02.12.2012 Aufrufe

Das „besondere“ Debüt von Tim Krumpen - FC Randerath Porselen ...

Das „besondere“ Debüt von Tim Krumpen - FC Randerath Porselen ...

Das „besondere“ Debüt von Tim Krumpen - FC Randerath Porselen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Montag, 9. Mai 2011 · Nummer 107 sport<br />

Seite 19 ABCDE<br />

DAtenbAnk<br />

Basketball<br />

Bundesliga, Meisterschaftsrunde, Play-off-<br />

Viertelfinale (best of 5), 3. Spieltag: Quakenbrück<br />

- Braunschweig 64:79, (Stand: 1:2), Berlin -<br />

Oldenburg 86:99 (2:1), Frankfurt - Göttingen<br />

82:59 (3:0), Bamberg - Bremerhaven 86:58 (3:0)<br />

NBA, Eastern Conference, Play-off-Halbfinale<br />

(best of 7), 3. Spieltag: Atlanta - Chicago<br />

82:99 (Stand: 1:2), Boston - Miami 97:81 (1:2)<br />

Western Conference: Dallas - Los Angeles Lakers<br />

98:92 (3:0), Memphis - Oklahoma 101:93 (2:1)<br />

Eishockey<br />

WM in der Slowakei, Zwischenrunde, 2. + 3.<br />

Spieltag, Gruppe E, in Bratislava: Tschechien -<br />

Slowakei 3:2, Dänemark - Deutschland n.P. 4:3,<br />

Finnland - Slowakei 2:1, Tschechien - Russland 3:2<br />

1. Tschechien 4 4 0 14: 5 12<br />

2. Finnland 4 3 1 13: 8 8<br />

3. Deutschland 4 2 2 13:12 8<br />

4. Russland 4 2 2 10:11 6<br />

5. Dänemark 4 1 3 8:18 2<br />

6. Slowakei 4 0 4 9:13 0<br />

So geht es weiter: Slowakei - Dänemark (Mo.,<br />

12.15), Russland - Finnland (Mo., 16.15), Deutschland<br />

- Tschechien (Mo., 20.15)<br />

Gruppe F, in Kosice: Schweden - Frankreich 4:0,<br />

Norwegen - Kanada 2:3, USA - Frankreich 3:2,<br />

Schweden - Schweiz 2:0<br />

1. Kanada 4 4 0 20: 9 10<br />

2. Schweden 4 3 1 16: 7 10<br />

3. USA 4 2 2 12:14 7<br />

4. Norwegen 4 2 2 12:13 5<br />

5. Schweiz 4 1 3 6: 9 3<br />

6. Frankreich 4 0 4 3:17 1<br />

So geht es weiter: Frankreich - Norwegen (Mo.,<br />

12.15), Schweiz - USA (Mo., 16.15), Kanada -<br />

Schweden (Mo., 20.15)<br />

Modus: Gruppen-1.-4. im Viertelfinale<br />

Relegation: Österreich - Slowenien 3:2, Weißrussland<br />

- Lettland 3:6<br />

1. Weißrussland 2 1 1 10:8 3<br />

2. Slowenien 2 1 1 7:5 3<br />

3. Lettland 2 1 1 8:8 3<br />

4. Österreich 2 1 1 5:9 3<br />

Modus: Relegations-3. und 4. Absteiger<br />

NHL, Western Conference, Play-off-Halbfinale<br />

(best of 7), 4. Spieltag: Detroit - San José 4:3<br />

(Stand 1:3) 5. Spieltag: Vancouver - Nashville 3:4<br />

(3:2)<br />

Handball<br />

DHB-Pokal, Final Four, in Hamburg, Halbfinale:<br />

Göppingen - Kiel 23:28, Flensburg-Handewitt<br />

- Mannheim 22:20 Finale: Kiel - Flensburg-Handewitt<br />

30:24<br />

Judo<br />

Männer, Bundesliga, Gruppe Nord, 3. Kampftag:<br />

Walheim - Witten-Annen 4:8, Hamburg -<br />

Frankfurt/Oder 5:8, M’gladbach - Potsdam 6:7<br />

1. UJKC Potsdam 3 25:15 6:0<br />

2. SU Witten-Annen 3 20:14 4:2<br />

3. JC 90 Frankfurt/Oder 3 19:19 4:2<br />

4. JC 66 Bottrop 2 11:12 2:2<br />

5. Hamburger JT 3 16:20 2:4<br />

6. JC Mönchengladbach 2 10:14 0:4<br />

