02.12.2012 Aufrufe

Das „besondere“ Debüt von Tim Krumpen - FC Randerath Porselen ...

Das „besondere“ Debüt von Tim Krumpen - FC Randerath Porselen ...

Das „besondere“ Debüt von Tim Krumpen - FC Randerath Porselen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Montag, 9. Mai 2011 ·Nummer 107 SPORT<br />

Seite 21 Lsp C<br />

Ein Bezirksliga-Drittletzter schafft den Klassenerhalt<br />

Auf- und Abstiegsregelung <strong>von</strong> Mittelrheinliga bis in den Kreisspielbetrieb. Drei Entscheidungen über die Quotientenregelung.<br />

Kreis Heinsberg. Die Zeit der Entscheidungen<br />

in den Fußball-Ligen<br />

rückt näher. Auf- und Abstiegsmodalitäten<br />

sind vor allem in den<br />

Klassen ab Bezirksliga aufwärts oft<br />

mit einigen Rechenaufgaben verbunden.<br />

Aus der NRW-Liga zieht<br />

sich der <strong>FC</strong> Wegberg-Beeck zurück.<br />

Stark gefährdet ist auch der<br />

SV Bergisch Gladbach 09. Bei zwei<br />

Absteigern aus der NRW-Liga würde<br />

die Mittelrheinliga in der kommenden<br />

Saison mit 17 Mannschaften<br />

spielen. Die letzten vier<br />

Mannschaften der aktuellen Mittelrheinliga-Tabelle<br />

steigen in die<br />

Landesliga ab. Hinzu kommt der<br />

Bonner SC, der in diesem Jahr keine<br />

Mannschaft stellen konnte. Aus<br />

den beiden Landesliga-Staffeln<br />

steigen die ersten beiden Mannschaften<br />

– insgesamt vier Teams –<br />

in die Mittelrheinliga auf.<br />

Die letzten drei Mannschaften<br />

jeder Landesliga-Gruppe – insge-<br />

samt sechs – steigen in die Bezirksliga<br />

ab. Hinzu kommen BW Kerpen<br />

(zurückgezogen) und SCB<br />

Viktoria Köln. Aus der Bezirksliga<br />

steigen die vier Gruppensieger<br />

und die drei besten Zweitplatzierten<br />

aus den vier Gruppen auf. Die<br />

zusätzlichen Aufsteiger werden<br />

nach der Quotientenregelung<br />

(Punkte geteilt durch Anzahl Spiele)<br />

ermittelt.<br />

Bezirksliga-Zweite<br />

1.Alem. Mariadorf 51 Punkte:23 Spiele=2,2173<br />

2. Deutz 51 Punkte:25 Spiele=2,0400<br />

3.Vichttal 50 Punkte:25 Spiele=2,0000<br />

4. SV Bergheim 46 Punkte:25 Spiele=1,8400<br />

Damit würde Bergheim nicht aufsteigen.<br />

Aus den vier Bezirksliga-Gruppen<br />

steigen normalerweise die<br />

letzten drei Mannschaften – insgesamt<br />

zwölf – ab. Da aber SCB Viktoria<br />

Köln für die kommende Saison<br />

keine Mannschaft gemeldet<br />

hat, verringert sich die Zahl der<br />

Dremmen mit<br />

1:1zufrieden<br />

Gutes und schnelles Spiel gegen den Tabellendritten<br />

der Landesliga. Beeck IIverliert nach Gelb-Rot<br />

völlig den Faden und gibt 3:0 noch aus der Hand.<br />

Rheinland Dremmen –<strong>FC</strong>Erftstadt<br />

1:1 (1:1): Gegen das Top-Team aus<br />

Erftstadt sah Rheinland-Trainer<br />

Claus Richter „ein schnelles und<br />

gutes Spiel“. Beide Teams kamen<br />

aber nur zu wenigen Torchancen.<br />

Dennoch kamen die Gäste besser<br />

ins Spiel. Begünstigt durch den<br />

Dremmener Danny Richter, der einen<br />

Handelfmeter verursachte.<br />

Den Strafstoß netzte Denker sicher<br />

zur Führung für Erftstadt ein<br />

(16.). Doch die Hausherren steckten<br />

nicht auf, spielten weiterhin<br />

konzentriert auf den eigenen Torerfolg<br />

hin. Mirko Dressler musste<br />

verletzt raus, Neuzugang Hasan Ay<br />

(35.) ersetzte ihn. Idris Börek war<br />

