02.12.2012 Aufrufe

Liebe Hilkeröderinnen und Hilkeröder, liebe ehemaligen ... - Hilkerode

Liebe Hilkeröderinnen und Hilkeröder, liebe ehemaligen ... - Hilkerode

Liebe Hilkeröderinnen und Hilkeröder, liebe ehemaligen ... - Hilkerode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wenden wir uns nun anderen Bereichen des öffentlichen Lebens zu: In der ev.luth.<br />

Kirchengemeinde kann die Heilig Geist Kirche auf ein ereignisreiches Jubiläumsjahr<br />

zurückschauen, anlässlich des 50-jährigen Jubiläums wurde am 9. August mit der Landesbischöfin<br />

Frau Dr. Margot Käßmann ein Festgottesdienst gefeiert. Über 300 Gäste aus Nah <strong>und</strong> Fern füllten<br />

die kleine Kirche <strong>und</strong> haben dadurch den Kirchenvorstand in seiner ausgezeichneten Arbeit<br />

bestätigt. Eine 50er Jahre Fete, eine Wanderung, eine musikalische Kerzennacht <strong>und</strong><br />

Gesprächsabende gehörten ebenfalls zum Programm im Jubiläumsjahr. Die Konfirmation empfing<br />

am 10. Mai Fabian Rogge. Im Advent war die Theatergruppe <strong>Hilkerode</strong> mit einer Einlage wieder<br />

einmal zu Gast im Gottesdienst. Die Küsterin Frau Frischat wurde für 25 Dienstjahre geehrt. Beim<br />

Adventskaffee haben der Kirchenchor <strong>und</strong> die Gitarrengruppe unter der Leitung von Rüdiger<br />

Löffler zur musikalischen Gestaltung beigetragen.<br />

Der ev. Kirchenchor hat wieder ein ereignisreiches Jahr absolviert. Das 50-jährige Jubiläum der<br />

Heilig Geist Kirche mit dem Festgottesdienst animierte zum Einstudieren anspruchsvoller Werke.<br />

Nach wie vor setzt sich der Chor aus evangelischen <strong>und</strong> katholischen Sängerinnen <strong>und</strong> Sänger aus<br />

<strong>Hilkerode</strong> <strong>und</strong> benachbarten Dörfern zusammen. Weiterhin ergänzt der „Singkreis Eichsfeld“ die<br />

Möglichkeit am ersten Montag im Monat sich gesanglich zu betätigen. Zusammen mit dem<br />

Eichsfelder Zupfensemble bestreiten beide Gruppen Auftritte mit jahreszeitlichen Themen in<br />

Seniorenheimen in der Region. Nach wie vor ist jeder Interessent, der gerne singt <strong>und</strong> Lust<br />

verspürt, an diesem vielfältigen Singprogramm mitzuwirken, recht herzlich eingeladen. Das<br />

Eichsfelder Zupfensemble präsentierte sich unter anderem auf dem 2. Eichsfelder Wurst- <strong>und</strong><br />

Spezialitätenmarkt in Duderstadt.<br />

In der kath. Kirche St. Johannes gingen am 3. Mai folgende 10 Kinder zur 1. Hl. Kommunion:<br />

Annabell Conrady, Charlotte Conrady, Tim Moritz Gerlach, Katrin Heuer, Jan Alexander Kopp,<br />

Katharina Kopp, Alisa Lange, Mailin Wosnitza <strong>und</strong> Mathilda Wüstefeld.<br />

Die Sternsingergruppen unter der Leitung von Rita Nöhren <strong>und</strong> Michaela Kempa konnten eine<br />

stattliche Summe sammeln, den Großteil der gespendeten Süßigkeiten überließ man der Göttinger<br />

Tafel. Erstmals fand am Gründonnerstag ein gemeinsamer Abendmahls- Gottesdienst in unserer<br />

Seelsorgeeinheit statt. Das diesjährige Patronatsfest konnte am 24.06. bei mittsommerlichen<br />

Temperaturen, ebenso das 40-jährige Kirchweihfest am 23.08.09 gefeiert werden. Im November<br />

wurden 6 neue Messdiener/innen eingeführt: Jan- Alexander Kopp, Katharina Kopp, Alisa Lange,<br />

Mailin Wosnitza, Elias <strong>und</strong> Mathilda Wüstefeld. Unter www.hilkerode.de oder unter www.sserhume-eller.net<br />

können Informationen zur Pfarrgemeinde entnommen werden.<br />

Bei der Kolpingsfamilie gibt es durch den Weggang von Pfarrer Spicker keinen Präses. Auch hier<br />

hinterlässt er eine Lücke. Eine schöne Tradition ist inzwischen im Mai die Maiandacht auf dem<br />

Pahmberg, zu der sich viele <strong>Hilkeröder</strong> einfanden. Vertreter der Kolpingsfamilie nahmen an der<br />

Bezirkstagung in Breitenberg teil.<br />

Der Spielmannszug war auch in diesem Jahr wieder sehr aktiv. Nach dem Übungswochenende im<br />

März in der Wolfsburger Hütte begannen die normalen Spielaufträge. Dazu gehörte die<br />

Fahnenübergabe des Sportvereins am Ostersonntag. Viele Auftritte folgten bei Schützenfesten,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!