7. Hertha Walheim 2 9:16 0:4<br />

Motorsport<br />

Rallye Italien, 5. WM-Lauf (18 Prüfungen/<br />

339,70 km/1183 Gesamt-km): 1. Loeb/Elena<br />

(Frankreich/Monaco) Citroën DS3 3:45:40,9<br />

Std., 2. Hir<strong>von</strong>en/Lehtinen (Finnland) Ford Fiesta<br />

RS + 0:11,2 Min., 3. P. Solberg/Patterson (Norwegen/Großbritannien)<br />

+ 0:23,8, 4. Ogier/Ingrassia<br />

(Frankreich) beide Citroën DS3 + 1:31,5<br />

Reiten<br />

In Valencia, Global Champions Tour, 2. Station:<br />

1. Twomey (Irland) J’taime Flamenco 0<br />

Strafpkt./39,18 Sek., 2. Beerbaum (Riesenbeck)<br />

Gotha 0/40,04, 3. van der Vleuten (Niederlande)<br />

Verdi 0/45,99, 4. Kraut (USA) Cedric 4/40,34 alle<br />

im Stechen<br />

In Hagen a.T.W., Riders Tour, 1. Station, Großer<br />

Preis: 1. Greve (Niederlande) Ukato 0/43,67,<br />

2. Beerbaum/Chaman 0/44,05, 3. R. Whitaker<br />

(Großbritannien) 0/46,66, 4. Michaels-Beerbaum<br />

(Thedinghausen) Shutterfly 0/48,06 alle 2.<br />

Umlauf<br />

Dressur, Grand Prix Kür: 1. Bechtolsheimer<br />

(Großbritannien) Andretti 78,725 Prozentpkt., 2.<br />

Capellmann (Würselen) Elvis 77,650, 3. Schmidt<br />

(Borchen) Twinkel 77,425, 4. Vilhelmson-Silfven<br />

(Schweden) Favourit 76,225<br />

Tennis<br />

Männer, in Madrid (3,706 Mio. Euro), Halbfinale:<br />

Nadal (Spanien/Nr. 1) - Federer (Schweiz/<br />

Nr. 3) 5:7, 6:1, 6:3, Djokovic (Serbien/Nr. 2) - Bellucci<br />

(Brasilien) 4:6, 6:4, 6:1 Finale: Djokovic -<br />

Nadal 7:5, 6:4<br />

In Rom (2,75 Mio. Euro), 1. Runde: Mayer (Bayreuth)<br />

- Golubjew (Kasachstan) 6:4, 6:3, Kohlschreiber<br />

(Augsburg) - Juschni (Russland/Nr. 13)<br />

6:4, 6:2<br />

Frauen, in Madrid (3,5 Mio. Euro), Halbfinale:<br />

Asarenka (Weißrussland/Nr. 4) - Görges (Bad Oldesloe)<br />

6:4, 6:2, Kvitova (Tschechien/Nr. 16) - Li<br />

Na (China/Nr. 6) 6:3, 6:1 Finale: Kvitova - Asarenka<br />

7:6 (7:3), 6:4<br />

Volleyball<br />

Männer, Bundesliga, Meisterschaftsrunde,<br />

Play-off-Finale (best of 5), 3. Spieltag: Friedrichshafen<br />

- SCC Berlin 3:1 (25:14, 25:19, 23:25,<br />

25:22/Stand: 3:0)<br />

Abstiegsrunde, 6. Spieltag: Bühl - Wuppertal<br />

3:1<br />

1. Spergau 30 13 17 48:66 26:34<br />

2. Gotha 30 12 18 49:62 24:36<br />

3. Bühl 30 10 20 46:73 20:40<br />

4. Wuppertal 30 6 24 36:78 12:48<br />

Absteiger in die 2. Liga: Bühl und Wuppertal<br />

Frauen, Bundesliga, 30. Spieltag: Erfurt - Alem.<br />

Aachen 3:2 (16:25, 25:17, 25:21, 21:25, 15:11),<br />

Wiesbaden - Vilsbiburg 1:3, Münster - Potsdam<br />

3:1, Köpenick - Stuttgart 3:2, Suhl - Schwerin 3:0,<br />

Hamburg - Dresden 3:1, Sinsheim - Sonthofen 3:0<br />

1. Dresden 28 23 5 76:30 46:10<br />

2. Vilsbiburg 28 22 6 74:32 44:12<br />

3. Schwerin 28 20 8 66:38 40:16<br />

4. Suhl 28 19 9 63:38 38:18<br />

5. Stuttgart 28 19 9 64:42 38:18<br />

6. Hamburg 28 18 10 64:38 36:20<br />

7. Wiesbaden 28 18 10 64:41 36:20<br />

8. Münster 28 17 11 62:40 34:22<br />

