12.07.2015 Aufrufe

Fördern und fordern - Roto Frank AG

Fördern und fordern - Roto Frank AG

Fördern und fordern - Roto Frank AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Presse-InformationDatum: 09. November 2010<strong>Roto</strong>: besonderer Ausbildungserfolg / Industriekaufmann mit bestemAbschluss im Landkreis Esslingen / Hohes Qualifizierungsniveau bestätigt /Systematisches Engagement / R<strong>und</strong> 30 neue Ausbildungsplätze in zweiJahren<strong>Fördern</strong> <strong>und</strong> <strong>fordern</strong>Leinfelden-Echterdingen – (rp) Als einen „motivierendenQualitätsbeweis“ bewertet die <strong>Roto</strong> <strong>Frank</strong> <strong>AG</strong> den aktuellen Erfolg,den ein von dem Unternehmen ausgebildeter Industriekaufmann beiden jüngsten Lehrabschlussprüfungen der IHK-BezirkskammerEsslingen-Nürtingen erzielte. Mit Benjamin Lutz wurde erstmals eineNachwuchskraft des Bauzulieferers für die besten Leistungen imLandkreis Esslingen geehrt. Von insgesamt über 2.100 geprüftenjungen Menschen erhielten neben ihm im ganzen Kammerbereich nurdrei weitere Ausbildungsabsolventen eine besondere Auszeichnung,heißt es in Leinfelden-Echterdingen.Für Ausbildungsleiterin Erika Dittmann-<strong>Frank</strong> bestätigt das „exzellenteAbschneiden“ einerseits die generelle Attraktivität von <strong>Roto</strong> alsArbeitgeber <strong>und</strong> andererseits das den Jugendlichen gebotene hoheAusbildungsniveau. Dem stimmt auch der 20-jährige Lutz zu. Er lobtdie effiziente Vorbereitung auf das spätere Berufsleben, denZusatznutzen durch spezielle Seminare wie Präsentationstrainings<strong>und</strong> Prüfungskurse sowie die umfassenden Einblicke in dasUnternehmen durch die Tätigkeiten in allen Abteilungen während derLehrzeit. Für den „frisch gebackenen“ Industriekaufmann, der künftigim so genannten „Intercompany-Versand“ des global agierendenHerstellers arbeitet, spielen außerdem eher ungewöhnliche Elementeeine wichtige Rolle: „Betriebsbesichtigungen im In- <strong>und</strong> Ausland sowieSeite 1/3


Studienfahrten tragen wesentlich zu dem guten Kommunikationsklima<strong>und</strong> dem von Anfang an sinnvollen Weitblick bei“.Gr<strong>und</strong>sätzlich übernimmt <strong>Roto</strong> Auszubildende nach der Prüfung für„mindestens ein Jahr“, erläutert Frau Dittmann-<strong>Frank</strong> das Prinzip, füreinen leichteren Start in die Berufspraxis zu sorgen. Aber das sei nurein Modul der systematischen Nachwuchsqualifizierung, die schonsehr früh z. B. durch Kooperationen mit Schulen <strong>und</strong> diverse Praktika-Angebote beginne. Im Ausbildungsjahr 2010/2011 hätten 13 jungeMenschen neu die Chance, sich am Firmen-Stammsitz zuIndustriekaufleuten bzw. -mechanikern, Bürokommunikations- <strong>und</strong>Informatikkaufleuten ausbilden zu lassen bzw. mehrere Bachelor-Studiengänge zu absolvieren.Geplant sei, die Zahl der Ausbildungsplätze in der Periode 2011/2012sogar auf 16 zu erhöhen. Dazu laufe derzeit das Auswahlverfahren,das auch für die Premiere eines BA-Studiums zum „Bachelor ofScience“ gelte. Die Ausbildungschefin: „<strong>Roto</strong> fördert <strong>und</strong> fordertEngagement – <strong>und</strong> die Top-Leistung von Benjamin Lutz zeigt, dassdieses Konzept richtig ist.“BildtextDoppelte Zufriedenheit: Für die <strong>Roto</strong>-Ausbildungsleiterin ErikaDittmann-<strong>Frank</strong> ist der Erfolg von Benjamin Lutz auch eineBestätigung für das „hohe Ausbildungsniveau“ des Bauzulieferers.Der 20-jährige Industriekaufmann freut sich zu Recht über seineLeistung, die 2010 zum besten Ausbildungsabschluss im LandkreisEsslingen führte.Foto: <strong>Roto</strong>Dittmann-<strong>Frank</strong>/Lutz.jpgAbdruck frei - Beleg erbetenSeite 2/3


Herausgeber: <strong>Roto</strong> <strong>Frank</strong> <strong>AG</strong> • Wilhelm-<strong>Frank</strong>-Platz 1 • 70771 Leinfelden-Echterdingen •Tel.: +49 711 7598-0 • Fax: +49 711 7598-253 • info@roto-frank.comRedaktion: Linnigpublic Agentur für Öffentlichkeitsarbeit GmbH • Büro Koblenz • Fritz-von-Unruh-Straße 1 • 56077 Koblenz • Tel.: +49 261 303839-0 • Fax: +49 261 303839-1 •koblenz@linnigpublic.de; Büro Hamburg • Flottbeker Drift 4 • 22607 Hamburg • Tel.: +4940 82278216 • Fax: +49 40 82278217 • hamburg@linnigpublic.deSeite 3/3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!