauer-Heng. Beginn 19:30 Uhr<br />

Samstag, 08.12.<strong>2012</strong>: Adventskonzert in der St. Johannes Kirche. Beginn:<br />

19:00 Uhr www.postbauer-heng.de<br />

Pyrbaum<br />

Am <strong>02.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> findet das 27. Adventskonzert für Menschen in<br />

Not in der Klosterkirche Seligenporten statt, wozu Sie der Musikverein<br />

der Marktgemeinde herzlich einladen möchte. Beginn ist um 16.00<br />

Uhr, der Eintritt ist wie jedes Jahr frei.<br />

In Pyrbaum findet der Weihnachtsmarkt am Samstag, den 01. <strong>Dezember</strong><br />

ab 16.30 Uhr und Sonntag, den <strong>02.</strong> <strong>Dezember</strong> ab 15.00 Uhr am<br />

Marktplatz statt.<br />

In Seligenporten wird die Bevölkerung am Samstag, den 8. <strong>Dezember</strong><br />

ab 16.00 Uhr im Klosterhof auf die Weihnachtszeit eingestimmt. Den<br />

musikalischen Rahmen setzen der Rengersrichter Kinderchor und die<br />

Seligenportener Dorfmusik.<br />

Weitere Informationen unter: www.pyrbaum.de


Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong> 5<br />

Spartage bis 20.12.<strong>2012</strong><br />

Jetzt Vorteile für Männer sichern!<br />

Bald treten die neuen Unisex-Tarife in Kraft.<br />

Wir informieren Sie gerne und zeigen Ihnen,<br />

wie Sie jetzt noch bares Geld sparen können.<br />

Sprechen Sie uns an!<br />

� Sparkasse<br />

Neumarkt-Parsberg<br />

Der<br />

l<br />

„Land ”-Metzger<br />

Ernst Pfindel<br />

Alte Dorfstr. 6 · Hofen · Tel. 09185/264<br />

Schlachtschüsselessen<br />

am 7. November, ab 19 Uhr<br />

Fischessen<br />

am 18. November, ab 11 Uhr<br />

Weinfest<br />

am 24. November<br />

Wie empfehlen unseren Stodl für<br />

Privat-, Betriebs- und Weihnachtsfeiern<br />

Jetzt<br />

Abwehrkräfte stärken<br />

...wir beraten Sie gerne!


6<br />

20 Jahre RMD-Kanal<br />

Stolzes Ergebnis des Hafenfestes<br />

für die Sanierung der Petruskirche<br />

Der Reinerlös des Hafenfestes beträgt 4.100 E. Darin enthalten<br />

ist der Betrag von 350 E aus der Spendenbox. Der gesamte Erlös<br />

kommt der Sanierung der Petruskirche in Bachhausen zugute.<br />

Besonderer Dank ergeht an alle Spender und auch an die Firma<br />

Burgis, die der Freiwilligen Feuerwehr Bachhausen 260 Knödel für<br />

die Bewirtung der Besucher spendierte.<br />

Elektronik Point - Neueröffnung in Mühlhausen<br />

Das seit 2006 leer stehende Gebäude (ehem. Hanika) am Rathausplatz<br />

hat in den letzten Wochen eine Verwandlung erfahren.<br />

Frisch renoviert eröffnete am Samstag, den 20. Oktober <strong>2012</strong> das<br />

Elektrofachgeschäft Elektronik Point. Der Elektronik Point ist auf<br />

trendige Elektroartikel für Auto und Zuhause spezialisiert und lässt<br />

bei Kunden, die auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achten,<br />

keine Wünsche offen.<br />

„Neueste Technik zu günstigen Preisen“, das ist das Credo der beiden<br />

Geschäftsführer Juri und Sebastian Kunz. Seit 2004 betreiben<br />

die Brüder einen sehr erfolgreichen Onlinehandel für Elektroartikel,<br />

jetzt freuen sie sich in ihrem neuen Geschäft auf den direkten<br />

Kundenkontakt. Denn fachkundige Beratung soll hier im Vordergrund<br />

stehen. Elektronik Point <strong>GmbH</strong> ist ein Fachgeschäft für<br />

CarHiFi, Computer und Zubehör, Mobilfunk (alle Netze), Festnetz<br />

und DSL, Unterhaltungselektronik sowie ein großes Kabel- und<br />

Adaptersortiment. Angeboten werden außerdem Reparaturen an<br />

Computern, Smartphone-Handy/Software und ein Einbauservice<br />

für CarHiFi. Bei Großgeräten erfolgt die kostenfreie Lieferung im<br />

Umkreis von 20 Kilometern. Alle Preise und Verfügbarkeit können<br />

die Kunden auch online unter www.Elektronik-Point.de einsehen.<br />

Die Gemeinde Mühlhausen übergibt den ersten Auftrag an die<br />

Inhaber des Elektronik-Point. Dabei handelt es sich um die Beschaffung<br />

eines neuen Beamers für die Grund- und Mittelschule<br />

Mühlhausen. Der neue heimische Betrieb hatte unter vier Anbietern<br />

das günstigste Angebot abgegeben.<br />

Wir wünschen den beiden jungen Unternehmern viel Erfolg.<br />

Frau Langhans von der Gemeindeverwaltung übergibt im Beisein des<br />

Bgm. den beiden Geschäftsführern Sebastian und Juri Kunz den Auftrag<br />

für einen neuen Beamer.<br />

Ehrung des Jagdvorstandes Herbert Braun<br />

Beim Jahresessen der Jagdgenossenschaft Mühlhausen, Ellmannsdorf<br />

und Hofen wurde Herbert Brau offiziell verabschiedet. Er war<br />

35 Jahre lang Jagdvorstand. Sein Nachfolger ist Christian Schiller.<br />

Bgm. Dr. Hundsdorfer und Christian Schiller dankten Herrn Braun<br />

für sein Engagement. Herbert Braun erhielt von der Jagdgenossenschaft<br />

einen Gutschein für eine Reise, seine Frau Angela zusätzlich<br />

Blumen. Von der Gemeinde Mühlhausen bekam er das Gemeindewappen<br />

in Glas.<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong><br />

Herr Braun berichtet über Erfahrungen und Erlebnisse aus seiner<br />

Amtszeit als Jagdvorstand. Trotz manchen Schwierigkeiten konnte<br />

immer ein gemeinsamer Konsens gefunden werden. So habe man<br />

erreicht, dass auf Gemeindegrund eine Lagerhalle in Ellmannsdorf<br />

gebaut wurde. Ein Bagger und ein Walzer wurden angeschafft und<br />

es wurden gemeinsame Reisen organisiert. Und das alles habe<br />

man mit dem Jagdschilling bezahlt.<br />

Neue Infotafeln für Sulzbürg<br />

Die Gemeinde Mühlhausen hat zusammen mit dem Landesamt<br />

für Denkmalpflege drei neue Infotafeln für den Sulzbürger Schlossberg<br />

angeschafft. Die Tafeln liefern einen Beitrag zur Erklärung der<br />

Geschichte Sulzbürgs.<br />

Die Idee dazu stammt von Frau Dr. Silvia Codreanu-Windauer, Referatsstellenleiterin<br />

des Amtes für Denkmalpflege in Regensburg.<br />

Die notwendigen geschichtlichen Informationen lieferten Angela<br />

Finke und Ludwig Schiller und Friedhelm Kurz.<br />

Nahe der Schlosskirche St. Michael ist eine der drei Tafeln angebracht.<br />

Darauf wird in einer Zeitleiste die Entwicklung der keltisch<br />

geprägten Point sowie der Schlösser Ober- und Niedersulzbürg<br />

dargestellt. An der Point findet man künftig Informationen auf die<br />

vorgeschichtliche Höhensiedlung und beim Abgang in Richtung<br />

Skilift findet die Hinweistafel für das Schloss Niedersulzbürg und<br />

das Pandurenloch seinen Platz.<br />

von links: Angela Finke, Ludwig Schiller, Bgm. Dr. Hundsdorfer, Hermann<br />

Hinz und Dr. Silvia Codeanu-Windauer


Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong> 7<br />

Goldene Melodien beim<br />

Musikalischen Herbst <strong>2012</strong><br />

Der diesjährige Musikalische Herbst steht<br />

unter dem Motto: „Goldene Melodien“.<br />

Bekannte Stücke aus Ufa-Filmen und<br />

Operetten der 20er bis 40er Jahre kommen<br />

zu Gehör. Die Zeit von 1920 bis<br />

1940 war geprägt von einem pulsierenden<br />

Musikleben. Berlin war ein kultureller<br />

Vulkan. Musikstars wie Marlene<br />

Dietrich, Johannes Heesters, Richard Tauber<br />

sorgten für Furore. In Amerika wurde<br />

der Jazz salonfähig und mit dem Swing<br />

wurde eine neue Richtung dieser Musik<br />

kreiert. Melodien wie „On the sunny<br />

side of the street“, „Ich bin von Kopf bis<br />

Fuß auf Liebe eingestellt“, „Ich küsse ihre<br />

Hand Madame“ oder „Du bist die Welt<br />

für mich“ begeisterten Millionen Zuhörer.<br />

Die Welt war in einer pulsierenden Erregung<br />

von der Katastrophe des 2. Weltkrieges.<br />

Stücke aus dieser Zeit prägen<br />

das Programm der Veranstaltung. Vorgetragen<br />

werden sie von der Opernsängerin Frau Stephanie Eineder,<br />

die aus Berching stammt und derzeit am Opernhaus in Darmstadt<br />

tätig ist. Weiter gelang es, für das Konzert die Jazzsängerin Margit<br />

Held aus Hilpoltstein zu gewinnen. Die Künstlerin studierte an der<br />

Hochschule für Musik in Nürnberg. Danach arbeitet sie an verschiedenen<br />

Einrichtungen als Jazz-Lehrerin und tritt auch mit eigener<br />

Band erfolgreich auf. Ihrer Stimme wird Ähnlichkeit mit der<br />

von Ella Fitzgerald nachgesagt. Tenor Anton Galler, Schüler des<br />

renommierten Gesangspädagogen Prof. Eugen Rabine belegt ein<br />

weiteres Spektrum des Gesangs mit Schlagern wie „Du schwarzer<br />

Zigeuner“ über Operettenlieder wie „Rose von Istanbul“ bis Cole<br />

Porters „Beginn the Bequine“. Stefan Graser und Florian Braun treten<br />

nicht nur als versierte Begleiter auf, sondern spielen solistisch<br />

ein Medley „Southern dreames“ und den Operettenschlager „Du<br />

sollst der Kaiser meiner Seele sein“.<br />

Die Gemeinde bietet somit eine interessante kulturelle Veranstaltung,<br />

in der im Rahmen der zwischengemeindlichen Zusammenarbeit<br />

Oberpfalz und Mittelfranken einheimische Kräfte zusammen<br />

mit Künstlern aus Mittelfranken auftreten werden. Durch das<br />

Programm führt Tobias Braun.<br />

Das Konzert findet am Samstag, den 10.11.<strong>2012</strong> um 19.00 Uhr<br />

im Festsaal des Feuerwehrgerätehauses statt. Der Eintritt ist frei.<br />

Spenden zu Gunsten der kulturellen Arbeit der Gemeinde sind<br />

willkommen.<br />

VDSL – Bürgerberatung<br />

durch die Telekom und Xplus1<br />

Die Deutsche Telekom und deren Vertriebspartner Xplus1 präsentieren<br />

an den unten stehenden Terminen das in Kürze in Mühlhausen<br />

verfügbare Produkt „VDSL“, mit Übertragungsgeschwindigkeiten<br />

von bis zu 50 Kbit/s. Um sich über die Vorteile dieser Technik, die<br />

Verfügbarkeit am eigenen Standort, bzw. die Möglichkeiten des<br />

Internetfernsehens (das Telekomprodukt Entertain), sowie über<br />

die anfallenden Kosten informieren zu können, wurden die unten<br />

genannten Termine vereinbart, zu denen alle interessierten Bürger<br />

herzlich eingeladen sind.<br />

Beim Infoabend am 19.11.<strong>2012</strong> im Feuerwehrhaus steht der sog.<br />

Entertaintruck zur Verfügung, so dass die Bürgerinnen und Bürger<br />

diese neuen Möglichkeiten vor Ort erleben und testen können.<br />

Infonachmittag am 13.11.<strong>2012</strong> von 15.00 - 19.00 Uhr im Rathaus<br />

Infoabend mit Herrn Jacob (Telekom Deutschland <strong>GmbH</strong>)<br />

und Franz Burger (Xplus1 <strong>GmbH</strong>) und Entertainvorführtruck am<br />

19.11.<strong>2012</strong> ab 19.00 Uhr<br />

Steuertermine<br />

Am 15. November sind folgende Steuern und Gebühren zur Zahlung<br />

fällig:<br />

a) 4. Rate Grundsteuer A/B<br />

b) 4. Rate Gewerbesteuervorauszahlung<br />

Alle Abnehmer und Steuerpflichtige, die keinen Abbuchungsauftrag<br />

bzw. Dauerauftrag erteilt haben, müssen oben genannte Steuern<br />

und Gebühren pünktlich auf die Konten der Gemeindekasse<br />

Mühlhausen überweisen. Wir bitten Sie, diesen Termin zu beachten.<br />

Säumige werden kostenpflichtig gemahnt.<br />

Konten der Gemeindekasse:<br />

Sparkasse Mühlhausen Kto. 281014 BLZ 76052080<br />

Raiffeisenbank Mühlhausen Kto. 5700442 BLZ 76069449<br />

Raiffeisenbank Neumarkt Kto. 711306 BLZ 76069553<br />

Gemeindekasse Mühlhausen<br />

Jugendförderung <strong>2012</strong> für Vereine und Gruppen<br />

Die Jugendarbeit der Vereine und Gruppen soll auch im Jahr 2011<br />

finanziell gewürdigt und anerkannt werden. Wir bitten deshalb<br />

alle Vereine und Gruppen, die Kinder- und Jugendarbeit leisten,<br />

formlose Förderanträge bis spätestens 21. November <strong>2012</strong> bei<br />

der Gemeindeverwaltung einzureichen. Erfolgreiche Jugendarbeit<br />

kann auch in Vereinen geleistet werden, die traditionell vor allem<br />

Erwachsene, d. h. Eltern, als Vereinsmitglieder haben.<br />

Den Anträgen müssen folgende Anlagen beigelegt werden:<br />

1. Eine kurze Beschreibung der Jugendarbeitsprojekte in diesem<br />

Jahr, einschließlich deren Kosten.<br />

2. Eine vollständige Namensliste aller Kinder und Jugendlichen bis<br />

18 Jahren (einschließlich Jahrgang 1994 und jünger) mit lfd. Nummer,<br />

Name, Vorname und Geburtsdatum, die an den Projekten<br />

mitgemacht haben.<br />

Anträge, die keine vollständigen Angaben enthalten oder verspätet<br />

eingereicht werden, können leider nicht berücksichtigt werden.<br />

Im <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> wird der Gemeinderat dann über die Höhe<br />

des Zuschusses entscheiden<br />

Kinder helfen Kindern!<br />

Die bestellten Bilder vom Kinderschminken anlässlich des Kindernachmittags<br />

an der Kirchweih können ab sofort in der Gemeinde<br />

abgeholt werden.<br />

Er Erlös aus dem Verkauf der Bilder sowie die zusätzlichen Spenden<br />

kommen der Kinderkrebshilfe zugute.<br />

Energetische Beratung<br />

Ein weiterer Termin zur Energieberatung im Rahmen des geförderten<br />

Projekts der Regina <strong>GmbH</strong> und des Landkreises findet am<br />

Dienstag, den 13.11.<strong>2012</strong> von 16.00 - 18.00 Uhr im Sitzungssaal<br />

des Rathauses Mühlhausen statt. Sie können sich bei Frau Langhans<br />

unter 09185/9417-14 anmelden. Die Höchstteilnehmerzahl<br />

sind 10 Personen. Ab 2 Personen findet diese Veranstaltung statt.<br />

Veranstaltungskalender<br />

der Gemeinde Mühlhausen<br />

10.11.<strong>2012</strong> musikalischer Herbst Feuerwehrsaal<br />

11.11.<strong>2012</strong> Oldtimertouren-Ausflug ins Straßenbahnmuseum<br />

Oldtimerfreunde, Kulturverein Mühlhausen<br />

17.11.<strong>2012</strong> Gauehrenabend Schützenverein in Freystadt<br />

Veranstaltungskalender 2013<br />

Wie auch im vergangenen Jahr können Sie uns Ihre Veranstaltungstermine<br />

wieder per Internet melden. Bitte teilen Sie uns diese bis<br />

spätestens 10. November <strong>2012</strong> mit.


8<br />

Zur Vorgehensweise ist folgendes anzumerken: Nach Aufruf der<br />

Internetseite www.muehlhausen-sulz.de ist unter der Rubrik „Aktuelles<br />

– News“ ein Link zum Veranstaltungskalender angelegt.<br />

Dort können sie sich bei „Veranstaltungen melden“ einloggen, sich<br />

selber einen Benutzernamen und ein Kennwort vergeben und<br />

dann den Termin für das Jahr 2013 der Gemeinde mitteilen. Die<br />

Gemeinde wird ihnen dann per Email mitteilen, dass der Termin in<br />

den Veranstaltungskalender eingetragen wurde. Um der Gemeinde<br />

die Arbeit zu erleichtern, nehmen Sie bitte den Eintrag selbst<br />

vor. Nur in Ausnahmefällen nimmt die Gemeinde die Termine<br />

auch auf dem Postweg oder per Email entgegen<br />

Die bisher gemeldeten bzw. bekannten Veranstaltungen werden<br />

von der Gemeinde bereits eingetragen.<br />

Marktgemeinschaft<br />

Der Weihnachtsmarkt findet am Sonntag den 9. <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong><br />

statt. Anmeldungen bitte bis spätestens Freitag den 16. November<br />

in der Gemeinde Mühlhausen abgeben. Verspätet abgegebene<br />

Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Anmeldebögen<br />

sind ebenfalls in der Gemeinde oder über die Homepage<br />

der Gemeinde erhältlich.<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong><br />

Herzlichen Dank<br />

Fundamt<br />

Bei der Gemeindeverwaltung wurden in den vergangenen Wochen<br />

folgende Fundgegenstände registriert:<br />

- blaue Jeansjacke Gr. 38<br />

- Brille mit schwarzen Bügeln<br />

- 1 Schlüsselbund mit grünem Anhänger<br />

- Fahrrad Tecno-Bike<br />

- Fahrrad Hercules Pentalight<br />

- Jugendfahrrad Laser-Romet<br />

- Mountainbike “Mc-Kenzie”<br />

Nähere Auskünfte sind bei Frau Iberle, Tel. (09185) 9417-0 erhältlich.<br />

Gemeindebücherei Mühlhausen<br />

Neuheiten<br />

Auf unsere jugendlichen und jung gebliebenen Leser wartet der<br />

erste Band der „Chroniken der Schattenjäger – Clockwork Angel“<br />

von Cassandra Clare, die auch die „Chroniken der Unterwelt“ geschrieben<br />

hat. Unter dem Titel „Die Unbeugsame“ liegt jetzt auch<br />

der 4. Band der Oksa Pollock Reihe bereit.<br />

Mit einem ernsten Thema befasst sich John Green in seinem<br />

neuesten Buch, „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“. Noch nie<br />

wurde so tiefgründig und zugleich komisch, hoch emotional, aber<br />

niemals rührselig über Krankheit, Liebe und Tod geschrieben.<br />

Der neue Roman von Donna Leon, „Himmlische Juwelen“ verspricht<br />

Spannung in Venedig, auch ohne Commissario Brunetti.<br />

Ob „Ein plötzlicher Todesfall“ von Joanne K. Rowling genauso das<br />

Zeug zu einem Bestseller hat wie die Harry-Potter-Romane, davon<br />

können sich unsere Leser am besten selbst überzeugen.<br />

Flohmarkt<br />

Im November finden Sie in unserem Flohmarkt Kinderbücher für<br />

alle Altersstufen. Wir sind auch in den Ferien zu den üblichen Ausleihzeiten<br />

für Sie da.<br />

Ihr Büchereiteam<br />

Für die Anteilnahme in Wort und Schrift, sowie die Blumengrüße und an alle,<br />

die meinen liebevollen Mann und guten Paten Josef Langenecker auf seinem<br />

letzten Weg begleitet haben.<br />

Bedanken möchten wir uns bei Herrn Pfarrer Endriß für die würdevolle Trauerfeier,<br />

dem Posaunenchor Mühlhausen für die musikalische Umrahmung, den ehemaligen<br />

Arbeitskollegen für die Rede am Grab, sowie Herrn Dr. Klaus Michels.<br />

Mühlhausen, den 22.10.<strong>2012</strong><br />

In stiller Trauer<br />

Babette Langenecker<br />

Hildegard Seitz mit Familie<br />

im Namen aller Angehörigen


Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong> 9<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Bürgerversammlungen im Jahr <strong>2012</strong><br />

Gemäß der Gemeindeordnung finden in den ehemals selbstständigen<br />

Gemeinden, aber auch in weiteren Ortschaften, wieder<br />

Bürgerversammlungen statt. In den Bürgerversammlungen sollen<br />

Bürgerinnen und Bürger über die Entwicklung unserer Gemeinde<br />

informiert werden und Anregungen an die Gemeindeverwaltung<br />

geben sowie dringende Anliegen vorbringen.<br />

Folgende Termine sind angesetzt:<br />

Bachhausen, Körnersdorf, Feuerwehrhaus Bachhausen,<br />

Do. 08.11.<strong>2012</strong><br />

Sulzbürg, Gasthaus Sitzmann, Di. 13.11.<strong>2012</strong><br />

Wappersdorf, Wangen, Weihersdorf, Greißelbach,<br />

Schützenhaus Wappersdorf, Di. 20.11.<strong>2012</strong><br />

Kruppach, Rocksdorf und Wettenhofen, Gasthaus Ehemann<br />

Rocksdorf, Do. 22.11.<strong>2012</strong><br />

Kerkhofen, Feuerwehrhaus, Donnerstag 29.11.<strong>2012</strong><br />

Hofen, Ellmannsdorf, Mühlen, Gasthaus Pfindel Hofen,<br />

Di. 04.12.<strong>2012</strong><br />

Mühlhausen Gasthaus Brunnerwirt Mühlhausen, Do. 06.12.<strong>2012</strong><br />

Beginn der Versammlungen ist jeweils um 19.30 Uhr.<br />

Wehrdienstberatung im Landratsamt Neumarkt<br />

Am Do. 08.11.<strong>2012</strong>, 9.00 - 17.00 Uhr, findet eine Wehrdienstberatung<br />

im Landratsamt Neumarkt, Zimmer B 170, statt.<br />

Sie erhalten Informationen über<br />

- eine Berufsausbildung oder<br />

- eine berufsnahe Verwendung,<br />

- ein Studium und<br />

- die Wehrpflicht in der Bundeswehr.<br />

Terminvereinbarung unter Tel. 0941/78520-379, am Beratungstag<br />

unter Tel.-Nr. 0151/14855514<br />

Sprechtage der Rentenversicherungsträger<br />

Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte und die Landesversicherungsanstalten<br />

haben einen Kooperationsvertrag geschlossen<br />

und beraten künftig in allen Fragen zur gesetzlichen<br />

Rentenversicherung im Landratsamt Neumarkt, Nürnberger Str. 1,<br />

92318 Neumarkt i.d.OPf.<br />

Beratungstermine jeden Montag, Dienstag und Mittwoch von<br />

8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr. Terminvereinbarung<br />

unbedingt erforderlich! Terminvereinbarungen zu den<br />

Beratungsterminen sind jedoch von Montag bis Freitag unter Tel.<br />

09181/470384, Infopoint, möglich<br />

Außensprechtage des Amtes<br />

für Versorgung und Familienförderung<br />

Der Sprechtag für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Neumarkt<br />

i.d.OPf. findet jeden 3. Dienstag des Monats statt, im November<br />

ist dies am 20.11.<strong>2012</strong>, von 13.00 bis 15.30 Uhr im Gesundheitsamt<br />