9. Alem. Aachen 28 13 15 50:58 26:30<br />

10. Potsdam 28 10 18 46:62 20:36<br />

11. Sinsheim 28 10 18 39:63 20:36<br />

12. Köpenick 28 9 19 45:66 18:38<br />

13. Erfurt 28 7 21 33:71 14:42<br />

14. Sonthofen 28 4 24 23:78 8:48<br />

15. VCO Berlin 28 1 27 10:82 2:54<br />

Meisterschaftsrunde, Halbfinale: Schwerin -<br />

Vilsbiburg, Suhl - Dresden<br />

Vettels Siege<br />

sind reine<br />

Form-Sache<br />

Formel 1-Weltmeister feiert in Istanbul<br />

schon den dritten Saisonsieg im vierten<br />

Rennen. Gleich 80 Reifenwechsel!<br />

Von elmAr brümmer<br />

Istanbul. Reine Form-Sache, diese<br />

Formel 1. Wenn man so in Form ist<br />

wie Red Bull und Sebastian Vettel.<br />

Ein einfacher Dreisatz. Start, Ziel,<br />

Sieg. Beim Großen Preis der Türkei<br />

zum dritten Mal im vierten Rennen.<br />

Aus Gründen der Formalität<br />

soll nicht unerwähnt bleiben, dass<br />

Kollege Mark Webber und Fernando<br />

Alonso (Ferrari) auch auf<br />

dem Podium stehen durften.<br />

In der Türkei hat einst alles begonnen<br />

mit Sebastian Vettel in der<br />

Formel 1, 2006 als BMW-Freitags-<br />

Testfahrer. Die ersten Eindrücke<br />

waren dramatisch: „<strong>Das</strong> ist was für<br />

echte Kerle, nichts für mich.“ Rasend<br />

schnell hat der Heppenheimer<br />

das korrigiert, fünf Jahre<br />

später hat der jüngste Weltmeister<br />

der Grand-Prix-Geschichte im<br />

vierten WM-Lauf der Saison zum<br />

dritten Mal gewonnen, und führt<br />

so einsam wie er beim Großen<br />

Preis der Türkei gefahren ist auch<br />

die Gesamtwertung an. Um den<br />

WM-Stand muss sich Mercedes-Pilot<br />

Nico Rosberg als Fünfter momentan<br />

ebenso wenig kümmern<br />

wie Nick Heidfeld, der mit dem Renault<br />

Siebter wurde. Michael Schumacher<br />

kam als geschlagener<br />

Zwölfter ins Ziel, vor Adrian Sutil.<br />

Den 13. Sieg seiner Karriere quittierte<br />

Sebastian Vettel mit einem<br />

Doppel-Jodler, ansonsten waren es<br />

die üblichen Komplimente „gut<br />

gemacht“ und „brillant“, ehe<br />

Teamchef Christian Horner<br />

brüllte: „Welche Schönheit!“ Zu-<br />

Der Große Preis in der<br />

Türkei in Zahlen<br />

In Istanbul (58 Runden à 5,338 km/309,396<br />

km): 1. Vettel (Heppenheim) 1:30:17,558 Std.<br />

(Schnitt: 205,595 km/h), 2. Webber (Australien)<br />

beide Red Bull + 8,807 Sek., 3. Alonso (Spanien)<br />

Ferrari + 10,075, 4. Hamilton (England) McLaren<br />

Mercedes + 40,232, 5. Rosberg (Wiesbaden) Mercedes<br />

+ 47,539, 6. Button (England) McLaren<br />

Mercedes + 59,431, 7. Heidfeld (Mönchengladbach)<br />

+ 1:00,857, 8. Petrow (Russland) beide Lotus<br />

Renault + 1:08,168, 9. Buemi (Schweiz) Toro<br />

Rosso + 1:09,394; 10. Kobayashi (Japan) Sauber +<br />

1:18,021, . . . 12. Schumacher (Kerpen) Mercedes<br />

+ 1:25,444, 13. Sutil (Gräfelfing) Force India + 1<br />

Runde; Ausfälle: u.a. Glock (Wersau) Virgin (Einführungsrunde/Getriebeschaden)<br />

