12.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 06/2013 - Weidenberg

Ausgabe 06/2013 - Weidenberg

Ausgabe 06/2013 - Weidenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausg. <strong>06</strong>/<strong>2013</strong>Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft <strong>Weidenberg</strong>Führung des Geopark Bayern-Böhmen07.<strong>06</strong>.<strong>2013</strong> um 17 UhrKulm, Kalk und KarneolGeoparkranger: Monika Soldner und Kerstin Löblich-IlleTreffpunkt: Rathausplatz in <strong>Weidenberg</strong> (Obermarkt)Im Mittelpunkt der Führung steht der <strong>Weidenberg</strong>er Kulm - ein markanterHöhenrücken aus Gesteinen des Muschelkalks. Die GeoparkrangerinnenMonika Soldner und Kerstin Löblich-Ille erläutern Ihren Gästen, wo hierfrüher Kalk zum Brennen abgebaut wurde, und warum sich auf demKulm Eidechsen und Schlingnattern besonders wohl fühlen. Und mit einbisschen Glück finden Sie vielleicht auch Ihren ganz persönlichen Edelstein:einen <strong>Weidenberg</strong>er Karneol.Gebühr: 4 Euro – Dauer ca. 2,5 Stunden15.<strong>06</strong>.<strong>2013</strong> um 15 UhrWenn Steine Runzeln und Falten bekommen – Eine geologischeEntdeckungstour zum ReizensteinGeoparkrangerin: Monika SoldnerTreffpunkt: Wanderparkplatz an der Schwarzen Bruck –SophienthalRichtung WarmensteinachSchon fast in Vergessenheit geraten ist der einstige Aussichtspunkt Reizensteinüber dem Steinachtal. Für erdgeschichtlich Interessierte ist derFelsen ein besonderer Anziehungspunkt. Die in ihm erkennbare Gesteinsformationerschließt die wechselvolle Erdgeschichte des südlichenFichtelgebirges.Tauchen Sie mit Geoparkrangerin Monika Soldner ein in die Jahrmillionenund erfahren Sie, wie weit die Gesteine schon gereist sind.Gebühr: 4 Euro – Dauer ca. 3 StundenDie AOK Bayreuth teilt mitService der AOK Direktion Bayreuth-Kulmbach in <strong>Weidenberg</strong>Die Beraterinnen und Berater der AOK beantworten Ihnen jeweils amMittwoch von 8 Uhr bis 12 Uhr im Rathaus <strong>Weidenberg</strong>, Rathausplatz 1,Ihre Fragen zur Gesundheit und Krankenversicherung.Telefonisch erreichen Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner täglichunter 0921/288 213.Sprechtag der Versichertenberaterin(Versichertenältesten)Der Sprechtag der Versichertenberaterin, Frau Maria-Anna Link, findetam Mittwoch, 5. Juni <strong>2013</strong>, von 14:00 bis 17:30 Uhr im Rathaus <strong>Weidenberg</strong>,1. Stock, statt.Die Versichertenberaterin gibt Rat und Auskunft in Renten- und Versicherungsangelegenheitenim Auftrag der Deutschen Rentenversicherung.Sie leistet Hilfe bei der Beschaffung fehlender Unterlagen, nimmtRentenanträge auf und hilft bei der Klärung des Beitragskontos. Sie führtdas Meldeverfahren zur Krankenversicherung der Rentner durch.Empfohlen wird, mit ihr den Termin telefonisch abzustimmen, um Wartezeitenzu vermeiden. Sie ist im oben genannten Zeitraum zu erreichenunter Tel. 09278/977-32. Rat und Auskunft sind kostenlos.Nähere Infos unter www.geopark-bayern.de oder Tel. 09602 / 9398-166.- Gemeinde Emtmannsberg -Problemmüllsammlung <strong>2013</strong>EmtmannsbergTermine bitte vormerken!Sa. 22.<strong>06</strong>.<strong>2013</strong>09.35 – 09.55 Uhr Emtmannsberg Birk, Ortsmitte10.05 – 10.25 Uhr Emtmannsberg Emtmannsberg, Weidacker,StraßenendeKindertageseinrichtungEmtmannsbergDie Pfarrerin Beate Wihowski lud die Kinderaus der Kindertageseinrichtung zum Richtfestdes Pfarrhauses ein. Am 8. Mai machten sichdie Kinder zusammen mit ihren Erzieherinnenund zwei Müttern auf den Weg, um sich dieArbeit eines Zimmermannes genauer zu betrachtenund einen Teil des Richtfestesmitzubekommen.- Gemeinde Kirchenpingarten -„Zamm geht´s“ in derKiTa KirchenpingartenAm 27.04. trafen sich derElternbeirat und einige Elternzusammen mit PeterBusch von der Gemeinde inder KiTa Kirchenpingartenzur Aktion „Zamm geht´s“von Bad Brambacher. Eswurde eine neue Schaukel,die seit einem Jahr im Bauhofder Gemeinde warteteaufgestellt. Jetzt haben dieKinder noch mehr Spaßbeim Spielen im Garten. Weiter wurden im ehemaligen Bahnhof und inverschiedenen Abstellräumen neue Regale angebracht. Es wurde gemessen,gesägt, gebohrt. Das Material hierfür wurde von der Fa. WolfTressau gesponsert. Endlich können alle Spielgeräte, Roller und Kistengeordnet untergebracht werden. Auch viele Tische und Bänke hatten malwieder neue Farbe dringend nötig, deshalb wurden diese gleich malgestrichen. Jetzt kann der Sommer kommen. Natürlich gab es auch eingemeinsames Mittagessen für die Helferinnen und Helfer und alle Kinderdie dabei waren. Das KiTa Team und der Elternbeirat sowie alle Kinderbedanken sich bei allen Helfern und Unterstützern!KiTa Kirchenpingarten – Es krabbelt hier undkrabbelt da und im Wasser gibt es auch vielzu entdecken!In der Natur gibt es viel zu entdecken.Auch kleine kaum sichtbareTiere können sehr interessant sein.Deshalb gibt es momentan in derKiTa Kirchenpingarten viele Krabbeltierezu entdecken: Waldameisen,Ameisen, Käfer und sogar einTausendfüßler treiben in extraeingerichteten Schaukästen ihrUnwesen. Im Aquarium tummelnsich ein Molch, Seeschnecken und viele Kaulquappen. Ob daraus wohl8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!