02.12.2012 Aufrufe

Liebe Hilkeröderinnen und Hilkeröder, liebe ehemaligen ... - Hilkerode

Liebe Hilkeröderinnen und Hilkeröder, liebe ehemaligen ... - Hilkerode

Liebe Hilkeröderinnen und Hilkeröder, liebe ehemaligen ... - Hilkerode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

einen protokollarischen Einblick in historische Daten <strong>und</strong> Rechnungsbücher. Laut Josef Gottlieb,<br />

unserem Heimatdichter wünschen wir der „nachweislich ältesten geselligen Vereinigung von<br />

<strong>Hilkerode</strong>, mit seinen alten Sitten <strong>und</strong> Gebräuchen Fortbestehen von Geschlecht zu Geschlecht“.<br />

Für die Freiwillige Feuerwehr war der Höhepunkt des Jahres das 75 jährige Jubiläum, welches mit<br />

dem Verbandstag im Juni, den Vorbereitungswettkämpfen im August <strong>und</strong> dann dem Jubiläumsball<br />

im Oktober mit Festakt <strong>und</strong> Frühschoppen gefeiert wurde. Zu fünf Hilfeleistungseinsätzen musste<br />

sie ausrücken, dazu zählte unter anderem der Brand einer Gartenlaube im Ellertal. Desweiteren<br />

gehören Teilnahme an Zugübungen der Kreisbereitschaft, Zugbegleitungen, Teilnahme an<br />

Lehrgängen <strong>und</strong> die jährliche Hydrantenpflege zu ihren wichtigsten Aufgaben. Wir möchten auch<br />

in diesem Jahr im Namen des Ortsrates <strong>und</strong> aller <strong>Hilkeröder</strong> der Freiwilligen Feuerwehr unseren<br />

Dank für den selbstlosen Einsatz unserer Feuerwehrleute aussprechen.<br />

Die Sänger des Männergesangvereins blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Neben<br />

zahlreichen Ständchen gab es auch Auftritte bei Chortreffen. Sehr sehenswert waren die<br />

Ausstellungen unserer einheimischen Künstler bei der Weihnachtsfeier. So konnte man die<br />

Engelsbilder von Tony Bell, sowie die Ikonen nach russischem Vorbild von Karl-Heinz Hülfenhaus<br />

bestaunen. Sehr sehenswert waren auch die Krippen von Hermann-Josef Sommer. Im Februar fand<br />

der traditionelle Sängerball anlässlich des 135jährigen Bestehens, gemeinsam mit dem kath.<br />

Kirchenchor <strong>und</strong> der Kolpingsfamilie, statt. Zum 75. Geburtstag des langjährigen Dirigenten Berti<br />

Plumenbaum gratulierte <strong>und</strong> bedankte sich der Chor mit einem Ständchen. Unter Mitwirkung von<br />

Hermann <strong>und</strong> Maria-Luise Sommer wurden hölzerne Blumentröge am Sängerbaum aufgestellt <strong>und</strong><br />

bepflanzt. Hier an dieser Stelle allen Ehrenamtlichen, die sich für ihr Heimatdorf einbringen, ein<br />

herzliches „Danke schön“ <strong>und</strong> weiter so.<br />

Eine interessante Neubildung zeichnet sich beim Sportverein ab. Im September zeigten sich 11<br />

junge Damen interessiert daran, eine Fußballdamenmannschaft zu bilden. Unter der Trainerleitung<br />

vom Vorsitzenden Matthias Conrady wird seit dieser Zeit eifrig trainiert. Um eine Mannschaft auf<br />

zustellen, werden noch weitere Interessierte Damen benötigt. Die Sportwoche im Juni war wieder<br />

sehr erfolgreich, mit Spiel ohne Grenzen, Fußballspiele, Darbietungen der Kleinkindergruppe, der<br />

Aerobicdamen , Nordic Walking <strong>und</strong> nicht zuletzt die gut angenommenen Hubschrauberflüge über<br />

das Eichsfeld trugen zu guter Stimmung bei. Im Jahr 2010 feiert der FCH seinen 90igsten<br />

Geburtstag <strong>und</strong> im Hinblick darauf hat man mit der Schützengesellschaft, die auch 90 Jahre alt<br />

wird, beschlossen, vom 12. – 14. Mai 2010 gemeinsam ein großes Fest zu veranstalten. Der<br />

Höhepunkt anlässlich dieser Feier wird das Konzert mit den „ Südtiroler Spitzbuam“ am<br />

Himmelfahrtstag im großen Festzelt auf dem Schützenplatz sein. Danke an die Verantwortlichen<br />

der beiden Vereinsvorstände, hier vorausschauend geplant zu haben.<br />

Die Schützengesellschaft feierte vom 19.- 21.Juni ihr Schützenfest, bei dem wurde das 40-jährige<br />

Bestehen der Damenriege <strong>und</strong> der Schützenjugend gefeiert. Zu diesen Geburtstagen kamen viele<br />

Gastvereine aus der Region. Der Schützenjugend konnte ein Lichtpunktgewehr, dass durch<br />

Spenden finanziert wurde, überreicht werden. Folgende Majestäten konnten geehrt werden:<br />

Schützenkönig Gilbert Dornieden, Schützenkönigin Nicole Monecke, Jungschützenkönig Andreas

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!