Schnellste Rennrunde: Webber 1:29,703 Min.<br />

Pole Position: Vettel 1:25,049 Min.<br />

Fahrer-Wertung nach 4 <strong>von</strong> 19 Rennen: 1. Vettel<br />

93 Punkte, 2. Hamilton 59, 3. Webber 55, 4.<br />

Button 46, 5. Alonso 41, 6. Massa (Brasilien) Ferrari<br />

24, 7. Heidfeld 21, . . . 9. Rosberg 20, . . .11.<br />

Schumacher 6, . . . 13. Sutil 21<br />

Team-Wertung nach 4 <strong>von</strong> 19 Rennen: 1. Red<br />

Bull 148, 2. McLaren Mercedes 105, 3. Ferrari 65,<br />

4. Lotus Renault 42, 5. Mercedes 26, 6. Sauber 8<br />

Ein müdes Krupp-Team macht auch Fehler<br />

Nach dem 3:4 gegen Dänemark trifft Deutschland bei der Eishockey-WM heute Abend auf Tschechien<br />

Bratislava. <strong>Das</strong> Team verwundert,<br />

der Verband verwirrt: Nach zwei<br />

vermeidbaren Dämpfern beschwören<br />

Deutschlands Eishockey-<br />

Cracks bei der WM den Geist aus<br />

den Auftaktspielen. „Wir müssen<br />

kratzen, beißen, rennen“, forderte<br />

Stürmer Kai Hospelt vor dem letzten<br />

Zwischenrundenspiel gegen<br />

Tschechien heute (20.15/Sport 1).<br />

Durch die zweite unglückliche Penalty-Niederlage<br />

in Serie verspielte<br />

das deutsche Team seine gute Ausgangslage<br />

vor der anstehenden<br />

K.o.-Phase. Die Generalprobe für<br />

das Viertelfinale könnte nun kaum<br />

härter sein: Titelverteidiger Tschechien<br />

ist „Top-Favorit“, betonte<br />

Goalie Dennis Endras: „Da wartet<br />

ein Riesenbrocken auf uns.“<br />

Nicht minder groß ist die<br />

jüngste Informationspanne des<br />

Deutschen Eishockey-Bundes<br />

(DEB) in der Bundestrainerfrage –<br />

ausgerechnet vor der entscheidenden<br />

Turnierphase. Am Samstag<br />

präsentierte sich in Bratislava der<br />

Schweizer Jakob Kölliker als möglicher<br />

Nachfolger <strong>von</strong> Uwe Krupp<br />

und bestätigte Kontakte zum Verband.<br />

Der Ex-Nationalspieler wird<br />

als Interimslösung bis zur erhofften<br />

Ankunft <strong>von</strong> Wunschkandidat<br />

Ralph Krueger gehandelt. „Eine<br />

rück kommt<br />

ein verräterisches<br />

„so stelle<br />

ich mir das<br />

vor“. Papa<br />

Norbert ist<br />

der erste<br />

Umarmer in<br />

der Boxengasse,<br />

Mark<br />

Webber gratuliertanständig.<br />

Red<br />

Bull holte sich<br />

den Doppelerfolg,<br />

den man sich<br />

im Vorjahr selbst vermasselt hatte.<br />

Die perfekte Wiedergutmachung!<br />

„Wir haben unsere Lektion gelernt“,<br />

sagte ein strahlender Sieger,<br />

„heute hat alles gepasst, <strong>von</strong> vorn<br />

bis hinten. Es hätte nicht besser<br />

laufen können. Es war wichtig,<br />

gleich im ersten Teil des Rennens<br />

richtig wegzukommen. Ich hatte<br />

alles unter Kontrolle.“ Die Bilanz<br />

mündet in eine Drohung: „Jetzt<br />

müssen wir diesen Schwung behalten.“<br />

Den Überblick verloren<br />

Überholen? Jahrelang überbewertet<br />

in der Formel 1, weil zu selten<br />

praktiziert. Und jetzt, seit Einführung<br />

des verstellbaren Heckflügels<br />