Neumarkt, Erdgeschoss. Eine vorherige Anmeldung<br />

wäre von Vorteil, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Das Beratungsangebot<br />

umfasst insbesondere Fragen zum Erziehungsgeld,<br />

Schwerbehindertengesetz, Bayer. Blindengeldgesetz und Sozialen<br />

Entschädigungsrecht (Kriegs-, Wehrdienst- und Gewaltopfer, Impfund<br />

Zivildienstgeschädigte).<br />

Während dieser Außensprechtage ist das Beratungsteam des Versorgungsamtes<br />

auch telefonisch unter der Nr. 0175/7247655 erreichbar.<br />

Das Amt in Regensburg erreichen Sie unter den Rufnummern:<br />

Frau Ferstl 0941/7809-3107; Frau Buchholz 0941/7809-3106<br />

Außerdem können Sie tel. Auskunft über familienbezogene Leistungen<br />

und Hilfen bei der Familien-Service-Stelle des Amtes unter<br />

folgender Tel.-Nr. einholen: 0180/1233555 (Bayernweit im Festnetz<br />

zum Ortstarif)<br />

BRK - Sozialstation Mühlhausen<br />

Ergebnis des Blutspendetermins am 20.09.<strong>2012</strong> in Mühlhausen<br />

Anzahl der Spendewilligen 124<br />

Tatsächliche Spender 120<br />

Erstspender 3<br />

Ehrennadeln 3x=3; 10x=1; 75x=3; 100x=1;<br />

Wir bedanken uns bei den Bürgern der Gemeinde Mühlhausen<br />

für die immer wieder gezeigte Spendebereitschaft. Um dem ständig<br />

steigenden Bedarf an Blutkonserven auch in Zukunft gerecht<br />

werden zu können, hoffen wir, dass unsere Zusammenarbeit auch<br />

weiterhin so harmonisch und erfolgreich verläuft.<br />

Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes<br />

Ambulante Pflege<br />

Jeden 1. Dienstag im Monat findet im Rotkreuzhaus in Berching<br />

von 10 bis 11 Uhr eine Sprechstunde statt. Eine qualifizierte Pflegefachkraft<br />

berät und unterstützt Sie bei Fragen und Problemen im<br />

Bereich Pflege, Pflegegeld oder Hilfsmittel. Telefonische Rückfragen<br />

unter 08462/9529855 oder 0171/9734346.<br />

Staatlich anerkannte Beratungsstelle<br />

für Schwangerschaftsfragen<br />

Landratsamt – Gesundheitsamt Neumarkt<br />

Schwangerschaft ein Augenblick, der das Leben verändert und<br />

viele Fragen entstehen lässt.<br />

Wir bieten an:<br />

- Beratung bei allen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt<br />

- (z.B. Eltern- und Kindergeld, Mutterschutz und Elternzeit etc.)<br />

- Beratung im Schwangerschaftskonflikt, auf Wunsch Ausstellung<br />

der Beratungsbescheinigung nach § 219 StGB<br />

- Vermittlung von finanziellen Hilfen aus Mitteln der Landesstiftung<br />

„Hilfe für Mutter und Kind“<br />

- Beratung zur Empfängnisverhütung und Familienplanung<br />

- Beratung in Fragen zur Pränataldiagnostik<br />

Unsere Beratung ist kostenlos und für jede Konfession offen. Wir<br />

unterliegen der Schweigepflicht. Bitte vereinbaren Sie für ein Beratungsgespräch<br />

einen Termin.<br />

Beraterinnen:<br />

Fr. Christine Fischer Fr. Eva Kanetzky<br />

Dipl. Sozialpädagogin (FH) Dipl. Sozialpädagogin (FH)<br />

Tel. 09181/470-508 Tel. 09181/470-510<br />

Dr.-Grundler-Str. 1, 92318 Neumarkt i. d. OPf., Tel. 09181/470-512<br />

(Vermittlung), www.landkreis-neumarkt.de<br />

pro familia Regensburg e.V.<br />

mit uns können Sie reden<br />

pro familia berät zu Fragen An der Schergenbreite 1<br />

• der Schwangerschaft 93059 Regensburg<br />

• der Familienplanung Tel. (0941) 70 44 55<br />

• der Pränataldiagnostik Mail: regensburg@profamilia.de<br />

• der Partnerschaft www.profamilia.de/regensburg


10<br />

Umweltecke<br />

Abfuhrtermin für den gelben Sack<br />

29.11.<strong>2012</strong>, Die gelben Säcke sollen ab 6 Uhr bereit stehen.<br />

Abfuhrtermine für die blaue Papiertonne<br />

14.11. Reismühle<br />

15.11. Bachhausen, Kerkhofen, Körnersdorf, Sulzbürg, Rocksdorf,<br />

Wettenhofen, Kruppach, Sandmühle, Aumühle, Belzlmühle, Gänsmühle,<br />

Ellmannsdorf, Hofen,<br />

16.11. Mühlhausen, An der Lände, Greißelbach, Wangen, Wappersdorf,<br />

Weihersdorf, Herrenau<br />

Bitte informieren Sie sich zusätzlich im Internet unter www.landratsamt-neumarkt.de<br />

bzw. über den Umweltkalender. Umweltkalender<br />

liegen wieder im Rathaus aus.<br />

Verschiebung der Abfuhrzeit der Rest- und Biomüllabfuhr<br />

wegen Allerheiligen: Keine Änderung!<br />

Sperrmüllsammlung<br />

Der Anmeldestichtag für die Sperrmüllsammlung ist der 10. November.<br />

Die gelben Anmeldekarten liegen in der Gemeindeverwaltung<br />

aus.<br />

Problemmüll<br />

Problemmüll gehört nicht in die Restmülltonne oder in den Abfluss,<br />

sondern zur Problemmüllsammlung.<br />

Am Samstag, den 3. November <strong>2012</strong> findet von 10.30 - 12.00 Uhr<br />

am Bauhof in Mühlhausen, Sulzweg, die Problemmüllsammlung<br />

statt.<br />

Problemmüll ist zum Beispiel: flüssige Altfarben, Kleber und Lacke,<br />

Arzneimittel, Batterien, Benzin, Bremsflüssigkeit, Desinfektionsmittel,<br />

Kaltreiniger, Laugen, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen,<br />

Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Quecksilberabfälle aus<br />

Schaltern und Thermometern, Säuren, Spiritus etc.<br />

Beim Giftmobil können Sie Ihre Problemabfälle kostenlos und in<br />

haushaltsüblicher Menge abgeben.<br />

Übrigens, eingetrocknete Farb- und Lackdosen dürfen in die normale<br />

Restmülltonne gegeben werden. Gebrauchtes Motorenöl<br />

bringen Sie bitte zurück zur Verkaufsstelle.<br />

Nähere Informationen zur Problemmüllentsorgung gibt es bei der<br />

Abfallberatung, Tel. (09185) 470-209.<br />

Erd- und Steindeponie Pollanten<br />

Die Öffnungszeiten der Erd- und Steindeponie Pollanten sind wie<br />

folgt: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag in der Zeit von 7.15 -<br />

12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr.<br />

Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.<br />

Angebot für regionale Qualitätsprodukte<br />

Frische und geräucherte Forellen, Saiblinge und Karpfen direkt ab<br />

Weiher Greißelbach. Geräuchert wird jeden letzten Samstag im<br />

Monat. Vorbestellung (bitte zwei Tage vorher) bei Fam. Böhm, Tel.<br />

5123 oder 0160 99103895.<br />

Bioland-Speisekartoffeln zu verkaufen. Festkochend und vorwiegend<br />

festkochende Sorten, abgepackt in 5 kg, 12,5 kg und 25 kg<br />

Säcken. Anbieter: Bioland-Hof Hermann Heiselbetz, Ellmannsdorf<br />

5, Tel. 09185/1020, Verkauf nach tel. Vereinbarung.<br />

Speiseeis direkt vom Bauernhof. Eisbuffet - Eisdiele - Eisbecher -<br />

Eistorten. Mi. - So. 16.00 - 19.00 Uhr, ab November bis März Do<br />

- Fr. von 16.00 - 19.00 Uhr. Fam. Stengel, Kerkhofen 18, Mühlhausen,<br />

Tel./Fax 500042, www.landl-eis.de<br />

Frische Fleisch-, Wurst- und Räucherwaren erhältlich beim „Ab-<br />

Hof-Verkauf“ Hirschmann in Wappersdorf, Schloßstr. 8. Tel.<br />

09185/1516<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong><br />

„JURAPS- kalt gepresstes Rapsöl aus der Region als 0,7 l Kräuter-<br />

Schmuckflasche, 0,5 und 0,25 l Flasche, 2,5 und 10 Liter Kanister<br />

im Bürohaus an der Lände 9 und auch im Raiffeisen-Warenmarkt<br />

an Hafen!<br />

Honig vom Imker, Blütenhonig, Sommerhonig und Waldblüte;<br />

Lammfleisch (nur auf Vorbestellung) ganze oder halbe Lämmer,<br />

bratfertig; Junge Tauben (auf Anfrage), bratfertig; Albert Kerl, Badgasse<br />

5, Sulzbürg, Tel. 09185/1808<br />

Wer Interesse hat, weitere Produkte im Mitteilungsblatt anzubieten,<br />

meldet sich bitte telefonisch unter 09185/9417-14 bzw. per<br />

E-Mail unter langhans@muehlhausen-sulz.de<br />

Kindergärten<br />

Kindergarten Sulztaler Zwergennest<br />

Herbstzeit- Kartoffelzeit<br />

Neben all den Äpfeln und Zwetschgen, welche wir – wie berichtet<br />

- zu Apfelsaft und Marmelade verarbeiteten, durften unsere Midis<br />

zur Kartoffelernte auf den Kartoffelacker zu Herrn Helmut Kühnlein<br />

Sandmühle fahren.<br />

Herr Küfner, Frau Pfindel und Frau Schwarzelühr – einige Eltern<br />

unserer Midis – begleiteten unsere kleinen Erntehelfer. Mit viel<br />

Kraft und Energie machten sich die Kleinen an die Arbeit und ernteten<br />

mit Hilfe von Schaufeln und Gabeln – meist aber mit den<br />

Händen – die reifen Knollen. Einige gefüllte Säcke wanderten ins<br />

Zwergennest und wurden dort zur Freude der Kinder zu Pommes<br />

und Pellkartoffeln verarbeitet. Außerdem konnten wir noch Kartoffelsuppe<br />

zubereiten.<br />

Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die uns dieses tolle<br />

Erlebnis er möglicht haben – besonders an Herrn Kühnlein!!<br />

Ein neuer Elternbeirat im Zwergennest<br />

Im Oktober fand im Zwergennest ein Elternabend zum Thema<br />

„Sprachentwicklung bei Kindern“ statt. Herr Matthias Friedl von der<br />

logopädischen Praxis Friedl führte auf interessante Weise durch


Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong> 11<br />

MALERBETRIEB<br />

PETER HUFNAGL<br />

Föhrenweg 23 • 92369 Buchberg<br />

Tel. 09181/9387 • Fax 09181/8882<br />

Ausführung sämtlicher Maler- und Tapezierarbeiten<br />

Fassadenrenovierung • Fassadengestaltung<br />

WDV Systeme • Aussendämmungen<br />

umweltfreundliche Fassadenreinigung - Algen, Pilze, Moos<br />

TÜV-zertifi zierte Schimmelsanierung<br />

Bodenlegearbeiten PVC Teppich, Laminat, Parkett<br />

Wir beraten Sie gerne unter Telefon 0171/7710544<br />

Die neuen<br />

Weihnachtskarten-<br />

Kataloge<br />

stehen ab sofort für Sie bereit.<br />

Kommen Sie vorbei,<br />

wir beraten Sie gerne.


12<br />

den Abend und brachte und die Sprachentwicklung und hierbei<br />

evtl. auftretende Störungen näher.<br />

Im Anschluss an den aufschlussreichen Vortrag wurde das Ergebnis<br />

der Elternbeiratswahl bekannt gegeben. Wir bedanken uns<br />

ganz herzlich bei unseren neuen Elternbeiräten: Frau Susanne<br />

Bruhn, Frau Sabine Pfindel, Frau Petra Rackl, Frau Petra Mederer,<br />

Herrn Christian Weber, Herrn Sven Saatze, Frau Christine Walter<br />

und Frau Susann Daum<br />

Schön, dass Sie sich für die Wahl aufstellen ließen – wir freuen uns<br />

auf eine gute Zusammenarbeit!<br />

Danke an den OGV!<br />

Wir bedanken uns von ganzem Herzen beim OGV Mühlhausen!<br />

Beim Pflanzenwettbewerb um die größte rote Rübe konnten wir<br />

den ersten Platz ergattern und das Preisgeld von 50 E gewinnen!<br />

Wir freuen uns sehr, dass immer wieder Firmen und Vereine an uns<br />

denken und uns mit Ihren Spenden notwendige Anschaffungen<br />

ermöglichen.<br />

Kindergarten Sulzbürger Landlmäuse<br />

Am 11. Oktober <strong>2012</strong> fand im Kindergarten Sulzbürger Landlmäuse<br />

die Wahlparty statt, bei der die Stimmen ausgezählt und der<br />

neue Elternbeirat vorgestellt wurde. Schon im Vorfeld hatten die<br />

Eltern die Möglichkeit durch Briefwahl ihre Stimme abzugeben.<br />

Der neue Elternbeirat setzt sich wie folgt zusammen: Küchmann<br />

Elke, Vorsitzende, Koller Melanie, stellvertretende Vorsitzende, Koller<br />

Ulrike, Schriftführerin, Hiltmann Jeannine, Kassiererin.<br />

Zu Beginn des Abends durften wir Frau Annette Frank, Leiterin der<br />

Gemeindebücherei, begrüßen. Sie stellte den Eltern die Bücherei<br />

in Mühlhausen vor. Zudem hatte sie eine große Auswahl an wertvollen<br />

Bilderbüchern für den Elementarbereich dabei und erzählte<br />

das eine oder andere Buch sehr eindrucksvoll.<br />

Vielen herzlichen Dank, Frau Frank, für diesen schönen Abend.<br />

Die Eltern und das Personal<br />

des Kindergartens Sulzbürger Landlmäuse.<br />

Evang. Kindergarten Unterm Regenbogen<br />

Ein ganz herzliches Dankeschön an so viele Spender – es ist so<br />

lieb, dass Sie so viele an die Kinder vom Evang. Kindergarten gedacht<br />

haben:<br />

Wir sagen Dankeschön für die Spende von 2 Rutschen Frau Weidinger<br />

vom Familienerholungs- u. Tagungszentrum Sulzbürg.<br />

Wir sagen Dankeschön Frau Seifert für ganz viel gespendete Spielsachen<br />

für unsere Tombola<br />

Wir sagen Dankeschön an alle die uns dieses Jahr Äpfel für Apfelsaft<br />

gespendet haben:<br />

• Frau Link Mühlhausen<br />

• Herr <strong>Fuchs</strong> Mühlhausen<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong><br />

• Fam. Mößler Kruppach<br />

• Fam. Fürst Kruppach<br />

• Fam. Blischke Kruppach<br />

• Frau Pfann Wettenhofen<br />

• Frau Pfindel Mühlhausen<br />

• Frau Ady Mühlhausen<br />

• Frau Mariosa Mühlhausen<br />

Wir sagen Dankeschön an die Elternbeiratsvorsitzende Frau Mößler<br />

für das Äpfelmosten.<br />

Erntedankandacht im Kindergarten<br />

Zu Erntedank brachte jedes Kind ein kleines Körbchen mit Obst<br />

und Gemüse mit in den Kindergarten. Dieses legten wir auf einen<br />

großen Gabentisch und betrachteten uns die reiche Ernte. Obst<br />

und Gemüse wurden auf verschiedene Tücher gelegt und somit<br />

die Überbegriffe „Obst“ und „Gemüse“ greif- und fühlbar gemacht.<br />

Bei der Erntedankmeditation suchte sich jedes Kind Obst oder Gemüse<br />

aus und wir dankten dann mit den Worten: Danke für die<br />

Kartoffeln, für die Banane, für die Karotte, für den Kürbis … In Lied<br />

und Gebet feierten wir das Erntedankfest. An den folgenden Tagen<br />

wurde „gesundes Frühstück“, leckere Gemüsesuppe und Obstsalat<br />

für alle Kinder angeboten.<br />

St. Martins-Umzug<br />

am Montag, den 12.11.12 am Kindergarten 17.00 Uhr<br />

Der Laternenzug zieht vom Kindergarten zur Martinskirche Mühlhausen.<br />

Frau Pfarrerin Margit Walterham wird uns dort erwarten<br />

und sie haben die Gelegenheit sie kennen zu lernen. Gemeinsam<br />

werden wir einen Gottesdienst feiern. Ganz herzlich sind auch<br />

außer den Kindergartenkindern und Eltern unserer ehemaligen<br />

Kinder mit Eltern und alle Gemeindemitglieder eingeladen.<br />

Weihnachtsmarkt am 9. <strong>Dezember</strong><br />

Wie jedes Jahr wollen wir vom Evang. Kindergarten wieder zum<br />

Weihnachtsmarkt eine Tombola veranstalten. Daher bitten wir Sie<br />

bei sich zuhause nachzusehen, ob Sie uns mit einer Sachspende<br />

unterstützen können. Es kann Spielzeug für Kinder sein, Kuscheltiere,<br />

Haushaltswaren, Blumengestecke oder Topfpflanzen, etc.<br />

Die Lose werden am Weihnachtsmarkt oder direkt im Evang. Kindergarten<br />

„Unterm Regenbogen“ verkauft. Die Preisausgabe wird<br />

im Kindergarten sein. Dort erwartet Sie eine gemütliche Atmosphäre<br />

mit Kaffee und Kuchen und Kinderpunsch. Wir würden uns<br />

sehr freuen, wenn Sie zahlreich zu uns in den Kindergarten am 9.<br />

<strong>Dezember</strong> kommen können.<br />

Hundevorführung<br />

An einem schönen Herbsttag besuchte uns Frau Steffi Riedl aus<br />

Wettenhofen mit ihrer Bekannten und ihren 4 Hunden. Zuerst erklärte<br />

Steffi den Kindern, wie sie sich gegenüber Hunden verhalten


Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong> 13<br />

sollten. Im Anschluss zeigte sie den Kindern eine kleine Hundeshow,<br />

in dem die Hunde verschiedene Aufgaben lösten und einige<br />

Tricks auf Lager hatten. Zum Schluß hatte „Dessy“ ein Körbchen<br />

im Maul und jedes Kind durfte sich mit Süßigkeiten bedienen. Wir<br />

danken Frau Riedl ganz herzlich für diesen interessanten und wunderschönen<br />

Tag.<br />

Kath. Kindertagesstätte St. Joseph<br />

Elternbeirat <strong>2012</strong> / 2013<br />

Die ersten Wochen im neuen Kindergartenjahr sind bereits vergangen.<br />

Am Mittwoch, den 10. Oktober <strong>2012</strong> haben wir, das Team<br />

der Kindertagesstätte St. Joseph, die Eltern unserer Einrichtung zur<br />

Elternbeiratswahl geladen. Dazu konnten wir mehr als 20 Eltern<br />

herzlich willkommen heißen. Auch Herr Pfarrer Endriß war gerne<br />

gekommen, um als Träger unserer Kindertagesstätte selbst ein<br />

paar Worte zu sprechen, die Eltern kennenzulernen und um uns<br />

ein erfolgreiches Kindergartenjahr zu wünschen.<br />

Bevor die Wahl des neuen Elternbeirats begann, berichtete Schriftführer<br />

Klaus Macho über das vorangegangene Jahr mit all seinen<br />

Festen und Feiern. Anschließend ging es zur Wahl, die dieses Jahr<br />

schnell von Statten ging und kaum Veränderungen des Elternbeirats<br />

mit sich brachte. Der neue Elternbeirat setzt sich aus den Mitgliedern<br />

des alten Elternbeirats und einer weiteren Mutter eines<br />

Kindergartenkindes zusammen. Nach diesem Part gab es für alle<br />

Eltern ein kleines Buffet. Dabei konnten sich Eltern, wie Erzieherinnen<br />

in gemütlicher Runde untereinander austauschen.<br />

Mitglieder des Elternbeirats <strong>2012</strong> / 2013:<br />

Heim Melanie, Macho Klaus, Stüdemann Susanne, Händl Lisa,<br />

Hirschmann Brigitte, Mäutner Kerstin und Söldner Elisabeth<br />

Der neue Elternbeirat<br />

freut sich auf<br />

eine vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit<br />

mit Eltern und Erzieherinnen.<br />

Besuch in der Bäckerei Plank<br />

Am Mittwochvormittag besuchten die Kinder vom Kiga St. Joseph<br />

die Bäckerei Plank. Im Vorfeld haben wir viel über Getreide, Mehl<br />

und Brot erfahren. Um das Projekt „vom Korn zum Brot“ abzuschließen<br />

hat sich ein Besuch in einer Bäckerei angeboten. Zuerst<br />

wurde der Teig für unsere Brezen zubereitet. Danach hatte jedes<br />

Kind die Möglichkeit Brezen zu formen. Herr Plank und „Meister“<br />

Jakob zeigten uns, wie das geht. In Nu entstanden viele individuelle<br />

Brezen. Nun wurden unsere Brezen in Lauge gebadet, bevor sie in<br />

den großen Ofen geschoben wurden.<br />

Wir haben uns die Zeit damit vertrieben Herrn Plank und „Meister“<br />

Jakob unser Lied vom Bäcker vorzusingen. Nach einigen Minuten<br />

konnten die fertigen Brezen aus dem großen Backofen geholt<br />

werden. Im Aufenthaltsraum wurden wir nun mit unseren selbstgebackenen<br />

Brezen, Wienerl und Getränke bestens versorgt.<br />

Lieber Herr Plank, lieber Jakob vielen herzlichen Dank für die tollen<br />

und erlebnisreichen Stunden in ihrer Bäckerei.<br />

St. Martin in der Kita St. Joseph<br />

Die Kath. Kindertagesstätte St. Joseph lädt ein zum Martinszug am<br />

Freitag, den 09.11.<strong>2012</strong> in Mühlhausen<br />

Wir beginnen mit einer kurzen Andacht um 17.00 Uhr in der katholischen<br />

Kirche St. Joseph. Die Kollekte kommt einem sozialen<br />

Zweck zugute. Anschließend findet ein großer Laternenzug zur Kindertagesstätte<br />