es schließlich (41.), der zum Ausgleich<br />

einköpfen konnte.<br />

In Hälfte zwei blieben Torraumszenen<br />

Mangelware, auch<br />

wenn die Qualität des Spiels nicht<br />

darunter litt. „Ich denke, dass beide<br />

Teams mit der Punkteteilung<br />

gut leben konnten“, gab sich<br />

Claus Richter nach der Partie einverstanden<br />

mit dem Ergebnis.<br />

„Ich bin völlig zufrieden, insbesondere<br />

wenn man unsere personelle<br />

Lage betrachtet.“ Den für<br />

den verletzten Dressler eingewechselten<br />

Hasan Ay nahm Richter<br />

später wieder raus. „Er hat eine<br />

ordentliche Leistung gezeigt, aber<br />

nachdem er so lange nicht mehr<br />

gespielt hatte, merkte man ihm<br />

die Müdigkeit an.“ Auch Pascal<br />

Thora musste verletzt ausscheiden,<br />

Kevin Rapp konnte verletzungsbedingt<br />

nicht eingreifen. Sahin<br />

Dagistan und Klaus Dohmen,<br />

die nach langer Pause wieder spielen<br />

konnten, merkte man die fehlende<br />

Wettkampfpraxis noch an.<br />

Somit ist der Punkt gegen einen<br />

starken Gegner durchaus ein Erfolg.<br />

(flo)<br />

Dremmen: Batalia –Jöris, Tellers, Bader, Dautzenberg,<br />

Pütz, Thora (70. Dagistan), Dressler (35. Ay/<br />

68. Dohmen), Richter, Eylmanns, Börek<br />

<strong>FC</strong> Wegberg-Beeck II – Germania<br />

Burgwart Bergstein-Brandenberg<br />

3:3 (1:0): Auf der „Abschiedstour“<br />

machen sich die Beecker das Leben<br />

selbst schwer. Gegen einen<br />

fußballerisch limitierten Gast gaben<br />

sie einen 3:0-Vorsprung aus<br />

der Hand.<br />

Im ersten Abschnitt boten die<br />

Akteure weitgehend Sommerfußball,<br />

unterbrochen <strong>von</strong> zwei ordentlichen<br />

Szenen: Matthias Gorka<br />

zirkelte einen Freistoß aus zwei<br />

Metern über die Mauer zum 1:0<br />

ins Netz (37.). Unmittelbar vor<br />

dem Pausenpfiff lief Burgwarts Angriffsalleinunterhalter<br />

Michael<br />

Strauch aufs <strong>FC</strong>-Tor zu, doch Torben<br />

Fritzsche rettete glänzend.<br />

Beeck kam besser in die zweiten<br />

Halbzeit. Christian Koerfer traf<br />

mit einem fulminanten 25-Meter-<br />

Schuss zum 2:0 (53.); die Gäste<br />

reklamierten dabei ein Handspiel<br />

des Torschützen. Freud und Leid<br />

lagen dann bei den Beeckern dicht<br />

beieinander. Mit seinem ersten<br />

Ballkontakt erzielte der nach längerer<br />

Verletzungspause eingewechselte<br />

Daniel Leuker das 3:0<br />

(65.). Wenig später fiel er wieder<br />

auf die lädierte Schulter und musste<br />

in der Schlussphase raus.<br />

<strong>Das</strong> „Unheil“ für die Beecker begann<br />

mit der Gelb-Roten Karte für<br />

Sascha Schopphoven (68.). Plötzlich<br />

ließ sich das Team zu weit<br />

zurückfallen, reagierte nur noch<br />

und kam nicht mehr in die Zweikämpfe.<br />

Gästetrainer Dirk Kalkbrenner<br />

hatte ein glückliches<br />

Händchen: Der eingewechselte<br />

Yusuf Duman schaffte mit einem<br />

blitzsauberen Hattrick binnen<br />

acht Minuten (74., 80., 82.) den<br />

Ausgleich und ließ Beecks linke<br />

Abwehrseite „alt“ aussehen. (sie)<br />

Wegberg-Beeck II: Fritzsche –Wurzer, Mendez,<br />

Honnes,Peters–Memenga, Friedrich(80.Tholen) –<br />

Schopphoven, Gorka –Bogatzki (64. Leuker/87. P.<br />

Koch), Koerfer<br />

Rheinland Dremmen –<strong>FC</strong>Erftstadt 1:1: Idris Börek schraubt sichhochund<br />

