12.07.2015 Aufrufe

KONtORhAUS JOURNAl - Kontorhausviertel in

KONtORhAUS JOURNAl - Kontorhausviertel in

KONtORhAUS JOURNAl - Kontorhausviertel in

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neues im QuartierNeues imQuartier - MeldungenDas Bezirksamt zieht umZur Zeit ist noch nichts entschieden. Die Verantwortlichenim Bezirksamt warten auf die Entscheidung von Senat undBürgerschaft. Die fällt möglicherweise noch im März. Der neueStandort wäre dann e<strong>in</strong>e Fläche <strong>in</strong> der HafenCity zwischenÜberseeallee, San-Francisco-Straße, der U4-Trasse und demMagdeburger Hafen. Die Abteilungen des Amtes würden dort<strong>in</strong> zwei Gebäuden Platz f<strong>in</strong>den.Landeszentrale für politische Bildung an neuemStandortSeit dem 25. Januar 2010 s<strong>in</strong>d der InformationsladenLandeszentrale für politische Bildung und das Jugend<strong>in</strong>formationszentrum( JIZ) an ihrem neuen Standort geöffnet.Beide haben neue Räumlichkeiten im Dammtorwall 1,20354 Hamburg bezogen. Vorher hatten sie e<strong>in</strong> Ladenlokal <strong>in</strong>der Altstädter Straße genutzt.Die Büros s<strong>in</strong>d nunmehr <strong>in</strong> der Dammtorstraße 14 zu f<strong>in</strong>den.Wie bisher, ist der Infoladen von Montag bis Donnerstag von13.30 – 18.00 Uhr und am Freitag von 13.30 –16.30 Uhrgeöffnet.Die neue Telefonnummer im Informationsladen für JIZ:42823-4801; für LZ: 42823-4802.Das Beratungstelefon der Landeszentrale für politische Bildunghat die Nummer: 428 23 4826.Kommt die Tiefgarage unter dem Burchardplatz?Zur Zeit gibt es laut Auskunft des Bezirksamts Hamburg-Mitte ke<strong>in</strong>e konkreten Planungen. Der Bau e<strong>in</strong>er Tiefgaragekönnte nur zusammen mit der Ausschreibung für den Bus<strong>in</strong>essImprovement District Nikolaiviertel <strong>in</strong>itiiert werden.Friedrich ListMenschen und GeschichtenWohnen im Zentrum desurbanen LebensMieter<strong>in</strong> Ulrike Jenke bleibt dennoch von derGentrifizierung verschont„Ich wohne hier mittendr<strong>in</strong>“, sagt Ulrike Jenke begeistert.Mittendr<strong>in</strong> <strong>in</strong> der Stadt, im <strong>Kontorhausviertel</strong>, <strong>in</strong> der AltstädterStraße. „Ich gehe vor die Tür und b<strong>in</strong> im Leben.“ DerHauptbahnhof bef<strong>in</strong>det sich nur fünf M<strong>in</strong>uten Fußwegentfernt, die Mönckebergstraße ist e<strong>in</strong>mal um die Ecke, sogarzur Alster geht die 48-jährige Mieter<strong>in</strong> nur wenige M<strong>in</strong>uten.Ulrike Jenke ist e<strong>in</strong>e von rund 600 Mietern im <strong>Kontorhausviertel</strong>.Für sie ist e<strong>in</strong> Traum <strong>in</strong> Erfüllung gegangen. Als K<strong>in</strong>d warProvisionsfreie VermietungGERADLINIG. KLASSISCH. ZEITLOS.BÜROS IM090818_Anz_kontorhausJournal_1.<strong>in</strong>dd 119.08.2009 13:57:04 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!