12.07.2015 Aufrufe

grs_batt_info_08.09. - Neue Seite 1

grs_batt_info_08.09. - Neue Seite 1

grs_batt_info_08.09. - Neue Seite 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Wissenswertes zu BatterienAls Einstieg in die Behandlung des Themas bietet es sich an, die Schüler zunächst einmal resümierenzu lassen, in welchen Bereichen (Beruf, Freizeit, Kommunikation etc.) heute Batterien zum Einsatzkommen, um bewusst zu machen, welchen Stellenwert die mobile Stromversorgung in unseremAlltagsleben hat.1. Wissenswertes zu Batterien1.1 Wie alles angefangen hat…Die Geschichte der Batterien begann mit der naturwissenschaftlichen Untersuchungder Elektrizität. Die Entstehung elektrischer Energie bei chemischen Vorgängenwurde zuerst 1789 von dem italienischen Mediziner Luigi Galvani (1737–1798)beobachtet. Zehn Jahre später baute der Physiker Alessandro Volta (1745–827)die ersten stromliefernden galvanischen Elemente und vereinigte sie auch schonzu Batterien. Die Urform des Akkus, die so genannte Rittersche Säule, wurde 1802von Johann Wilhelm Ritter entwickelt.Luigi GalvaniEinige Schlüsseldaten zu den Anfängen der mobilen Stromversorgung bietet Folie 1 derUnterrichtsmaterialien.11.2 Aufbau und Funktionsweise einer BatterieBatterien enthalten chemisch gespeicherte Energie, die bei der Entladung in elektrischen Strom umgewandeltwird. Primär<strong>batt</strong>erien kann man nur einmal entladen. Sekundär<strong>batt</strong>erien, auch Akkumulatorenoder kurz Akkus genannt, können nach Gebrauch in einem Ladegerät viele Male wieder aufgeladenwerden. Bei diesem Ladevorgang wird von außen zugeführte elektrische Energie erneut alschemische Energie gespeichert.Energieumwandlung im Akku<strong>Seite</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!