13.07.2015 Aufrufe

Maler Reglement über die Ausbildung und die Lehrabschlussprüfung

Maler Reglement über die Ausbildung und die Lehrabschlussprüfung

Maler Reglement über die Ausbildung und die Lehrabschlussprüfung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Die Experten sorgen dafür, dass sich der Lehrling mit allen vorgeschriebenen Arbeitenwährend einer angemessenen Zeit beschäftigt, damit eine zuverlässige <strong>und</strong>vollständige Beurteilung möglich ist. Sie machen ihn darauf aufmerksam, dass nichtbearbeitete Aufgaben mit der Note 1 bewertet werden.3 Mindestens ein Experte überwacht dauernd <strong>und</strong> gewissenhaft <strong>die</strong> Ausführung derPrüfungsarbeiten. Er hält seine Beobachtungen schriftlich fest.4 Mindestens zwei Experten beurteilen <strong>die</strong> Prüfungsarbeiten <strong>und</strong> nehmen <strong>die</strong> mündlichenPrüfungen im Fach Berufskenntnisse ab.5 Die Experten prüfen den Lehrling ruhig <strong>und</strong> wohlwollend. Sie bringen Bemerkungensachlich an.22 Prüfungsfächer <strong>und</strong> PrüfungsstoffArt. 10Prüfungsfächer1 Die Prüfung ist in folgende Fächer unterteilt:a. Praktische Arbeiten 23 St<strong>und</strong>en;b. Berufskenntnisse 3 St<strong>und</strong>en;c. Allgemeinbildung (nach dem <strong>Reglement</strong> vom 1. Juni 1978 6 über <strong>die</strong> Lehrabschlussprüfungin den gewerblich-industriellen Berufen).2 Die Prüfung in den Praktischen Arbeiten wird an drei aufeinanderfolgenden Tagendurchgeführt.3 Bei besonderen örtlichen Bedingungen kann <strong>die</strong> Spritzarbeit ausnahmsweise getrenntvon den Praktischen Arbeiten, jedoch innert einer Woche, geprüft werden.Art. 11Prüfungsstoff1 Die Prüfungsanforderungen bewegen sich im Rahmen der Richtziele von Artikel 5<strong>und</strong> des Lehrplans. Die Informationsziele <strong>die</strong>nen als Gr<strong>und</strong>lagen für <strong>die</strong> Aufgabenstellung.Praktische Arbeiten2 Der Lehrling muss folgende Aufgaben selbständig ausführen 7 :1. Vorarbeiten, zum Beispiel– alte Anstriche, Lackierungen oder Beschichtungen teilweise oder vollständigentfernen– Untergründe zur Aufnahme neuer Anstriche, Beschichtungen <strong>und</strong> Belägevorbereiten– Ausflick-, Ausgleichs- <strong>und</strong> Spachtelarbeiten ausführen6 BBl 1978 II 1627 Aufgaben für das Fachzeichnen, den Farbgebungsvorschlag, <strong>die</strong> Berufskenntnisse (Auswahlantwortverfahren)<strong>und</strong> das Fachrechnen können beim SMGV bzw. bei der FRMPPbezogen werden.8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!