02.12.2012 Aufrufe

Onlineservice: Verschenk- und Tauschbörse im Landkreis ... - Erdweg

Onlineservice: Verschenk- und Tauschbörse im Landkreis ... - Erdweg

Onlineservice: Verschenk- und Tauschbörse im Landkreis ... - Erdweg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Gemeinde <strong>Erdweg</strong><br />

<strong>Landkreis</strong> Dachau<br />

Ausgabe<br />

Nr. 10 / 2009 Gemeinde <strong>Erdweg</strong>, Rathausplatz 1, 85253 <strong>Erdweg</strong><br />

03.11.2009 Telefon: 08138 / 931 71-0 Telefax : 08138 / 931 71-20<br />

e-mail: Postfach @ erdweg.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr; Donnerstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Sprechzeiten des 1. Bürgermeisters: nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Bürgerversammlungen 2009<br />

Liebe Mitbürgerinnen,<br />

liebe Mitbürger,<br />

in der Gemeinde <strong>Erdweg</strong> finden <strong>im</strong> Jahre 2009 zu den nachfolgend festgesetzten Terminen<br />

insgesamt 5 Bürgerversammlungen statt. Sie sind dazu sehr herzlich eingeladen!<br />

Termin Gemeindeteil(e) Ort<br />

Donnerstag,<br />

19.11.2009<br />

Montag,<br />

23.11.2009<br />

Dienstag,<br />

24.11.2009<br />

Mittwoch,<br />

25.11.2009<br />

Donnerstag,<br />

26.11.2009<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen<br />

Ihr<br />

Michael R e i n d l<br />

1. Bürgermeister<br />

Eisenhofen, Hof, Petersberg Gasthaus Gschwendtner,<br />

Eisenhofen<br />

Welshofen, Oberhandenzhofen, Altstetten<br />

<strong>und</strong> Bogenried<br />

Unterweikertshofen, Guggenberg,<br />

Langengern<br />

Kleinberghofen, Brand, Happach <strong>und</strong><br />

Schluttenberg<br />

<strong>Erdweg</strong>, Großberghofen, Walkertshofen<br />

<strong>und</strong> Großberghofen-Siedlung<br />

Pfarrhof Welshofen<br />

Haus der Dorfgemeinschaft,<br />

Unterweikertshofen<br />

Bürgerhaus Kleinberghofen<br />

Berghofner Stubn,<br />

Großberghofen<br />

Beginn: jeweils um 19.00 Uhr<br />

Tagesordnung: - Bericht des 1. Bürgermeisters Michael Reindl<br />

- Information über die Haushaltsabwicklung<br />

mit Vorausschau<br />

- die Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger haben das Wort<br />

**********************************


Wann sind Einsätze der Feuerwehr kostenpflichtig?<br />

- Brandmeldeanlagen bitte regelmäßig warten<br />

Seite 2 vom Mitteilungsblatt Nr. 10/2009<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich sind Feuerwehreinsätze bei Brandbekämpfung <strong>und</strong> unmittelbare Rettung von<br />

Menschen <strong>und</strong> Tieren kostenfrei. Die meisten Gemeinden, wie auch die Gemeinde <strong>Erdweg</strong><br />

erheben für best<strong>im</strong>mte Einsätze Gebühren nach einer Satzung über Aufwendungs- <strong>und</strong> Kostenersatz<br />

für Einsätze <strong>und</strong> andere Leistungen der Feuerwehren. So sind zum Beispiel das Auspumpen<br />

eines Kellers aufgr<strong>und</strong> Überschwemmung oder das Entfernen von Ästen <strong>und</strong> Bäumen bei<br />

einem Unwetter bzw. Sturm keine Pflichtaufgaben der Feuerwehren nach dem Bayerischen<br />

Feuerwehrgesetz <strong>und</strong> sind somit kostenpflichtig. Hierzu zählt auch die Überlassung von Geräten<br />

<strong>und</strong> Material zum Gebrauch <strong>und</strong> Verbrauch. Die Kostenschuld entsteht mit der Inanspruchnahme<br />

der Feuerwehr. Die Leistungen der Feuerwehren können <strong>im</strong> Vergleich zu anderen Alternativen,<br />

z.B. Eigenleistung, Nachbarschaftshilfe oder Serviceleistungen von Firmen teils kostenaufwendiger<br />

sein, da spezielle Feuerwehrfahrzeuge, Feuerwehrtechnik <strong>und</strong> Einsatzmannschaften<br />

eingesetzt werden.<br />

Selbstverständlich bleibt die Feuerwehr zur Hilfeleistung verpflichtet, wenn eine andere Möglichkeit<br />

zur Beseitigung des Schadens nicht oder nicht rechtzeitig besteht. Bei Alarmierung der<br />