statt, den St. Martin hoch zu Ross anführt.<br />

Wir laden alle, ob groß oder klein, ganz herzlich zu unserem Martinszug<br />

ein. Für die Verpflegung mit Glühwein, Martinsbrot und<br />

Wienerle mit Brötchen ist bestens gesorgt.<br />

Neue Doppelhaushälfte<br />

in Mühlhausen mit Garage<br />

Wohnfläche 115 qm, Grundstücksfläche 208 qm<br />

Hermannsberg 7<br />

92334 Berching<br />

Tel. 0 84 60 / 2 56<br />

Baubeginn<br />

November <strong>2012</strong>


14<br />

Schulnachrichten<br />

Grund- und Mittelschule Mühlhausen<br />

Sprechstunden der Lehrkräfte (Grundschule und Mittelschule)<br />

Lehrkraft Sprechstunde<br />

Ursula Schroll, Rektorin n. Vereinbarung<br />

Irmgard Busl - Uhlemann Freitag 10.30 - 11.15 Uhr<br />

Carolin Blaha Mittwoch 10.30 - 11.15 Uhr<br />

Eduard Dengel Montag 12.15 - 13.00 Uhr<br />

Anita Distler Donnerstag 12.15 - 13.00 Uhr<br />

Heinrich Dolak n. Vereinbarung<br />

Andreas Endriß n. Vereinbarung<br />

Silke Flemmerer Dienstag 9.45 - 10.30 Uhr<br />

Walter Fritz Mittwoch 11.30 - 12.15 Uhr<br />

Hermann Gailler Montag 11.30 - 12.15 Uhr<br />

Adelheid Galuschka Dienstag 9.45 - 10.30 Uhr<br />

Werner Galuschka Donnerstag 10.30 - 11.15 Uhr<br />

Petra Gilch n. Vereinbarung<br />

Michael Götz n. Vereinbarung<br />

Birgit Heim n. Vereinbarung<br />

Claudia Herold n. Vereinbarung<br />

Sabrina Igl Donnerstag 8.45 - 9.30 Uhr<br />

Jordan Ute n. Vereinbarung<br />

Christa Langer Montag 11.30 - 12.15 Uhr<br />

Lydia Lang n. Vereinbarung<br />

Rita Lenz n. Vereinbarung<br />

Sarah Leonhardt n. Vereinbarung<br />

Gertrud Marstatt Montag 9.45 - 10.30 Uhr<br />

Lydia Mühlbauer n. Vereinbarung<br />

Stephanie Rotter n. Vereinbarung<br />

Bettina Spindler n. Vereinbarung<br />

Christine Sigl Mittwoch 8.00 - 8.45 Uhr<br />

Johann Sigl Dienstag 9.45 - 10.30 Uhr<br />

Ursula Scheibe Freitag 9.45 - 10.30 Uhr<br />

Eva Wenzl n. Vereinbarung<br />

Erwin Zach Freitag 9.45 - 10.30 Uhr<br />

Evang. Pfarrerin n. Vereinbarung<br />

Elternbeirat der Grundschule und Mittelschule<br />

In Volksschulen mit nicht mehr als neun Klassen bilden die Klassenelternsprecher<br />

in ihrer Gesamtheit den Elternbeirat.<br />

Grundschule Mühlhausen<br />

- Macho Katharina (Schriftführerin)<br />

- Peter Daniela<br />

- Götz-Unterburger Daniela, 1. Vorsitzende<br />

- Ilona Ciminelli<br />

- Rackl Petra<br />

- Zipf Lieselotte<br />

- Kerler-Weichselbaum Ruth<br />

- Lehner Katrin<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong><br />

Mittelschule Mühlhausen<br />

- Schiller Anita<br />

- Ramsauer Sabine, 1. Vorsitzende<br />

- Haneder Andrea<br />

- <strong>Fuchs</strong> Christina<br />

- Lerzer Gerlinde<br />

- Barth Anneliese<br />

Klassenelternsprecherwahlen Schuljahr <strong>2012</strong>/2013<br />

Grundschule Mühlhausen<br />

Elternsprecher Stellvertreter<br />

1a Macho Katharina Söldner Lisa<br />

1b Peter Daniela Haubner Iris<br />

2a Götz Daniela Herrmann Evi<br />

2b Ciminelli Ilona Dimler Marion<br />

3a Rackl Petra Scharpf Alexandra<br />

3b Zipf Lieselotte Bernreiter Karin<br />

4a Kerler-Weichselbaum Ruth Dimler Marion<br />

4b Lehner Katrin Riek Viola<br />

5<br />

Mittelschule Mühlhausen<br />

Schiller Anita Geisler Erika<br />

7 Ramsauer Sabine Deß Andrea<br />

8 Haneder Andrea Distler Andrea<br />

9 <strong>Fuchs</strong> Christina Auernhammer Astrid<br />

M10a Lerzer Gerlinde Gebhard Sonja<br />

M10b Barth Anneliese Meyer Claudia<br />

Schülersprecher<br />

Die neuen Schülersprecher der Mittelschule Mühlhausen wurden<br />

von den Klassensprechern der Mittelschulklassen gewählt und<br />

von Schulleiterin Ursula Schroll in ihre Aufgaben eingewiesen.<br />

Schulsprecher ist im Schuljahr <strong>2012</strong>/2013 Oliver Müller aus der<br />

Klasse 10Mb, zum zweiten und dritten Schülersprecher wurden<br />

aus der Klasse 10Mb Lisa Lorek und Frederik Neunzer, Klasse<br />

10Ma gewählt. Als Vertrauenslehrer wählte die Klassensprecherversammlung<br />

Herrn Walter Fritz.<br />

Erster Schultag<br />

Sechsundvierzig erwartungsvolle Gesichter durfte Schulleiterin Ursula<br />

Schroll am ersten Schultag willkommen heißen. Die Schulneulinge,<br />

begleitet von ihren Eltern, Großeltern, Patentanten und<br />

–onkeln, die alle zuvor per Handschlag begrüßt worden waren,<br />

füllten die Turnhalle bis auf den letzten Platz. Nachdem die beiden<br />

zweiten Klassen die Neulinge mit einem Willkommenslied auf das<br />

Schulleben eingestimmt hatten wünschte Ursula Schroll den Erstklässlern<br />

einen guten Start in die Schulzeit sowie viel Freude und<br />

Spaß beim täglichen Lernen und im Umgang mit den Klassenkameraden.<br />

Die Eltern bat sie um Geduld und liebevolle Begleitung<br />

ihres Kindes nicht nur in der Anfangszeit, sondern während der<br />

gesamten Schulzeit. Eine ökumenische Andacht rundete die kleine<br />

Feierstunde ab, bevor die Schulanfänger zum ersten Mal in ihrer


Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong> 15<br />

neuen Klasse zusammen mit den Klassenleiterinnen Adelheid Galuschka<br />

und Anita Distler ihren ersten Schultag erleben durften.<br />

20 Jahre Europakanal<br />

Zwanzig Jahre Europa-Kanal – dieses Jubiläum war Anlass für einen<br />

Besuch von Bürgermeister Dr. Hundsdorfer in der Mittelschule<br />

Mühlhausen. Anhand der von der Gemeinde erstellten Schautafeln<br />

erläuterte der Bürgermeister den Mittelschülern die Hintergründe<br />

für den Jahrhundertbau sowie die Bauarbeiten in Mühlhausen und<br />

speziell an der Lände. Der Bau des Kanals, so der Bürgermeister, war<br />

für die Gemeinde Mühlhausen durch die Ansiedlung einer ganzen<br />

Reihe von Firmen von wesentlicher wirtschaftlicher Bedeutung.<br />

Benimm-Trimm der AOK<br />

„Hallo, Frau Schroll“<br />

Ob diese Begrüßungsformel wohl angemessen ist? Über diese und<br />

ähnliche Fragen diskutierten die Schülerinnen und Schüler der 7.<br />

und 8. Klasse bei einem „Benimm-Trimm“. Die Klassenleiter Carolin<br />

Blaha und Werner<br />

Galuschka hatten<br />

dazu Frau Nägele<br />

von der AOK eingeladen.<br />

Das bekannte<br />

Werk „Über den Umgang<br />

mit Menschen“<br />

von Adolph Freiherr<br />

Knigge stand Pate.<br />

Heutzutage steht<br />

der Name „Knigge“<br />

in Deutschland für<br />

Benimmratgeber<br />

und der Ausdruck<br />

„Knigge“ bedeutet<br />

zumeist so viel wie<br />

„gute Manieren“<br />

oder auch „gutes<br />

Benehmen“. Interessant war auch zu erfahren, wie ein richtiger<br />

„Handschlag“ abläuft. Schnell wurde dabei klar, wie wichtig die<br />

kleine Geste ist. Weder feuchte, kalte Hände noch der Zangengriff<br />

bzw. Waschlappen kommen gut an. Für Chiara und Michèle war<br />

besonders beeindruckend, dass man sich schon nach wenigen Sekunden<br />

ein Bild vom Gegenüber macht.<br />

Jetzt wird sich zeigen, wie viel die Schülerinnen und Schüler von<br />

dem Gelernten umsetzen können.<br />

Herbstwandertag der Mittelschule<br />

Auch in diesem Jahr machte sich die gesamte<br />

Mittelschule Mühlhausen auf den<br />

Weg zu einem gemeinsamen Herbstausflug.<br />

Ziel der Fahrt war dieses Mal das Fichtelgebirge<br />

und die Fränkische Schweiz. Zuerst<br />

ging es zur Luisenburg nach Wunsiedel, wo<br />

direkt neben der bekannten Freiluftbühne<br />

der Eingang zu einem der schönsten Felsenlabyrinths,<br />

dem größten Granitsteinmeer<br />

Europas, beginnt.<br />

In einem eigens angelegten Rundwanderweg<br />

zwängt man sich an riesigen Felsformationen<br />

und Höhlen vorbei durch enge Felsschluchten,<br />

auf in Fels gehauenen Treppen<br />

und Eisenstufen über 100 Höhenmeter bis<br />

zum Gipfelkreuz auf dem Bundesstein, wo<br />

man ausreichend Rastmöglichkeiten findet<br />

und mit einem herrlichen Ausblick über die<br />

Strapazen des Aufstiegs belohnt wird.<br />

Nach dem Mittagessen,<br />

das man<br />

am Fuße des<br />

Felslabyrinths,<br />

einnahm, ging<br />

die Fahrt weiter<br />

zu der bekannten<br />

Teufelshöhle bei<br />

Pottenstein, einer<br />

der schönsten und<br />

größten Tropfsteinhöhlen<br />

in Bayern. In einer Führung wurde den Schülern z.B. der<br />

Unterschied zwischen Stalagmiten und Stalagtiten erklärt oder<br />

dass derzeit etwa 13 Jahre vergehen, bis ein Tropfstein um einen<br />

Millimeter gewachsen ist.<br />

Die Höhle, in der ständig eine Temperatur von etwa 9° C herrscht,<br />

ist zum Lebensraum zahlreicher Fledermäuse geworden. Dass sie<br />

früher aber auch von Bären als Rückzugsort für den Winterschlaf<br />

benutzt wurde, beweisen dort gefundene Knochen. So konnte<br />

man beim Gang durch die Höhle das komplette Skelett eines Bären<br />

sehen. Gut gelaunt trat man im Anschluss an die Besichtigung<br />

den Heimweg an.


16<br />

Kirchennachrichten<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Bachhausen<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Bachhausen<br />

Pfarrerin Margit Walterham<br />

Pfarramt Bachhausen: Öffnungszeit Donnerstag 9:00 - 13:00 Uhr<br />

Tel. 09185/242, Fax 09185/5009185<br />

E-Mail evang.pfarramt.bachhausen@t-online.de<br />

Bachhausen Petruskirche<br />

04.11. Gottesdienst, 8.45 Uhr – K. u. R. Emmerling<br />

11.11. Der Gottesdienst fällt aus<br />

18.11. Gottesdienst am Volkstrauertag mit Gedenken<br />

an die Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres,<br />

8.45 Uhr – Pfarrerin Walterham<br />

21.11. Beicht- und Abendmahlsgottesdienst am Buß- und Bettag,<br />

8.30 Uhr, Anmeldung ab 8.00 Uhr – Pfarrerin Walterham<br />

25.11. Gottesdienst am Ewigkeitssonntag,<br />

8.45 Uhr – Pfarrerin Walterham, Anschließend<br />

findet die Feier am Ehrenmal der Gefallenen statt.<br />

Mühlhausen Martinskirche<br />

04.11. Gottesdienst, 10.00 Uhr – K. u. R. Emmerling<br />

11.11. Festgottesdienst anlässlich der Einführung<br />

von Frau Pfarrerin Margit Walterham, 14.00 Uhr<br />

18.11. Gottesdienst am Volkstrauertag + KGD,<br />

10.00 Uhr – Pfarrerin Walterham, Anschließend<br />

findet die Feier an der Gedenktafel der Gefallenen statt.<br />

21.11. Beicht- und Abendmahlsgottesdienst<br />

am Buß- und Bettag, 10.00 Uhr,<br />

Anmeldung ab 9.30 Uhr – Pfarrerin Walterham<br />

25.11. Gottesdienst am Ewigkeitssonntag mit Gedenken<br />

an die Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres,<br />

10.00 Uhr – Pfarrerin Walterham<br />

Einführungsgottesdienst Frau Pfarrerin Margit Walterham<br />

Herzliche Einladung zum Einführungsgottesdienst von Frau Pfarrerin<br />

Margit Walterham am 11. November <strong>2012</strong> um 14.00 Uhr in<br />

die Martinskirche Mühlhausen.<br />

Im Anschluss daran gibt es beim Stehempfang im evangelischen<br />

Gemeindehaus, Bahnhofstraße 4, Gelegenheit zur Begegnung<br />

und zum persönlichen Gespräch. Wir freuen uns, wenn Sie mit<br />

uns feiern.<br />

Kindergottesdienst – ev. Kirchengemeinde Mühlhausen<br />

Hallo liebe Kinder!<br />

Am 07. Oktober haben wir im Kindergottesdienst gemeinsam Erntedank<br />

gefeiert. Dazu machten wir einen Obstsalat mit frischen<br />

Früchten, die jedes Kind mitgebracht hat.<br />

Alle haben mitgeholfen und es war sehr lecker!<br />

Auch im November ist wieder Kindergottesdienst. Am Sonntag,<br />

den 18.11. und 25.11.<strong>2012</strong> treffen wir uns um 10.00 Uhr im Nebenraum<br />

der evangelischen Martinskirche. Wir singen tolle Lieder zur<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong><br />

Gitarre, spielen und sind gespannt was Gott mit dem großen König<br />

David vorhat. Wir freuen uns auf dich! Gerne darfst du auch deine<br />

Geschwister und deine Eltern mitbringen.<br />

Der Kindergottesdienst entfällt am 04.11. wegen der Herbstferien<br />

und am 11.11. aufgrund der Einführung der neuen Pfarrerin.<br />

Dein Kindergottesdienstteam<br />

Wenn du Fragen hast, kannst du dich an Maria Mößler 09185/5258<br />

oder an das evang. Pfarramt 09185/242 wenden.<br />

Gruppen und Kreise<br />

Seniorenkreis<br />

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am 15. November<br />

um 14.00 Uhr in das Gemeindehaus Mühlhausen.<br />

Kirchenchor<br />

Jeden Montag um 20:00 Uhr ist Chorprobe im Gemeindehaus in<br />

Mühlhausen.<br />

Posaunenchor<br />

Probe ist abwechselnd Mittwoch und Freitag um 19.00 Uhr im<br />

Gemeindehaus Mühlhausen<br />

11. November Festgottesdienst zur Einführung Frau Pfarrerin Walterham<br />

Mühlhausen<br />

18. November Volkstrauertag um 8.30 Uhr in Wappersdorf: Gottesdienst<br />

mit Gedenkfeier am Ehrenmal, um 11.00 Uhr in Mühlhausen:<br />

Feier an der Gedenktafel für die Gefallenen<br />

25. November Ewigkeitssonntag um 9.30 Uhr in Bachhausen: Gedenkfeier<br />

am Ehrenmal<br />

Internet-Adresse: www.pc-bachhausen-muehlhausen.de<br />

Krabbelfrühstück<br />

Wir wollen uns jeden Mittwoch um 9:30 Uhr im evang. Gemeindehaus<br />

Mühlhausen, Bahnhofstraße, als offene Gruppe treffen,<br />

frühstücken, miteinander singen und mit den Kindern spielen. Natürlich<br />

darf auch das Gespräch der Mütter untereinander nicht zu<br />

kurz kommen.<br />

Wir laden Mütter mit Kindern ab 6 Monaten bis zum Kindergartenalter<br />

ein, miteinander fröhliche 90 Minuten zu verbringen. Für das<br />

Frühstück wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben.<br />

Kontakt und Informationen: Heike Emmerling, Tel. 09185/923796<br />

und Martina <strong>Fuchs</strong>, Tel. 09185/500365.<br />

Jungschar / Schauspiel-AG<br />

Mit Kommissar Knifflig aus London und seinem Kollegen Knufflig<br />

aus Paris sind wir auf heißer Spur. Jeden Samstag entdecken und<br />

lüften wir ein kleines Geheimnis um Jesus Christus. Zum Beispiel<br />

hörten wir von den vier Freunden, die den Gelähmten zu Jesus<br />

brachten und der geheilt wurde oder von Levi, dem Zöllner, den<br />

Jesus trotz seiner Macken liebt und sein Freund werden will.


Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong> 17<br />

Natürlich proben wir schon ganz eifrig das Schauspiel „Engel im<br />

Einsatz“ und haben dabei viel Spaß. Zur Aufführung am Mühlhausener<br />

Weihnachtsmarkt (2. Advent) sind alle herzlich eingeladen<br />

und willkommen. Sie dürfen sich von den fast 30 Schauspielern<br />

überraschen lassen!<br />

Jungschar und Schauspiel AG ist<br />

für alle Mädels und Jungs ab 8 Jahren.<br />

Wir treffen uns jeden Samstag<br />

von 14.00 - 16.00 Uhr im evangelischen<br />

Gemeindehaus, Mühlhausen<br />

in der Bahnhofstraße 4.<br />

Für Samstag, 24. November haben<br />

wir den Projekttag geplant. Hier können wir von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

das Schauspiel üben, die Engelsflügel basteln, spielen, singen, und<br />

und und. Wir freuen uns auf dich und auf euch!<br />

Wenn du Fragen hast, kannst du hier anrufen:<br />

bei Kathrin Grasruck, Tel. 09185-469, und evang. Pfarramt Bachhausen-Mühlhausen,<br />

Tel. 09185-242<br />

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Sulzbürg<br />

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Sulzbürg<br />

Engelgasse 2, Tel. 09185/287, Fax 09185/902193<br />

E-Mail: evang.pfarramt.sulzbuerg@t-online.de<br />

Pfarrer Jürgen Rosen<br />

Bürozeiten des Pfarramtes:<br />

Mittwoch 8.30 - 11.30 Uhr, Freitag 8.30 - 11.30 Uhr<br />

Gottesdienste<br />

Sulzbürg Marktkirche<br />

Sonntag 04.11. 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Schulz<br />

Sonntag 11.11. 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Rosen<br />

Sonntag 18.11. 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Rosen<br />

(anschl. Kriegerdenkmahl)<br />

Mittwoch 21.11. 9.30 Uhr Beicht und Abendmahlsgottesdienst,<br />

Pfr. Rosen<br />

Sonntag 25.11. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Gedenken<br />

der Verstorbenen, Pfr. Rosen<br />

Sonntag <strong>02.</strong>12. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Einführung des<br />

neuen Kirchenvorstandes, Pfr. Rosen<br />

Sonntag <strong>02.</strong>12. 18.00 Uhr Lichtertragen<br />

Hofen – Willibaldkirche<br />

Sonntag 11.11. 8.15 Uhr Gottesdienst, Pfr. Rosen<br />

Dienstag 13.11. 19.30 Uhr Beicht und Abendmahlsgottesdienst,<br />

Pfr. Rosen<br />

Kerkhofen - Othmarkirche<br />

Donnerstag 15.11. 19.30 Uhr Beicht und Abendmahlsgottesdienst,<br />

Pfr. Rosen<br />

Sonntag 25.11. 8.15 Uhr Gottesdienst, Pfr. Rosen<br />

Rocksdorf – Elisabethkirche<br />

Sonntag 04.11. 8.15 Uhr Gottesdienst, Pfr. Schulz<br />

Sonntag 18.11. 14.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Rosen<br />

(anschl. Kriegerdenkmal)<br />

Mittwoch 21.11. 20.00 Uhr Beicht und Abendmahlsgottesdienst,<br />

Pfr. Rosen<br />

Gruppen und Kreise:<br />

Altenkreis<br />

Mittwoch, 07.11. um 14.30 Uhr. Wir wollen wieder basteln<br />

Mütter am Abend<br />

jeden 1. Donnerstag im Monat ab 20.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Info bei Doris Rosen, Tel 09185/287


18<br />

Patchwork und Quilten<br />

Dienstag, 13.11. um 19.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

Info unter Tel. 09185/1821<br />

Ökum. Gespräch über Gott und die Welt<br />

Donnerstag, 22.11. um 20.00 Uhr<br />

Frauenkreis<br />

Dienstag, 20.11. um 19.30 Uhr. Info unter Tel. 903921<br />

Taufen<br />

In jedem Gemeindegottesdienst (8.15 Uhr im Tal oder 9.30 Uhr<br />

in Sulzbürg) können Taufen stattfinden, sofern der Charakter des<br />

Gottesdienstes nicht dagegen spricht. Zusätzlich bieten wir einmal<br />

im Quartal einen eigenen Taufgottesdienst an. Im letzten Quartal<br />

ist dies der 11.11. um 10.45 Uhr.<br />

Kath. Pfarramt Wappersdorf-Mühlhausen<br />

Schweppermannstr. 2, Mühlhausen,<br />

Tel. 09185/414, Fax 09185/902498,<br />

www.kath-muehlhausen-sulz.de<br />

Sprechzeiten: Pfarrer Andreas Endriß:<br />

Termine nach vorheriger Vereinbarung<br />

Sprechzeiten Pfarrbüro: Mittwoch 9 bis 11 Uhr<br />

Gottesdienste:<br />

Mühlhausen:<br />

Mittwoch 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Abendmesse<br />

Samstag 18.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag 10.00 Uhr Pfarrmesse<br />

11.00 Uhr Kindergottesdienst am 11.11.<strong>2012</strong><br />

Wappersdorf<br />

Dienstag 19.00 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag 8.30 Uhr Hl. Messe 4.und 18. November<br />

13.30 Uhr Rosenkranz<br />

1. November 8.30 Uhr Hl. Messe anschl. Gräbersegnung<br />

Weihersdorf<br />

Freitag 19.00 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag 11.15 Uhr Hl. Messe am 25. November<br />

13.30 Uhr Rosenkranz<br />

Freitag, 2. November 19.00 Uhr Requiem für die<br />

Verstorbenen des letzten Jahres<br />

Sonntag 11.11. 17.30 Uhr Martinszug in Weihersdorf<br />

Sulzbürg<br />

Donnerstag 19.00 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag 8.30 Uhr Hl. Messe am 11. Und 25. November<br />

Donnerstag 1. November 10.00 Uhr Hl. Messe<br />

anschließend Gräbersegnung<br />

Kirchenverwaltungswahl<br />

Am 18.11. findet in ganz Bayern die Kirchenverwaltungswahl statt.<br />

Die Kandidatenlisten und die Öffnungszeiten der Wahllokale finden<br />

Sie als Aushang in der Kirche. Briefwahl kann beantragt werden.<br />

Martinszug in Weihersdorf<br />

Am Sonntag, den 11.11.<strong>2012</strong> findet in Weihersdorf wieder ein Martinszug<br />

statt. Beginn um 17.30 Uhr in der Kirche mit einer Andacht,<br />

gehalten von Pfarrer Endriß und den Kindern.<br />

Anschließend Zug mit St. Martin zu Pferd.<br />

Nach dem Zug können wir uns mit Glühwein und Lebkuchen stärken.<br />

Außerdem dürfen die Kinder auf St-Martins Pferd sitzen.<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong><br />

Bitte bringt viele Laternen mit, damit der Weg hell erleuchtet wird.<br />

Auf zahlreiche Teilnahme freuen sich die Organisatoren.<br />

Seniorenkreis<br />

Der Seniorenkreis St. Joseph trifft sich am 8.November um 14 Uhr<br />

im Pfarrheim. Unser Pfarrer Andreas Endriß hält uns den zweiten<br />

Teil des Vortrags: „ Hinführung zur Messfeier“.<br />

Frauenkreis<br />

Der Frauenkreisstammtisch trifft sich wieder am 5. November<br />

<strong>2012</strong> um 20.00 Uhr in der Pizzeria Sorrento in Mühlhausen. Neue<br />

Gesichter sind immer herzlich willkommen.<br />

Kath. Frauenkreis Termine Missionsverband<br />

Am Sonntagnachmittag, den 18. Nov. <strong>2012</strong> laden wir recht herzlich<br />

zum Missionscafé ins Pfarrheim ein. Beginn: ab 14.00 Uhr. Es gibt<br />

hausgemachte Torten und Kuchen. Auch leckere Plätzchen werden<br />

zum Kauf angeboten. Der Erlös ist für die Mission bestimmt.<br />

Am Montag, den 19. November werden im alten Pfarrheim Adventskränze<br />

gebunden. Beginn: 19.30 Uhr.<br />

Am Mittwoch, den 21. November wird Frau Lotte Lehner diesen<br />

Abend leiten und die Gestecke und Kränze schmücken.<br />

Am Samstag, den 24. November und am Sonntag, den 25. November<br />

werden vor und nach den Gottesdiensten diese Kränze<br />

und Gestecke zum Verkauf angeboten.<br />

Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen.<br />

Verabschiedung der<br />

Gemeindereferentin Frau Herold<br />

Am Sonntag den 14.Oktober <strong>2012</strong> wurde Frau Herold als Gemeindereferentin<br />

verabschiedet. Frau Herold kümmerte sich 1 Jahr um<br />

die Kinderwortgottesdienste. Ebenso die Jugendarbeit gehörte<br />

zu ihrem Aufgabengebiet. Stellvertretend für das ganze Kinderwortgottesdienst<br />

- Team bedankte sich Alexandra Scharpf für die<br />

gute Zusammenarbeit und reibungslosen Abläufen bei den Gottesdiensten.<br />

Pfarrer Endriß wünschte Frau Herold alles Gute und<br />

Gottes Segen für die Zukunft.<br />

14. Fußwallfahrt nach Gößweinstein<br />

Eine Rekordbeteiligung verzeichnete die 14. Fußwallfahrt der Pfarreien<br />

Wappersdorf-Mühlhausen und Sulzbürg zur „Heiligsten Dreifaltigkeit“<br />

nach Gößweinstein, die von den Wallfahrtsführern Birgit<br />

Eichinger und Theo Kerl wieder in bewährter Weise bestens organisiert<br />

und durchgeführt wurde.<br />

85 Pilger machten sich am 1. Oktober in der früh, nach dem Pilgersegen<br />

von Pfarrer Andreas Endriß, auf den 86 Kilometer langen<br />

Weg. An den Übernachtungsorten Diepersdorf und Obertrubach<br />

wurde zum Abschluss des Wallfahrertages ein Abendgottesdienst<br />

gefeiert. Am Mittwoch, 3. Oktober hatten die Fußwallfahrer ihr Ziel<br />

erreicht und zogen gemeinsam in die Basilika in Gößweinstein ein.


Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong> 19<br />

Dort feierten die Wallfahrer mit Pfarrer Endriß einen Gottesdienst,<br />

den Anita Hirschmann, Resi Meier und Markus Grimmeisen musikalisch<br />

umrahmten. Am Nachmittag beteten die Pilger noch gemeinsam<br />

den Kreuzweg, bevor es mit dem Bus zurückging.<br />

Das Wallfahrertreffen findet am Samstag, 24. November statt. In<br />

der Pfarrkirche St. Joseph in Mühlhausen wird um 18.30 Uhr zusammen<br />

ein Gottesdienst gefeiert. Anschließend kann der Abend<br />

gemütlich im Schützenhaus in Wappersdorf ausklingen. Bitte<br />

rechtzeitig anmelden.<br />

KAB Wappersdorf-Mühlhausen<br />

Kreatives Malen mit Acrylfarben für Jugendliche u. Erwachsene<br />

Am Samstag, 10.11.12 findet von 10 - 16 Uhr im Pfarrheim das<br />

Malen mit Arcylfarbe statt. Die Kursleiterin Ulrike Meyer begleitet<br />

Sie bei der Gestaltung ihrer individuellen Bilder und zeigt Ihnen die<br />

Möglichkeiten mit Acrylfarben und neue Anregungen und Techniken<br />

in lockerer Atmosphäre auszuprobieren. Dabei steht ganz<br />

bewusst die Praxis im Vordergrund. Leinwände können selbst mitgebracht<br />

oder bei der Kursleiterin erworben werden. Bitte Kleinigkeit<br />

zum Essen und eine Malschürze mitbringen.<br />

Kursgebühr: 30 E - KAB-Mitglieder 28 E<br />

Kosten für Malmittel: 8 E<br />

max. Teilnehmerzahl 10 Personen<br />

Anmeldung bei Marion Sitzmann (09185/349) ab 18.00 Uhr.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

der KAB Wappersdorf-Mühlhausen<br />

Am Freitag, den 16. November <strong>2012</strong> findet um 20.00 Uhr im Pfarrheim<br />

die KAB-Jahreshauptversammlung<br />

mit Ehrungen und einem kleinen Vortrag von Pfarrer Endriss statt.<br />

Anschließend gibt es Brotzeit und Getränke mit gemütlichem Beisammensein.<br />

Alle KAB-Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Kath. Pfarrei<br />

„Maria Sieben Schmerzen“, Sulzbürg<br />

Gottesdienste im November<br />

Die Termine für die Gottesdienste bitte aus der Anzeige der Kath.<br />

Pfarrei St. Josef Mühlhausen entnehmen.<br />

Wahl der Kirchenverwaltung für Sulzbürg<br />

Am 18.11.<strong>2012</strong> findet die Wahl der Kirchenverwaltung statt. Gewählt<br />

kann vorab schon am Sonntag den 11.11.<strong>2012</strong> von 8.00 bis<br />

10.00 Uhr und am Donnerstag, den 15.11.<strong>2012</strong> von 18.00 bis<br />

20.00 Uhr. Des Weiteren besteht die Möglichkeit am Wahlsonntag,<br />

den 18.11.<strong>2012</strong> im Gasthaus Sitzmann in Sulzbürg von 10.00<br />

bis 11.00 Uhr die Stimme abzugeben. Für die Pfarrmitglieder, die<br />

Briefwahl in Anspruch nehmen wollen, können die Unterlagen<br />

hierfür im Pfarramt in Mühlhausen beantragen werden.<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft Hofen und<br />

Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC)<br />

Angebote, die bewegen…<br />

EC-Kinder- & Jugendarbeit Hofen –<br />

…mit Teeniekreis und Kreis Junger Erwachsener (KJE)<br />

Bei uns erwartet Dich ein cooles Programm mit interessanten Leuten.<br />

Du kannst aktiv kreativ sein oder auch passiv einfach nur rumhängen.<br />

Reden, singen, schweigen – all das kann dazu gehören.<br />

Manche kickern, bibeln, beten, machen Musik oder philosophieren<br />

einfach so über Gott und die Welt. Unsere größte Herausforderung:<br />

DU! Komm doch einfach mal mit dazu!<br />

Teens (ab 13) treffen sich um 20 Uhr um gemeinsam das Leben<br />

zu meistern. Wer aus dem Alter längst raus gewachsen ist (ab 18),<br />

trifft sich zur gleichen Zeit im KjE – aber dann natürlich gesitteter.<br />

Noch Fragen? Wende Dich einfach an Simon Schlirf (09185/5566)<br />

oder Matthias Mößel (09185/1052), da sie wissen was abgeht!<br />

Schau/Surf ruhig auch hier mal vorbei! (www.ec-hofen.de)<br />

…mit Jungscharen und Kindergottesdienst<br />

Bei uns in der Jungschar (ab 7) geht‘s ab. Fetzige Lieder, spannende<br />

biblische Geschichten, coole Spiele und vieles mehr, machen jeden<br />

Samstag zu einem einzigartigen Erlebnis.<br />

Ach, ja. Und dann war da noch…: Die Kindergottesdienstkinder<br />

(ab 4) basteln, singen, spielen, lachen und lauschen ebenfalls interessanten<br />

Geschichten aus der Bibel.<br />

Ansprechpartner:<br />

Bubenjungschar (Sa., 9.30 Uhr): Johannes Bachhofer (09185/336)<br />

Mädchenjungschar (Sa., 14.00 Uhr): Theresia Schlirf (09185/5566)<br />

Kindergottesdienst (So., 9.30 Uhr): Daniela Haubner (09185/922880)


20<br />

Jugendreferentin Tina Rommeney eingeführt<br />

In einem feierlichen Einführungsgottesdienst<br />

wurde Tina Rommeney als Jugendreferentin<br />

in ihren Dienst (50% Stelle) eingeführt.<br />

Der Inspektor des Hensolshöher<br />

Gemeinschaftsverbandes Günter Guthmann<br />

nahm zusammen mit dem LKG-Vorstand<br />

die Einführung vor. Der Gottesdienst<br />

war gefüllt mit vielen Wünschen, Grüßen<br />

und Beiträgen. Der EC-Jugendkreis sang<br />

das Lied „Freude“ – auch und gerade als<br />

Ausdruck ihrer Willkommensfreude. Bürgermeister<br />

Dr. Martin Hundsdorfer wertschätze die Arbeit der LKG<br />

Hofen und übermittelte seineWünsche für den wichtigen Bereich<br />

der Jugendarbeit. Inspektor Guthmann betonte in seiner Predigt,<br />

wie notwendig es ist, gerade als Leiter und Hirte auch selbst dem<br />

eigentlichen Guten Hirten Jesus Christus nachzufolgen.<br />

Bausteinewelt mit Legos ein voller Erfolg<br />

Das Berliner Brandenburger Tor. Der Londoner Big Ben. Dazu viele<br />

weitere Bauwerke fanden sich letztendlich in der prächtigen Legostadt<br />

wieder. Eltern, Großeltern, Geschwister, Mitarbeiter – sie alle<br />

staunten über die Leistung der 40 „Bauarbeiter“. In nur 1½ Tagen<br />

stellten die Kinder unter Anleitung von EC-Referentin Kathinka<br />

Hertlein und Team ein Legobauwerk her, das sich sehen lassen<br />

kann und seinesgleichen sucht. Aufgelockert wurden die Bauzeiten<br />

durch spannende, biblische Geschichten, gemeinsames Singen<br />

unter Leitung der Legoband sowie anregende Gespräche und<br />

Spiele. Dass keiner für sich allein bauen musste, sondern immer<br />

nur im Team, dass Freunde ihre Freunde mitbrachten, dass beeindruckend<br />

viele Mitarbeiter sich engagierten, dass die Botschaft<br />

von der Liebe Gottes auch heute noch (junge) Menschen erreicht,<br />

dass so ein Projekt in vielleicht zwei Jahren wiederholt werden<br />

sollte – all das sind Erfahrungen und Erkenntnisse, die unbedingt<br />

hängen bleiben. Das Legowochenende, das bereits zum zweiten<br />

Mal in Hofen durchgeführt wurde, endete mit einem sehr gut besuchten<br />

fröhlichen Familiengottesdienst.<br />

Frauen aufgepasst:<br />

„Warum sinken, wenn Du schwimmen kannst?“ – Frauenfrühstückstreffen<br />

am Mittwoch, den 7. November um 8.45 Uhr<br />

Als Referentin erwarten wir dieses Mal Lisa Flemming aus Riedenburg.<br />

Mit ihrem Thema wird sie sicher in die Herzen ihrer Zuhörerinnen,<br />

die aus nah und fern kommen, hineinsprechen. Wir<br />

können gespannt sein.<br />

Viele haben es bereits erlebt: Beim Hofener Frauenfrühstückstreffen<br />

lassen es sich die Besucherinnen einfach nur gut gehen. Durchaus<br />

anspruchsvolle aber ebenso praxisnahe Themen von kompetenten<br />

ReferentInnen, sowie ein reich gedecktes Frühstücksbuffet mit viel<br />

Raum fürs Gespräch zeichnen nahezu jeden dieser Vormittage aus.<br />

Nicht wenige Besucherinnen kommen erneut wieder, bringen<br />

Freundinnen und Bekannte mit. Wenn Glaube hier auf eine ganz<br />

andere Art beleuchtet wird, wächst Interesse und damit die Bereitschaft<br />

tiefer zu gehen. Wie immer werden Kleinkinder während<br />

des Vortrags betreut. Mithörmöglichkeit ist vorhanden.<br />

Herzlich willkommen (ohne Anmeldung).<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong><br />

Senioren treffen sich monatlich zum Bibelgespräch<br />

Ältere Menschen kommen einmal monatlich an jd. 2. Donnerstag<br />

um 14.30 Uhr zusammen um Gottes Wort zu entdecken. Jeder<br />

Altgewordene, der den Kontakt zu Gleichgesinnten, das Gespräch<br />

über die Bibel sowie eine geistliche Heimat sucht, ist herzlich willkommen!<br />

Gerne bieten wir auch einen Fahrdienst an. Im Oktober<br />

lautet der Termin: Do., 08. 11.<br />

Bibeltage<br />

im Haus der landeskirchlichen Gemeinschaft Hofen<br />

21. - 25. November <strong>2012</strong><br />

Info bei Pr. M. Bogner, Tel. (09185) 377; lkg-hofen.de<br />

Das Thema: Zwischen Gottesdienst und Götzendienst<br />

(K)ein Thema für die heutige Christenheit? – Oh, doch. Unser Referent<br />

stellt sogar die These auf: „Es geht hier um die Schicksalsfrage<br />

des Volkes Gottes, sowohl des im Alten und des im Neuen<br />

Testament als auch der heutigen Gemeinde.“<br />

Mittwoch, 21. Nov.<br />

Wenn Gott nicht mehr genügt<br />

Donnerstag, 22. Nov.<br />

Wenn der Eigenwille Gottes Verheißungen zunichtemacht<br />

Freitag, 23. Nov.<br />

Wenn Gottes Volk verführt wird<br />

Samstag, 24. Nov.<br />

Wenn Gott sein Volk zur Umkehr ruft<br />

Sonntag, 25. Nov. (9.30 Uhr: Abschlussgottesdienst)<br />

Wenn Lüge bindet und zu Fall bringt<br />

(jeweils um 20 Uhr / Abschussgottesdienst um 9.30 Uhr)<br />

Helmut Blatt, Jahrgang 1950, ist verheiratet mit<br />

Rosi (seit 1977) und Vater von vier erwachsenen<br />

Kindern. Er ist theologischer Referent der<br />

„Studien- und Lebensgemeinschaft Tabor“,<br />

Marburg, für Bibeltage und Schulungen in Gemeinden<br />

sowie Freizeiten und Studienreisen<br />

im In- und Ausland. Mehrere Jahre war/ist er<br />

im örtlichen Gemeindedienst. Seit 1977 ist er<br />

bundesweit und darüber hinaus im Reisedienst<br />

unterwegs. Nebenbei ist er noch als Autor tätig.<br />

Helmut Blatt ist bereits mehrere Male in Hofen als Redner tätig<br />

gewesen. Sie sind dazu herzlich willkommen!<br />

Sonntagsveranstaltungen (jeweils mit Kindergottesdienst)<br />

So. 04. Nov. - keine Veranstaltung -<br />

So. 11. Nov. 14 Uhr Gemeinschaftsstunde mit<br />

Missionar Stefan Kürle, Brasilien<br />

So. 18. Nov. - keine Veranstaltung -<br />

So. 25. Nov. 9.30 Uhr Abschlussgottesdienst Bibeltage<br />

(mit Abendmahl)<br />

Darüber hinaus finden weitere Veranstaltungen wie z.B. Hauskreise,<br />

Gebets-, Männer- u. Frauenstunden, sowie Chöre statt.<br />

Die LKG Hofen im Hensoltshöher Gemeinschaftsverband e.V. wurde<br />

vor knapp neun Jahrzehnten gegründet und richtet sich mit<br />

ihren Angeboten an alle Altersgruppen gleich welcher Konfession.<br />

Sie weiß sich mit anderen Christen und Gemeinden verbunden,<br />

u.a. mit der evangelischen Kirche.<br />

Kontakt und nähere Informationen: Prediger<br />

Michael Bogner, Tel. 09185/377 · E-Mail: lkghofen-kerkhofen@web.de<br />

· www.lkg-hofen.de<br />

Jehovas Zeugen – Mühlhausen<br />

Jehovas Zeugen - Mühlhausen laden zu ihren Zusammenkünften<br />

in Freystadt, An der Bahn 7 ein<br />

Sonntag, den 04. November <strong>2012</strong> 6.45 Uhr<br />

- Hinweis auf Radiosendung -


Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong> 21<br />

Bayerischer Rundfunk, Programm Bayern 2 – Positionen –<br />

Hören Sie eine Sendung der Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen<br />

Deutschland, Thema: Sind wir Gott wichtig?<br />

Sonntag, den 4. November <strong>2012</strong> 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Wahre Freundschaft mit Gott und dem Nächsten<br />

Anschließend Besprechung der Bibel<br />

anhand der Zeitschrift der WACHTTURM<br />

Thema: Frieden für tausend Jahre – und bis in alle Ewigkeit!<br />

Sonntag, den 11. November <strong>2012</strong> 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Was die Bibel über spiritistische Bräuche sagt<br />

Anschließend Besprechung der Bibel<br />

anhand der Zeitschrift der WACHTTURM<br />

Thema: Lerne von Jehova und Jesus, Geduld zu üben<br />

Sonntag, den 18. November <strong>2012</strong> 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Jehovas Augen sind auf uns gerichtet<br />

Anschließend Besprechung der Bibel<br />

anhand der Zeitschrift der WACHTTURM<br />

Thema: „Ihr kennt weder den Tag noch die Stunde“<br />

Sonntag, den 25. November <strong>2012</strong> 9.30 Uhr<br />

Vortragsthema: Warum sollten wir bei Jehova Zuflucht suchen?<br />

Anschließend Besprechung der Bibel<br />

anhand der Zeitschrift der WACHTTURM<br />

Thema: Jehova versammelt sein freudiges Volk<br />

Jeden Donnerstag um 19.00 Uhr finden ebenfalls Bibelbetrachtungen<br />

in Freystadt statt – jedermann ist dazu herzlich eingeladen. Nähere<br />

Auskünfte unter der privaten Telefonnummer 09185/5305<br />

und unter www.watchtower.org.<br />

Die Bibel beschreibt Jesus als den genauen Abdruck des Wesens<br />

des Schöpfers selbst (Hebräer 1:3). Somit liefert der Dienst Jesu<br />

umfassende Beweise dafür, dass er und sein Vater die verheerenden<br />

Auswirkungen von Krankheit und Tod unbedingt ungeschehen<br />

machen möchten. Und das geht über die wenigen Auferweckungen<br />

hinaus, die in der Bibel aufgezeichnet worden sind.<br />

Johannes war anwesend, als Jesus sagte: „Die Stunde kommt, in<br />

der alle, die in den Gedächtnisgrüften sind, seine [des Sohnes]<br />

Stimme hören und herauskommen werden“ (Johannes 5:28,29).<br />

Zu beachten ist, dass statt des allgemeinen Wortes für Grab hier<br />

ein Wort gebraucht wird, das mit „Gedächtnisgrüfte“ wiedergegeben<br />

wird. Warum?<br />

Fortsetzung folgt!<br />

Vereine und Verbände<br />

Oldtimer- und Motorsportclub Mühlhausen<br />

Nachruf<br />

Der OMC – Mühlhausen e. V. trauert um sein Gründungs-<br />

mitglied<br />

Gerhard Hackner<br />

Wir danken ihm für seinen Einsatz um das Oldtimertreffen<br />

in Mühlhausen und das rege Vereinsleben.<br />

Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Seiner Frau und seinen Kindern gilt unsere aufrichtige<br />

Anteilnahme.<br />

Hans - Jürgen Eskofier, 1. Vorsitzender<br />

Treffen des NSU-Wankel Spider Clubs<br />

in der Gemeinde Mühlhausen am <strong>02.</strong>1<strong>02.</strong><strong>2012</strong><br />

Zu einer Treidelfahrt hat der NSU-Wankel Spider Club Deutschland<br />

unter dem 1. Vorsitzenden Ulrich Latus nach Mühlhausen eingeladen.<br />

Viele Vereinsmitglieder folgten der Einladung. Begrüßt wurden<br />

Sie vom 1. Bürgermeister der Gemeinde Mühlhausen, Frau<br />

Renate Schiller und dem Oldtimer- und Motorsportclub Mühlhausen.<br />

Weltweit wurden nur ca. 2.375 Spider gebaut. Ca. 650 davon<br />

sind im Club registriert, hiervon sind ca. 200 Fahrzeuge einsatzbereit.<br />

Von den ca. 85 fahrtüchtigen Exemplaren der Vereinsmitglieder<br />

waren 15 in Mühlhausen anwesend. Geschätzt wird, dass<br />

weltweit insgesamt noch ca. 1.000 Fahrzeuge in unterschiedlichen<br />

Erhaltungszuständen vorhanden sind.<br />

Der NSU Wankel Spider ist ein zweisitziges Cabriolet und war weltweit<br />

das erste Serienfahrzeug mit Kreiskolbenmotor. Es erschien<br />

1964 auf dem Markt und wurde bis 1967 gebaut. Seine Entwicklung<br />

mit dem Einscheiben-Wankelmotor war Vorläufer für den NSU<br />

Ro 80 mit einem Zweischeiben-Wankelmotor.<br />

Die Karosserie des Spiders baut auf der des NSU Sport-Prinz. Der<br />

50 PS-Motor beschleunigte das 700 kg leichte Fahrzeug in 14,5<br />

Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt<br />

155 km/h. Für Sportfahrer gab es 10 Fahrzeuge mit einer 65<br />

PS-Version. Vom Vorsitzenden des Vereins, Herr Ulrich Latus, wurde<br />

eines dieser alten Sportfahrzeuge nach Mühlhausen chauffiert.<br />

Mit diesem erreicht er stolze 180 km/h Spitzengeschwindigkeit.<br />

Wegen der Seltenheit der Fahrzeuge und weil praktisch alle Ersatzteile<br />

aufwendige Einzelanfertigungen sind, ist der Wankel Spider<br />

heutzutage ein äußerst begehrter Oldtimer.<br />

Wir haben Herrn Ulrich Latus und seine NSU-Freunde zu unserem<br />

Oldtimertreffen im kommenden Jahr eingeladen.<br />

Begrüßung des NSU Wankel Spider Clubs mit dem 1. Vors. Ulrich Latus<br />

(Bildmitte) durch den 1. Bürgermeister Dr. Martin Hundsdorfer und dem<br />

OMCM Mühlhausen<br />

Helferessen<br />

Am Freitag den 12.10.<strong>2012</strong> trafen sich die Helfer des diesjährigen<br />

Oldtimertreffens zum gemeinsamen Helferessen in der Vereinsgaststätte<br />

Bender. Nach ein paar kurzen Worten der beiden Vorsitzenden<br />

Hans - Jürgen Eskofier und Dr. Martin Hundsdorfer ging es<br />

dann zum Bratwurstessen über. Bei leckerem Bender Bier, einem<br />

Verdauungströpfchen und Bauernhofeis aus Kerkhofen wurde im


22<br />

Anschluss noch die eine oder andere Idee für das nächste Treffen<br />

bzw. für den Weihnachtsmarkt <strong>2012</strong> geboren.<br />

Auf diese weise möchten wir uns noch bei allen Helfer und Helferinnen,<br />

die bis jetzt noch nicht in unserem Verein sind, danke sagen.<br />

Bilder 23. Oldtimertreffen<br />

Bilder des 23. Oldtimertreffens werden am 8.11.<strong>2012</strong> ab 19.30 Uhr<br />

im Vereinslokal Bender gezeigt. Dazu laden wir alle Teilnehmer,<br />

Interessenten, Helfer & Mitglieder recht herzlich ein. Eine kleine<br />

Auswahl der über 1000 Bilder des Treffens ist jetzt schon im Internet<br />

unter www.omc-muehlhausen.de zu sehen.<br />

Interesse an unserem Verein? Infos unter www.omc-muehlhausen.de,<br />

Hans-Jürgen Eskofier, 09185/902388 oder vorstand@<br />

omc-muehlhausen.de<br />

Termin:<br />

08.11.<strong>2012</strong>, ab 19.30 Uhr Bilderabend Oldtimertreffen <strong>2012</strong><br />

(Brauerei Bender)<br />

Vorankündigung:<br />

09.12.<strong>2012</strong> Teilnahme Weihnachtsmarkt<br />

Mühlhausen<br />

13.12.<strong>2012</strong>, ab 19.30 Uhr Weihnachtsstammtisch<br />

(Brauerei Bender)<br />

Die Vorstandschaft<br />

OMC – Mühlhausen e. V.<br />

FF Mühlhausen<br />

Grillfest bei bestem Wetter<br />

Am Sonntag den 16.09. hielt die Freiwillige Feuerwehr Mühlhausen<br />

ihr diesjähriges Grillfest ab. Bei bestem spätsommerlichen Wetter<br />

gab es für die zahlreichen Gäste die bekannten Grillspezialitäten,<br />

sowie frisch gegrillte Makrelen.<br />

Am Nachmittag wurde für die interessierten Zuschauer von der<br />

aktiven Mannschaft eine Feuerlöscher-Übung mit dem Fire-Trainer<br />

des Landkreises vorgeführt. Höhepunkt war die Vorführung eines<br />

Fettbrandes mit anschließender Fettexplosion.<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong><br />

Für die kleinen Besucher<br />

wurde in diesem Jahr zum<br />

ersten Mal die Feuerwehr-<br />

Hüpfburg aufgebaut. Hier<br />

konnten sich die Kinder<br />

bis zum späten Abend<br />

vergnügen. Natürlich gab<br />

es auch wieder die Möglichkeit<br />

für Jung und Alt<br />

eine Rundfahrt mit dem<br />

Feuerwehrauto zu machen.<br />

Vereinsausflug an die bayrisch-thüringische Grenze<br />

Der diesjährige Vereinsausfluges führte die Feuerwehr Mühlhausen<br />

zur Geschichte der deutsch-deutschen Teilung in das fränkischthüringische<br />

Mödlareuth. Mödlareuth, auch unter dem Namen<br />

„Little Berlin“ bekannt, da der Ort seit Kriegende geteilt und seit<br />

1966 ebenfalls von einer 700 Meter langen Betonmauer durchzogen<br />

wurde. Im Informationszentrum wurden, anhand von Filmaufzeichnungen,<br />

Einblicke in das Leben des geteilten Ortes vermittelt.<br />

Im Anschluss folgte eine äußerst interessant gestaltete Führung<br />

durch den Freibereich des Museums, dort konnten wir uns ein<br />

Bild über die erhaltenen Grenzanlagen machen. Besonders beeindruckt<br />

waren die jüngeren Teilnehmer von den sehr menschenverachtenden<br />

Anlagen, zur Erreichung der „Kampfunfähigkeit“ von<br />

Flüchtlingen und dem Ausmaß der Grenzbefestigungen.


Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong> 23<br />

Im Anschluss ging es per Bus entlang der Rodach in Richtung<br />

Lichtenfels. In der Korbstadt am Main stand für den Nachmittag<br />

eine gemütliche Floßfahrt auf dem Main auf dem Programm. Auf<br />

dem Floß wurde unsere Gruppe von Musikanten unterhalten.<br />

Nachdem die Anlegestelle erreicht war, ging es zum gemütlichen<br />

Abendessen in einen urigen Keller in der Altstadt von Lichtenfels.<br />

Bei der Verkostung der verschiedenen fränkischen Biersorten fand<br />

der Ausflug seinen gemütlichen Ausklang.<br />

Termine November <strong>2012</strong><br />

03.11.<strong>2012</strong> Jugendübung - Treffpunkt um 13 Uhr am FF-Haus<br />

11.11.<strong>2012</strong> Volkstrauertag - Treffpunkt um 8.00 Uhr<br />

14.12.<strong>2012</strong> Übung Gerätekunde - Beginn 19.00 Uhr am FF-Haus<br />

SV Mühlhausen-Sulzbürg e.V.<br />

www.sv-muehlhausen-sulzbuerg.de<br />

Auch in der neuen Saison SKY im Sportheim:<br />

Bundesliga + Champions League + DFB-Pokal<br />

Jugendfußball<br />

F-Junioren (U9) / G-Junioren (U7)<br />

Betreuer: Wolfgang Meyer, Tel. 0172/4559165<br />

E-Junioren (U11)<br />

Betreuer: Mustafa Güclüer, Tel. 09185/903907<br />

Oruc Can Güclüer, Tel.: 09185/500327<br />

D-Junioren (U13) - Gruppe Neumarkt/Jura 2<br />

Betreuer. Lothar Obst, Tel. 09185/1745<br />

03.11.12 12.30 Uhr TSV Pyrbaum - SV Mühlhausen<br />

10.11.12 13.30 Uhr SV Mühlhausen - (SG) DJK Untermässing<br />

17.11.12 10.00 Uhr JFG i.d.G. Postbauer-Heng II - SV Mühlhausen<br />

24.11.12 13.30 Uhr SV Mühlhausen - TSV Berching<br />

C-Junioren (U15) - Gruppe Neumarkt/Jura 2<br />

Betreuer: Günther Dollinger, Tel. 09185/1675<br />

Michael Behringer, Tel. 09185/5419<br />

<strong>02.</strong>11.12 18.30 Uhr (SG) TSV Eysölden - SV Mühlhausen<br />

10.11.12 15.00 Uhr SV Mühlhausen - (SG) DJK/SV Herrnsberg<br />

17.11.12 14.00 Uhr (SG) TSV Meckenhausen - SV Mühlhausen<br />

24.11.12 15.00 Uhr SV Mühlhausen - JFG Neumarkt II<br />

30.11.12 17.00 Uhr JFG Region Freystadt II - SV Mühlhausen<br />

B-Junioren (U17) - Kreisklasse Neumarkt/Jura Nord<br />

Spielgemeinschaft mit dem 1. FC Deining<br />

Betreuer: Jochen Körber, Tel. 0171/6588747<br />

03.11.12 15.30 Uhr (SG) 1. FC Deining - FC Ezelsdorf (in Mühlhausen)<br />

10.11.12 14.30 Uhr (SG) DJK Weinsfeld - (SG) 1. FC Deining<br />

16.11.12 17.30 Uhr BSC Woffenbach II - (SG) 1. FC Deining<br />

24.11.12 15.30 Uhr (SG) 1. FC Deining - JFG Schwarzachtal<br />

(in Mühlhausen)<br />

A-Junioren (U19) - Kreisklasse Neumarkt/Jura Nord<br />

Spielgemeinschaft mit dem 1. FC Deining<br />

Betreuer: Manfred Braun, Tel. 0171/4475659<br />

<strong>02.</strong>11.12 18.00 Uhr SV Rasch - (SG) 1. FC Deining<br />

10.11.12 16.30 Uhr (SG) 1. FC Deining - 1. FC Altdorf (in Deining)<br />

18.11.12 10.30 Uhr (SG) SV Penzendorf - (SG) 1. FC Deining<br />

24.11.12 16.30 Uhr (SG) 1. FC Deining - (SG) DJK-SV Berg (in Deining)<br />

01.12.12 15.30 Uhr JFG Region Berching - (SG) 1. FC Deining<br />

Herrenfußball<br />

Betreuer: Bernd Schmidt, Tel. 08462/2477 und 0151/17546447<br />

Training: Mittwoch und Freitag - jeweils von 19.00 - 21.00 Uhr<br />

1. Mannschaft - Kreisliga Ost Neumarkt/Jura<br />

04.11.12 14.30 Uhr SV Lauterhofen - SV Mühlhausen<br />

11.11.12 14.30 Uhr SV Mühlhausen - TSV Burgthann<br />

18.11.12 14.30 Uhr FC Haunstetten - SV Mühlhausen<br />

25.11.12 14.30 Uhr SV Mühlhausen - FC Holzheim<br />

<strong>02.</strong>12.12 14.15 Uhr SV Mühlhausen - Henger SV<br />

2. Mannschaft - B-Klasse Ost 2 Neumarkt/Jura<br />

04.11.12 12.45 Uhr TV Thalmässing II - SV Mühlhausen II<br />

11.11.12 12.45 Uhr SV Mühlhausen II - FC Haunstetten II<br />

18.11.12 12.45 Uhr SV E. Allersberg II - SV Mühlhausen II<br />

25.11.12 12.45 Uhr SV Mühlhausen II - DJK/SV Wallnsdorf II<br />

<strong>02.</strong>12.12 12.30 Uhr SV Mühlhausen II - SV Stauf II<br />

Seniorenfußball<br />

Betreuer: Ralf Peter, Tel. 09185/500713<br />

Klaus Macho, Tel. 09185/903940<br />

Jürgen Schreiner, Tel. 09185/902099<br />

Training: Mittwoch - 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Die Saison in der Kreisklasse Senioren A Neumarkt/Jura wurde<br />

bereits im September beendet. Ob weiterhin trainiert wird, bitte<br />

bei einem der Betreuer erfragen.<br />

Gymnastik- und Turnabteilung<br />

Kursangebote in der großen (g) und kleinen (k) Schulturnhalle in<br />

Mühlhausen sowie in der Sportheimturnhalle (S):<br />

Kurs, Tag, Uhrzeit, Personenkreis, Leiter<br />

Step-Aerobic - Mix, Montag, 18.45 - 19.45 Uhr, 20.00 -<br />

21.00 Uhr, alle, Edeltraud Bruckner (Tel. 09185/1792), S<br />

Ballett 2, Montag, 15.30 - 16.30 Uhr , Fortgeschrittene,<br />

Frau Schickel, S<br />

Ballett 4, Montag, 16.30 - 17.30 Uhr , Fortgeschrittene,<br />

Frau Schickel, S<br />

Ballett 1 (Anfänger), Dienstag, 15.00 - 16.00 Uhr ,<br />

Anfänger / 4 - 7 Jahre, Frau Schickel, S<br />

Ballett 3, Dienstag, 16.00 - 17.00 Uhr, Fortgeschrittene,<br />

Frau Schickel, S<br />

Ballett 5 (Spitzentanz), Dienstag, 17.00 - 18.00 Uhr ,<br />

Fortgeschrittene, Frau Schickel, S<br />

Mutter-Kind-Turnen, Mittwoch, 16.50 - 18.00 Uhr,<br />

3 - 5 Jahre, Sandra Börner (Tel. 09185/500067), k<br />

Kinderturnen, Mittwoch, 17.00 - 18.00 Uhr, 5 - 8 Jahre,<br />

Rita Schmidt (Tel. 09185/500611) / Roswitha Köberle, g<br />

Mädls-Turnen II, Mittwoch, 18.00 - 19.00 Uhr, 10 - 16 Jahre,<br />

Maria und Marion Mößler (Tel. 09185/5258), g<br />

Step-Aerobic - Mix, Mittwoch, 19.30 - 20.30 Uhr, alle,<br />

Edeltraud Bruckner (Tel. 09185/1792), S<br />

Zwergenturnen, Donnerstag, 10.00 - 11.00 Uhr, 1 - 3 Jahre,<br />

Martina <strong>Fuchs</strong> (Tel. 09185/500365) und Kerstin Kienlein<br />

(Tel. 09185/500442), S<br />

Gymnastik, Donnerstag, 19.00 - 20.00 Uhr, alle,<br />

Isabella Kurtz (Tel. 09185/902048), S<br />

Mädls-Turnen I, Freitag, 17.00 - 18.00 Uhr, 8 - 10 Jahre,<br />

Maria und Marion Mößler (Tel. 09185/5258), g<br />

Hinweis: Während der Schulferien finden in den Schulturnhallen<br />

keine Kurse statt. Interessenten an unseren Kursangeboten sind<br />

jederzeit herzlich willkommen.<br />

Nordic-Walking-Abteilung<br />

Unsere Nordic-Walking-Truppe ist bei jedem Wetter unterwegs. Sie<br />

trifft sich unter der Leitung von Norbert Pamin immer montags<br />

und donnerstags um 19.00 Uhr am Sportheim im Mühlhausen.<br />

Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen. Auch Nichtmitglieder<br />

können teilnehmen. Weitere Informationen erhalten Sie<br />

bei Norbert Pamin: Tel. 09185/1439.


24<br />

Tischtennis-Abteilung<br />

Tischtennis - Herren<br />

1. Mannschaft - 3. Kreisliga (Bayerischer TTV - Oberpfalz - Neumarkt)<br />

07.11.12, 20 Uhr TSV Wolfstein II - SV Mühlhausen<br />

09.11.12, 20 Uhr SV Mühlhausen - ASV Neumarkt 1860 i.d.OPf. VI<br />

20.11.12, 20 Uhr SV Breitenbrunn II - SV Mühlhausen<br />

23.11.12, 20 Uhr SV Mühlhausen - FC Möning 1949 III<br />

30.11.12, 20 Uhr SV Mühlhausen - SC Pollanten<br />

TT-Saison 2011/<strong>2012</strong> Abschlussfeier<br />

Zum Abschluss der TT-Saison 2010/2011 trafen sich die Mitglieder<br />

der Tischtennisabteilung am 21.07. zum alljährlichen Rückblick im<br />

Rahmen eines Grillfestes im Sportheim Mühlhausen. Neben den<br />

zahlreich erschienenen Mitgliedern war auch der 1. Vorsitzende<br />

des Sportvereins, Hr. Karl-Walter Emmerling, vertreten. Er würdigte<br />

die Leistungen der Mannschaft in der vergangenen Saison und<br />

bedankte sich bei den ehrenamtlich aktiven Mitgliedern für Ihren<br />

Einsatz.<br />

Durch die kompakte und konsequente Spielweise konnte die<br />

gemeldete Herrenmannschaft in der abgelaufenen Saison einen<br />

respektablen 5.ten Platz in der 1. Kreisliga erreichen. Bei den<br />

Pokalmeisterschaften kam die Mannschaft nicht über das Viertelfinale<br />

hinaus. Leider muss die Mannschaft zukünftig auf zwei langjährig<br />

sehr erfolgreiche Spieler, Christian Großmann und Andreas<br />

Krienen, verzichten. Aus persönlichen Gründen haben Sie sich<br />

entschlossen, zukünftig die Mannschaft des SV-DJK Sulzbürg zu<br />

verstärken.<br />

Der TT-Verein bedankte sich bei Beiden und wünschte ihnen viel<br />

Erfolg in der kommenden Saison.<br />

TT-Saison <strong>2012</strong>/2013<br />

Aufgrund der beiden Abgänge in der letzten Saison hat man sich<br />

entschlossen in der aktuellen Saison mit einer Herrenmannschaft<br />

in der 3. Kreisliga anzutreten. Nach den ersten Punktespielen<br />

hat sich gezeigt, dass die Mannschaft sehr gut aufgestellt ist und<br />

vermutlich im oberen Mittelfeld mithalten kann. Der weitere Spielverlauf<br />

wird mit Spannung erwartet.<br />

Übersicht Spielplan Hinrunde<br />

Fr. 12.10.<strong>2012</strong>, 20.00: SV Mühlhausen I - FSV Berngau III<br />

Mi. 24.10.<strong>2012</strong>, 20.00: FSV Berngau IV - SV Mühlhausen I<br />

Mi. 07.11.<strong>2012</strong>, 20.00: TSV Wolfstein II - SV Mühlhausen I<br />

Fr. 09.11.<strong>2012</strong>, 20.00: SV Mühlhausen I - ASV Neumarkt 1860 VI<br />

Di. 20.11.<strong>2012</strong>, 20.00: SV Breitenbrunn II - SV Mühlhausen I<br />

Fr. 23.11.<strong>2012</strong>, 20.00: SV Mühlhausen I - FC Möning 1949 III<br />

Fr. 30.11.<strong>2012</strong>, 20.00: SV Mühlhausen I - SC Pollanten<br />

Trainingszeiten<br />

Tischtennis-Herren: Dienstag 19.30 - 22.00 (Schulturnhalle)<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong><br />

Hinweis:<br />

- Ligaspiele finden bevorzugt freitags von 19.00 - 22.30 statt.<br />

- Zu den Schulferienzeiten entfällt das Training.<br />

Tischtennis-Interessierte sind herzlich eingeladen – einfach vorbeikommen<br />

und mitmachen. Nähere Auskünfte: Wolfgang Pamin<br />

(09185/1019), Jürgen Zapf (09185/922379)<br />

Mutter-Kind-Turnen – Spende an DKMS<br />

Die Abteilung Mutter-Kind-Turnen des SV-Mühlhausen-Sulzbürg e.V.<br />

hat am 15. September einen Kleider- und Spielzeugbasar durchgeführt.<br />

Dieser fand nun bereits schon zum 11. Mal statt. Die Organisatorinnen<br />

freuten sich über die zahlreichen Anbieter, aber<br />

natürlich auch über die zahlreichen „Kunden“. Letztendlich konnte<br />

aus Kleider-, Spielzeug- und Kuchenverkauf ein stattlicher Reinerlös<br />

in Höhe von 500 Euro erzielt werden. Die Abteilung Mutter-<br />

Kind-Turnen entschied sich dieses Mal, den Überschuss der DKMS<br />

zur Verfügung zu stellen. Rainer Wolfsberger, Kassenwart des SV<br />

Mühlhausen, hat vor kurzem zusammen mit den drei Organisatorinnen<br />

das Geld Rudi Schiener aus Burggriesbach übergeben.<br />

Der stellvertretende Freystädter Bürgermeister, der sich um die Organisation<br />

der Typisierung für die an Leukämie erkrankte Andrea<br />

Schimpl (21) und auch um das Einsammeln von Spenden gekümmert<br />

hat, sagte bei der Scheckübergabe, dass bisher 160.000 Euro<br />

auf das Konto von DKMS eingegangen sind. Insgesamt haben sich<br />

an der Typisierung 2.500 Personen beteiligt. Für die Burggriesbacherin<br />

ist inzwischen ein Spender aus Amerika gefunden worden.<br />

Foto: (Scheckübergabe für DKMS (von links: Alexandra Scharpf, Rainer<br />

Wolfsberger, Rudi Schiener, Petra Rackl und Michaela Plank)<br />

SV-DJK Sulzbürg e.V.<br />

Wintersport Abteilung und DSV-Skischule<br />

Auf geht’s in die Wintersaison <strong>2012</strong>/2013<br />

Bei ausreichender Schneelage starten wir in Sulzbürg wieder unsere<br />

Skikurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Skikurse nicht nur für<br />

Kinder und Jugendliche sondern auch für Erwachsene.


Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong> 25<br />

Ihr Auto braucht mal wieder einen Service<br />

oder eine Reparatur ist fällig?<br />

AFSB<br />

(autorisierter Ford-Service-Betrieb)<br />

Auto<br />

Uns ist egal welches<br />

Fabrikat Sie fahren,<br />

wir bieten unseren<br />

KFZ-Service für alle<br />

Fabrikate.<br />

92334 Berching<br />

Maria-Hilf-Straße 67<br />

Tel. 08462/27203<br />

Fax 08462/27197<br />

Herler<br />

• KFZ-Meisterbetrieb<br />

•<br />

MEHR-MARKEN<br />

WERKSTATT<br />

Reparatur-, Serviceund<br />

Karosseriewerkstatt<br />

für alle Fabrikate<br />

• Neu- und Gebrauchtwagen<br />

• Reifenservice und Zubehör<br />

• TÜV wöchentlich<br />

• AU Benzin und Diesel<br />

• Klima-Service<br />

• Portal-Waschanlage<br />

• Autolackierung<br />

• Autovermietung<br />

Kleinbusvermietung - Transit 9-Sitzer<br />

z. B. für Skifahrten, Hochzeiten, Ausflüge, Polterabend,<br />

Urlaub, Familienausflüge, usw<br />

Heizung – Sanitär<br />

Meisterfachbetrieb für<br />

k Bad-Komplettrenovierung<br />

k regenerative Energien<br />

k Kundendienst<br />

k Solartechnik<br />

Ernst Schiffert Rocksdorfer Str. 4b · 92360 Mühlhausen<br />

Tel. (0 9185) 902100 · Fax (0 9185) 90 36 46<br />

heizung-baddesign@schiffert.net


26<br />

Anmeldungen sind ab sofort unter folgender Telefonnummer<br />

möglich: Skischulhandy: 0175/9531088, Erreichbar: Mo/Di/Do/<br />

Fr von 18.30 - 20.00 Uhr, E-Mail: info@sv-djk-sulzbuerg.de, Web:<br />

www.sv-djk-sulzbuerg.de<br />

Unter der Rufnummer 0175/9531088 können aktuelle Informationen<br />

über den Liftbetrieb und den Pistenzustand der Skiarena<br />

Sulzbürg abgerufen werden.<br />

Wichtige Termine zum vormerken:<br />

1.) Fit in den Winter<br />

Jeden Mittwoch von 19.30 - 20.30 Uhr in der Turnhalle Sulzbürg.<br />

Der ultimative Ganzkörpersport für Jung und Alt nicht nur für<br />

Wintersportler, sondern für alle, die ihre Fitness über die langen<br />

Wintermonate mit Gymnastik erhalten bzw. verbessern wollen.<br />

Neueinsteiger sind jederzeit willkommen.<br />

2.) 26.01.2013 Skikursfahrt zum Brauneck/Lenggries<br />

3.) 16.<strong>02.</strong>2013 Skifahrt zur Winkelmoos<br />

4.) 09.03.2013 Abschlussfahrt nach Scheffau<br />

Die Wintersportabteilung mit der DSV-Skischule Sulzbürg wünscht<br />

allen Skibegeisterten und denen, die es noch werden wollen, eine<br />

unfallfreie und schneereiche Wintersaison 2011/<strong>2012</strong>.<br />

Bayern Fanatics Wappersdorf<br />

Spielbesuche FC Bayern München Saison <strong>2012</strong>/13<br />

Auch diese Saison organisiert unser Bayern Fanclub wieder Busfahrten<br />

in die Allianz Arena um den FC Bayern München zu unterstützten.<br />

Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen.<br />

FC Bayern - Hannover 96 24.11.<strong>2012</strong>, Anpfiff 15.30 Uhr<br />

Abfahrt 11:45 Uhr ab Wappersdorf (altes Gasthaus Zapf)<br />

Keine Karten mehr vorhanden!<br />

FC Bayern - Mönchengladbach 14. - 16.12.<strong>2012</strong>, *<br />

(Findet das Spiel Samstag oder Sonntag statt, wird die Fahrt mit<br />

dem Besuch des Münchner Weihnachtsmarkts verbunden)<br />

FC Bayern - SV Werder Bremen 22. - 24.<strong>02.</strong>2013, *<br />

FC Bayern - 1.FC Nürnberg 12. - 14.04.2013, *<br />

FC Bayern - FC Augsburg 11.05.<strong>2012</strong>, Anpfiff 15.30 Uhr<br />

* Diese Spieltage sind noch nicht fix terminiert<br />

Bei Anmeldung wird eine Anzahlung von 30 Euro fällig. Der Endpreis<br />

von Eintrittskarte und Busfahrt kann jedoch von den 30 Euro<br />

abweichen. Anmeldung und weitere Infos für unsere Fahrten bei<br />

<strong>Fuchs</strong> Hubert (09185/922370) oder im Internet unter www.bayern-fanatics-wappersdorf.de<br />