gleicht für die Gastgeber aus. Foto: Karl-Heinz Hamacher<br />

Absteiger auf elf. Somit müssen<br />

die letzten beiden Teams aller vier<br />

Gruppen und drei der vier Drittletzten<br />

in die A-Liga. Für die Rangfolge<br />

der Drittletzten wird das<br />

Quotientensystem herangezogen.<br />

Bezirksliga-Vierzehnte<br />

1. Düren 77 26 Punkte:25 Spiele=1,0400<br />

Meckenheim 26 Punkte:25 Spiele=1,0400<br />

3. Schafhausen 22 Punkte:24 Spiele=0,9166<br />

4.Weiß 21 Punkte:25 Spiele=0,8400<br />

Aktuell würde damit Düren oder<br />

Meckenheim Bezirksligist bleiben.<br />

Aus den neun Fußballkreisen im<br />

Mittelrheinverband steigen die<br />

Kreismeister – neun Mannschaften<br />

– in die Bezirksliga auf. Von<br />

den Tabellenzweiten schaffen in<br />

diesem Jahr nur zwei den Sprung.<br />

Auch hier wird wieder die Quotientenregelung<br />

zur Ermittlung der<br />

zusätzlichen Aufsteiger herangezogen.<br />

A-Liga-Zweite<br />

1. Bessenich 55 Punkte:24 Spiele=2,2916<br />

2. Menden 57 Punkte:25 Spiele=2,2800<br />

VTABonn 57 Punkte:25 Spiele=2,2800<br />

4. Gencl. Berg.Gladb. 55 Punkte:25 Spiele=2,2000<br />

5. Efferen 52 Punkte:25 Spiele=2,0800<br />

6.Walheim II 57 Punkte:28 Spiele=2,0357<br />

7. Kuckum 50 Punkte:25 Spiele=2,0000<br />

Straß 50 Punkte:25 Spiele=2,0000<br />

9.Weiler-Volkhoven 53 Punkte:27 Spiele=1,9630<br />

Aufgestiegen wären aktuell Bessenich<br />

und Menden/Bonn. Der derzeitige<br />

Zweite aus dem Fußballkreis<br />

Heinsberg, Niersquelle Kuckum,<br />

ist <strong>von</strong> den beiden Aufstiegsplätzen<br />

weit entfernt.<br />

Diese Konstellation hat Auswirkungen<br />

auf die Abstiegsregelung<br />

in der Kreisliga A. Die drei Letzten,<br />

Birgden, Golkrath und Erkelenz,<br />

müssten dann in die B-Liga absteigen.<br />

Bleibt Schafhausen Bezirksligist<br />

und rutscht kein anderes<br />

Kreis-Heinsberger-Team auf einen<br />

Bezirksliga-Abstiegsplatz, erwischt<br />

es nur die letzten beiden der A-Liga-Tabelle.<br />

Sollte zusätzlich der A-<br />

Liga-Tabellenzweite doch noch<br />

den Aufstieg in die Bezirksliga<br />

schaffen, müsste nur der A-Liga-<br />

Letzte absteigen. Doch danach<br />

sieht es derzeit nicht aus.<br />

Klar geregelt sind im Fußballkreis<br />

Heinsberg die weiteren Entscheidungen:<br />

Aus den drei B-Liga-<br />

Staffeln steigen die Tabellenersten<br />

– drei Mannschaften – in die Kreisliga<br />

A auf. Die beiden Letzten jeder<br />

Gruppe – sechs Mannschaften –<br />

müssen in die Kreisliga C. Von<br />

dort schaffen die fünf Gruppensieger<br />

den Sprung in die B-Liga. Die<br />

Zweiten haben hier keine Chance.<br />

Bis einschließlich Kreisliga B entscheidet<br />

bei Punktgleichheit auf<br />

den für Auf- oder Abstieg relevanten<br />

Plätzen die Tordifferenz. In<br />

der Kreisliga C werden Entscheidungsspiele<br />

fällig, wenn in einer<br />

Gruppe zwei oder mehr Mannschaften<br />

punktgleich an der Spitze<br />

stehen. (sie)<br />

Union Schafhausen –Arminia Eilendorf 1:1: Getunnelt! Den Weg durch die Mitte sucht Schafhausens Angreifer<br />