in Kombination mit dem Hybrid-<br />

Schub <strong>von</strong> Kers: Eine Inflation! Damit<br />

hat der sportliche Aspekt ungemein<br />

gewonnen, das einzige was<br />

verloren geht, ist der Überblick.<br />

Auf einen Blick ist nur eins klar<br />

beim vierten WM-Lauf: Wo Sebastian<br />

Vettel liegt. Vettel ist, wo vorn<br />

ist.<br />

Da machte es gar nichts, dass er<br />

auf die Rennabstimmung am Freitag<br />

verzichten musste. Und dass er<br />

nach dem heftigen Crash in die<br />

Leitplanken mit alten Aerodynamik-Teilen<br />

am RB7 in Rennen und<br />

Qualifikation gehen musste. Im<br />

Kampf um die Pole-Position, seine<br />

insgesamt fünfte in Folge, verzichtete<br />

er sogar auf eine letzte schnelle<br />

Runde. Und im Rennen gegen den<br />

Uhrzeigersinn war er der einzige,<br />

der unangefochten seinen Platz<br />

verteidigte. Zur Rennmitte waren<br />

es schon lockere neun Sekunden<br />

Abstand zum Rest.<br />

Die Hoffnung <strong>von</strong> Nico Rosberg<br />

im Silberpfeil verblasste nach wenigen<br />

Runden, er war vom dritten<br />

Startplatz aus der große Verlierer.<br />

Am Start konnte der Wiesbadener<br />

noch den schlingernden Red Bull<br />

<strong>von</strong> Webber stehen lassen und sich<br />

hinter Vettel setzen, dann wurde er<br />

Aufgabe auf diesem Niveau ist immer<br />

spannend“, sagte Kölliker.<br />

DEB-Präsident Uwe Harnos, der<br />

die Suche zur Chefsache erklärt<br />

hatte, war am Wochenende nicht<br />

in der Slowakei.<br />

Damit verpasste der Verbandschef<br />

auch die Niederlage gegen<br />

Dänemark. Gegen den vermeintlichen<br />

Außenseiter gab<br />

das Krupp-Team kurz vor<br />

Schluss die Führung aus der<br />

Hand – und scheiterte 3:4<br />

im Shootout. Erstaunlich:<br />

Gegen Top-Nationen wie<br />

Russland, Slowakei<br />

oder Finnland<br />

konnte die deutsche<br />

Mannschaft<br />

Die kommenden beiden Weltmeisterschaften<br />

werden jeweils in Stockholm<br />

und Helsinki ausgetragen. Wie<br />

der Weltverband IIHF am Rande der<br />

WM in der Slowakei mitteilte, erhielt<br />

Finnlands Hauptstadt auch den<br />

Zuschlag für 2013. Der Bau einer<br />

neuen Halle in Tampere, das ebenfalls<br />

Kandidat war, verzögere sich.<br />

Vom nächsten Jahr an gilt ein<br />

Jakob Kölliker<br />

brillieren, gegen schwächere<br />

Teams wie Slowenien oder nun Dänemark<br />

tut sie sich dagegen immens<br />

schwer.<br />

„Ich weiß nicht, wann ich das<br />

letzte Mal so sauer war“, moserte<br />

Felix Schütz. Den<br />

Grund für den Rückschlag<br />

fand der Angreifer<br />

nicht nur in<br />

der Erschöpfung<br />

nach dem ebenfalls<br />

im Penaltyschießen<br />

verlorenen Match gegen<br />

Finnland am Vortag.<br />

„Wenn Füße und<br />

Beine nicht da sind,<br />

muss man eben mit<br />

dem Kopf spielen“,<br />

Zwei Weltmeisterschaften für Skandinavier<br />

Siegesfeierlichkeiten, Teil 3: Sebastian Vettel triumphiert auch beim Großen<br />

