02.12.2012 Aufrufe

Prof. Dr. Dr. med. habil. W.-B. Schill ... - Hautarzt

Prof. Dr. Dr. med. habil. W.-B. Schill ... - Hautarzt

Prof. Dr. Dr. med. habil. W.-B. Schill ... - Hautarzt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

126. TÖPFER-PETERSEN E, FRIESS AE, HENSCHEN A, <strong>Schill</strong> WB (1987)<br />

Is a fucose-binding protein involved in sperm-egg interaction in the pig?<br />

In: New Horizons in Sperm Cell Research (Mohri H, ed). Japan Sci Soc Press, Tokyo, and Gordon and Breach Sci Publ.,<br />

New York, pp 287-296<br />

127. SCHILL WB (1988)<br />

Acrosomal disturbances causing male infertility<br />

In: Carl Schirren Symposium: Advances in Andrology (Holstein AF, Leidenberger F, Hölzer KH, Bettendorf G, eds).<br />

Diesbach Verlag, Berlin, pp 35-46<br />

128. SCHILL WB (1988)<br />

Evaluation of acrosomal function<br />

In: Technical Aspects of Male Reproduction, Workshop I (Hadeloewih P, Juwono SW, eds). Indonesian Society of<br />

Andrology, Semarang, Indonesia, pp 21-42<br />

129. ENGELMANN U, KRASSNIGG F, SCHILL WB (1988)<br />

Versuche zur Trennung von X- und Y-Gameten<br />

In: Fortschritte der Fertilitätsforschung (Schirren C, Hrsg), Band 16 Kongressbericht Bonn 1987. Grosse Verlag, Berlin,<br />

S 150-155<br />

130. MISKA W, MAURER S, SCHILL WB (1988)<br />

Isolierung und Charakterisierung von Cystatin C aus menschlichem Seminalplasma<br />

In: Fortschritte der Fertilitätsforschung (Schirren C, Hrsg), Band 16 Kongressbericht Bonn 1987. Grosse Verlag, Berlin,<br />

S 166-169<br />

131. BOLLMANN W, BRÜCKNER T, SCHILL WB (1988)<br />

Neue Möglichkeiten der Inseminationsbehandlung in der Praxis (swim up)<br />

In: Fortschritte der Fertilitätsforschung (Schirren C, Hrsg), Band 16 Kongressbericht Bonn 1987. Grosse Verlag, Berlin,<br />

S 334-339<br />

132. PLACZEK R, SCHILL WB (1988)<br />

Einfluß von Kalzium-Antagonisten auf die Motilität menschlicher Spermatozoen<br />

In: Fortschritte der Fertilitätsforschung (Schirren C, Hrsg), Band 16 Kongressbericht Bonn 1987. Grosse Verlag, Berlin,<br />

S 344-348<br />

133. SCHILL WB (1988)<br />

Möglichkeiten und Grenzen der andrologischen Therapie<br />

In: Aktuelle Aspekte der Dermatologie in Klinik und Praxis (Láhoda F, ed). Medizinisches Forum Ingolstadt, Acta<br />

Periodica 5. Einhorn-Presse Verlag, Reinbek, S 53-63<br />

134. SCHILL WB, TÖPFER-PETERSEN E, ENGEL W (1988)<br />

Acrosomal markers in clinical andrology<br />

In: Human Reproduction. Current status/Future prospect (Iizuka R, Semm K, eds). Excerpta Medica, Amsterdam,<br />

New York, Oxford, pp 203-213<br />

135. SCHILL WB, PARSCH EM (1989)<br />

Störungen der Hodenfunktion<br />

In: Reproduktions<strong>med</strong>izin (Bettendorf B, Breckwoldt M, Hrsg). Gustav Fischer Verlag, Stuttgart-New York, S 291-311<br />

136. SCHILL WB (1989)<br />

Neue Entwicklungen in der Andrologie<br />

In: XII. Fortbildungswoche für praktische Dermatologie und Venerologie, München. Kurzfassungen der Kursbeiträge<br />

(Braun-Falco O, Ring J, Hrsg). Demeter-Verlag, Gräfelfing, S 34-38<br />

137. TÖPFER-PETERSEN E, SCHILL WB (1989)<br />

The sperm surface and sperm-egg interaction in the pig<br />

In: Reproductive Biology and Medicine (Holstein AF, Voigt KD, Grässling G, eds). Diesbach Verlag, Berlin, pp 78-90<br />

138. SCHILL WB, MISKA W, PARSCH EM, FINK E (1989)<br />

Significance of the kallikrein-kinin system in andrology<br />

In: The Kallikrein-Kinin System in Health and Disease (Fritz H, Schmidt F, Dietze G (eds). Limbach-Verlag,<br />

Braunschweig, pp 171-203<br />

139. MISKA W, CROSECK H, SCHILL WB (1989)<br />

Purification of human seminal plasma kininase II using affinity chromatography<br />

In: Kinin V, Part A (Abe K, Moriya H, Fujii S, eds). Plenum Press, New York-London, pp 299-303<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!