bei diesem Spielzug. Foto: Karl-Heinz Hamacher<br />

Punktkönnte zu wenig sein<br />

In der Bezirksliga spielt Schafhausen nur 1:1 gegen Arminia Eilendorf<br />

Yurdumspor - Schwanenberg 5:2<br />

Kückhoven - Bor. Brand 1:1<br />

Westw. Aachen - SV Eilendorf 3:1<br />

Schafhausen - Arm. Eilendorf 1:1<br />

Haaren - Alem. Mariadorf 2:6<br />

SC Kellersberg - Linden-Neusen 0:2<br />

JSV Baesweiler - Brachelen 0:0<br />

VfR Würselen - BW Alsdorf 5:0<br />

1. Westw. Aachen<br />

2. Alem. Mariadorf<br />

3. SV Eilendorf<br />

4. JSV Baesweiler<br />

5. Brachelen<br />

6. SC Kellersberg<br />

7. Schwanenberg<br />

8. Arm. Eilendorf<br />

9. Bor. Brand<br />

10. Yurdumspor<br />

11. Kückhoven<br />

12. Haaren<br />

13. Linden-Neusen<br />

14. Schafhausen<br />

15. VfR Würselen<br />

16. BW Alsdorf<br />

23 17 2 4 65: 24 53<br />

22 15 6 1 64: 21 51<br />

24 16 3 5 64: 29 51<br />

25 13 6 6 42: 23 45<br />

23 12 9 2 43: 28 45<br />

24 10 4 10 44: 37 34<br />

25 8 7 10 44: 44 31<br />

25 8 6 11 48: 46 30<br />

24 8 6 10 31: 36 30<br />

24 8 5 11 47: 50 29<br />

22 7 7 8 31: 38 28<br />

24 8 4 12 32: 49 28<br />

23 7 6 10 27: 36 27<br />

24 6 4 14 46: 63 22<br />

23 4 5 14 22: 47 17<br />

25 2 2 21 26:105 8<br />

Union Schafhausen –Arminia Eilendorf<br />

1:1 (0:1): So langsam werden<br />

die Chancen, zu Punkten zu<br />

kommen, für Schafhausen immer<br />

weniger: Auch gegen Arminia Eilendorf<br />

hat die Union vermutlich<br />

wieder zwei Punkte im Kampf um<br />

den Klassenerhalt liegen gelassen,<br />

wobei die Partie in der ersten<br />

Halbzeit lange Zeit sehr schwach<br />

war. Erst nach einem klaren Foul<br />

an Kevin Busch (24.), bei dem der<br />

Schiedsrichter aber den fälligen<br />

Elfmeter versagte, wurde die Partie<br />

immer hektischer. Zumal Marcel<br />

Bauer (28.), der nach schöner<br />

Kombination der Gäste nach einem<br />

Rückpass <strong>von</strong> der Grundlinie<br />

zum 0:1 ins leere Tor traf, auch<br />

noch die einzige weitere klare<br />

Chance zur Führung nutzte.<br />

Schafhausen steigerte sich im<br />

zweiten Durchgang erheblich,<br />

kam durch den überragenden Jochen<br />

Vogels (54.), der nach einem<br />

Steilpaß <strong>von</strong> Alexander Backus auf<br />

Thorsten Trox aus elf Metern halbhoch<br />

ins lange Eck traf, zum hochverdienten<br />

Ausgleich und hätte<br />

noch den Sieg anbringen können.<br />

Aber Backus (59.) zielte ebenso<br />

knapp am Pfosten vorbei wie wenig<br />

später Vogels (66.). In den letzten<br />

zehn Minuten musste Schafhausen<br />

der Hitze Tribut zollen; der<br />

Gast kam noch zu Konterchancen.<br />

JSV Baesweiler –SVBrachelen 0:0:<br />

Am Ende gab es ein leistungsgerechtes<br />

0:0. Baesweiler hatte in der<br />

ersten Halbzeit deutlich mehr<br />

vom Spiel, verstand es aber nicht,<br />

sich gegen die aufmerksame Brachelener<br />