Preis der Türkei in in Istanbul. Foto: dpa<br />

aber schon im ersten Drittel durchgereicht.<br />

Kurz vor Schluss holte er<br />

sich immerhin noch Rang 5. Michael<br />

Schumacher konnte nach<br />

der verpatzten Qualifikation am<br />

Start einen Platz gewinnen, musste<br />

alle Hoffnungen aber schon in<br />

Runde 2 knicken, nachdem er mit<br />

Vitali Petrow kollidierte.<br />

Katz-und-Maus-Spiel<br />

An munterer Unterhaltung fehlte<br />

es nicht beim vielleicht letzten<br />

Auftritt der Formel 1 am Bosporus.<br />

In der Überholzone zwischen<br />

Kurve elf und zwölf ging es richtig<br />

zur Sache. Die beiden McLaren-Piloten<br />

Lewis Hamilton und Jenson<br />

Button spielten ebenso Katz und<br />

Maus wie Alonso, Rosberg und Felipe<br />

Massa. Am Ende holte sich<br />

dort Mark Webber den zweiten<br />

Platz zurück.<br />

Die Entscheidung über das Ergebnis<br />

aber hing einmal mehr <strong>von</strong><br />

neuer Austragungsmodus ohne die<br />

umstrittene Zwischenrunde. Die 16<br />

Mannschaften spielen in Helsinki<br />

und Stockholm in zwei Achtergruppen,<br />

aus denen jeweils die vier besten<br />

Teams das Viertelfinale erreichen.<br />

Die Halbfinals und das Endspiel<br />

werden 2012 in Helsinki ausgetragen<br />

und 2013 in Stockholm. (dpa)<br />

der Haltbarkeit der Reifen ab. Für<br />

Pirelli war es ein Heimspiel, die Fabrik<br />

liegt nicht weit vom Istanbul<br />

Park entfernt. Und die neuen<br />

Pneus für den „Europa-Start“ der<br />

Formel 1 (auf asiatischem Boden)<br />

rieben sich stärker ab als alle dachten.<br />

Daraus resultierte ein weiterer<br />

Strategiepoker: Drei oder vier<br />

Stopps, und die Frage, wann die<br />

weichen, wann die harten Reifen<br />

aufziehen? Die Gummi-Regel zog<br />

die Entscheidung in die Länge.<br />

Und McLaren verlor mit unsauberen<br />

Boxenstopps die Podiumschancen.<br />

Insgesamt wurden 80<br />

Reifenwechsel gezählt!<br />

Die Rennen werden immer<br />

mehr zu einem 750-PS-Schachspiel.<br />

Alle Top-Piloten mit Ausnahme<br />

<strong>von</strong> Jenson Button waren<br />

mit einer Vier-Stopp-Variante unterwegs,<br />

Spitzenreiter Sebastian<br />

Vettel kam zehn Runden vor<br />

Schluss zum letzten Mal. Routine.<br />

Wie das Siegen.<br />

bemängelte Schütz.<br />

Erstmals sprach auch Krupp <strong>von</strong><br />

Versäumnissen: „Wir waren ein<br />

müdes Team und haben Fehler gemacht.“<br />

Gegen die Dänen, die um<br />

ihre letzte Viertelfinal-Chance<br />

kämpften, fehlte am Samstag der<br />

letzte Wille – Deutschlands Einzug<br />

in die Runde der besten acht Nationen<br />

stand zuvor bereits fest. „Der<br />

Extra-Ansporn hat gefehlt, diese<br />

drei, vier Prozent“, stellte der Bundestrainer<br />

fest. Endras meinte: „Im<br />

Kopf weiß man schon ein bisschen,<br />

dass man im Viertelfinale<br />

ist.“ Dort warten wohl Olympiasieger<br />

Kanada oder Schweden auf die<br />

deutsche Auswahl, sollte dem<br />

Krupp-Team keine Überraschung<br />

gegen den Weltmeister um Altstar<br />

Jaromir Jagr, 39, gelingen.<br />

Gegen Tschechien, das bislang<br />

jeden Gegner „souverän abgefertigt“<br />

hatte (Krupp), will die DEB-<br />

Auswahl wieder an ihre Leistungen<br />

aus den famosen Siegen gegen<br />

Russland und die Slowakei anknüpfen.<br />

„Wir müssen weiter hart<br />

