12.07.2015 Aufrufe

grs_batt_info_08.09. - Neue Seite 1

grs_batt_info_08.09. - Neue Seite 1

grs_batt_info_08.09. - Neue Seite 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Wissenswertes zu Batterien1.3 Die wichtigsten Bauformen bei Geräte<strong>batt</strong>erienBatterien werden in den verschiedensten Anwendungsbereichen eingesetzt,was eine Vielzahl von unterschiedlichen Bauformen und -größen erfordert.Man unterscheidet:• Rundzellen (als Primär<strong>batt</strong>erien und Akkus) sind nach wie vor die meistverkaufteBauform. In den von ihrer zylindrischen Form her gleich aussehendenGehäusen verbergen sich unterschiedliche Konstruktionen, beispielsweisemit gepressten oder gewickelten Elektroden. Werden die Elektroden aufgewickelt,kann eine größtmögliche Elektrodenoberfläche auf kleinstem Raumuntergebracht und eine hohe Energiedichte erzielt werden.• Knopfzellen (als Primär<strong>batt</strong>erien und Akkus) sind Batterien, deren Durchmessergleich groß oder größer ist als ihre Höhe. Sie werden vor allem eingesetzt fürGeräte, die einen Energiespender brauchen, der klein, leicht und trotzdemleistungsstark ist.Systeme und Anwendungsbereiche von Knopfzellen zeigt Folie 5.• Prismatische Zellen (als Primär<strong>batt</strong>erien und Akkus)Eine der bekanntesten prismatischen Batterien ist die so genannte 9-Volt-Block-Batterie.• Power Packs (als Akkus) haben Elektroden, die ausflachen Platten bestehen. Man findet sie fast ausschließlichin für bestimmte Geräte (beispielsweise Notebooks)hergestellten Akku-Packs. Da Packs sehr flach gebautwerden können, eignen sie sich für Geräte, die selbstso flach sind, dass man keine Rundzellen in sie einsetzenkann (beispielsweise Palmtops oder Handys).<strong>Seite</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!