Weihnachtsfeier<br />

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am Freitag, den<br />

07.12.<strong>2012</strong>, möchten wir alle Mitglieder herzlich einladen.<br />

Für das leibliche Wohl mit Essen, Glühwein, Weihnachtsgebäck<br />

usw. ist natürlich wie immer bestens gesorgt. Beginn ist um 20:00<br />

Uhr im Schützenhaus Wappersdorf.<br />

Weihnachtsmarkt Mühlhausen<br />

Am 09.12.<strong>2012</strong> ist unser Fanclub wieder mit einem Glühweinstand<br />

am Weihnachtsmarkt Mühlhausen am Start. Die Vorstandschaft<br />

hofft auf zahlreiche Mithilfe der Mitglieder. Helfer können sich bei<br />

der Vorstandschaft melden.<br />

KC Mühlhausen e.V.<br />

Deutscher Meistertitel für die Mixedmannschaft<br />

des KC Mühlhausen!<br />

Nach den Titeln bei den Bezirksmeisterschaften und bei den Bayerischen<br />

Mannschaftsmeisterschaften gelang der ersten Mixedmannschaft<br />

des KC Mühlhausen nun der ganz große Wurf: Beim<br />

Bundeschampionat im hessischen Viernheim konnte man auch<br />

die bundesweite Konkurrenz in Schach halten und zum zweiten<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong><br />

Mal einen Deutschen Meistertitel in einem Mannschaftswett-<br />

bewerb nach Mühlhausen holen. Die Damen und Herren des<br />

KCM mussten ganz am Ende der Veranstaltung an den Start gehen<br />

und zählten schon von vornherein zum engeren Favoritenkreis.<br />

Trotz leichter anfänglicher Nervosität kam man nach und nach<br />

immer besser ins Spiel, es zeichnete sich ein ganz knapper Ausgang<br />

ab. Am Ende gelang es Heidi Meyer und Alexander Schmidt,<br />

durch einen furiosen Endspurt das bis dahin führende Team<br />

noch mit einem Vorsprung von 6 Holz abzufangen. Zum Endergebnis<br />

von 1782 Holz für Mühlhausen trugen bei: Nadine Meier<br />

444 Holz, Heidi Meyer 441 Holz, Bernhard Meyer 418 Holz und<br />

Alexander Schmidt 479 Holz.<br />

v.l.n.r.: Alexander Schmidt, Bernhard Meyer, Heidi Meyer und Nadine Meier<br />

Starker vierter Platz für die Damenmannschaft!<br />

Auch die Damenmannschaft des KC Mühlhausen hinterließ in<br />

Viernheim einen ganz starken Eindruck! Das mit Abstand jüngste<br />

Team der gesamten Veranstaltung belegte mit der Gesamtleistung<br />

von 1708 einen hervorragenden vierten Platz. Beeindruckend<br />

waren hier vor allem die Konstanz und die Ausgeglichenheit des<br />

Teams.<br />

Es spielten Christina Gailler 444 Holz, Nadine Meier 428 Holz,<br />

Heidi Meyer 414 Holz und Carolin Schmidt 422 Holz.<br />

Wir danken allen überregional aktiven Sportlerinnen und Sportlern<br />

des KC Mühlhausen ganz herzlich!<br />

Wir gratulieren zu den herausragenden Leistungen und wünschen<br />

für die anstehenden Wettbewerbe weiterhin viel Erfolg, viel Spaß<br />

und viel Glück!<br />

Die Vorstandschaft des KC Mühlhausen e.V.<br />

Schützenverein Schweppermann Wappersdorf<br />

Einladung an die Damen des Vereins<br />

Die Frauen des Schützenvereins Schweppermann Wappersdorf<br />

treffen sich am Mittwoch, 14. November <strong>2012</strong> zu einem unterhaltsamen<br />

Abend im Gasthaus Dallmayr in Berching. Beginn ist<br />

um 19 Uhr.<br />

Der Berchinger Stadtführer Heiner Bauer hat vor kurzem sein<br />

neues Programm vorgestellt. Er wird als Stadtgendarm lustige Geschichten<br />

aus alter Zeit zum Besten geben und uns musikalisch<br />

unterhalten. Zwischendrin gibt es ein gutes Essen (Schnitzel mit<br />

Kartoffelsalat und eine Nachspeise).<br />

Kosten pro Person für Vorstellung und Essen: 15 E zuzüglich Getränke.<br />

Nähere Auskunft und Anmeldung bis spätestens Sonntag,<br />

11. November bei Maria Hruby, Tel. 902087 oder Birgit Brückner,<br />

Tel. 903079<br />

Eingeladen sind natürlich auch die Frauen und Mütter unserer<br />

Mitglieder. Bitte Fahrgemeinschaften bilden. Wir treffen uns kurz<br />

vor 19 Uhr im Gasthaus Dallmayr.


Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong> 27<br />

Sonstiges<br />

Am 06. und 07. Oktober fand im Schützenhaus ein „Tag der offenen<br />

Tür“ statt, der Sonntag war gut besucht und wir konnten<br />

erfreulicherweise 6 Neumitglieder in unserem Verein begrüßen.<br />

Am 18. November ist der Gauehrenabend in Freystadt. Es wäre<br />

schön, wenn sich einige daran beteiligen würden. Beginn 19.30 Uhr<br />

Unser Übungsschießen findet montags ab 18.00 Uhr statt. Neue<br />

Schützen sind jederzeit willkommen.<br />

Schützenverein Rocksdorf „Landl“ e.V.<br />

Königsfeier<br />

Ein Höhepunkt im Vereinsleben der Landlschützen war die Königsfeier<br />

am 06.10.<strong>2012</strong>. Nach dem Fackelzug - begleitet von der Blaskapelle<br />

Berching - fand im Schützenhaus die Königsproklamation<br />

statt, wobei die neuen Schützenkönige Anika Heiselbetz und Nina<br />

Prögel ihre Königsketten sowie eine Schützenscheibe vom Schützenmeister<br />

Thomas Brunner überreicht bekamen.<br />

Jungschützenkönig: Prögel Nina 316,7 Teiler<br />

Rechter Ritter: Weglöhner Melanie 358,9 Teiler<br />

Linker Ritter: Stengl Ramona 548,6 Teiler<br />

Schützenkönig: Heiselbetz Anika 108,3 Teiler<br />

Rechter Ritter: Weglöhner Markus 146,7 Teiler<br />

Linker Ritter: Weglöhner Andreas 184,4 Teiler<br />

Den von der Firma Meyer-Werbung gestifteten Wanderpokal gewann<br />

Sebastian Heck (201 Punkte) vor Walter Heiselbetz (306<br />

Punkte) und Hermann Seitz (344 Punkte). Den Jugendpokal erhielt<br />

Jasmin Stengl mit einem 38,9-Teiler. Die weiteren Plätze belegten<br />

Melanie Weglöhner (127,4-Teiler) und Lara Prögel (166,8-Teiler).<br />

Als Vertreter der Gemeinde richtete Karl-Walter Emmerling Grußworte<br />

an die Landl-Schützen.<br />

Gauehrenabend<br />

Treffpunkt am 17. November um 19.15 Uhr am Schützenhaus.<br />

Öffnungszeiten<br />

Das Schützenhaus hat geöffnet am Mittwoch, Freitag, Samstag jeweils<br />

ab 18 Uhr, am Sonnntag zum Frühschoppen und dann wieder<br />

ab 17 uhr. Gerne wird das Schützenhaus nach Vorabsprache<br />

auch für andere Termine geöffnet.<br />

Telefonisch erreichbar unter: 01603717481<br />

SKK Wappersdorf<br />

Einladung<br />

Die SKK Wappersdorf lädt dieses Jahr am 1. <strong>Dezember</strong> zu einer<br />

Fahrt zum Christkindlesmarkt nach Nürnberg ein. Um 16 Uhr ist<br />

am Neumarkter Bahnhof Abfahrt. In Nürnberg kann anschießend<br />

an einer einstündigen Führung teilgenommen werden. Ab 21 Uhr<br />

sind Tische in einer Gaststätte reserviert.<br />

Die SKK Wappersdorf freut sich auf Deine Anmeldung bei:<br />

Gottschalk Thomas, Tel. 0160/2131671<br />

Obst- und Gartenbauverein Mühlhausen<br />

Blumenschmuckwettbewerb<br />

Am 05. Oktober waren die Ehrungen des Kreiswettbewerbs in<br />

Freystadt. Es wurden für den OGV Mühlhausen zwei 1. Preise, zwei<br />

2. Preise und ein 3. Preis vergeben.<br />

1. Preis Gertraud Rupp, Seniorenheim St. Therese<br />

1. Preis Gabriele Zipf<br />

2. Preis Michael Lehner<br />

2. Preis Lina Brunner<br />

3. Preis Karl Kerler<br />

Die Gewinner erhielten ein Staudengewächs.<br />

OGV Sulzbürg<br />

Zu unserem Vortrag, am Freitag, den 09.11.<strong>2012</strong>, im Kerkhofener<br />

Feuerwehrhaus, möchten wir alle, die Interesse haben, herzlich<br />

einladen. Das Thema lautet:“ Schutz und Verbreitung unserer heimischen<br />

Tagfalter“. Der Referent, der uns diesen interessanten<br />

Vortrag hält, ist der Fachwirt für Naturschutz, Herr Georg Knüpfer.<br />

Beginn ist um 19.30 Uhr.<br />

Kulturverein Mühlhausen<br />

www.kulturverein-muehlhausen.de<br />

Oldtimertouren <strong>2012</strong><br />

Am Sonntag, 11.11.<strong>2012</strong> veranstaltet der Kulturverein Mühlhausen<br />

e.V. eine Fahrt mit einer Oldtimerstraßenbahn in Nürnberg.<br />

Mit Fahrgemeinschaften oder ÖPNV fahren wir nach Nürnberg zum<br />

Hauptbahnhof und treffen uns dort kurz vor 15.00 Uhr am Hauptausgang.<br />

Um 15.00 Uhr geht es dann los. Mit der „Strossaboh“<br />

fahren wir rund um die Altstadt, wobei uns der Fahrer die Sehenswürdigkeiten<br />

dieser alten und mächtigen Reichsstadt erklärt. Diese<br />

Fahrt dauert ca. 1,5 Stunden und führt uns wieder zum Ausgangspunkt<br />

zurück. Anschließend kann man wieder nach Hause fahren<br />

oder weiter seine Zeit in Nürnberg genießen.<br />

Die Rundfahrt findet nur statt, wenn mindestens 20 Personen daran<br />

teilnehmen. Der Preis beträgt 21 E und ist bei Buchung zu<br />

zahlen. Für Kinder gibt es leider keine Ermäßigung.<br />

Verbindlich anmelden können Sie sich bis spätestens 05.11.<strong>2012</strong><br />

bei: Anton Kastner, Georg-Heller-Str. 31, 92360 Mühlhausen,<br />

Tel. 09185/500474, info@kulturverein-muehlhausen.de<br />

20 Jahre Kulturverein Mühlhausen<br />

Vor 20 Jahren, im Jahre 1992, gründeten mehrere Frauen und<br />

Männer den Kulturverein Mühlhausen, um das kulturelle Leben<br />

auf dem Land zu bereichern.<br />

Bis heute sind sich die Mitglieder diesem Ziel treu geblieben und<br />

der Kulturverein gehört mit seinen vielfältigen Veranstaltungen<br />

zum kulturellen Leben der Gemeinde.<br />

Aus diesem Grund veranstaltet der Kulturverein Mühlhausen am<br />

Samstag, 17.11.<strong>2012</strong> eine kleine Feier beim „Brunnerwirt“. Beginn<br />

ist um 20.00 Uhr.<br />

Alle Vereinsmitglieder werden dazu noch schriftlich eingeladen.<br />

Herbstausfahrt der Oldtimerfreunde Mühlhausen.<br />

Frisch war’s am vorletzten Septemberwochenende als sich rund<br />

25 Oldtimerfreunde aus Mühlhausen und der Region zur alljährlichen<br />

Saisonabschlussfahrt aus dem Weg machten. Erst einmal<br />

stand „Kilometerfressen“ auf der Autobahn bis Passau auf dem<br />

Programm, immerhin waren an diesem Tag rund 500 Kilometer zu<br />

bewältigen. Die „Schlögener Schlinge“ war das nächste Ziel. Hier<br />

macht die Donau eine imposante 180 Grad Kurve. Weiter ging es<br />

dann auf kurvigen Landstraßen durch das Weinviertel nach Mistelbach,<br />

der Partnergemeinde unserer Kreisstadt Neumarkt. Dort<br />

wartete schon Bürgermeister Dr. Alfred Pohl und mehrere Stadt-


28<br />

räte im Weinkeller des Barokschlöß´l um die Biker aus Mühlhausen<br />

und dem Landkreis bei einem Glas grünen Veltliner und einer<br />

kleinen Brotzeit zu begrüßen.<br />

Für den Samstag stand eine Ausfahrt nach Tschechien auf dem Programm.<br />

Durch die Weinberge der Region ging es über Breclav nach<br />

Slavkov u Brna zum Denkmal der Dreikaiserschlacht bei Austerlitz.<br />

An diesem historischen Ort besiegte am 2. <strong>Dezember</strong> 1805 die<br />

Armee Napoleons das österreichisch /russische Heer von Kaiser<br />

Franz und Zar Alexander. Das nächste Ziel war dann das Autodromo<br />

nahe Brno. Hier war gerade ein Rennen um den nationalen<br />

Kia Cup zu sehen. Auf dem Rückweg über Mikulov machte man<br />

dann noch Halt in Poysdorf, um das Oldtimermuseum des dortigen<br />

Clubs anzuschauen. Am Abend hatte „Schwedenkeller-Wirt“<br />

Herbert zum Essen geladen. Bei würzigem Gulasch und süffigen<br />

Wein war dann der Tag bzw. die Nacht noch lange nicht zu Ende.<br />

Am Sonntag dann nach einem ausgiebigen Frühstück führte dann<br />

der Weg durch das Wald und Mühlviertel entlang der tschechischen<br />

Grenze wieder zurück in dien Landkreis. Diese Herbstausfahrt<br />

war die erste überhaupt ohne einen Tropfen Regen. Und auch im<br />

nächsten Jahr wird es diese Tour wieder geben, egal ob es regnet<br />

oder nicht.<br />

Ein Gipfelstürmer heizte im Ofenhaus ein<br />

Jörg Bauer, Frontmann der „Gipfelstürmer“ folgte am 06.10.<strong>2012</strong><br />

unserer Einladung ins Ofenhaus Kerler und gab dort in gemütlicher<br />

Atmosphäre sein Debüt als Solist. Er heizte mit seiner steierischen<br />

Harmonika dem Publikum im urigen Dachgeschoss des<br />

Ofenhauses kräftig ein. Mit einer Mischung aus traditioneller Wirtshausmusik,<br />

eigener Kompositionen und viel Witz und Ironie traf<br />

er genau den Geschmack des Publikums. An diesem Abend war<br />

aber nicht nur zuhören angesagt, einige Zuschauer wurden schnell<br />

Teil des Programms. Als der „Oberforstdirektor“ dann dem Musikanten<br />

seinen Schnaps vor der Nase weg getrunken hatte, fehlten<br />

sogar Jörg Bauer - kurzzeitig - die Worte. International ging es nicht<br />

nur im Programm des Solisten zu – wir kamen in den Genuss<br />

ein Stück in Suaheli zu hören – sondern auch in den Zuschauerreihen.<br />

Wir haben uns besonders gefreut, eine Abordnung aus<br />

unserer Partnergemeinde Isola Vicentina begrüßen zu dürfen. Die<br />

Freude war auch auf Seiten des Musikers riesengroß, sodass die<br />

Italiener sofort in Ihrer Landesprache begrüßt und zu einem festen<br />

Bestandteil des Abendprogramms wurden. Nach unterhaltsamen<br />

zwei Stunden hatten die Besucher noch nicht genug und Jörg<br />

Bauer wurde erst nach einer ausgiebigen Zugabe von der Bühne<br />

entlassen.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns bei Jörg Bauer für diesen gelungenen<br />

Abend bedanken und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen<br />

in Mühlhausen. Außerdem bedanken wir uns recht herzlich beim<br />

Ofenhaus Kerler für das zur Verfügung stellen der wunderbaren<br />

Lokalität, sowie bei allen Besuchern für die zahlreiche Teilnahme.<br />

Unser Dank gilt nicht zuletzt unseren immer wieder fleißigen Helfern,<br />

ohne die solche Veranstaltungen nicht möglich wären.<br />

Die Vorstandschaft des<br />

Kulturverein Mühlhausen e.V.<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong><br />

Tourismusverein Mühlhausen<br />

www.solardorf-muehlhausen.de<br />

Nachruf<br />

Der Tourismusverein Mühlhausen trauert um sein langjähriges<br />

Mitglied<br />

Josef Langenecker<br />

Er verstarb am 12.10.<strong>2012</strong>.<br />

Seit vielen Jahren setzte er sich unermüdlich für den<br />

Verein an. Mit Josef Langenecker verliert der Tourismusverein<br />

ein sehr engagiertes Mitglied.<br />

Unser besonderes Mitgefühl gilt auch seiner Frau Babette.<br />

Wir werden ihn in Erinnerung behalten und ihm stets ein<br />

ehrendes Gedenken bewahren.<br />

Wanderung durch Mühlhausen und zum Solarpark<br />

Am Donnerstag, 11.10.<strong>2012</strong> besuchte eine Gruppe aus Nürnberg<br />

und Umgebung bei herrlichem Herbstwetter Mühlhausen. Sie waren<br />

mit öffentlichen Verkehrsmitteln des VGN nach Mühlhausen<br />

gekommen.<br />

Am Rathaus wurden sie von Mitgliedern des Tourismusvereins in<br />

historischen Gewändern, König Ludwig I. und Bürgermeister Dr.<br />

Martin Hundsdorfer begrüßt.<br />

Bürgermeister Dr. Hundsdorfer gab den Wanderern einen kleinen<br />

historischen Überblick über die Gemeinde und stellt die Gewässer<br />

vor, die unsere Ortschaften umgeben.<br />

Anschließend erkundeten die Besucher die St. Martinskirche und<br />

das Dorf. Nach einem Mittagessen ging es dann weiter zur Holzschnitzerei<br />

Wlach und von dort über den Energiepfad zum einstmals<br />

größten Solarpark der Welt. Dort erklärte ihnen unsere Vorsitzende<br />

Lina Brunner diese Anlage.<br />

Außerdem wurde noch die Rapsmühle bei der Fa. Juraps besichtigt.<br />

In einem Cafe wurde dann mit Kaffee und Kuchen der Ausflug<br />

ins Sulztal beendet und die Reisegruppe fuhr wieder mit Bahn und<br />

Bus in die fränkische Heimat.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am Donnerstag 15.11.<strong>2012</strong> findet die Jahreshauptversammlung<br />

des Tourismusverein Mühlhausen in der Pizzeria „Sorrento“ statt.<br />

Im Anschluss daran laden wir die Mitglieder zu einem kleinen Imbiss<br />

ein.<br />

Jedes Mitglied wird noch schriftlich benachrichtigt.<br />

Die Vorstandschaft<br />

des Tourismusverein Mühlhausen e.V.


Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong> 29<br />

VdK Ortsverband Mühlhausen<br />

HWH-Sammlung<br />

Am 19. Oktober begann heuer unsere Sammlung „Helft Wunden<br />

heilen“. Seit diesem Zeitpunkt bis zum 18. November sind wieder<br />

Sammler/innen im Gemeindegebiet unterwegs und gehen von<br />

Haus zu Haus. Wir bitten Sie ganz herzlich, uns auch in diesem<br />

Jahr wieder mit einer Spende zu unterstützen. Mit dem Geld werden<br />

u.a. Arbeitsplätze für Menschen mit psychischer Behinderung,<br />

die Betreuung von behinderten, chronisch kranken und pflegebedürftigen<br />

Menschen, Ferienaufenthalte für Familien mit schwerstbehinderten<br />

Menschen, u.v.m. finanziert.<br />

Vielen Dank an die Spender und die Sammler!<br />

Weihnachtsfeier<br />

Traditionell findet unsere Weihnachtsfeier immer am Samstag vor<br />

dem ersten Advent statt. Das ist heuer der 1. <strong>Dezember</strong>. Wir laden<br />

unsere Mitglieder und ihre Angehörigen ganz herzlich zu einem<br />

besinnlich-fröhlichen Nachmittag bei Weihnachtsgebäck und Kaffee<br />

ein. Über mitgebrachte Plätzchen freuen wir uns, wie immer, sehr.<br />

Donaukreuzfahrt 2013<br />

Wie bereits erwähnt, wollen wir im nächsten Jahr, zusammen mit<br />

dem OV Berching, eine Donaukreuzfahrt machen.<br />

Los geht es am 15. April mit der MS Rossini in Passau. Am nächsten<br />

Tag sind wir dann in der Hauptstadt der Slowakischen Republik,<br />

Bratislava. Die sehenswerte Altstadt hat sich ihren gotischbarocken<br />

Stil weitgehend erhalten können. Unser nächstes Ziel ist<br />

dann schon Budapest, das wir bei einer 4-stündigen Stadtrundfahrt<br />

erkunden. Nach dem Abendessen ist ein Landgang in Eigenregie<br />

möglich. Am nächsten Morgen erreichen wir die liebliche<br />

Landschaft rund um das Donauknie. Hier sind die Künstlerkolonie<br />

Szendtendre und Esztergom, die Geburtsstadt des ersten ungarischen<br />

Königs unsere Stationen. Auch bei unserem nächsten Ziel,<br />

Wien, machen wir erstmal eine Stadtrundfahrt, aber es bleibt dann<br />

auch noch Zeit, um die Stadt ein bisschen auf eigene Faust zu<br />

erkunden. Durch die wunderschöne Wachau geht es dann wieder<br />

Richtung Heimat, aber vorher machen wir noch einen Rundgang<br />

durch den romantischen Weinort Dürnstein. Am 21. April erreichen<br />

wir dann wieder Passau, wo uns dann schon unser Bus für die<br />

Heimfahrt erwartet. Wenn Sie noch mehr über diese schöne Fahrt<br />

erfahren wollen, dann melden Sie sich gern bei A. Dietrich, Tel.<br />

09181/9270. Auch Anmeldungen sind ab sofort möglich.<br />

Sollten Sie Fragen zum VdK haben oder sich für eine Mitgliedschaft<br />

interessieren, dann können Sie sich gern an mich wenden. A. Dietrich,<br />

Tel. 09181 9270<br />

Musikverein Mühlhausen-Sulzbürg<br />

Wöchentliche Probetermine (in den Schulferien kein Probebetrieb):<br />

Sulztalorchester: 19.00 - 21.00 Uhr dienstags (außer in den Ferien)<br />

Vorstufenorchester: 17.30 - 19.00 Uhr sonntags (außer in den Ferien)<br />

Ü-30 Bläserklasse: 18.00 - 19.00 Uhr, dienstags (außer in den Ferien)<br />

CSU-Ortsverband Mühlhausen<br />

Schafkopfturnier der CSU Mühlhausen<br />

muss verschoben werden<br />

Das für den 16.11. angekündigte Schafkopfturnier des CSU-Ortsverbandes<br />

Mühlhausen beim Gasthof Pfindel in Hofen muss aus<br />

Termingründen auf das kommende Frühjahr verschoben werden.<br />

Der neue Termin wird zeitnah bekannt gegeben.<br />

Familienerholungs- und Tagungsstätte Sulzbürg<br />

Schloßberg 17 - 92360 Mühlhausen - www.sulzbuerg.com, Tel.<br />

09185/92280, Fax 09185/922820, E-Mail: info@sulzbuerg.com<br />

Das Montagstelefon Sulzbürg<br />

hat eine neue fachliche Leiterin<br />

Seit 2006 wurde das Montagstelefon, ein Sorgentelefon für die<br />

Bevölkerung in unserer ländlichen Region, von der Familienerholungs-<br />

und Tagungsstätte Sulzbürg vorbereitet. Vor drei Jahren ging<br />

es mit neun Beraterinnen „auf Sendung“. Das Montagstelefon ist<br />

eine anonyme Einrichtung, d.h. die GesprächspartnerInnen kennen<br />

sich nicht und nennen ihre Namen nicht.<br />

Dennoch hat das Montagstelefon auch ein öffentliches Gesicht:<br />

die fachliche Leitung, also die Person, die die Aus- und Weiterbildung<br />

der Beraterinnen, Supervisionen und Kooperationen mit<br />

ähnlichen Einrichtungen betreut. Seit der Vorbereitungsphase<br />

begleitet die Diplompsychologin und Familientherapeutin Frau<br />

Rosemarie Landleiter aus Spardorf/Erlangen das Beratungsteam<br />

fachlich. Nun geht diese Leitungsfunktion über an Frau Johanna<br />

Lechner aus Neumarkt. Johanna Lechner ist für ihre neue Aufgabe<br />

hervorragend qualifiziert. Die Familientherapeutin und Supervisorin<br />

setzt ihr Wissen und ihre Erfahrung nicht nur im beruflichen<br />

Alltag als Therapeutin um, sondern auch in verschiedenen Ehrenämtern<br />

z.B.: bei der marriage-week der Hofkirche. Johanna Lechner<br />

freut sich auf ihre neue Aufgabe, die doch nicht ganz neu ist,<br />

denn sie hat die Beraterinnengruppe bereits in der Vergangenheit<br />

Fortbildungen zu den Themen Familie, Mit-Gefühl, Vergeben und<br />

Verzeihen angeboten. „Mit großer Wertschätzung für das Engagement<br />

der Beraterinnen übernehme ich diese Aufgabe,“ sagt sie,<br />

„denn die ehrenamtliche Arbeit und den mitmenschlichen Einsatz<br />

der Beraterinnen des Montagstelefons schätze ich sehr.<br />

Menschen mit ihren Sorgen und Nöten zuzuhören und mit ihnen<br />

Wege aus seelischen Notlagen heraus zu entwickeln - das ist heute<br />

auch auf dem Land sehr wichtig!“ Als Schwerpunkte ihrer künftigen<br />

Arbeit sieht sie die Vertiefung des bisherigen Wissens und Könnens<br />

wie auch die Selbsterfahrung der Beraterinnen als Team an.<br />

Als praktizierende Christin schätzt sie den ökumenisch-übergreifenden<br />

Charakter des Sorgentelefons und der Trägereinrichtung<br />

Familienerholung- und Tagungsstätte Sulzbürg sehr. Die in der Vergangenheit<br />