arbeiten, sonst können wir das<br />

Glück schnell verspielen“, sagte<br />

Hospelt. „Wir werden denen alles<br />

abverlangen“, kündigte Endras an.<br />

„Gegen Tschechien hat man immer<br />

Respekt, aber keine Angst.“<br />

AmAteurfussbAll<br />

Regionalliga West, 31. Spieltag: Bielefeld II -<br />

Homburg 2:3, Dortmund II - Leverkusen II 4:3,<br />

Lotte - Bochum II 3:0, Düsseldorf II - Schalke II<br />

1:0, Kaiserslautern II - Verl 1:1, Wuppertal - 1. <strong>FC</strong><br />

Köln II 3:2, Trier - Elversberg 2:0, Mainz II - Wiedenbrück<br />

0:3<br />

1. Münster 31 21 6 4 53:20 69<br />

2. Trier 31 17 6 8 51:31 57<br />

3. Lotte 31 15 10 6 39:27 55<br />

4. M’gladbach II 31 14 11 6 48:34 53<br />

5. Kaiserslautern II 31 14 10 7 48:35 52<br />

6. Wuppertal 31 14 8 9 51:50 50<br />

7. Dortmund II 31 14 7 10 52:42 49<br />

8. 1. <strong>FC</strong> Köln II 31 12 11 8 54:36 47<br />

9. Verl 31 10 11 10 34:32 41<br />

10. Schalke II 31 11 8 12 30:38 41<br />

11. Elversberg 31 9 12 10 35:41 39<br />

12. Wiedenbrück 31 11 6 14 43:51 39<br />

13. Mainz II 31 10 8 13 44:44 38<br />

14. Bochum II 31 8 10 13 42:53 34<br />

15. Leverkusen II 31 7 6 18 36:55 27<br />

16. Homburg 31 6 9 16 25:44 27<br />

17. Düsseldorf II 31 6 6 19 33:52 24<br />

18. Bielefeld II 31 5 5 21 26:59 20<br />

NRW-Liga<br />

1. RW Essen<br />

2. Windeck<br />

3. Fort. Köln<br />

4. Alem. Aachen II<br />

5. Velbert<br />

6. SW Essen<br />

7. Siegen<br />

8. Schermbeck<br />

9. Duisburg II<br />

10. Speldorf<br />

11. Hüls<br />

12. Homberg<br />

13. Herne<br />

14. Wegberg-Beeck<br />

15. Berg. Gladbach<br />

16. Westf. Rhynem<br />

17. Erkenschwick<br />

*1. <strong>FC</strong> Kleve ist erster Absteiger<br />

Alem. Aachen II - SW Essen 3:1<br />

Tore: 1:0 Engelbrecht (10./Foulelfmeter), 1:1<br />

Grallert (64.), 2:1 Sabacinski (71.), 3:1 Engelbrecht<br />

(88.) Zuschauer: 2000<br />

SV Bergisch Gladbach - MSV Duisburg II 1:0<br />

VfB Homberg - Spfr. Siegen 0:3<br />

SSVg. Velbert - Germ. Windeck 0:2<br />

Westf. Rhynern - VfB Hüls 1:2<br />

Freitag spielten:<br />

SV Schermbeck - SpVgg. Erkenschwick 4:3<br />

RW Essen - Westf. Herne 3:2<br />

Fort. Köln - <strong>FC</strong> Wegberg-Beeck 1:0<br />

35. Spieltag, 13./15. Mai: RW Essen - Aachen II<br />

(Fr., 19.30), Wegberg-Beeck - Homberg<br />

Mittelrheinliga<br />

<strong>FC</strong> Junkersdorf - Vikt. Arnoldsweiler 3:0<br />

Tore: 0:1 Wendt (30.), 0:2 Bosa (35.), 0:3 Wendt<br />

(51.)<br />

SV Rott - TSC Euskirchen 1:2<br />

Tore: 0:1 Golz (14.), 1:1 Dunkel (29.), 1:2 Jordan<br />

(62.)<br />

Germ. Dürwiß - Bor. Freialdenhoven 1:2<br />

Tore: 0:1 Betzer (60.), 0:2 Schneider (68.), 1:2<br />

Strujic (79.) Gelb-Rot: Kreutzer (57./Freialdenhoven)<br />

Germ. Lich-Steinstraß - VfL Alfter 1:2<br />

Tore: 0:1 Schulz (8.), 1:1 Kelly (78.), 1:2 Hecht<br />

(90.)<br />

SSV Bergneustadt - SV Wachtberg 4:2<br />

SV Wesseling-Urfeld - <strong>FC</strong> Hennef 2:1<br />

<strong>FC</strong> Hürth - VfL Leverkusen 4:0<br />

Freitag spielten:<br />

Germ. Teveren - SC Brühl 1:2<br />

26. Spieltag, 13. - 15. Mai: Dürwiß - Rott, Freialdenhoven<br />

- Wesseling-Urfeld, Wachtberg - Lich-<br />

Steinstraß (alle Fr., 20.00), Arnoldsweiler - Teveren<br />

(Sa., 17.00), Brühl - Euskirchen, Alfter - Junkersdorf,<br />

Hennef - Hürth (alle So., 15.00), Leverkusen<br />