Feuerwehr durch die Integrierte Leitstelle Fürstenfeldbruck (ILS) löst bereits die Kostenpflicht<br />

aus. Die meisten Schadensereignisse, für deren Beseitigung die Feuerwehren herangezogen<br />

werden, können durch entsprechende Versicherungen abgesichert werden. Daher empfehlen wir<br />

Ihnen den Abschluss entsprechender Versicherungen.<br />

Die gemeindliche Satzung über Aufwendungs- <strong>und</strong> Kostenersatz für Einsätze <strong>und</strong> anderer<br />

Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren kann auf der Homepage der Gemeinde <strong>Erdweg</strong> unter<br />

www.erdweg.de oder <strong>im</strong> Rathaus, Z<strong>im</strong>mer 2, eingesehen werden.<br />

Bei Brandmeldeanlagen wird bei Rauch oder Feuer durch einen Sensor ein Alarm zur Zentrale<br />

der Anlage <strong>und</strong> dadurch ein Notruf bei der ILS Fürstenfeldbruck <strong>und</strong> den Freiwilligen Feuerwehren<br />

ausgelöst. So kann durch rechtzeitiges Eingreifen der Feuerwehr ein größerer Schaden<br />

durch Brand oder Verrußung verhindert werden. Es kann aber auch zu Fehlalarmen durch die<br />

Anlage kommen. Ursache ist oft die mangelnde Wartung der Brandmeldeanlage.<br />

Daher wird die regelmäßige Wartung einer Brandmeldeanlage dringend empfohlen.<br />

<strong>Onlineservice</strong>: <strong>Verschenk</strong>- <strong>und</strong> <strong>Tauschbörse</strong> <strong>im</strong> <strong>Landkreis</strong> Dachau<br />

Zu schade für den Müll? Was für den einen wertvollen Platz verschwendet, ist für den anderen<br />

ein Liebhaberstück. Schade nur, dass oft der eine vom anderen nichts weiß.<br />

Um die Interessenten unkompliziert zusammen zu führen, gibt es eine nicht-kommerzielle<br />

Online-Börse. Unter www.verschenkmarkt-dachau.de kann jeder kostenlos <strong>und</strong> ganz einfach<br />

privat inserieren.<br />

Angebote <strong>und</strong> Gesuche für Dinge, die getauscht oder verschenkt werden, können<br />

zeitunabhängig <strong>und</strong> unkompliziert selbst in die Börse eintragen werden <strong>und</strong> bei<br />

Vermittlungserfolg gelöscht werden. Und das kostenfrei! Die Online-Börse hat für Sie viele<br />

Vorteile: Sie schaffen schnell Platz, sparen Geld <strong>und</strong> Zeit <strong>und</strong> tun auch noch etwas Gutes für die<br />

Umwelt.<br />

Für Fragen zum <strong>Verschenk</strong>markt steht Ihnen die Abfallberatung unter 08131 / 74 – 1469, - 1470<br />

gerne zur Verfügung.


Seite 3 vom Mitteilungsblatt Nr. 10/2009<br />

Sammlung von Compaktdisks (CD´s) auf den Recyclinghöfen<br />

CD´s sind inzwischen zum Massen- <strong>und</strong> Wegwerfartikel geworden. Vor allem CD´s in<br />

Computerzeitschriften, CD-ROM´s, Probe-CD´s von Internetprovidern, Werbe-CD´s,<br />

DVD´s etc. haben häufig eine kurze Lebensdauer.<br />

Nicht mehr gebrauchte CD´s sind aber viel zu schade für die Mülltonne. Denn die CD´s<br />

bestehen überwiegend aus einem hochwertigen Kunststoff, dem Polycarbonat. Aus<br />

diesem Kunststoff können neue Produkte für die Medizintechnik sowie die Automobil- <strong>und</strong><br />

Computerindustrie hergestellt werden.<br />

Alte CD´s werden kostenlos an den Recyclinghöfen des <strong>Landkreis</strong>es angenommen. Sie<br />

kommen einer karitativen Einrichtung für behinderte Menschen zugute.<br />

Um eine CD mit vertraulichen Daten unlesbar zu machen, ist eine mindestens 1cm breite<br />