eingeleitete Kooperation mit der Landwirtschaftlichen<br />

Familienberatung vom Hesselberg wird sie fortführen. So ist schon<br />

für den Herbst 2013 eine gemeinsame Tagung mit einem öffentlichen<br />

Vortrag des bekannten Buchautors Heiner Seidlitz geplant.<br />

Das Thema wird sein, wie in der Beratung wirkungsvoll an den Fähigkeiten<br />

und Möglichkeiten der Ratsuchenden angesetzt werden<br />

kann („ressourcenorientierte Beratungspraxis“). Die Beraterinnen<br />

sind immer montags, von 8 - 12 Uhr und von 16 - 20 Uhr zu erreichen<br />

unter Tel. 09185/922722.<br />

Wohlfühltag für Leib und Seele am 8. <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong><br />

Herzliche Einladung zum Seminartag im <strong>Dezember</strong>. Er enthält wieder<br />

drei Teile:<br />

Im Alten Testament lesen wir von einer spielenden Weisheit, die vor<br />

aller Schöpfung da gewesen sei und mit/vor Gott spielte. Spielen,<br />

Entspannung, Sich-Wohlfühlen - das fällt den unermüdlich aktiven<br />

und präsenten Frauen von heute nicht so leicht. Wir thematisieren


30<br />

und üben gemeinsam mit einer Seelsorgerin und einer Heilpraktikerin<br />

und Musikpädagogin einen anderen, sorgsamen Umgang<br />

mit Körper und Seele ein. Ein Räucher-Experte wird uns in die Kunst<br />

der heilenden Düfte einführen.<br />

10.00 Uhr Trommeln mit Heilpraktikerin und<br />

Musikpädagogin Meike Brinkmann (Berching)<br />

11.30 Uhr Die spielende Weisheit mit Pfarrerin<br />

Sonja Wittmann (Postbauer-Heng)<br />

13.00 Uhr Mittagessen<br />

14.00 Uhr Heilende Düfte mit dem Kräuter- und<br />

Duftexperten Reinhard Dietl (Höhenberg)<br />

15.30 Uhr Ausklang bei Kaffee und Kuchen<br />

Seminarbeitrag: 30 E<br />

Infos und Anmeldung: LandFrauenZentrum Sulzbürg,<br />

Tel. 09185/92280 oder Email: kontakt@landfrauenzentrum.de<br />

Wohnmobil- und Gespannfahrer-Stammtisch<br />

Der Wohnmobil- und Gespannfahrer-Stammtisch „WoGe-St“ trifft sich<br />

jeden 3. Samstag im Monat um 16.00 Uhr im „Ristorante Pizzeria<br />

Sorrento“, Bahnhofstr. 3, 92360 Mühlhausen, Tel. 09185/923784.<br />

Nächster Treff ist am 17.11.<strong>2012</strong>.<br />

Verschiedenes<br />

Aus dem Landlmuseum<br />

Die Schmutzers in Sulzbürg, eine Gärtnerdynastie<br />

Für die Pflege des barocken Schlossgartens hatte Graf Christian<br />

Albrecht (+1740) einen Gärtner namens Schmutzer eingestellt.<br />

Dieser Beruf wurde auch von allen Nachkommen ausgeübt, als<br />

die Wolfsteinische Herrschaft an den bayerischen Kurfürsten überging.<br />

Als staatliche Angestellte waren sie berechtigt, Lehrlinge auszubilden<br />

und ihnen auch ein Zeugnis auszustellen.<br />

Bei dem abgebildeten Zeugnis handelt es sich nicht um einen<br />

Vordruck, in den der Name des Lehrlings eingesetzt wurde, sondern<br />

um ein handgezeichnetes und geschriebenes Dokument aus<br />

einem Guss, das vielleicht in der kurfürstlichen Schreibstube im<br />

Schloss gefertigt und vom Ausbilder in der rechten unteren Ecke<br />

handschriftlich unterzeichnet wurde.<br />

„Des durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carl Theodor,<br />

Pfalzgraf bey Rhein, Herzog in Ober- und Niederbayern, des R. R.<br />

(Römischen Reichs) Truchseß und Churfürst, zu Jülich, Cleve und<br />

Berg Herzog, Landgraf zu Leuchtenberg, Fürst zu Mörs, Marquis<br />

zu Bergen-Opzoon, Graf zu Veldenz-Spanheim, der Marck und Ravensberg,<br />

Herr zu Ravenstein, etc. etc.<br />

Ich Franz Georg Schmutzer, zur Zeit churfürstlich, gnädigst aufgestellter<br />

Hofgartner zu Sulzbürg Urkunde, daß Vorzeiger dieß<br />

Johannes Wunibaldus Martinus Bühnauer, des Tapferen Mathias<br />

Bühnauer, Kaiserlichen Soldaten zu Berching erzeugter Sohn bey<br />

mir vom zweiten Merz 1792 bis zweiten Merz 1795, sohin 3 Jahre<br />

die Gartner Kunst erlehrnt und sich während solcher Zeit from,<br />

getreu, fleißig verhalten, das keinen Anstand genommen, solchen<br />

frey zu sprechen.<br />

Dahero dann gedachten Johannes Wunibaldus Martinus Bühnauer<br />

gegenwärtigen Lehrbrief zu seiner benöthigt habenden Legitimation,<br />

mit meiner eigenhändigen Unterschrift und vorgedruckten gewöhnlichen<br />

Petschier (Siegel) versehen, ertheilt, und jedermann,<br />

wessen Standes und Würden Sie sind, als einen gut gelehrnten<br />

Gärtner wegen seinen guten Eigenschaften zu seinem ferneren<br />

Fortkommen bestens empfohlen haben will.<br />

Geschehen zu Obernsulzbürg, der Churfürstlich-Bairischen Reichsherrschaft,<br />

den 2. Merz in dem eintausend Sibenhundert und fünf<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong><br />

und neunzigsten Jahre. – (Unterschrift:) Franz Georg Schmutzer,<br />

Hofgärtner.“<br />

Eingerahmt ist die Urkunde von zum Gärtnerberuf passenden allegorischen<br />

Figuren: rechts oben der doppelgesichtige Wettergott,<br />

rechts unten eine Göttin, die ein Füllhorn mit geernteten Früchten<br />

ausschüttet, links oben ein kriegerisch anmutender Putto mit<br />

Schwert und Morgenstern auf einem Löwen sitzend, links unten<br />

eine Figur mit Blumenkörbchen; am unteren Rand Gartengeräte<br />

wie Rechen, Heckenschere, ein Schieber, Spaten, Hacke und<br />

Pflanzhölzer.<br />

Senioren- und Pflegeheim St. Therese<br />

Bayrischer Nachmittag:<br />

Am Mittwoch den 10.10.12 feierten wir mit unseren Bewohnern<br />

und ihren Angehörigen einen bayerischen Nachmittag. Gefeiert<br />

wurde mit zünftiger bayerischer Musik, aufgespielt von den „Grenzgängern“.<br />

Als Gaumenschmaus gab es typische bayerische Spezialitäten,<br />

Federweißer und auch die Maß Bier durfte nicht fehlen.<br />

Veranstaltungen Vorschau:<br />

Am Samstag und Sonntag den 01. und <strong>02.</strong>12.<strong>2012</strong> findet ein<br />

Weihnachtsmarkt auf unserem Parkplatz statt. Eröffnung ist am


Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong> 31<br />

Samstag den 01.12. um 17.00 Uhr durch das Christkind mit seinen<br />

Engeln. Musikalisch umrahmt von den „Grenzgängern“ ab 17.00<br />

- 18.30 Uhr.<br />

Am Sonntag um 13.30 - 16.00 Uhr erfreuen uns Gerdi u. Hans Kreß<br />

mit der „Leiherkastenmusik“ und von 15.00 - 16.00 Uhr kommt der<br />

Landfrauenchor zu uns. Erworben werden können verschiedene<br />

Weihnachtsartikel, selbstgemachte Liköre und Marmelade, sowie<br />

Aloe Vera Produkte von Forever und vieles mehr.<br />

Für das leibliche Wohl ist durch viele hausgemachte Leckereien und<br />

einem Süßwarenstand bestens gesorgt. Als besondere weihnachtliche<br />

Attraktion haben wir eine lebensgroße Krippe aufgebaut. Auf<br />

Ihren Besuch freut sich Heimleitung Gertraud Rupp mit dem gesamten<br />

Team.<br />

Kunstkreis Jura e.V. Neumarkt<br />

OFFENES ATELIER in Mühlhausen und Rocksdorf<br />

Der Kunstkreis Jura e.V. Neumarkt lud Künstler aus dem gesamten<br />

Umland als Gast-Künstler zu den OFFENEN ATELIERSTAGEN am<br />

22. und 23. September <strong>2012</strong> ein. Diese Veranstaltung findet alle<br />

zwei Jahre statt und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. In ungezwungener<br />

Atmosphäre gestalten die Künstler ihre Ateliers oder<br />

Werkstätten und lassen den Gedanken der Besucher freien Lauf. Es<br />

geht auch um Gefallen oder Nicht-Gefallen. Für <strong>2012</strong> lud Malerin<br />

Beate Götz aus Mühlhausen, die auch Mitglied des Kunstkreis Jura<br />

e.V. ist, in ihr Atelier ein. Als interessierter Besucher wurde man<br />

mit Sekt empfangen und einem kleinen kulinarischen Buffet. Die<br />

überregional bekannte und sehr engagierte Künstlerin führte durch<br />

ihr ansprechendes Atelier und ihre Professionalität. Schon am Eingang<br />

zum Atelier GÖTZ in der Wappersdorfer Straße begrüßte die<br />

zahlreichen Gäste der vorab gestaltete Rasen. Pombon-Rosen aus<br />

langen Stielen wiesen den Weg. Beate Götz geizte nicht mit ihren<br />

Möglichkeiten, sich künstlerisch auszudrücken und Kunst dem Laien<br />

näher zu bringen. Ihre duftig gemalten Aquarelle und ihre sichere<br />

Hand bei schnellen Skizzen taten ein Übriges. Begeistert verließen<br />

ihre Gäste die Kunststätte, um noch ein Atelier zu besuchen.<br />

Jenes Atelier lag in Rocksdorf. Dort waren Bildhauer Michael Königer,<br />

Malerin/Grafikerin Eugenia FI Zipf und Performerin/Fotografin<br />

Scmas Key als Gäste des Kunstkreis Jura e.V. geladen mit<br />

eigenem Atelier und ihren Arbeiten mitzumachen. An Arbeiten<br />

mangelte es wirklich nicht, so unterschiedlich ist die Gruppe der<br />

drei Künstler, die sich Der Schmale Grat nennen, aber der Ausstellungsplatz<br />

war wirklich ein besonderer Ort. Michael Königer stellte<br />

in seiner Werkstatt/Kuhstall aus, in einer Garage/Scheune und unter<br />

freiem Himmel. Seine neue Arbeit, und somit seine neue Reihe<br />

zeigte Kunst aus den letzten 10 Jahren u.a. aus der Serie auf der<br />

Suche nach der Form, Aktfragmente und Reliefs. Aus der neuen<br />

Werkreihe, die Königer im März <strong>2012</strong> begonnen hat und deren<br />

Beendigung März 2022 erfolgen soll, kann er bereits 3 Arbeiten<br />

aus der Reihe „Gebein- Form & Struktur der Vergänglichkeit“ präsentieren.<br />

Knochen & Geometrie brachte die zahlreichen Gäste in<br />

Erstaunen. Ein Widderhorn, das in einen offenen Würfel übergeht.<br />

Und der skelettierte Vogelkopf. Königers neue Reihe, wie er es<br />

nennt, soll die nächsten 10 Jahre dieses Thema auf- und ausarbeiten.<br />

Das meiste befindet sich noch in Form von Skizzen unter<br />

Verschluss. Garagenbesetzung durch Eugenia F.I. Zipf. Zum Thema<br />

„Handarbeiten“ montierte die Grafikerin Skizzen u. Fotografien z.<br />

Teil als „mobiles Objekt“ in den Raum. Mischt ihre „Arbeiten“ unter<br />

die bereits vorhandenen Gegenstände der für das Wochenende<br />

kolonialisierten Garage. Im Stall - Präsentation der Video-Expression<br />

- entstanden während des Bildhauersymposiums <strong>2012</strong> - in Zusammenarbeit<br />

mit Michael Königer als Protagonist. E.F.I Zipf trägt<br />

die „Pink Pavillon Projekt - Gebrauchsanweisung“ - „Lichtdusche“<br />

(durch Sponsoren finanziertes Objekt am alten Kanal) Körpernah<br />

bei sich - wirbt somit für das Objekt/Projekt.<br />

Bei Scmas Key überschlugen sich mal wieder die Ereignisse. Sie<br />

suchte eine Wand und fand keine. Aber da war noch der Holzstoß.<br />

Und sie hatte zu kurze Nägel. Beistand konnten nur die hilfsbereiten<br />

Nachbarn bieten. Landwirt Georg Kahr vom Melwerhof in Rocksdorf<br />

schuf Abhilfe mit langen Nägeln. Dann konnte die Fotografin ihre<br />

Werke aufhängen. „Zurück zu den Wurzeln, zurück zum Fleisch.<br />

Fleisch wächst nicht im Kühlregal.“ Es wurde anscheinend mal wieder<br />

Zeit, daran zu erinnern. Ein Zyklus aus drei Schlachtungen von<br />

Bio-Schweinen auf dem Melwerhof war von ihr zu Papier gebracht<br />

worden. Der Rocksdorfer Brandmetzger Kurt Ehemann ließ sich bereitwillig<br />

immer wieder bei seinem Handwerk ablichten. Landwirtin<br />

Betty Kahr durfte Scmas Key beim Wurst machen über die Schulter<br />

schauen. „Da hat die ganze Straße zusammen geholfen“, so Michael<br />

Königer. Die Künstlergruppe darf sich wirklich glücklich schätzen,<br />

dass alle Nachbarn so viel Verständnis für außergewöhnliche Aktionen<br />

hat. Elisabeth Wurzinger stellte ihre Scheunen und ihre Backkünste<br />

zur Verfügung und so konnte man den eintreffenden Gästen<br />

Kaffee und Kuchen anbieten. Irene und Günter Fresz halfen dazu<br />

was sie konnten und gestalteten so die Ausstellung auf ihrem Gelände<br />

mit. Auch ein kleines Zelt war aufzubauen. Ohne Anleitung - aber<br />

für Günter Fresz kein Problem. Zu den ganz besonderen Besuchern<br />

zählten vor allem die Modelle von Scmas Key. Der sechsjährige Christoph<br />

Grashauser, der zu ihren Lieblingsmodellen zählt und sich gut<br />

ohne Komplikationen fotografieren lässt. Hier beim Schnitzel-Essen.<br />

Ebenso die Jagd-Bilder, die ohne Lisa und Max Brunner, Florian und<br />

Tim Grashauser niemals so zustande gekommen wären. Großes<br />

Danke an ALLE, die uns unterstützt haben.<br />

Web-Hinweis: www.beategoetz.de; www.der-schmale-grat.com<br />

Beate Götz in ihrem Atelier<br />

Christoph Grashauser mit Schnitzel und Pommes frites<br />

Bgm. Dr. Hundsdorfer besuchte die Ausstellung


32<br />

TSV Freystadt – Judoabteilung<br />

Zwei Medaillen für den TSV<br />

Bronze holte, als jüngster Starter in der -50kg Klasse, Dominik Leykauf<br />

bei der U14-Bezirksmeisterschaft in Wernberg. Eine Woche<br />

später erreichte er beim nordbayerischen Wettkampf in einem ungleich<br />

stärkeren Teilnehmerfeld immerhin noch Rang 9. In der Serie<br />

der U17-Vereinsmannschaftsmeisterschaften startet Julian Zick<br />

für den FC Rötz. In insgesamt 7 Gewichtsklassen messen sich die<br />

Vereine. Auf Bezirksebene holte Julian (-73 kg) mit einem sehenswerten<br />

Ippon-Sei-o-nage den Punkt zur 3:1 Führung gegen Wernberg,<br />

die die Mannschaftskollegen leider nicht ausbauen konnten.<br />

Sie unterlagen am Ende mit 3:4. Mit dem 2.Platz konnten sie dennoch<br />

an der Nordbayerischen Meisterschaft teilnehmen und wurden<br />

dort Siebte. Auch hier konnte Julian mit zwei Siegen wichtige<br />

Punkte für die Mannschaft holen.<br />

Olympia-Dritter Tölzer kommt zum TSV<br />

Ein echtes Judo-Schwergewicht, im<br />

wahrsten Sinne des Wortes, kommt<br />

nach Freystadt. Andreas Tölzer ist der<br />

Trainer am 04.11. beim Bezirkslehrgang<br />

in der Freystädter Mehrzweckhalle.<br />

Tölzer holte vor wenigen Wochen in<br />

London bei den Olympischen Spielen<br />

die Bronzemedaille. Er ist zweifacher<br />

Vizeweltmeister (2010/ 11). Der Tölzer-<br />

Dreher, seine Spezialtechnik, wurde<br />

nach ihm benannt. Mit dieser Bodentechnik<br />

gelang ihm auch der Sieg im<br />

„kleinen“ Finale bei der Olympiade. Tölzer<br />

ist eines der Aushängeschilder des<br />

deutschen Rekordmeisters TSV Abensberg und strebt mit diesem<br />

in wenigen Wochen den 11. Deutschen Titel in Folge an.<br />

In Freystadt wird Andreas Tölzer die Judoka in Stand- und Bodentechniken<br />

unterweisen. Daneben gibt es die Möglichkeit, sich<br />

Autogramme und Fotos mit dem Judo-Idol zu sichern. Beginn ist<br />

um 9.30 Uhr. Eingeladen sind Judoka des Bezirkes Oberpfalz ab<br />

U14.Die Bevölkerung ist eingeladen, vorbei zu schauen um einen<br />

Olympia-Helden live zu erleben. Einen Tag vorher, am 03.11. kürt<br />

die Oberpfalz in Freystadt ihre besten Nachwuchsjudoka in den<br />

Altersgruppen U11/U14/U17. Nachdem auf der Matte die letzten<br />

Punkte erkämpft wurden, erhalten die 10 besten Judoka des Jahres<br />

ihre Pokale. Gute Chancen auf eine Auszeichnung hat auch die<br />

Mühlhausenerin Lena Sossau.<br />

HELIOS Klinik Berching<br />

HELIOS Fachklinik für Klinik geriatrische Rehabilitation Berching<br />

Krankenhausstraße 3, 92334 Berching<br />

HELIOS Fachklinik für Klinik geriatrische Rehabilitation Berching<br />

Krankenhausstraße 3, 92334 Berching<br />

Fachklinik für geriatrische Rehabilitation<br />

Krankenhausstraße 3, 92334 Berching<br />

1. Adventssonntag,<br />

1. Adventssonntag,<br />

1. Adventssonntag,<br />

<strong>02.</strong> <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>02.</strong><br />

<strong>02.</strong><br />

<strong>Dezember</strong><br />

<strong>Dezember</strong><br />

<strong>2012</strong><br />

<strong>2012</strong><br />

13.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

13.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

13.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

�������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

Die Bevölkerung ist herzlichst eingeladen!<br />

Die Bevölkerung ist herzlichst eingeladen!<br />

Die Bevölkerung ist herzlichst eingeladen!<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong><br />