- Bergneustadt (So., 15.15)<br />

Landesliga<br />

29 20 7 2 56:23 67<br />

29 19 5 5 53:31 62<br />

29 16 6 7 50:23 54<br />

30 14 6 10 56:36 48<br />

29 12 10 7 53:37 46<br />

29 13 6 10 38:31 45<br />

29 12 5 12 46:44 41<br />

29 12 2 15 40:44 38<br />

29 10 8 11 34:39 38<br />

28 9 10 9 38:37 37<br />

29 10 6 13 31:43 36<br />

29 10 4 15 35:42 34<br />

30 9 6 15 47:58 33<br />

29 8 9 12 40:51 33<br />

29 8 6 15 29:57 30<br />

29 7 7 15 38:55 28<br />

29 4 5 20 28:61 17<br />

1. Junkersdorf 25 17 4 4 58:23 55<br />

2. Freialdenhoven 25 13 7 5 43:27 46<br />

3. Alfter<br />

24 14 4 6 51:37 46<br />

4. Hürth<br />

25 12 4 9 41:34 40<br />

5. Brühl<br />

25 10 8 7 46:35 38<br />

6. Dürwiß<br />

25 9 9 7 39:26 36<br />

7. Rott<br />

25 11 3 11 49:46 36<br />

8. Wesseling-Urfeld 25 9 9 7 37:34 36<br />

9. Arnoldsweiler 24 9 8 7 32:34 35<br />

10. Euskirchen 25 10 5 10 33:39 35<br />

11. VfL Leverkusen 25 9 6 10 35:45 33<br />

12. Hennef<br />

25 7 8 10 31:30 29<br />

13. Bergneustadt 25 8 5 12 35:37 29<br />

14. Teveren 25 8 5 12 33:46 29<br />

15. Wachtberg 25 4 5 16 45:74 17<br />

16. Lich-Steinstraß 25 1 6 18 14:55 9<br />

*Bonner SC steigt nach Insolvenzantrag ab<br />

1. Walheim 24 16 3 5 70:26 51<br />

2. Bergheim 24 13 4 7 52:31 43<br />

3. Erftstadt 23 12 6 5 40:36 42<br />

4. Nierfeld 23 12 5 6 65:44 41<br />

5. Breinig<br />

23 11 4 8 47:35 37<br />

6. Dremmen 23 9 7 7 58:47 34<br />

7. Wegberg-Beeck II 23 9 4 10 53:59 31<br />

8. Lindenth.-Hoh. 23 7 8 8 30:30 29<br />

9. Wenau<br />

23 9 2 12 49:59 29<br />

10. Niederau 23 7 7 9 33:40 28<br />

11. Bergstein 24 7 7 10 40:52 28<br />

12. Bedburg 24 8 4 12 41:59 28<br />

13. Richterich 24 6 6 12 40:61 24<br />

14. G<strong>FC</strong> Düren 23 7 1 15 41:56 22<br />

15. Broich<br />

23 4 8 11 30:54 20<br />

*BW Kerpen ist erster Absteiger<br />

<strong>FC</strong> Wegberg-Beeck II - Burgw. Bergstein 3:3<br />

Tore: 1:0 Gorka (37.), 2:0 Koerfer (53.), 3:0 Leuker<br />

(65.), 3:1, 3:2, 3:3 Duman (74., 80., 82.) Gelb-<br />

Rot: Schopphoven (68./Wegberg-Beeck II)<br />

Hilal Maroc Bergheim - Hertha Walheim 0:2<br />

Tore: 0:1 Ümit (44./Eigentor), 0:2 Thomsen (71.)<br />

SV Breinig - <strong>FC</strong> Niederau 1:1<br />

Tore: 1:0 Wollersheim (13.), 1:1 Celik (55.)<br />

Rheinl. Dremmen - <strong>FC</strong> Erftstadt 1:1<br />

Tore: 0:1 Denker (16./Handeldmeter), 1:1 Börek<br />

(41.)<br />

Jug. Wenau - Frank. Broich 6:1<br />

Tore: 1:0 Kroll (8.), 2:0 Assmann (14.), 3:0 Schneider,<br />

4:0 Beckers (41.), 4:1 Leipertz (54.), 5:1 Beckers<br />

(72.), 6:1 Assmann (74.) Rote Karte: Altin<br />

(Broich) wegen groben Foulspiels (25.)<br />

SW Nierfeld - Rhen. Richterich 3:3<br />

Tore: 0:1 F. Schmidt (20.), 1:1 Jansen (32.), 2:1 da<br />

Silva (35.), 2:2 F. Schmidt (77.), 3:2 Kerkau (69.),<br />

3:3 F. Schmidt (77.)<br />

Bor. Lindenthal - BV Bedburg 3:4<br />

spielfrei: G<strong>FC</strong> Düren<br />

26. Spieltag, 13./15. Mai: Erftstadt - Wenau (Fr.,<br />

19.30), Breinig - Hilal Maroc Bergheim, Niederau<br />

- Dremmen, Burgwart Bergstein - G<strong>FC</strong> Düren,<br />

Bedburg - Wegberg-Beeck II, Richterich - Lindenthal,<br />

Broich - Nierfeld, spielfrei: Walheim<br />

Mittelrheinpokal<br />

Halbfinale, 12. Mai: Wegberg-Beeck - Dremmen,<br />

Windeck - Fort. Köln (beide 19.30)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!