Abwehr klare Chancen<br />

zu erspielen. Der Gast steigerte<br />

sich mit zunehmender Spielzeit,<br />

kam seinerseits zu der einen oder<br />

anderen Möglichkeit. Aber letztlich<br />

beherrschten die Abwehrreihen<br />

die Szene. Brachelens Ibo Coroz<br />

(73.) handelte sich wegen Meckerns<br />

die Gelb-Rote Karte ein,<br />

aber das 0:0 geriet nicht mehr in<br />

Gefahr. Insgesamt wird das Unentschieden<br />

als verdient bezeichnet,<br />

wobei Baesweiler durch Damir<br />

Stulanovic kurz vor Schluss die<br />

beste Chance verpasste.<br />

Yurdumspor Aachen – SV<br />

Schwanenberg 5:2 (3:1): Zwei Faktoren<br />

waren für Schwanenbergs<br />

Niederlage ausschlaggebend: Zum<br />

einen bekam man die beiden<br />

Yurdumspor-Angreifer Emrah Cebici<br />

und Ceyhan Arslan nicht in<br />

den Griff, dann nutzte man – im<br />

Gegensatz zu den Gastgebern – die<br />

eigenen Chancen nicht. Die ersten<br />

zehn Minuten gehörten<br />

Yurdumspor, doch dann war<br />

Schwanenberg im Spiel. Andre<br />

Feiter nutzte den ersten guten<br />

Konter zum 1:0 (13.). Zwei Minuten<br />

später traf Feiter den Pfosten,<br />

dann lief Lukas Schwarz allein auf<br />

den Torwart zu und schoss vorbei<br />

(17.). Der Schiedsrichterassistent<br />

zeigte dann eine Abseitsstellung<br />

eines Yurdumspor-Spielers an. Der<br />

Schiedsrichter überstimmte ihn,<br />

und Ceyhan Arslan traf zum 1:1.<br />

Die Schwanenberger ließen zwei<br />

weitere große Chancen liegen und<br />

leisteten sich vor der Pause zwei<br />

Passfehler, die Cebici zum 2:1 und<br />

3:1 nutzte. Im zweiten Abschnitt<br />

wollte Yurdumspor tiefer stehen<br />

und die Schwanenberger kommen<br />

lassen. Die Abwehr des Gastgebers<br />

offenbarte aber einige Lücken. David<br />

Katthagen scheiterte mit einem<br />

Foulelfmeter am Yurdumspor-Torwart<br />

(65.). Schwarz verkürzte<br />

auf 2:3 (70.) und traf drei<br />

Minuten später die Latte. Sascha<br />

Schiwy hatte Pech mit einem<br />

Schuss an den Außenpfosten (75.).<br />

Yurdumspor machte vor, wie man<br />

die Chancen nutzt. Ceyhan Arslan<br />

erhöhte auf 4:2 (80.) und 5:2 (90.).<br />

Germania Kückhoven – Borussia<br />

Brand 1:1 (0:0): Kückhovens Trainer<br />

Hermann-Josef Lambertz hatte<br />

die schwächste Leistung seines<br />

Teams gesehen. Ihm standen zwar<br />

14 Spieler zur Verfügung, da<strong>von</strong><br />

waren aber viele angeschlagen.<br />

Lange Zeit tat sich in der schwachen<br />

Partie, in der Brand leichte<br />

Vorteile hatte, nicht viel; erst die<br />

Schlussphase wurde interessant.<br />

Brand kam durch Schaffranek<br />

zum 1:0 (88.) und wähnte sich<br />

schon auf der Siegerstraße. Doch<br />

ein höchst zweifelhafter Foulelfmeter<br />

bescherte Kückhoven durch<br />

Christoph Kehr noch den Ausgleich<br />

(90.). (hk/sie)<br />

WW Aachen –SVEilendorf 3:1 (1:0): 1:0 Mimi<br />