Kerbe vom Loch über den Rand der Metallisierung zu ritzen.<br />

Zerkleinerte CD´s (geschreddert) können bei der CD-Sammlung nicht angenommen<br />

werden. Die CD´s können so nicht mehr sortiert werden. Zerkleinerte CD´s gehören daher<br />

in die Restmülltonne.<br />

Termine aus dem Veranstaltungskalender – November-Dezember 2009<br />

Tag Uhrzeit Ort Veranstaltung<br />

Samstag <strong>und</strong> Sonntag<br />

07. / 08.11.2009<br />

Samstag,<br />

07.11.2009<br />

Sonntag,<br />

08.11.2009<br />

Sonntag,<br />

08.11.2009<br />

Montag,<br />

09.11.2009<br />

Mittwoch,<br />

11.11.2009<br />

Freitag,<br />

13.11.2009<br />

Freitag,<br />

13.11.2009<br />

Freitag,<br />

13.11.2009<br />

Samstag,<br />

14.11.2009<br />

Samstag,<br />

14.11.2009<br />

Sonntag,<br />

15.11.2009<br />

Sonntag,<br />

15.11.2009<br />

Dienstag,<br />

17.11.2009<br />

Mittwoch,<br />

18.11.2009<br />

Dreifach-Sporthalle<br />

<strong>Erdweg</strong><br />

Bezirksmeisterschaften für Damen <strong>und</strong> Herren<br />

<strong>im</strong> Tischtennis SpVgg <strong>Erdweg</strong> e.V. Abt.<br />

Tischtennis<br />

Watturnier Buchenverein Eisenhofen<br />

19.30 Uhr Gasthaus Gschwendtner<br />

Eisenhofen<br />

10.00 Uhr Kirche St. Martin<br />

Kleinberghofen<br />

Patrozinium Hl. Martin<br />

10.00 Uhr Pfarrzentrum <strong>Erdweg</strong> Familien Gottesdienst<br />

18.30 Uhr Rathaus <strong>Erdweg</strong>, Sitzung des Bau- <strong>und</strong> Verkehrsausschusses<br />

Sitzungssaal<br />

(nichtöffentlich)<br />

19.00 Uhr Kinderhaus St. Martin,<br />

Kleinberghofen<br />

St.-Martins-Feier (mit Umzug)<br />

19.00 Uhr Bürgerhaus Kleinbergho- Helferfeier des Vereines für Gartenbau- <strong>und</strong><br />

fen<br />

Landschaftspflege „Schönes Dorf Kleinberghofen<br />

e.V.“<br />

19.30 Uhr (gegenüber Schloß Wattrennen Burschenverein <strong>und</strong> FC-Bayern<br />

Unterweikertshofen) Fan-Club Unterweikertshofen<br />

19.00 Uhr Pfarrzentrum <strong>Erdweg</strong> Schafkopfturnier<br />

19.00 Uhr Kirche St. Alban<br />

Eisenhofen<br />

Rosenkranz, anschl. Jahreshauptversammlung<br />

der Krieger <strong>und</strong> Soldatenkameradschaft<br />

Eisenhofen-Hirtlbach <strong>im</strong> Gasthaus<br />

Gschwendtner Eisenhofen<br />

Theateraufführung des Vereins G*G*G-<br />

Gemütlichkeit Geselligkeit Großberghofen<br />

Theateraufführung des Vereins G*G*G-<br />

Gemütlichkeit Geselligkeit Großberghofen<br />

Gedenkfeier für die Opfer der Kriege <strong>und</strong><br />

Gewaltherrschaft<br />

19.30 Uhr Gasthaus Berghofer<br />

Stub´n , Großberghofen<br />

18.30 Uhr Gasthaus Berghofer<br />

Stub´n , Großberghofen<br />

08.30 Uhr Welshofen<br />

10.00 Uhr Eisenhofen<br />

10.00 Uhr Walkertshofen<br />

10.00 Uhr Kleinberghofen<br />

19:00 Uhr Rathaus <strong>Erdweg</strong>,<br />

Sitzungssaal<br />

Gemeinderatssitzung öffentlich<br />

14.00 Uhr Pfarrzentrum <strong>Erdweg</strong> Senioren- <strong>und</strong> Kranken-Gottesdienst anschl.<br />

Beisammensein


Seite 4 vom Mitteilungsblatt Nr. 10/2009<br />

Tag Uhrzeit Ort Veranstaltung<br />

Freitag, 19.30 Uhr Gasthaus Berghofer Theateraufführung des Vereins G*G*G-<br />

20.11.2009<br />

Stub´n , Großberghofen Gemütlichkeit Geselligkeit Großberghofen<br />

Samstag, 19.30 Uhr Gasthaus Berghofer Theateraufführung des Vereins G*G*G-<br />

21.11.2009<br />

Stub´n , Großberghofen Gemütlichkeit Geselligkeit Großberghofen<br />

Sonntag,, 18.30 Uhr Gasthaus Berghofer Theateraufführung des Vereins G*G*G-<br />

