12.07.2015 Aufrufe

grs_batt_info_08.09. - Neue Seite 1

grs_batt_info_08.09. - Neue Seite 1

grs_batt_info_08.09. - Neue Seite 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Batterien und Umwelt2.4 Das RecyclingErst seitdem Alt<strong>batt</strong>erien getrenntvom Hausmüll gesammelt werden,können sie einer Verwertung zugeführtwerden. Akkus, Rund- undKnopfzellen enthalten Metalle, diesich als Rohstoffe zurückgewinnenund erneut verwerten lassen.Gegenwärtig werden aus Alt<strong>batt</strong>erieninsbesondere Zink, Blei, Stahl,Nickel und Cadmium wiedergewonnen.Im Jahr 2002 lag der Anteil derBatterien, die nach dem Sortierenrecycelt wurden, bei 66 Prozent (2001: 54 Prozent). Die Stiftung GRS Batterien will die Recyclingquote2003 auf 70 Prozent steigern. Ausschlaggebend für die Verwertungsquote ist der verbliebene Quecksilbergehaltbei den Alkali-Mangan- und Zink-Kohle-Batterien, der mit einem Anteil von ca. 78 Prozentgrößten Fraktion unter den aussortierten Batteriesystemen. Obwohl alle namhaften europäischenHersteller seit der ersten Hälfte der 1990er Jahre bei der Produktion dieser Batterien kein Quecksilber mehrverwenden, sind noch immer zu viele ältere quecksilberhaltige Batterien in Umlauf. Erst wenn derQuecksilbergehalt der aussortierten Zink-Kohle- und Alkali-Mangan-Batterien auf 5 ppm (parts per million),also fünf Gramm pro Tonne, gesunkenist, ist ein Recycling ökologischund ökonomisch sinnvoll. DieVoraussetzung dafür schafft dieBatterieverordnung, die ausgehendvon der Ende 1998 geänderten EU-Richtlinie vorsieht, dass seit 2001keine quecksilberhaltigen Batterien(außer Knopfzellen und aus Knopfzellenaufgebaute Batterien) mehrvermarktet werden dürfen. EineReihe von Herstellern haben ihrequecksilberfreien Alkali-Manganundeinen Teil der Zink-Kohle-Batterien mit einer Markierungversehen, so dass sie mit Hilfeeines UV-Sensors erkannt und aussortiertwerden können, denn diese quecksilberfreien Batterien lassen sich – wie alle anderen elektrochemischenBatteriesysteme – bereits heute ohne Probleme recyceln.<strong>Seite</strong> 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!