(33.), 1:1 Derleth (62.), 2:1 Mimi (72.), 3:1 Dautzenberg<br />

(81.)<br />

FV Haaren –Alemannia Mariadorf 2:6 (1:3): 0:1<br />

Offermanns (1.), 0:2 Muckel (14.), 0:3 de Stefano<br />

(24.), 1:3 Kaufung (44./Foulelfmeter), 1:4 de Stefano<br />

(50.), 2:4 Kaufung (65./Foulelfmeter), 2:5 Afamefuna<br />

(68./Handelfmeter), 2:6 Offermanns (89.)<br />

SC Kellersberg –VfR Linden-Neusen 0:2 (0:1):<br />

0:1 Kratz (30.), 0:2 Permantier (87.)<br />

VfR Würselen –BWAlsdorf 5:0 (1:0): 1:0 Tomasovic<br />

(43.), 2:0 Berg (62.), 3:0 Lantin (75.), 4:0<br />

Tomasovic (78.), 5:0 Berg (80.)<br />

DATENBANK<br />

Frauenfußball-Mittelrheinliga<br />

Merl - Rotbachtal 2:0<br />

Berg. Gladbach. - Fort. Köln 0:1<br />

Dieringhausen - Waldenrath-Straeten 2:4<br />

Eilendorf - 1. <strong>FC</strong> Köln II 2:5<br />

Spoho Köln - Allner/Bödingen 3:3<br />

Pulheim - Uevekoven 2:1<br />

1. 1. <strong>FC</strong> Köln II<br />

2. Spoho Köln<br />

3. Uevekoven<br />

4. Allner/Bödingen<br />

5. Eilendorf<br />

6. Waldenr.-Str.<br />

7. Pulheim<br />

8. Fort. Köln<br />

9. Alem. Aachen II<br />

10. Berg. Gladbach.<br />

11. Dieringhausen<br />

12. Merl<br />

13. Rotbachtal<br />

20 15 4 1 92: 22 49<br />

20 14 3 3 57: 24 45<br />

21 12 4 5 65: 35 40<br />

21 11 6 4 53: 32 39<br />

21 11 2 8 67: 44 35<br />

21 10 4 7 70: 39 34<br />

19 8 3 8 28: 35 27<br />

19 7 5 7 39: 29 26<br />

20 8 2 10 40: 41 26<br />

17 5 5 7 37: 33 20<br />

19 4 2 13 19: 47 14<br />

19 3 2 14 21: 67 11<br />

21 0 0 21 11:151 0<br />

Frauenfußball-Landesliga<br />

Kornelimünster - SV Eilendorf II 9:1<br />

Kraudorf-Uetterath - Kesternich 0:4<br />

Merken - Sindorf 5:1<br />

1. Kesternich<br />

2. Kornelimünster<br />

3. Efferen<br />

4. SV Eilendorf II<br />

5. Merken<br />

6. Kraudorf-Uetterath<br />

7. Raspo Brand<br />

8. Rhen. Richterich<br />

9. Sindorf<br />

13 12 0 1 82: 7 36<br />

13 11 1 1 79:15 34<br />

12 10 1 1 41:16 31<br />

13 5 0 8 44:52 15<br />

14 3 3 8 21:34 12<br />

12 3 3 6 14:40 12<br />

13 2 4 7 14:38 10<br />

13 2 3 8 17:64 9<br />

13 1 3 9 21:67 6<br />

Viktoria weiter<br />

auf Siegkurs<br />

MITTELRHEINLIGA<br />

Pulheimer SC–Sportfreunde<br />

Uevekoven 2:1 (1:1): Mit nur<br />

elf Spielerinnen, <strong>von</strong> denen<br />

auch noch zwei angeschlagen<br />

waren, kassierte Uevekoven<br />

eine unnötige Niederlage.<br />

„Wir waren die stärkere Mannschaft,<br />

aber zu uneffektiv“, erklärte<br />

Trainer Udo Jansen.<br />

Beim ersten Konter kassierte<br />

man das 0:1 (14.). Nach Flanke<br />

<strong>von</strong> Nicole Bertrams war<br />

die durch Grippe geschwächte<br />

Petra van de Flierdt zum 1:1<br />

erfolgreich (24.). Auch im<br />

zweiten Abschnitt gab Uevekoven<br />

den Ton an, doch Pulheims<br />

zweiter Konter führte<br />

zum 2:1 (81.). „So darf man<br />

nicht verlieren“, war Jansen<br />

unzufrieden.<br />

Tura Dieringhausen –Viktoria<br />