ExquisitAnz_Print_pfad.indd 3 16.10.2009 12:23:15


Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong> 33<br />

Wir suchen<br />

Talente.<br />

Als mittelständiges Familienunternehmen mit unseren neun Niederlassungen<br />

gehören wir zu den stärksten Volkswagen-, Audi- und<br />

Seat-Partnern im mittelbayerischen Raum. Für unsere neuen Räume<br />

in Mühlhausen suchen wir folgende/n motivierte/n Mitarbeiter/in:<br />

• Reinigungskraft<br />

auf 400 Euro Basis.<br />

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Kurzbewerbung<br />

schriftlich an die Personalabteilung. Bei Fragen erreichen Sie uns<br />

von 08.00-12.00 Uhr unter der Tel.-Nr. (09185) 9400-25.<br />

Sulzweg 2<br />

92360 Mühlhausen<br />

Tel. (09185) 94 00-0<br />

JuraStrom <strong>GmbH</strong><br />

Dr.-Boecale-Str.3<br />

92331 Parsberg<br />

Tel. 09492 601380-44<br />

Fax 09492 601380-45<br />

info@jurastrom.de<br />

www.jurastrom.de<br />

Ferdinand Ernst,<br />

Immobilienwirt<br />

(S-Finanzgruppe)<br />

Wir senken Ihre Rechnung<br />

www.sparkassen-immobilien.de<br />

www.bierschneider.de<br />

Teurer Strom?<br />

NEIN DANKE!<br />

Mein Strom aus der Region<br />

Sparkasse<br />

Neumarkt-Parsberg<br />

in Vertretung der<br />

Mößler<br />

Opel-Service-Partner<br />

Industriestraße 2<br />

92360 Mühlhausen<br />

Tel. 09185/488 - Fax 5135<br />

www.maxwind.de<br />

Saubere Energie<br />

verwurzelt in<br />

unserer Region.<br />

Investieren Sie in Ihre Zukunft,<br />

in den Windenergiefonds von<br />

Max Bögl.<br />

Beteiligung ab 5.000,– € möglich<br />

Informieren Sie sich jetzt:<br />

www.maxwind.de<br />

Telefon +49 9181 909-20000<br />

werktags erreichbar bis 20 Uhr<br />

Beratung und Information<br />

auch samstags von 9–13 Uhr<br />

in unserem Büro, Badstraße 15<br />

in Neumarkt i. d. OPf.<br />

Haupt- u. Abgasuntersuchung<br />

TÜV-Termine: HU/AU<br />

jeden Dienstag ab 14.30 Uhr<br />

TÜV für PKW, Motorräder,Transporter,Traktoren usw.<br />

Suche kleines Haus für junge Familie!<br />

Finanzierung über Sparkasse Mühlhausen geprüft!<br />

Opel. Frisches Denken<br />

für bessere Autos.<br />

Tel. 09181 210-657<br />

oder Fax 09181210-649<br />

Efa-Straße 9, 92318 Neumarkt<br />

und in allen Filialen im Landkreis


34<br />

Kulturfabrik Berching<br />

In der Kulturfabrik Berching präsentiert<br />

die Theatergruppe des<br />

Kulturförderkreises Berching e.V<br />

„Die Mäuseweihnacht“<br />

Kinderstück von Hans Zimmer,<br />

Musik von Wolfhard Bartel und<br />

Jürgen Löhlein, Regie Berni Haas-<br />

Sörgel<br />

In einem leer stehenden Haus tummelt sich Nappo, der Mäusekönig,<br />

mit seinen Untertanen. Doch alle Vorräte aus dem Keller<br />

sind längst verputzt und der Weihnachtsabend steht bevor. Die<br />

Mäuse träumen und singen vom Auswandern und von besseren<br />

Zeiten, als sie plötzlich Geräusche hören. Es sind drei Jugendliche,<br />

die in dem Haus Unterschlupf suchen. Mit dabei ist ihr Katzenpaar<br />

Tarzan und Jane, die ihrem Namen jedenfalls keine Ehre machen,<br />

denn sie haben schreckliche Angst vor Mäusen. Auch die Kids haben<br />

Hunger und als die Mäuse ihnen nachts die letzten Vorräte<br />

klauen, sieht es so aus, als müssten sie mit ein bisschen Brot und<br />

Milch Heiligabend feiern. Da klingelt es und ein Fresskorb wird<br />

abgegeben – ein wahres Weihnachtswunder, denken die Kinder<br />

– oder etwa nicht?<br />

Premiere: Samstag, 24. November <strong>2012</strong>, 18 Uhr<br />

weitere Vorstellungen:<br />

Samstag, 01.12., 18 Uhr / Sonntag, <strong>02.</strong>12., 17 Uhr<br />

Samstag, 08.12., 18 Uhr / Sonntag, 09.12., 17 Uhr<br />

Samstag, 15.12., 18 Uhr / Sonntag, 16.12., 17 Uhr<br />

Samstag, 22.12., 18 Uhr / Sonntag, 23.12., 17 Uhr<br />

Karten bei: Hörakustik Ölscher, Pettenkoferplatz 15, Berching Tel.<br />

08462/942432; Ticketshop in der Sparkasse, Obere Marktstr. 52,<br />

NM, Tel. 09181/2380; sowie an der Abendkasse.<br />

Weitere Informationen unter www.kulturfabrik-berching.de<br />

Weihnachtsmarkt der<br />

Dorfgemeinschaft Sulzkirchen<br />

In wenigen Wochen beginnt sie schon, die Advents- bzw. Weihnachtszeit.<br />

Zur Einstimmung darauf öffnet am Samstag, 1. <strong>Dezember</strong><br />

<strong>2012</strong>, ab 16 Uhr, der traditionelle Weihnachtsmarkt der Dorfgemeinschaft<br />

Sulzkirchen am Sportgelände in Sulzkirchen seine<br />

Pforten. Hier kann man stress¬frei kleine Geschenke aussuchen.<br />

Auch für das leibliche Wohl ist natürlich wieder bestens gesorgt.<br />

Wir laden Jung und Alt, Groß und Klein aus nah und fern herzlich<br />

ein – stimmen Sie sich auf die besinnliche Zeit ein und verbringen<br />

Sie ein paar stimmungsvolle Stunden in Sulzkirchen.<br />

Die Dorfgemeinschaft Sulzkirchen freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Wirtschaftsschule Neumarkt i.d.OPf.<br />

Besuchst DU die 7. oder 8. Klasse einer allgemeinbildenden Schule?<br />

Möchtest DU<br />

• eine kaufmännische Berufsausbildung beginnen?<br />

• einen mittleren Schulabschluss erwerben?<br />

• an eine weiterführende berufliche Schule wie z .B. WS, FOS/<br />

BOS, Fachschule (Techniker, Meister, Betriebswirt) wechseln?<br />

• später einmal Führungsaufgaben übernehmen?<br />

Dann komm zu UNS an die Staatliche Wirtschaftsschule Neumarkt<br />

i.d.OPf.!<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong><br />

WIR<br />

• besuchen eine weiterführende berufliche Schule<br />

• trainieren betriebliche Abläufe in der Übungsfirma Telectra<br />

• kooperieren mit den Ausbildungsbetrieben<br />

• sind hochmotiviert und leistungswillig<br />

• werden in der Praxis unterrichtet von Lehrern aus der Praxis<br />

Hier findest DU uns:<br />

Staatliche Wirtschaftsschule Neumarkt, Deininger Weg 82<br />

92318 Neumarkt i.d.OPf., Tel. 09181/4803-0, Fax 09181/4803-15<br />

www.wirtschaftsschulen.eu, www.berufsschule.com<br />

Anmeldezeitraum: Montag, 11. März bis Freitag, 22. März 2013<br />

Informationsabende: Mittwoch, 30.01.2013 - 19.00 Uhr und Freitag,<br />

22.<strong>02.</strong>2013 - 19.00 Uhr an der Mittelschule West<br />

Diese Ausbildungsbetriebe unterstützen uns: Bionorica; Max Bögl;<br />

expert TeVi; Huber technology; Neumarkter Lammsbräu; Rödl energie;<br />

Raiffeisenbanken im Landkreis Neumarkt; Sparkasse Neumarkt-Parsberg<br />

Die Sparkasse informiert<br />

Unisex-Tarife Stichtag 21.12.<strong>2012</strong><br />

Vorher/Nachher Alles, was Sie für Neuverträge zur Lebens-,<br />

Unfall- und Krankenversicherung wissen müssen. Profitieren Sie<br />

schon heute von den günstigen Beiträgen!<br />

Ihre Berater der Sparkasse Mühlhausen geben Ihnen gerne Auskunft.<br />

Vereinbaren Sie einen Termin. Tel. 09181/210-570<br />

Kolumbianische Schüler suchen Gastfamilien<br />

Lust auf Besuch? Kolumbianische Schüler suchen Gastfamilien!<br />

Die Schüler der Deutschen Schule<br />

Medellin/ Kolumbien wollen gerne<br />

einmal deutsche Weihnachten und den<br />

Verlauf von Jahreszeiten erleben.<br />

Dazu suchen wir Familien, die neugierig<br />

und offen sind, einen lateinamerikanischen<br />

Jugendlichen als „Kind auf<br />

Zeit“ (15 - 17 Jahre) aufzunehmen.<br />

Spannend ist es, mit und durch das<br />

„kolumbianische Kind auf Zeit“ den<br />

eigenen Alltag neu zu erleben. Das<br />

bringt sicherlich Abwechslung in<br />

den Alltag. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen Deutsch als<br />

Fremdsprache, so dass eine Grund-Kommunikation gewährleistet<br />

ist. Ihr „kolumbianisches Kind auf Zeit“ ist schulpflichtig und muss<br />

ein Gymnasium oder eine Realschule an Ihrem Wohnort bzw. in<br />

der Nähe Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist<br />

gedacht von Samstag, den 01. <strong>Dezember</strong> <strong>2012</strong> bis zum Sonntag,<br />

den 14. Juli 2013. Wenn Ihre Kinder Kolumbien entdecken<br />

möchten, laden wir ein an einem Gegenbesuch teilzunehmen. Für<br />

Fragen und weitere Infos kontaktieren Sie bitte das Humboldteum<br />

e.V., die internationale Servicestelle für Auslandsschulen, Frau Ute<br />

Borger, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711/2221401, Fax<br />

0711/2221402, e-mail: ute.borger@humboldteum.com


Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong> 35<br />

Private Anzeigen<br />

Klavierstimmungen und -reparaturen, Meisterbetrieb. Tel.<br />

09185/922449 od. 0172/2011597<br />

Suche kleines Haus oder Wohnung in Mühlhausen ab Januar<br />

2013 zu mieten. Tel. (09171) 9890272<br />

Bauplatz in Dietfurt zu verkaufen, 558 m², von privat. Tel.<br />

0171/6886388<br />

Hirschfleisch, bratfertig, auf Vorbestellung. Tel. 08460/577<br />

4-Zimmer-Wohnung in Mühlhausen, Erdgeschoß mit Garten,<br />

barrierefrei, neu renoviert zu vermieten Tel. 0151-18304755<br />

Suche Reinigungskraft, ca. 3,5 Std./Woche nach Erasbach. Tel.<br />

0171/4722862<br />

Audi 80 (B3), 2.0 l, 115 PS, Modelljahr 90, schwarz, zum Herrichten<br />

oder Ausschlachten, 400 E. Tel. 08462/27228<br />

Heizkörper, Türen, Fenster, Waschbecken, Toiletten, Halogenschienensystem,<br />

Steckd., Lichtschalter, FI-Schutzschalter, Wandventilatoren,<br />

Oberlichtgläser m. Holzelementen. Günstigst zum<br />

Selbstabbau! Tel.: 08462/4019775<br />

Abiturient gibt Nachhilfe in Mathematik für Real- und Volksschule<br />

jede Jahrgangsstufe. Tel. 08462/1443<br />

Historisches Altstadthaus in Beilngries. 330 qm Wohnfläche,<br />

provionsfrei zu verkaufen. Tel. 0171/6886388<br />

www.auto-retzer.de<br />

www.auto-retzer.de<br />

Johannesstr. 33<br />

92334 Rappersdorf<br />

Johannesstr. 33<br />

Tel. (08462) 717<br />

92334 Rappersdorf<br />

Tel. (08462) 717<br />

-Retzer<br />

-Retzer<br />

WIR BIETEN FÜR ALLE<br />

FABRIKATE • Reparaturen WIR BIETEN<br />

UND allerFÜR Marken MODELLE:<br />

ALLE<br />

FABRIKATE UND MODELLE:<br />

• Reifenservice<br />

• Umfangreicher Urlaubscheck für 9,90 Euro<br />

•<br />

Fachgerechte<br />

Umfangreicher • HU undDurchführung Urlaubscheck AU im Hause aller<br />

für 9,90<br />

anfallenden<br />

Euro<br />

• Fachgerechte Wartungsarbeiten Durchführung nach Herstellervorschrift<br />

aller anfallenden<br />

• Wenn´s<br />

Wartungsarbeiten • Komplette<br />

mal zu eng<br />

nach Unfallabwicklung<br />

geworden<br />

Herstellervorschrift<br />

ist ... eine komplette<br />

• Wenn´s Unfallreparatur • Autoglas-Service<br />

mal zu eng undgeworden Abwicklung ist mit ... eine allenkomplette Versicherungen<br />

• Klimaanlagenservice<br />

Unfallreparatur und Abwicklung<br />

für alle Modelle!<br />

mit allen Versicherungen<br />

• Klima-Service<br />

•<br />

Jederzeit<br />

Klimaanlagenservice<br />

kurzfristige<br />

für<br />

Termine<br />

alle Modelle!<br />

für alle Verschleiß-<br />

• Jederzeit reparaturen • Neu- kurzfristige wie undBremsen, Gebrauchtwagen<br />

Termine Auspuff für alle und Verschleiß- Stoßdämpfer<br />

• Alle<br />

reparaturen<br />

gängigen<br />

wie<br />

Starterbatterien<br />

Bremsen, Auspuff<br />

zu äußerst<br />

und Stoßdämpfer<br />

• Winterkompletträder und -reifen günstigen<br />

• Alle Preisen gängigen auf Lager Starterbatterien zu äußerst günstigen<br />

(z.B.: Preisen 36 inAh auf allen für Lager 49,90 Größen Euro / 88Ah für 89,90 Euro)<br />

(z.B.: 36 Fragen Ah für 49,90 sie uns Euro nach / 88Ah einem für 89,90 persönlichen<br />

Euro)<br />

Reifenangebot, Fragen sie uns nach Preisvergleich einem persönlichen lohnt sich!!!<br />

Reifenangebot, Preisvergleich lohnt sich!!!<br />

Auf der Suche nach dem „Traumauto“?<br />

Auf Wir der können Suche helfen! nach dem „Traumauto“?<br />

Wir<br />

Wir<br />

können<br />

sind<br />

helfen!<br />

jesderzeit für Sie da! -<br />

In Wir allen sind Fragen jesderzeit rund für um's Sie da! Automobil -<br />

In allen Fragen rund um's Automobil<br />

NEU-<br />

ERÖFFNUNG<br />

in<br />

Deining!<br />

Telefon:<br />

09184-8080006<br />

Pfarrer-Breindl-Str. 85 * 92364 Deining<br />

Leiterin: Eva Irlbacher<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!<br />

Anzeige mitbringen und <strong>2012</strong><br />

10,- € Aufnahmegebühr sparen!<br />

ZAHNARZTPRAXIS<br />

Dr. Franz Stark<br />

Wir sind umgezogen!<br />

Ab 01.10.<strong>2012</strong> sind wir in unserer neuen Praxis<br />

Am Sportplatz 4 in Berching (Nähe Kulturfabrik)<br />

Montag - Freitag von 8:00-12:00 und von 14:00-18:00 Uhr<br />

für Sie da. Wir sind weiterhin unter der<br />

Telefonnummer 08462-410 für Sie erreichbar.<br />

1972<br />

<strong>2012</strong>


36<br />

Raiffeisen-Handels-<strong>GmbH</strong> im Jura<br />

Angebote aus der Region<br />

• Mehlprodukte von der<br />

Hainmühle - Morsbach<br />

(verschiedene Sorten auch aus ungepritzten Getreide)<br />

• Speisekartoffeln aus kontrolliertem Anbau<br />

(z.B. Selma, Ditta, Quarta)<br />

• NEU!!! Honig vom Sulzbürg<br />

• NEU!!! „Frankenholunder“<br />

• Große Auswahl Wintervogelfutter<br />

(aus Prod. <strong>2012</strong>)<br />

• 2-Takt Gerätebenzin 5 l. 19,95 €<br />

• Sägekettenöl mineral., 5 l. 13,95 €<br />

Ab <strong>Dezember</strong> wieder<br />

Christbaumverkauf !!<br />

Raiffeisen-Handels-<strong>GmbH</strong> im Jura<br />

An der Lände 8 · 92360 Mühlhausen · Tel. 0 91 85/500 95 40<br />

Die kalte Jahreszeit naht,<br />

wir machen Ihr Fahrzeug Winterfest!<br />

Winter-Check<br />

(Frostschutz,Scheibenwaschanlage usw.) ....... 9,90.- €<br />

Winterräder aufziehen ......................................... 10,00.- €<br />

Sommerräder<br />

waschen und lagern .................................................. 20,00.-€<br />

Reifen-Montage,<br />

Auswuchten, Gewichte, Ventile .............. Stck./8,00.-€<br />

Altreifen-Entsorgung ................................... Stck./2,00.-€<br />

Alle o.g. Preise sind zzgl. 19% Mehrwertsteuer<br />

Ab sofort tolle Winterreifen oder Komplettrad<br />

Angebote bei uns! Jetzt zuschlagen!<br />

Günstige Neu-und Gebrauchtwagen Angebote,<br />

kommen Sie vorbei - eine Anfrage lohnt sich!<br />

Finanzierungs -und Leasing Angebote in<br />

unserem Haus maßgeschneidert für Sie!<br />

HU und AU jeden Mittwoch in unserer Werkstatt<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mühlhausen - November <strong>2012</strong><br />

MÜHLHAUSEN<br />

Hauptstraße 34<br />

ANGEBOTE<br />

07. -20. 11.<strong>2012</strong><br />

Irrtum und Druckfehler vorbehalten! OUTLET<br />

NEUMARKT<br />

AM BERLINER RING<br />

16 Fl. à<br />

0,5 l<br />

Pfand: 3,90 € 1,31 € / l<br />

9 Fl. à<br />

1,0 l<br />

NEUMARKTER<br />

KELLERBIER<br />

Naturtrüb<br />

DE-ÖKO-006<br />

10,49 €<br />

SPORT<br />

Isotonisches Sportgetränk<br />

Grapefruit-Zitrone<br />

4,99 €<br />

Sachsenstraße 1 Pfand: 3,75 € 0,55 € / l<br />

20 Fl. à<br />

0,5 l<br />

ORANGENSAFT<br />

100 % FRUCHTGEHALT<br />

9,99 €<br />

Pfand: 3,10 € 1,00 € / l<br />

WEIZENBOCK<br />

5,79 €<br />

1,45 € / l<br />

8 Fl. à 0,5 l * Pfand: 2,70 €<br />

11,49 €<br />

1,44 € / l<br />

16 Fl. à 0,5 l * Pfand: 3,90 €<br />

Ihre GETRÄNKEPARTNER aus der Region!<br />

www.so-hoert-deutschland.de<br />

Die Aktionswochen von<br />

Qualitäts-<br />

Machen Sie mit hörsystemebei<br />

unseren<br />

www.so-hoert-deutschland.de<br />

SO HÖRT<br />

DEUTSCHLAND!<br />

SO HÖRT<br />

DEUTSCHLAND!<br />

Unser Spektrum umfasst:<br />

Die Aktionswochen • Neuanfertigungen von<br />

• Umarbeitungen/Umgestaltungen<br />

• Reparaturen Wir beraten Sie gerne<br />

Qualitätshörsysteme<br />

Aktionswochen!<br />

Pettenkoferplatz 4 · 92334 Berching<br />

Tel. (08462) 952177 · Fax (08462) 952178<br />

Unsere Werkstatt setzt individuelle Entwürfe<br />

ganz nach ihrem Geschmack um.<br />

SO HÖRT<br />

DEUTSCHLAND!<br />

Machen Sie jetzt einen kostenfreien<br />

Hörtest und tragen Sie<br />

moderne Siemens Hörsysteme<br />

eine Woche lang gratis und<br />

unverbindlich zur Probe.<br />

Machen Sie jetzt einen kostenfreien<br />

Hörtest und tragen Sie<br />

moderne Siemens Hörsysteme<br />

eine Woche lang gratis und<br />

unverbindlich zur Probe.<br />

Individuelle Geschenke, die Freude machen!<br />

20%<br />

Vom 01.10. bis zum 15.11.<strong>2012</strong> bekommen Sie beim<br />

Kauf Machen eines Siemens Sie Hörsystems mit bei 20 unseren<br />

% Rabatt auf Ihre<br />

Selbstbeteiligung. Testen Sie außerdem kostenfrei Ihr<br />

Aktionswochen!<br />

Gehör und tragen Sie die neuesten Hörsysteme aus<br />

dem Vom Hause 01.10. Siemens bis zum unverbindlich 15.11.<strong>2012</strong> bekommen und kostenfrei Sie beim eine<br />

Kauf eines Siemens Hörsystems 20 % Rabatt auf Ihre<br />

Woche lang zur Probe. Geben Sie diesen Gutschein<br />

Selbstbeteiligung. Testen Sie außerdem kostenfrei Ihr<br />

einfach ausgefüllt in unserem Fachgeschäft ab.<br />

Gehör und tragen Sie die neuesten Hörsysteme aus<br />

Wir freuen dem Hause uns Siemens auf Sie! unverbindlich und kostenfrei eine<br />

Woche lang zur Probe. Geben Sie diesen Gutschein<br />

einfach ausgefüllt in unserem Fachgeschäft ab.<br />

Ja, ich will Siemens Hör-<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

systeme kostenfrei und Name, Vorname<br />

unverbindlich Ja, ich will Siemens testen! Hör-<br />

Die Aktionswochen von<br />

Machen Sie jetzt einen kostensysteme<br />

kostenfrei und Name, Vorname<br />

Ich bin mir nicht sicher, Straße, Haus-Nr.<br />

freien Hörtest und tragen Sie<br />

unverbindlich testen!<br />

ob ich ein Hörsystem<br />

moderne Siemens Hörsysteme<br />

Qualitäts-<br />

Ich bin mir nicht sicher, Straße, Haus-Nr.<br />

hörsysteme<br />

brauche. Für einen PLZ, Ort eine Woche lang gratis und<br />

www.so-hoert-deutschland.de<br />

ob ich ein Hörsystem<br />

unverbindlich zur Probe.<br />

kostenfreien Hörtest bitte<br />

brauche. Für einen PLZ, Ort<br />

ich um kostenfreien einen Termin. Hörtest bitte Telefon<br />

ich um einen Termin. Telefon<br />

Machen Sie mit bei unseren Marktplatz 10<br />

Marktplatz 92342 Freystadt<br />

10<br />

Aktionswochen!<br />

92342 Telefon Freystadt 0 91 79 / 94 63 42<br />

Vom 01.10. bis zum 15.11.<strong>2012</strong> bekommen Sie beim Telefon 0 91 79 / 94 63 42<br />

Pettenkoferplatz 15<br />

Kauf eines Siemens Hörsystems 20 % Rabatt auf Ihre Pettenkoferplatz 15<br />

Selbstbeteiligung. Testen Sie außerdem kostenfrei Ihr 92334 92334 Berching Berching<br />

Gehör und tragen Sie die neuesten Hörsysteme aus Telefon Telefon 0 84 0 62 84 / 94 62 24 / 32 94 24 32<br />

dem Hause Siemens unverbindlich und kostenfrei eine<br />

SAT_HörexAktion_Ölscher_AZ_130x215_110909_v1.indd Woche lang zur Probe. Geben Sie diesen 1 Gutschein<br />

SAT_HörexAktion_Ölscher_AZ_130x215_110909_v1.indd 1 18.09.12 14:01 18.09.12 14:01<br />

einfach ausgefüllt in unserem Fachgeschäft ab.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

20%<br />

Aktionsrabatt!*<br />

Vom 01.10. bis zum 15.11.<strong>2012</strong><br />

auf Siemens Hörsysteme<br />

20%<br />

Aktionsrabatt!*<br />

Vom 01.10. bis zum 15.11.<strong>2012</strong><br />

auf Siemens Hörsysteme<br />

✁<br />

Aktionsrabatt!*<br />

Vom 01.10. bis zum 15.11.<strong>2012</strong><br />

auf Siemens Hörsysteme<br />

* Für den gesetzlich Versicherten auf den Eigenanteil,<br />

bei Vorlage einer ohrenärztlichen Versorgung. Für den<br />

privat Versicherten auf den Rechnungsbetrag.<br />

✁<br />

* Für den gesetzlich Versicherten auf den Eigenanteil,<br />

bei Vorlage einer ohrenärztlichen Versorgung. Für den<br />

privat Versicherten auf den Rechnungsbetrag.<br />

✁<br />

* Für den gesetzlich Versicherten auf den Eigenanteil,<br />

bei Vorlage einer ohrenärztlichen Versorgung. Für den<br />

privat Versicherten auf den Rechnungsbetrag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!