22.11.2009<br />

Stub´n , Großberghofen Gemütlichkeit Geselligkeit Großberghofen<br />

Sonntag, 08.30 Uhr Unterweikertshofen Gedenkfeier für die Opfer der Kriege <strong>und</strong><br />

22.11.2009<br />

Gewaltherrschaft<br />

Montag, 19.00 Uhr Gasthaus Freudenhaus Stammtisch Gewerbeverband <strong>Erdweg</strong><br />

23.11.2009<br />

Kleinberghofen<br />

Freitag, 19.30 Uhr Haus der Dorfgemein- Adventsfeier des Obst- <strong>und</strong> Gartenbauver-<br />

27.11.2009<br />

schaft Unterweikertshofen eins Unterweikertshofen<br />

Samstag, 14.00 Uhr Gasthaus Gschwendtner Adventsfeier des VdK Ortsverbandes<br />

28.11.2009<br />

Eisenhofen<br />

<strong>Erdweg</strong><br />

Samstag <strong>und</strong> Sonntag Pfarrzentrum <strong>Erdweg</strong> Weihnachtsbasar des Pfarrverbandes<br />

28. <strong>und</strong> 29.11.2009<br />

<strong>Erdweg</strong><br />

Sonntag, 19.00 Uhr Kirche St. Gabinus, Advent-Ansingen<br />

29.11.2009<br />

Unterweikertshofen<br />

Sonntag, 19.00 Uhr Pfarrzentrum <strong>Erdweg</strong> Adventliche Feierst<strong>und</strong>e mit Musik- <strong>und</strong> Ge-<br />

06.12.2009<br />

sangsgruppen aus dem Pfarrverband <strong>Erdweg</strong><br />

Montag, 18.30 Uhr Rathaus <strong>Erdweg</strong>, Sitzung des Bau- <strong>und</strong> Verkehrsausschusses<br />

07.12.2009<br />

Sitzungssaal<br />

(nichtöffentlich)<br />

Mittwoch, 19.00 Uhr Pizzaria Italy, <strong>Erdweg</strong> Weihnachtsfeier<br />

09.12.2009<br />

des Gewerbeverbandes <strong>Erdweg</strong><br />

Samstag, 18.00 Uhr St. Georg Großberghofen Adventliche Feierst<strong>und</strong>e in der Kirche ab<br />

12.12.2009<br />

19.00 Uhr Weihnachtsfeier aller ortsansässigen<br />

Vereine von Großberghofen <strong>im</strong><br />

Gasthaus Berghofer Stub´n.<br />

Samstag, 19.30 Uhr Gasthaus Schmaus, Weihnachtsfeier<br />

12.12.2009<br />

Langengern<br />

Braxenclub Langengern<br />

Sonntag, von 13.00 Uhr Huttermuseum<br />

Huttermuseum geöffnet<br />

13.12.2009 bis 16.00 Uhr Großberghofen (Weihnachtsausstellung)<br />

Förderverein Hutterhe<strong>im</strong>atsammlungen e.V.<br />

Dienstag, 19.00 Uhr Rathaus <strong>Erdweg</strong>, Gemeinderatssitzung (öffentlich)<br />

15.12..2009<br />

Sitzungssaal<br />

Freitag, 20.00 Uhr Gasthaus Pfeil, Weihnachtsfeier Schützenverein Eichengrün<br />

18.12.2009<br />

Walkertshofen<br />

Walkertshofen <strong>und</strong> des Obst <strong>und</strong> Gartenbauvereines<br />

Großberghofen-Walkertshofen-<br />

<strong>Erdweg</strong><br />

Sonntag, 16.30 Uhr Basilika Petersberg Adventliche Feierst<strong>und</strong>e des<br />

20.12.2009<br />

Musikvereins <strong>Erdweg</strong><br />

Samstag, 19.00 Uhr Grotte Großberghofen Wald-Weihnacht an der Grotte (bei schlechter<br />

26.12.2009<br />

Witterung in der Kirche St. Georg<br />

Großberghofen<br />

Montag, von 09.00 Uhr Dreifach Turnhalle Ministranten-Fußball-Turnier des Pfarrverban-<br />

28.12.2009 bis 14.00 Uhr <strong>Erdweg</strong><br />

des <strong>Erdweg</strong><br />

Donnerstag,<br />

31.12.2009<br />

Jahresabschluss-Feiern in allen Orten des Pfarrverbandes <strong>Erdweg</strong><br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Erdweg</strong>, Rathausplatz 1, 85253 <strong>Erdweg</strong><br />

Verantwortlich für den Inhalt: Michael Reindl, 1. Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!