RW Waldenrath-Straeten 2:4<br />

(0:3): Die Scherrers-Elf setzte<br />

trotz langer Verletztenliste ihren<br />

Lauf fort. <strong>Das</strong> 0:1 erzielte<br />

Torfrau Janine Güntert. Der<br />

weite Abschlag überraschte –<br />

vom Wind begünstigt – die<br />

Tura-Keeperin. Die Viktoria<br />

wurde noch sicherer und traf<br />

durch Joline Rahn sowie die<br />

erneut groß aufspielende Nicole<br />

Baczewski. Nach der Pause<br />

wurde man jedoch leichtsinnig<br />

und kassierte das 1:3,<br />

riss das Spiel aber wieder an<br />

sich. Lohn war Kopfballtor<br />

<strong>von</strong> Baczewski nach Rahn-<br />

Flanke zum 4:1. Kurz vor<br />

Schluss verkürzte die Heimelf<br />

auf 2:4. „Die 400 Kilometer<br />

Fahrtstrecke haben sich gelohnt“,<br />

freute sich Scherrers.<br />

LANDESLIGA<br />

FSV Kraudorf-Uetterath –TSV<br />

Kesternich 0:4 (0:2): Nach einer<br />

Minute hieß es 0:1. Dennoch<br />

steckte die Heimelf den<br />

Kopf nicht in den Sand.<br />

Kampflos überließ man dem<br />

Gast nicht das Feld, der FSV<br />

hielt nach besten Kräften dagegen.<br />

Nach dem 0:8 im Hinspiel<br />

hielt man jetzt bis zum<br />

Schluss mit, hatte aber kein<br />

Glück. Der Gast war insgesamt<br />

die spielbestimmende Mannschaft<br />

und zeigte, warum man<br />

an der Spitze der Tabelle steht.<br />

(sie/agsb)<br />

Frauen-Kreisklasse: Myhl -Kirchhoven ausgefallen,<br />

Haaren - Unterbruch 5:2, Uevekoven II -<br />

Waldenrath-Straeten II verlegt, Süsterseel -Golkrath<br />

2:1<br />

B-Juniorinnen-Bezirksliga: Huchem-Stammeln -<br />

Tüddern 3:7, Bergfried Leverkusen -Südwest Köln<br />

1:1, Erfthöhen -Zülpich 10:0, Lindlar -Uckerath<br />

0:1, Morsbach -Wiehl verlegt<br />

B-Juniorinnen-Kreisklasse: Schafhausen -Geilenkirchen<br />

1:6, Schwanenberg -Hückelhoven 0:4,<br />

Haaren - Kraudorf-Uetterath 0:2, Waldenrath-<br />

Straeten - Schaufenberg 11:3, Unterbruch -<br />

Ratheim ausgefallen<br />

Kraudorf-Uetterath -Kleingladbach11:0, Ratheim<br />

-Schafhausen 2:2, Waldenrath-Straeten -Unterbruch<br />

1:0, Geilenkirchen -Hückelhoven 2:3, Haaren<br />

-Schwanenberg ausgefallen<br />

Handball-Kreisliga<br />

Bardenberg II - Übach Palenberg II 34:30<br />

BTB Aachen II - Röhe 25:23<br />

Scherberg - Brand II 26:27<br />

TV Weiden III - SR Aachen II 30:24<br />

Stolberg II - Eilendorf 26:38<br />

1. BTB Aachen II 20 18 1 1 633:490 37: 3<br />

2. Eschweiler 19 13 3 3 608:507 29: 9<br />

3. TV Weiden III 19 13 0 6 543:474 26:12<br />

4. Brand II 19 11 3 5 524:493 25:13<br />

5. Röhe 19 9 0 10 535:527 18:20<br />

6. Bardenberg II 19 9 0 10 530:541 18:20<br />

7. Eilendorf 19 8 1 10 544:518 17:21<br />

8. SR Aachen II 19 8 0 11 536:555 16:22<br />

9. Übach-Pal. II 19 6 0 13 582:616 12:26<br />

10. Stolberg II 19 3 0 16 504:656 6:32<br />

11. Scherberg 19 3 0 16 468:630 6:32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!